Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Erste, Freitag, 14. Dezember 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Manuela Schwesig, SPD, Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern, Thema: Digitalpakt 7.35 Uhr, Svenja Schulze, SPD, Bundesumweltministerin, Thema: Ergebnisse der Klimakonferenz 8.05 Uhr, Manfred Weber, CSU, Fraktionsvorsitzender EVP im EU-Parlament, Thema: EU-Gipfel zum Brexit Pressekontakt: Weitere Informationen unter ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Sehr wenig Vertrauen in Staatengemeinschaft beim Klimaschutz
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Derzeit findet die UN-Klimakonferenz im polnischen Kattowitz statt. Dort beraten ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Schließung von AKW Fessenheim
Stuttgart (ots) - Also noch mal zwei Jahre mit dem Atomfossil Fessenheim? Erst dann abschalten? Das ist spät, angesichts der Tatsache, dass die Stilllegung schon vor zwei Jahren versprochen worden war. Wird der elsässische Atommeiler 2020 nun wirklich stillgelegt, wird er 42 Jahre auf dem Buckel haben. Zum Vergleich: Der Atomreaktor Neckarwestheim II wird - wenn er 2022 wegen des Atomausstiegs vom Netz geht - mit nur 33 ...
mehrStraubinger Tagblatt: AKW-Schließung - Nicht der letzte Risiko-Reaktor
Straubing (ots) - Die Abschaltung von Fessenheim ist nur ein Etappenziel. Auch der belgische Schrott-Reaktor Tihange 2 gibt permanent Anlass zur Besorgnis. Berlin muss in Brüssel am Ball bleiben. Und den Nachbarn eine umfangreiche Energiekooperation schmackhaft machen, um ihnen den Atomausstieg zu erleichtern. Dazu allerdings müsste die deutsche Energiewende ...
mehrNeue ZDFinfo-Dokus zu "Pannenmeiler" Cattenom und Fukushima-Katastrophe
mehr
MONITOR: Internationales Gremium von Atomexperten kritisiert Neubewertung der Bundesregierung bei belgischen Risiko-Reaktoren
Köln (ots) - "Bundesregierung missachtet grundlegende Sicherheitskriterien" Ein internationales Netzwerk unabhängiger Atomenergieexperten übt scharfe Kritik an der Neubewertung der Bundesregierung zu den umstrittenen belgischen Reaktoren Tihange 2 und Doel 3. Das berichtet das ARD-Magazin MONITOR (Das Erste, ...
mehrNOZ: Bundesregierung: 338 Nukleartransporte durch Deutschland im vergangenen Jahr
Osnabrück (ots) - Bundesregierung: 338 Nukleartransporte durch Deutschland im vergangenen Jahr Grüne und Linke fordern Schließung von Brennelementefabrik und Urananreicherung Osnabrück. Fast täglich ist im vergangenen Jahr ein Nukleartransport durch Deutschland gerollt. Das geht aus der Antwort des Bundesumweltministeriums auf Anfrage der Grünen hervor, berichtet ...
mehrRheinische Post: Deutsche leiden deutlich weniger unter Strom-Blackouts als Franzosen und Belgier
Düsseldorf (ots) - In Deutschland kommt es erheblich seltener zu Stromausfällen als in den stärker von der Atomkraft abhängenden Ländern Frankreich und Belgien. Das geht aus einem Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags für die Grünen-Fraktion hervor, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrDAtF: Wachstum der Kernenergie ist Bestandteil des IPCC-Sonderberichts zum 1,5-Grad-Ziel
Berlin (ots) - Aus dem aktuellen Sonderbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zum 1,5-Grad-Ziel geht hervor, dass in den vier in der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger aufgeführten Szenarien ein erheblicher bis sehr starker weltweiter Anstieg der Kernkraftnutzung enthalten ...
mehrDas Erste, Freitag, 5. Oktober 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Paul Ziemiak, Bundesvorsitzender Junge Union Deutschlands, Thema: Deutschlandtag der Jungen Union 8.05 Uhr, Katrin Göring-Eckardt, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Klimawandel Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 ...
mehrDas Erste, Donnerstag, 4. Oktober 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.35 Uhr, Frank Weigand, Vorstandsvorsitzender RWE Power AG, Thema: Hambacher Forst 8.05 Uhr, Philipp Amthor, Fraktion CDU/CSU, Thema: Umgang mit der AfD Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. ...
mehr
Kölner Stadt-Anzeiger: RWE-Chef sieht keine Kompromissmöglichkeiten beim Kampf um den Hambacher Wald
Köln (ots) - Der Energiekonzern RWE sieht keine Spielräume für einen Kompromiss mit den Umweltschützern im Kampf um den Hambacher Forst. "Es gibt keine Chance, den Wald stehen zu lassen", sagte RWE-Vorstandschef Rolf Martin Schmitz dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Ein "rheinischer Kompromiss", bei ...
mehrRheinische Post: Bundesbeteiligungen an Energie-Aktien mit Atomkraft steigen
Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat ihre Beteiligungen an Energie-Aktien, die auch an den umstrittenen belgischen Reaktoren Tihange 2 und Doel Anteile haben, in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Wie aus einer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegenden Antwort der Bundesregierung auf ...
mehrDAtF: Energieforschungsprogramm der Bundesregierung ist wichtiges Signal für Kerntechnik-Standort Deutschland
Berlin (ots) - Das DAtF bewertet das heute beschlossene "7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung - Innovationen für die Energiewende" als wichtiges Signal für den kerntechnischen Wissens- und Forschungsstandort Deutschland. Hierzu erklärt Dr. Ralf Güldner, Präsident des DAtF: "Die mittel- und ...
mehrDas Erste, Dienstag, 18. September 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Thema: Kohlekommission 8.05 Uhr, Patrick Sensburg, CDU, Mitglied Parlamentarisches Kontrollgremium, Thema: Hans-Georg Maaßen Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 ...
mehrKölnische Rundschau: zu Pofalla/Kohleausstieg
Köln (ots) - Die Chancen des Ausstiegs Raimund Neuß zum Kohle-Kompromissvorschlag von Ronald Pofalla Ronald Pofalla weiß, wie man Kompromisse macht: Ein Konzept, mit dem niemand zufrieden ist, hat die besten Chancen auf Umsetzung. Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2035 oder spätestens 2038? Für die Umweltverbände ist das viel zu spät, für Energiekonzerne, Gewerkschafter und viele Regionalpolitiker viel zu ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Hofreiter kritisiert Altmaiers Pläne zum Netzausbau als halbherzig
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Fraktionschef der Grünen, Toni Hofreiter, hat die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zum Ausbau der Stromnetze als halbherzig kritisiert. "Zu den Kohle- und Atomkraftwerken wird in dem sogenannten Aktionsplan nichts gesagt", meinte Hofreiter in der Online-Ausgabe der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch). Dabei ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Finger weg vom Braunkohle-Fonds = VON ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Energie war stets ein hochpolitisches Geschäft. Zurecht mischt sich der Staat hier ein: Mit den Netzen haben die Unternehmen ein natürliches Monopol. Ihre Brennstoffe sorgen für massive externe Effekte in der Umwelt. Der Staat muss mit Argusaugen darüber wachen, dass die Konzerne ihre Verpflichtungen einhalten. Daran bestanden 2015 Zweifel: Eon ...
mehrZDFinfo mit sechs "Entscheidenden Momenten der Geschichte"
mehrKerntechnische Gesellschaft e.V.
Wiedergewählter Vorstand der KTG sieht Weiterentwicklung der Kompetenz als zentrale Aufgabe
Berlin (ots) - Nach seiner gestrigen Wiederwahl zum Vorsitzenden der Kerntechnischen Gesellschaft e.V. (KTG) wies Frank Apel auf die zentrale Bedeutung der Weiterentwicklung der kerntechnischen Kompetenz und der Nachwuchsförderung in Deutschland hin. "Die KTG könne mit ihrem breiten Expertennetzwerk einen wichtigen Beitrag leisten." sagte Apel im Rahmen der ...
mehrKerntechnische Gesellschaft e.V.
KTG verleiht Karl-Wirtz-Preis 2018 an KIT-Forscher
Berlin (ots) - Er war Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Heisenberg am damaligen Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik in Berlin und maßgeblich an der Gründung des Kernforschungszentrums Karlsruhe beteiligt: Prof. Dr. Karl Wirtz, 1994 im Alter von 84 Jahren verstorben, war ein Pionier und Gründerväter der friedlichen Nutzung der Kernenergie in Deutschland. Grund genug, ihn heute zum 9. Mal in Folge mit der Verleihung ...
mehrAMNT 2018: Weiterentwicklung kerntechnischer Expertise erfordert einen Masterplan der Politik
Berlin (ots) - Die Exzellenz der kerntechnischen Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland sowie die herausragende Sicherheitskultur tragen international erheblich zur Erhöhung der Sicherheit kerntechnischer Anlagen bei. "Wer diesen Beitrag und die internationale Mitsprache Deutschlands auch in der Zukunft ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kiesewetter - Sanktionsvorschriften der USA notfalls ignorieren
Berlin (ots) - Im Ringen um das Atomabkommen mit dem Iran hat der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter den USA vorgeworfen, den Zusammenhalt des Westens zu zerstören. Der Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages sagte am Montag im Inforadio vom rbb, die USA hätten die internationalen Regelwerke verlassen. US-Präsident "Trump schert sich überhaupt nicht ...
mehr
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren bei schwimmendem Atomkraftwerk auf der Ostsee / Mobile Meiler stellen unkalkulierbare Umweltrisiken dar
Hamburg (ots) - Greenpeace-Aktivisten protestieren heute beim schwimmenden russischen Atommeiler "Akademik Lomonosov", der derzeit durch die deutsche Ostsee geschleppt wird. "Stoppt schwimmendes Tschernobyl - schützt die Arktis" fordern die Umweltschützer auf einem Banner an Bord des Greenpeace-Schiffes Beluga 2. ...
mehrAbschalten! *2 Mai 1996 - 22 Jahre ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC: ATOMKRAFT? NEIN DANKE! / 1975 wurde der Versicherungsmakler versiko gegründet / Im Jahr 1995 die eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft
mehrAtomschmuggel und mehr: neue ZDFinfo-Dokus am Tschernobyl-Jahrestag
mehrAtomabkommen: Warum Europa den Druck auf den Iran erhöhen sollte / Experten diskutierten das transatlantische Verhältnis vor dem Hintergrund eines brüchigen JCPOA
Berlin (ots) - Die Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran erscheint zunehmend fraglicher, nachdem US-Präsident Trump mit John Bolton einen Sicherheitsberater ins Weiße Haus gebracht hat, der erklärter Gegner des Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) ist. Allerdings: Eine einseitige Aufkündigung des ...
mehrAtomabkommen mit dem Iran: Kann Europa den Deal noch retten? / Experten diskutieren das transatlantische Verhältnis im Schatten des JCPOA
Berlin (ots) - Vor drei Jahren trat der Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA), also das Atomabkommen mit dem Iran in Kraft. Der Deal: Die Wirtschaftssanktionen gegen das Land werden aufgehoben. Im Gegenzug dazu stellt der Iran seine Bemühungen, eine Atombombe zu bauen, ein. Die Weltengemeinschaft zeigte sich ...
mehrDAtF: Fristgerechte Fertigstellung des Endlagers Konrad als Lackmustest für Endlagerfrage insgesamt
Berlin (ots) - Das DAtF begrüßt, dass die Deutsche Gesellschaft für Endlagerung (BGE) heute mit dem ersten Halbjahr 2027 einen konkreten Termin für die Fertigstellung des Endlagers Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle veröffentlicht hat. Vor Neustrukturierung in der Endlagerungsorganisation ...
mehr