Storys zum Thema Impfung

Folgen
Keine Story zum Thema Impfung mehr verpassen.
Filtern
  • 30.12.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT: Kommentar zum Jahreswechsel

    Bielefeld (ots) - Ein Jahr zum Vergessen, das wir nie vergessen werden, endet. Und für das Jahr, das nun beginnt, bleibt eigentlich nur: das Beste hoffen und sich so verhalten, dass sich das Virus nicht weiter verbreitet. Das Beste wäre: ausreichend Impfstoff für eine zügige Durchimpfung, eine effiziente Organisation, wenige Nebenwirkungen, steigende Impfbereitschaft, ein schnelles Ende des Lockdowns, ein frühes ...

  • 29.12.2020 – 10:19

    Der Tagesspiegel

    SPD-Chef Walter-Borjans für Impfkampagne und gegen Privilegien für Geimpfte

    Berlin (ots) - Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat sich gegen Privilegien für bereits Geimpfte ausgesprochen. "Wir dürfen die Solidarität, die wir derzeit an so vielen Stellen zeigen, jetzt nicht aufgeben. Bis eine ausreichende Zahl von Menschen geimpft ist, sollten die Regeln für alle gleich sein", sagte Walter-Borjans dem Tagesspiegel. "Es wäre ...

  • 28.12.2020 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Corona-Impfstart

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Ein kleiner Piks für den Einzelnen, ein großer Schritt für uns alle. Mit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus ist nicht nur die Hoffnung verbunden, dass das Zählen der Toten und Erkrankten irgendwann ein Ende hat. Auch wirtschaftlich und finanziell ist die Pandemie längst zu einer Belastung historischen Ausmaßes geworden. Schließlich bringt das Vakzin die Aussicht auf eine Rückkehr unseres Alltags. Kino, Kneipe und Konzert, ...

  • 28.12.2020 – 18:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Impfen und Privilegien

    Halle/MZ (ots) - Gesundheitsminister Spahn mag Recht haben, wenn er die Solidarität der Geimpften mit jenen einfordert, die noch auf Immunisierung und die Rückkehr in die Normalität warten müssen. Sobald jedoch Impfmöglichkeiten für jedermann bestehen, also vermutlich erst Ende 2021, und sofern Geimpfte das Virus tatsächlich nicht mehr weitergeben, wendet sich das Argument: Wenn für das Ende der Pandemie 60 bis 70 ...