Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Interview
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bütikofer: China-Reise von Scholz bringt "nichts"
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der Grünen, Reinhardt Bütikofer, hat die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach China als sinnlos kritisiert. Er nannte den Besuch am Donnerstag im rbb24 Inforadio "zu diesem Zeitpunkt, in diesem Format und mit dieser Unklarheit in der Strategie des Kanzlers [...] nicht richtig". Mit Blick auf die Forderung von Scholz an China, deutschen Unternehmen zu erlauben, in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Unionsfraktionssprecher für Energiepolitik, Jung: "Entlastungsbeschlüsse sind Stückwerk"
Berlin (ots) - Der energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion, Andreas Jung, hat die Bund-Länder-Beschlüsse zum Entlastungspaket als Stückwerk kritisiert. Im rbb24 Inforadio nannte er am Donnerstag als konkretes Beispiel die Lücke bei den Maßnahmen im Januar und die Unklarheit darüber, ob die Gaspreisbremse ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Künast: Form der Klima-Proteste ist eine Sackgasse
Berlin (ots) - Die Bundestagsabgeordnete Renate Künast (Grüne) hat die Straßenblockaden der Klima-Demonstranten in Berlin kritisiert. Künast sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, diese Art des Protests führe in eine Sackgasse, weil man so nur noch über die Form des Protests spreche und nicht mehr über den Klimaschutz. Sie bezog sich dabei auch auf den Fall, bei dem Rettungskräfte wegen der Blockaden im Stau ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Wesener zu Steuerschätzung: "Bin in der Tat sehr zufrieden"
Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator Daniel Wesener (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich mit Blick auf die Steuerschätzung zufrieden gezeigt. Im rbb24 Inforadio sagte er am Dienstag, dass das Land damit etwas größere finanzielle Spielräume habe als bei der letzten Schätzung im Mai gedacht. "Berlin wird in diesem Jahr knapp 1,3 Milliarden Euro zusätzliche Steuern einnehmen, im nächsten Jahr sind es immerhin noch knapp ...
mehrJohannes Oerding: "Musik kann man nicht zu 50 Prozent machen, Vater sein auch nicht" / Der Musiker über Freiheit, Hingabe an die Musik und warum er sich allein nur zwei Tage aushält
mehr
CSU-Generalsekretär Huber: Habecks Aussagen zu Energieversorgung in Bayern "glatte Lüge"
Bonn (ots) - Mit scharfen Angriffen auf Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Grüne) hat der Parteitag der bayerischen CSU in Augsburg begonnen. "Das, was Robert Habeck wochenlang erzählt hat, hat sich als glatte Lüge erwiesen. Es gibt keinen Sonderproblemfall Bayern, es gibt einen Sonderglücksfall ...
mehrThüringens Ministerpräsident Ramelow erwartet von der Bundesregierung Klarheit über Gas- und Strompreis
Bonn / Berlin (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) erwartet vom Zusammentreffen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz am kommenden Mittwoch Klarheit über die Deckelung der Gas- und Strompreise. "Es muss eine klare Linie geben: Der Mittwoch muss ...
mehrJuso-Vorsitzende Rosenthal: Kritische Infrastruktur muss in staatlicher Hand bleiben
Bonn (ots) - Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende der Jusos, Jessica Rosenthal, hat die Entscheidung kritisiert, eine Beteiligung der chinesischen Staatsfirma Cosco an einem Hamburger Hafenterminal zuzulassen. "Ich finde generell nicht richtig, dass wir Infrastruktur, die für uns extrem wichtig ist, verkaufen und nicht in staatlicher Hand behalten", ...
mehr"Meine Stimmungen hängen häufig mit der planetarischen Konstellation zusammen": Moderatorin Palina Rojinski erzählt im Interview mit DB MOBIL von Astrologie, Reichtum und ihrem Leben als Stier
mehrBerliner Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD): Öffentlicher Nahverkehr in Berlin für Verkehrswende "echter Gamechanger"
Bonn / Berlin (ots) - Die Regierende Bürgermeisterin Berlins Franzika Giffey sieht vor der Bund-Länder-Runde am 2. November die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs als zentralen Punkt neben der Gaspreisbremse. "200 Milliarden Euro Auffangschirm für die Gaspreisbremse, das ist ein ganz großer Punkt und ein ...
mehrBundesfamilienministerin Lisa Paus: Kindergrundsicherung ist "Frage der Menschlichkeit"
Hamburg (ots) - Bundesfamilienministerin Lisa Paus nennt die für 2025 geplante Einführung einer Kindergrundsicherung eine "Frage der Menschlichkeit". Im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt sie: "Wir können es uns nicht leisten, 20 Prozent unserer Kinder so im Stich zu lassen." Paus erläutert: "Alle Kinder erhalten durch die Kindergrundsicherung einen ...
mehr
Laschet kritisiert Verzicht auf gemeinsame Rüstungsprojekte mit Frankreich
Bonn (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete, Armin Laschet, kritisiert, dass Deutschland von dem 100-Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr überwiegend Waffen aus den USA und anderen Ländern einkaufe, statt gemeinsame Rüstungsprojekte mit Frankreich und europäischen Partnern voranzubringen. "Jetzt wieder nur auf die Amerikaner zu setzen und nicht mit ...
mehrMarie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Liberale werden chinesischen Einstieg im Hamburger Hafen nicht mittragen
Bonn / Berlin (ots) - Die FDP-Politikerin und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag Marie-Agnes Strack-Zimmermann lehnt im phoenix-Interview den Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco im Hamburger Hafen ab. "Wir werden das nicht mittragen - unter keinen Umständen", erklärt die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Chef Merz: Stellen keinen Blankoscheck über 200 Milliarden Euro aus
Berlin (ots) - Vor der Bundestagsentscheidung über den "Abwehrschirm" in Höhe von 200 Milliarden Euro, mit dem die Bundesregierung den Anstieg der Energiekosten abfedern will, hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz konkrete Vorschläge gefordert. Im rbb24 Inforadio sagte Merz, der auch Unionsfraktionschef im Bundestag und somit Oppositionsführer ist, am Freitag, die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lars Klingbeil: "Den Bürgern die Energiesorgen nehmen"
Berlin (ots) - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil sieht als zentrale Aufgabe der Bundesregierung an, die Gas- und Strompreise zu begrenzen. Man müsse dafür sorgen, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihre Rechnungen bezahlten könnten, sagte Klingbeil am Donnerstag im rbb24 Inforadio. "Wir als Politik müssen jetzt unseren Job machen [...] und die Preise runterdrücken. Deshalb nehmen wir 200 Milliarden Euro in die Hand, ...
mehrLinken-Politiker Schirdewan kritisiert Diätenerhöhung für EU-Parlamentarier: Absolut falsches Signal
Bonn/Straßburg (ots) - Der Co-Fraktionsvorsitzende der Europäischen Linken im EU-Parlament, Martin Schirdewan, hat die Entscheidung einer Diäten-Erhöhung seiner Mitparlamentarier scharf kritisiert. Im Gespräch mit phoenix sagte Schirdewan: "Das ist das absolut falsche Signal. Die Leute wissen nicht mehr, wie ...
mehrKlimaforscher Bjorn Stevens kritisiert Kollegen als alarmistisch
Hamburg (ots) - Der Klimaforscher Bjorn Stevens wirft dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Alarmismus vor. Im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT wies der Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg ein Worst-Case-Szenario seiner Potsdamer Kollegen zurück, in dem diese unter anderem vor dem Verschwinden aller Wolken durch die ...
mehr
Greta Thunberg: "Es ist Zeit, das Mikrofon weiterzureichen"
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die F.A.Z. begrüßt auf der Buchmesse mehr als 45 namhafte Autoren
Frankfurt am Main (ots) - Von Mittwoch bis Sonntag führen F.A.Z.-Redakteurinnen und Redakteure Live-Interviews mit mehr als 45 renommierten Autoren, Illustratoren und Herausgebern. Neben anderen ist Dörte Hansen dabei, die mit ihrem Titel "Zur See" auf dem ersten Platz der SPIEGEL Hardcover-Bestsellerliste steht. Auf faz.net/buchmesse sind alle Termine, ...
mehrJutta Allmendinger über junge Reiche: "Empfinden selten soziale Verantwortung"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Energiekrise: TU-Präsidentin Rauch fordert konkrete Zusagen vom Senat
Berlin (ots) - Um die hohen Energiekosten bewältigen zu können, hat die Technische Universität Berlin schnelle Zusagen der Politik gefordert. Präsidentin Geraldine Rauch sagte am Montag im rbb24 Inforadio, mit Blick auf den Haushalt für das kommende Jahr seien die Sorgen immens. "Wir rechnen mit einer Verdreifachung der Kosten im Vergleich zu diesem Jahr", so die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesgeschäftsführerin der Grünen Büning: AKW-Streckbetrieb über März hinaus nicht notwendig
Berlin (ots) - Die Grünen bleiben beim Nein, wenn es um eine längere Nutzung der Atomkraft geht. Das hat die Bundesgeschäftsführerin Emily Büning am Freitag im rbb24 Inforadio bekräftigt. Auf dem Bundesparteitag werde man über den Vorschlag von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne) diskutieren, mit Blick auf den Winter zwei Atomkraftwerke als ...
mehrIngo Schulze ist der neue Metropolenschreiber Ruhr der Brost-Stiftung
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Intensivmediziner Jörg Weimann: Belastung der Krankenhäuser steigt durch Corona
Berlin (ots) - Die steigenden Corona-Infektionszahlen führen auch zu einer höheren Belastung der Berliner Krankenhäuser. Der Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf, Jörg Weimann, sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, es würden wieder mehr Patienten aufgenommen, die mit dem Coronavirus infiziert sind. ...
mehrNächste Ausgabe von BRIGITTE LEBEN mit Schmerzspezialisten-Paar Liebscher-Bracht
Hamburg (ots) - Die nächste Ausgabe des Coachingmagazins BRIGITTE LEBEN (ab heute im Handel) wurde gemeinsam mit den Schmerz-Therapeuten Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht entwickelt, deren Heilmethoden einem breiten Publikum durch Buch-Publikationen ("Die Arthrose-Lüge) und Tutorials auf Youtube bekannt sind. Die renommierten Bewegungs- und ...
mehrSicherheitsexperte Fiedler (SPD) sieht Nachrichtendienste beim Schutz kritischer Infrastruktur gefordert
Bonn (ots) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Sicherheitsexperte Sebastian Fiedler sieht für die Sicherung kritischer Infrastruktur in Deutschland unter anderem auch die Nachrichtendienste gefordert. "Wir müssen erkennen, dass sie einen wesentlichen und ganz, ganz wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Mobilitätssenatorin Jarasch: "Das 49-Euro-Ticket ist für viele in Berlin mehr als sie sich leisten können"
Berlin (ots) - Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Grüne) hat den Vorschlag der Verkehrsministerkonferenz für ein bundesweites 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr begrüßt. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Mittwoch: "Ich halte ein 49-Euro-Ticket bundesweit für sehr viele ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
WIEPRECHT: Generationenforscherin fordert Jugendquote
Berlin (ots) - Angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit, mahnte die Generationenforscherin Steffi Burkhart ein Miteinander der Generationen an. Sie forderte am Dienstagabend in der rbb-Sendung "WIEPRECHT" mehr Mitspracherecht für die Jugend. Das könne zum Beispiel über eine Jugendquote erreicht werden, um "junge Menschen in die Entscheiderebene zu bringen." Burkhart kritisierte, dass junge Menschen häufig ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: 40 Autovermieter aus dem Clan-Milieu sind laut LKA Berlin "systemrelevant" für das kriminelle Milieu der Hauptstadt
Berlin (ots) - Sperrfrist 11.10.2022, 6 Uhr In Berlin gibt es rund 40 Autovermietungen, die "einzig und allein dazu da sind, das kriminelle Milieu mit Fahrzeugen zu versorgen". Die Hintermänner dieser Verleihfirmen sollen kriminelle Mitglieder polizeibekannter Großfamilien sein. Das erklärt Adham Charaby, Leiter ...
mehr