Storys zum Thema Fachkräftemangel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Qualifizierungschancengesetz: Fragen und Antworten
mehrBLOGPOST Spannende Zeiten für die PR
mehrIT-Sicherheit: Unternehmen suchen händeringend Spezialisten
Hamburg (ots) - Jedes zweite Unternehmen findet in Deutschland keine passenden IT-Sicherheitsspezialisten. Jedes dritte hat zudem Probleme bei der Suche geeigneter externer Dienstleister. Die Folge: Vorhandene und neu formulierte IT-Sicherheitsstrategien zum Aufdecken und Abwehren von Hackerangriffen sowie zum Schutz von Daten können nicht wie geplant umgesetzt werden. Das ergibt die Studie "Potenzialanalyse Unternehmen ...
mehrWer jetzt nicht weiterbildet, der verliert / In Zeiten der digitalen Transformation sollten Unternehmen auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter setzen
mehrNOZ: DIHK: Bertelsmann-Studie zu Fachkräften realistisch
Osnabrück (ots) - Deutscher Industrie-und Handelskammertag: Bertelsmann-Studie zu Fachkräften realistisch "Personalmangel für Mehrheit der Unternehmen größtes Risiko" - Aktive Werbung um Zuwanderer gefordert Osnabrück. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Bertelsmann-Studie, wonach der deutsche Arbeitsmarkt jedes Jahr mindestens 260 000 qualifizierte Zuwanderer braucht, als "realistisch" ...
mehr
Fachkräftemangel hausgemacht? / "Future Talents Report" in Berlin vorgestellt - Arbeitgeber verlieren junge Nachwuchskräfte, die bereits im Unternehmen arbeiteten, weil sie den Kontakt verspielen
Berlin (ots) - Deutsche Arbeitgeber beklagen zwar den Fachkräftemangel, vernachlässigen allerdings die Kontaktpflege zu jungen Talenten, die bereits im Unternehmen ein Praktikum geleistet haben. Das ist ein Ergebnis des aktuellen "Future Talents Report", den die Unternehmensberatung CLEVIS Consult heute im Rahmen ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Fachkräftemangel bremst Digitalisierung / 130.500 offene Stellen in Ingenieur- und Informatikerberufen
Düsseldorf (ots) - Die bereits vorhandenen Engpässe in Ingenieur- und Informatikerberufen verschärfen sich deutlich. Im dritten Quartal 2018 waren monatsdurchschnittlich 130.500 offene Stellen zu besetzen. Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in den Ingenieur- und Informatikerberufen legt damit, verglichen ...
mehrZwangstarife sind überflüssig, höhere Löhne kommen fast von selbst, Fachkräfte aber nicht! / Brüderle und Meurer zu 24.000 gemeldeten offenen Stellen in der Altenpflege bei der BA
Berlin (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege und stellt in allen Bundesländern einen gravierenden Fachkräftemangel für die Altenpflege fest. Die Dunkelziffer liegt wohl eher bei 50.000 Stellen, da viele Betriebe schon längst nicht mehr ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte notwendig
Berlin (ots) - Mit Blick auf den Fachkräftemangel in der Pflege betonte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin, wie wichtig attraktive Arbeitsbedingungen seien - deshalb will die Bundesregierung zusätzlich zum Sofortprogramm Pflege auch einen ...
mehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Umfrage: Weniger Familienunternehmer optimistisch für 2019 / Ende des Aufschwungs erkennbar / Bundesregierung muss handeln / Fachkräftemangel größte Sorge
Berlin (ots) - Noch immer geht eine große Mehrheit der Familienunternehmer optimistisch ins neue Jahr: 61 Prozent erwarten 2019 eine Ausweitung ihres operativen Geschäfts. Allerdings sind dies acht Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nur noch 12 Prozent rechnen mit einem starken Wachstum (Vorjahr: 13 Prozent). Dies ...
mehrWeltverband Deutscher Auslandsschulen e. V.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Potenzial der Absolventen Deutscher Auslandsschulen erschließen
mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Geschäftserwartungen der Mittelständler sinken deutlich
Berlin (ots) - Geschäftserwartungen des Mittelstands sinken auf unterdurchschnittliches Niveau - Bilanzqualität und Eigenkapitalausstattung bei Unternehmen aber weiterhin hoch - externe Faktoren wie globale Risiken wirken belastend - Mittelstand sieht Fachkräftemangel, Bürokratie und Digitalisierung als große Herausforderungen - Unternehmen ...
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA begrüßt Vorschläge zur Fachkräftegewinnung auch aus dem Ausland
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser E-Mail finden. ZIA begrüßt Vorschläge zur Fachkräftegewinnung auch aus dem Ausland Berlin, 03.12.2018 - Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bereitet aktuell den ...
Ein DokumentmehrDEBA Deutsche Employer Branding Akademie GmbH
Erfolgreiche Premiere der Konferenz "Employer Brand Experience" in Österreich
Wien (ots) - Wie lässt sich eine nachhaltige, authentische Arbeitgebermarke etablieren? Darüber diskutierten am 13. und 14. November Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft auf der Konferenz Employer Brand Experience (EB-X) im Palais Wertheim in Wien. Ziel ist es, den Verantwortlichen in HR, Personalmarketing sowie Unternehmenskommunikation und -marketing ...
mehrChemieverbände Rheinland-Pfalz
Chemie: Digitalisierung wird Teil der Ausbildung
Ludwigshafen (ots) - // Wahlqualifikation "Digitalisierung und vernetzte Produktion" in der Ausbildung zum Chemikanten eingeführt. Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze leicht gesunken. Ausbildungsvergütung deutlich gestiegen. // 1.441 Ausbildungsplätze - und damit 12 weniger als letztes Jahr - boten die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie dieses Jahr in Rheinland-Pfalz an. Das gaben die ...
mehrBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
"Junge Menschen sind die entscheidenden Innovationstreiber." / Kongress Mission M 2018: Nachwuchs und erfahrene Manager fordern mehr Risikobereitschaft, Förderung und Fairness
Stuttgart (ots) - Gestern Abend endete in Stuttgart Mission M, der erste Kongress für junge Nachwuchskräfte im Mittelstand. Dort diskutierten Vertreter der Generation Y mit Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über die Zukunft des deutschen Mittelstandes. Klar ist: Die Arbeitswelt verändert sich ...
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Ausgezeichnet: Die besten Arbeitgeber für IT-Fachkräfte
Hamburg (ots) - Steigender Fachkräftemangel lässt Unternehmen um IT-Spezialisten buhlen - Studie zeigt, welche Firmen Informatikern die attraktivsten Arbeitsbedingungen bieten Was haben Jägermeister, die Techniker Krankenkasse, Adidas und das Bundeskartellamt gemeinsam? Sie alle bieten IT-Fachkräften die besten Arbeitsbedingungen und Karriere-Aussichten in ihrer jeweiligen Branche. Das hat das Institut für ...
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI begrüßt Regelung zur Fachkräfteeinwanderung / Demografischer Wandel verstärkt Fachkräftemangel
Düsseldorf (ots) - Das Bundeskabinett wird in seiner heutigen Sitzung Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung verabschieden. Der VDI begrüßt diese längst überfällige Initiative der Bundesregierung, mit einem Fachkräfteeinwanderungsgesetz dringend benötigte Fachkräfte nach Deutschland zu holen. "Seit vielen ...
mehrIB unterstützt Vorschlag für öffentlich geförderte Weiterbildung auch für Beschäftigte / Chance gegen Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel
Frankfurt am Main (ots) - Der IB unterstützt den Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums, mit dem die öffentlich geförderte, berufliche Weiterbildung durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) auf Beschäftigte in Arbeit ausgedehnt wird. Bisher förderte die BA fast ausschließlich arbeitslose Menschen. "Der ...
mehrDigitale Personalabteilungen bestehen im Fachkräftemangel
München (ots) - - Personio präsentiert Studie zum Thema "Woran scheitern Einstellungen?" - Arbeitgeber, die auf digitale Prozesse setzen, stellen fast dreimal mehr Mitarbeiter ein - Nahezu die Hälfte der Arbeitgeber erhielten bereits Absagen nach Vertragsunterzeichnung Knapp zwei Drittel aller Unternehmen in Deutschland haben Probleme, neue Mitarbeiter zu finden, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie, für die ...
mehrImpatriate-Management: BDAE bietet exklusives Whitepaper zum Downloaden
Hamburg (ots) - Die erst kürzlich erschienene Fachkräfteanalyse der Bundesagentur für Arbeit zeigt es deutlich: In Deutschland fehlen weiterhin immer mehr Beschäftigte. Dieser vorherrschende Fachkräftemangel und eine stetig wachsende internationale Beziehung erfordern eine ...
mehrDamit die Integration internationaler Pflegefachkräfte gelingt / Sektorenübergreifendes Projekt will konkrete, bedarfsgerechte Lösungen für den Fachkräftemangel in der Pflege erarbeiten
Fulda (ots) - Neue Wege bei der Integration internationaler Pflegekräfte gehen die Hochschule Fulda und vier Versorgungseinrichtungen aus der Kranken- und Altenpflege: das Klinikum Fulda, das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, die AWO Nordhessen und der Caritasverband für die Diözese Fulda e. V. Gemeinsam mit ...
mehrGedanken für morgen - Dr. Eckart von Hirschhausen über die Zukunftsperspektiven der Pflege
Heidenheim (ots) - Anmoderationsvorschlag: Digitalisierung, demographischer Wandel, Globalisierung und Fachkräftemangel: Unsere Gesundheitsversorgung steht vor massiven Herausforderungen. Und die ganz große Frage ist: Wie werden Medizin und Pflege, Krankenhäuser und Apotheken, Arztpraxen und ...
2 AudiosEin Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-inforadio exklusiv: Bundesfamilienministerin Giffey kündigt Initiative gegen Fachkräftemangel in Kitas an
Berlin (ots) - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will mit einer Fachkräfte-Offensive gegen den Personalmangel in den Kitas vorgehen. Der Bund werde ab dem nächsten Jahr verstärkt in "das Thema Ausbildung, in das Thema Umschulung und auch in das Thema Gesundheitsförderung investieren", sagte Giffey ...
mehrStudiengemeinschaft Darmstadt SGD
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand / Kantar TNS-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2018": Weiterbildung hilft, den Fachkräftemangel zu beheben
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Mittelstand im Zenit?
Berlin / Frankfurt am Main (ots) - Studie von BVR und DZ BANK zeigt Allzeithoch bei Lagebewertung - Investitionsneigung sinkt - weiter steigende Eigenkapitalausstattung und geringer Finanzierungsbedarf - fast ein Drittel der Unternehmen hofft bereits auf steigende Zinsen. Im deutschen Mittelstand ist die Stimmung so gut wie nie zuvor. Nach der Studie "Mittelstand im Mittelpunkt", die Resultate der Bilanzanalyse des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und ...
mehrJohanniter: Endlich konkrete Vorschläge für die Pflege / Maßnahmen dürfen nicht zu zusätzlichen Belastungen für Pflegebedürftige führen
Berlin (ots) - Die Johanniter begrüßen, dass nach der Ankündigung eines Sofortprogramms Pflege im Koalitionsvertrag nun konkrete Vorschläge zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Pflege vorliegen. "Die Vorschläge des Pflegebevollmächtigten sind ein Gewinn für die Diskussion darüber, wie es in der ...
mehrJohanniter: Arbeit der Pflegekräfte ist unverzichtbar / Gute Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung für alle Pflegenden notwendig
Berlin (ots) - Die Johanniter würdigen anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai die Arbeit und das Engagement von Pflegenden in Deutschland. Sie treten für eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung des Pflegeberufes ein und setzen dafür u. a. mit einer attraktiven tariflichen Vergütung für ...
mehrBau-Ausbildungsmarkt profitiert von Flüchtlingen
Wiesbaden (ots) - Die starke Zuwanderung nach Deutschland in den vergangenen Jahren hat zu der Frage geführt, ob das gestiegene Arbeitskräfteangebot nicht den - insbesondere in der Baubranche vorherrschenden - Fachkräftemangel lindern könnte. Eine Analyse von Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt, dass bisher nur wenige Flüchtlinge eine Beschäftigung im Baugewerbe gefunden haben. Allerdings hat sich der ...
mehr