Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 01.02.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Dopingsperren-Urteil

    Bielefeld (ots) - Natürlich musste sich der oberste Sportfan Russlands an so einem Freudentag äußern. »Das bestätigt unsere Position, dass die überwältigende Mehrheit unserer Athleten sauber ist«, meinte Wladimir Putin zum Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs. Das ist, wie so vieles andere, was der Präsident von sich gibt, natürlich Unfug. Denn ...

  • 01.02.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Pflege

    Bielefeld (ots) - Alt werden möchte jeder - pflegebedürftig niemand. Doch gegönnt ist der gnädige Tod im Schlaf nach 90 gesunden Jahren den wenigsten. Diejenigen, die in der Pflege tätig sind, wissen das am besten. Allein schon, weil sie die eigene Zukunft ungeschönt täglich vor Augen haben, sollte und kann man ihnen beste Absicht unterstellen. Auch sie möchten ...

  • 01.02.2018 – 18:10

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Trinkwasser - Ein kostbares Gut

    Straubing (ots) - Das ist kein sprichwörtlicher Sprung ins kalte Nass. Viel zu selbstverständlich erscheinen die Vorschriften, die die Europäische Kommission da am Donnerstag vorgelegt hat. Trinkwasser für alle, öffentlicher Zugang zu sauberem Wasser auch für schutzbedürftige Personen, Kampf gegen Schadstoffe in Flüssen und Meeren sowie die Verunreinigung durch schlechte Leitungen - Europa darf nicht weniger ...

  • 01.02.2018 – 17:40

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Pflegemängel - Es braucht eine neue finanzielle Basis

    Straubing (ots) - Schon die Koalitionsbeschlüsse werden ziemlich teuer. So soll es Personaluntergrenzen geben oder eine bessere Bezahlung durch flächendeckende Tarifverträge. Die Kosten sollen, sagen Union und SPD, nicht den Pflegebedürftigen aufgebürdet werden. Wer aber soll dann bezahlen? Es muss endlich eine breite Debatte darüber geführt werden, was uns eine ...

  • 31.01.2018 – 18:10

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Kommentar zur Regierungsbildung und zur Zukunft der Pflege

    Berlin (ots) - Die Einigung der künftigen Großkoalitionäre zur Pflege passt gut in die Tradition der Verschleppung bestehender Probleme durch ständig wiederholtes Reden darüber. Die Lieferung minimaler Lösungsansätze kann dann wohlfeil als »entscheidender Schritt« interpretiert werden, und man überlässt die Betroffenen weitere Legislaturperioden ihrem Elend. ...

  • 17.01.2018 – 20:34

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu gesunden Lebensmitteln per Gesetz. Von Anne Brüning

    Berlin (ots) - Nun wünschen sich immer mehr Organisationen, dass der Staat Maßnahmen ergreift, um seine Bürger im Ringen um eine gesunde Ernährung zu unterstützen. Dazu gehört auch eine Strategie zur Reduktion von Zucker, Salz und Fett in verarbeiteten Lebensmitteln. Die Hersteller dürften dann per Gesetz das Brot nicht mehr so salzig, die Wurst nicht mehr so ...

  • 17.01.2018 – 17:57

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Kommentar zu Sanktionen für Hartz-IV-Bezieher: Gekürzt wird ohne Moral

    Berlin (ots) - Fragt man ein beliebiges fünfjähriges Kind, würde es sicher sagen, dass man Menschen, die fast nichts haben, nicht auch noch etwas wegnehmen darf. Doch was für den moralischen Kompass eines Kindes unvorstellbar ist, wird von der herrschenden Politik dieses Landes regelmäßig in Gesetzesform gegossen. So stellen die jeweiligen Regierungsparteien seit ...

  • 12.01.2018 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Land NRW weitet sozialen Arbeitsmarkt aus

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung weitet den sozialen Arbeitsmarkt für Menschen ohne Aussicht auf reguläre Beschäftigung überraschend aus. Ab Februar soll ein weiteres Projekt im Kreis Recklinghausen für 260 Langzeitarbeitslose mit 4,3 Millionen Euro bis Ende 2019 gefördert werden. Zuvor hatten bereits Dortmund, Essen, Duisburg und Gelsenkirchen Landeshilfen für den Aufbau eines ...

  • 11.01.2018 – 17:59

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Kommentar zum Wirtschaftsaufschwung: Wenig gelöst

    Berlin (ots) - 2,2 Prozent Wachstum im achten Jahr des Aufschwungs: Man muss schon sagen, es ist bemerkenswert, dass der Wirtschaft hierzulande noch nicht die Puste ausgegangen ist. Doch wer den Firmenbossen und Regierungspolitikern dafür dankend auf die Schultern klopfen will, sollte dies lassen. Denn zuallererst haben dieses kräftige Wachstum nicht die Chefetagen ...

  • 09.01.2018 – 20:58

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Klima-Politik. Von Thorsten Knuf

    Berlin (ots) - Die bisherige Koalition hat Klimapolitik stets mit angezogener Handbremse betrieben, eine künftige Groko wird das genauso tun. Das Scheitern des 2020er-Klimaziels datiert nicht auf Anfang 2018, sondern auf die vergangene Legislaturperiode. Spätestens nach dem Erfolg der Pariser Klimakonferenz Ende 2015 hätte sich Schwarz-Rot eingestehen müssen, dass die Zeit der Lippenbekenntnisse vorbei ist und der ...