Storys zum Thema Bürgerkrieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DAAD-Jahresbericht 2020: Lebendiger Austausch in schwierigen Zeiten | DAAD PM Nr. 25
mehrVerbotene Vereine aus dem Hisbollah-Umfeld hatten Verbindungen zum Iran
Berlin (ots) - Die am Mittwoch von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) aufgelösten drei Vereine aus dem Umfeld der libanesischen Terrororganisation Hisbollah wurden offenbar auch vom Iran gesteuert. Das ergibt sich nach Informationen des Tagesspiegels aus der Verbotsverfügung. Demnach hatten zumindest der "Deutsche Libanesische Familie e.V." und "Gib Frieden ...
mehrKölnische Rundschau Kommentar zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern
Köln (ots) - Zurück auf der Tagesordnung Sandro Schmidt zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern Der Frust der Palästinenser hat sich seit vielen Jahren aufgestaut. Nicht nur, dass ihre vor zwei Dekaden noch berechtigte Hoffnung, eines Tages in einem eigenen Staat leben zu können, teils durch Fehler und Versagen der eigenen Führung dahinschwand. In der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verbot von Ansaar International: Al-Nusra-Front hat andere Geldquellen
Verbot von Ansaar International: - Verbot des salafistischen Vereins unzureichend koordiniert - Al-Nusra-Front wird vor allem von der Türkei unterstützt - Deutschland und andere Nato-Staaten nehmen das seit Jahren hin Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert das Verbot des salafistischen Vereins „Ansaar International“ durch das ...
mehrInnenministerium erwägt Abschiebungen nach Syrien
Hamburg (ots) - Das Bundesinnenministerium sucht aktiv nach Möglichkeiten, ausreisepflichtige syrische Staatsbürger in ihr Heimatland abzuschieben. "Nach dem Auslaufen des Abschiebestopps durch die Innenministerkonferenz wird derzeit geprüft, wie sich Straftäter und islamistische Gefährder mit syrischem Pass abschieben lassen", bestätigt das von Horst Seehofer (CSU) geführte Ministerium der Wochenzeitung DIE ZEIT. ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nordsyrien. Friedhöfe und Heiligtümer geschändet und zerstört
Nordsyrien: Türkische Soldaten und Milizen zerstören Friedhöfe und Heiligtümer in Kurdenregion Afrin – Außenminister Maas soll Plünderungen Einhalt gebieten Mit der eindringlichen Bitte, die Schändung, Plünderung und Zerstörung von Friedhöfen und Heiligtümern in der syrisch-kurdischen Region Afrin durch das türkische Militär und verbündete ...
mehrSyrienkonferenz: Deutschland peilt Milliardenhilfe in Größenordnung des Vorjahres an
Osnabrück (ots) - Syrienkonferenz: Deutschland peilt Milliardenhilfe in Größenordnung des Vorjahres an Auswärtiges Amt hält an Unterstützung für "Weißhelme" fest - "Wichtig für künftige strafrechtliche Aufarbeitung des Konflikts" Osnabrück. Die Bundesregierung wird deutlich mehr als eine Milliarde Euro für die humanitäre Hilfe im Zusammenhang mit dem Krieg ...
mehrErzbischof Schick zum zehnten Jahrestag des syrischen Bürgerkriegs
mehrPreisgekrönte Doku "Für Sama" bei GEO Television / Preview im Media Hub / 10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien
mehrZehn Jahre Bürgerkrieg in Syrien / ARTE mit Programmschwerpunkt "Syrien: Der Albtraum dauert an"
Strasbourg (ots) - Der syrische Bürgerkrieg gilt als der bedeutendste Konflikt des noch jungen 21. Jahrhunderts. Seit zehn Jahren stehen sich die loyalen Kräfte des al-Assad-Regimes, zahlreiche Rebellengruppen, Islamisten, aber auch ausländische Mächte gegenüber. Große Teile des Landes liegen in Trümmern, fast 600.000 Menschen haben ihr Leben verloren. Mehr als ...
mehrAktionsbündnis Katastrophenhilfe
(Tr)end the Syrian war / Aktionsbündnis Katastrophenhilfe startet Kampagne zum Krieg in Syrien
Berlin (ots) - Anlässlich des zehnten Jahrestages des Krieges in Syrien startet das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe eine Kampagne, um auf das Schicksal der betroffenen Menschen aufmerksam zu machen. Das Interesse der breiten Öffentlichkeit für den Syrienkonflikt, der vor zehn Jahren mit den Protesten gegen das ...
mehr
Über 13 Millionen Menschen auf der Flucht / Syrien nach 10 Jahren: Größte Flüchtlingskrise unserer Zeit
Bonn (ots) - Zehn Jahre Gewalt, 6,7 Millionen Binnenvertriebene sowie 6,6 Millionen syrische Flüchtlinge weltweit: Die Krise in Syrien hat laut UNO-Flüchtlingshilfe zur bisher größten Fluchtbewegung im 21. Jahrhundert geführt. Die Zukunft einer ganzen Generation von Syrer*innen, aber auch der Region steht auf ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Minenjagd an der Nordflanke - Kieler Geschwader leitet internationale Ostsee-Übung
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
EU-Einsatz "Irini": Einsatzgruppenversorger "Berlin" verlegt ins Mittelmeer
Ein DokumentmehrEinladung zu Online-Pressekonferenz: Eine Bilanz zum 10. Jahrestag des Syrien-Konflikts
mehrHelfen, bevor es zu spät ist
Frankfurter Rundschau (ots) - Das Geld ist das Mindeste. Der Bürgerkrieg im Jemen dauert seit Jahren und hat das Land gezeichnet. Über die Hälfte der Bevölkerung ist auf Nahrungsmittel-Hilfe angewiesen. Es ist das Mindeste zu helfen und nicht wie im vergangenen Jahr die UN alleine zu lassen: Nur etwa die Hälfte der benötigten rund drei Milliarden Euro kamen zusammen - in einem Jahr, in dem Länder für die Corona-Hilfe hohe dreistellige Milliardensummen ausgaben. Der ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Vertagung des NATO-Rückzugs aus Afghanistan
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Vertagung des NATO-Rückzugs aus Afghanistan Ihren ersten Krieg in Afghanistan hat die Nato gewonnen, jenen, den sie nach den Terrorangriffen auf die USA vom 11. September 2001 begann. Nach dem Niederringen der Taliban 2002 war es mit den klaren Zielen vorbei. Es begann der bis Ende 2018 währende verlustreiche ...
mehr
Kommentar zu USA/Trump/McConnell
Stuttgarter Zeitung (ots) - Wenn Donald Trump Mitch McConnell, die republikanische Nummer eins im US-Senat, als Stümper beschimpft, dann ist das für seine Verhältnisse milde. Der Senator aus Kentucky hat angekündigt, aussichtsreiche Kandidaten auch dann zu unterstützen, wenn sie nicht Trumps Segen haben. Eine Kampfansage. Es bahnt sich ein Grundsatzstreit an. Es geht um die Frage, in welche Richtung die Republikaner marschieren. In die populistische oder die ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu den Republikanern nach dem Impeachment
Heidelberg (ots) - Biden sollte die Möglichkeiten nutzen, die sich daraus ergeben und gezielt auf die moderaten Republikaner zugehen. Unaufgeregte Regierungspolitik, die spürbare Verbesserungen für die Menschen erzielt, könnte das einzig wirksame Mittel gegen den Populismus sein. Das Ergebnis des Impeachment zeigt immerhin, dass es einige Republikaner gibt, die den ...
mehrndDerTag: Permanenter Rechtsbruch. Kommentar zur Lage an den EU-Außengrenzen
Berlin (ots) - Wenn es um die Lage der Flüchtenden in Moria oder Lipa geht, werden oft moralische Argumente bemüht, um zu verdeutlichen, warum den Menschen geholfen werden muss. Das Recht wird als Argument für den Flüchtlingsschutz kaum gebraucht. Vielleicht auch, weil die Flüchtlingspolitik der EU vor allem eines ist: ein permanenter Rechtsbruch. Dieser zeigt ...
mehrBotschaft der Demokratischen Bundesrepublik Aethiopien
Auf dem Weg zu einer friedlichen Ordnung am Horn von Afrika / Stellungnahme von Dr. Abiy Ahmed Ali, Premierminister von Äthiopien und Friedensnobelpreisträger 2019
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Amtsenthebung/Trump
Heidelberg (ots) - Das Dilemma der Republikaner verdeutlichen Überlegungen des Ex-Präsidenten, eine eigene Partei zu gründen. Das würde zur Spaltung der Konservativen führen und ihre Fähigkeit, Wahlen zu gewinnen, zunichte machen. Die Antwort der republikanischen Mandatsträger fällt eindeutig aus: Sie ergeben sich Trump weiterhin, weil es ihnen kurzfristig ...
mehrRepublikaner gegen Trump
Frankfurter Rundschau (ots) - Immer mehr US-Republikanern wird klar: Donald Trumps schnelle Entmachtung könnte ihnen politisch nützlich sein. Wer als konservativer Politiker in kommenden Wahlkämpfen Recht und Ordnung zum Thema machen will, kann nicht an seiner Seite den Mann auftreten lassen, der den Sturm aufs Kapitol entfacht hat. Ein Impeachment brächte zudem eine machtpolitische Klarstellung. Der Kongress, eben noch von einem höhnenden Mob als Quasselbude ...
mehr
"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu USA / Georgia / Republikaner
Heidelberg (ots) - Von Trumps Kernklientel abgesehen, scheint es dafür immer weniger Zustimmung zu geben. Selbst in Georgia, traditionell einer Hochburg der Republikaner, haben die Demokraten bei der Präsidentenwahl triumphiert. Und sie haben hier, tief im Süden, mindestens einen, wahrscheinlich sogar zwei Senatssitze errungen. Letztlich werden die Republikaner sich ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 4. Januar 2021
Mainz (ots) - Woche 01/21 Dienstag, 05.01. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.50 Inside NATO Eine amerikanische Erfindung? Deutschland 2019 6.35 Inside NATO Das große Wettrüsten Deutschland 2019 7.20 Inside NATO Krieg und neue Feinde Deutschland 2019 8.05 Der Vietnamkrieg Der Kalte Krieg Deutschland 2013 8.50 Der Vietnamkrieg Im Bombenhagel Deutschland 2013 9.40 Der Vietnamkrieg Kampf ohne Fronten Deutschland 2013 ...
mehrSyriens Kurden verhandeln mit Deutschland über Rückholung weiterer IS-Anhängerinnen
Berlin (ots) - Syriens Kurden möchten, dass die Bundesregierung weitere Dschihadistinnen nach Deutschland zurückholt. Nach Informationen des "Tagesspiegel" (Montagsausgabe) verhandelt die kurdische Autonomieverwaltung in Nordost-Syrien mit dem Auswärtigen Amt über eine zweistellige Zahl deutscher Frauen, die sich dem "Islamischen Staat" (IS) angeschlossen hatten ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrische Oppositionsgruppe beherbergt mutmaßlichen Kriegsverbrecher: Bundesregierung muss Unterstützung beenden
Syrische Oppositionsgruppe beherbergt mutmaßlichen Kriegsverbrecher: - Ahmad Hassan Fayyad Al-Hayes bei der Syrischen Nationalkoalition - UN-Bericht wirft Anführer der Ahrar Al-Sharqiya-Fraktion Kriegsverbrechen vor - Bundesregierung muss politische, diplomatische und finanzielle Unterstützung beenden Laut ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bürgerkrieg in Kamerun eskaliert: Kardinal entführt - Europa muss endlich handeln!
Bürgerkrieg in Kamerun eskaliert – Kardinal entführt: - Europa muss sich um politische Lösung bemühen - Kardinal Christian Tumi und der traditionelle Führer Sem Mbinglo entführt - Schwere Menschenrechtsverletzungen auf beiden Seiten des Konfliktes um anglophone Regionen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt nach der Entführung eines Kardinals ...
mehrSonderprogrammierung zur US-Wahl: HISTORY zeigt am kommenden Wochenende exklusiv Mini-Serien über George Washington und Ulysses S. Grant
mehr