Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

Filtern
  • 04.11.2004 – 15:33

    Heesen: Nullrunde gefährdet Reformpaket für Beamte

    Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion Peter Heesen hat die Ankündigung von Bundesfinanzminister Hans Eichel, den Bundeshaushalt u.a. durch eine Nullrunde im öffentlichen Dienst für 2005 zu konsolidieren, scharf kritisiert. Heesen: "Eine solche Vorgabe würde die Umsetzung des mit Bundesinnenminister Otto Schily ausgehandelten Reformpakets stark gefährden. Es besteht die Gefahr, ...

  • 03.11.2004 – 09:55

    dbb kritisiert Ignoranz des Berliner Senats

    Berlin (ots) - Spitzenvertreter des dbb beamtenbund und tarifunion haben am 2. November 2004 in Berlin verärgert auf die ignorante Haltung des Berliner Senats zur Diskussion über das Eckpunktepapier "Neue Wege im öffentlichen Dienst" reagiert. Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen und der Berliner Landesvorsitzende Joachim Jetschmann kritisierten, dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit trotz mehrfacher ...

  • 29.09.2004 – 16:57

    Neugestaltung des Öffentlichen Dienstes dbb begrüßt kommunales JA zur Tarifpartnerschaft

    Berlin (ots) - Die VKA als tarifpolitischer Zusammenschluss der Kommunen hat die vorliegenden Ergebnisse zur Neugestaltung des öffentlichen Tarifrechts am 29. September 2004 in Köln diskutiert und für werthaltig befunden. Von daher kann der zwischen Gewerkschaften, Bund und Kommunen vereinbarte Modernisierungsprozess weiter gehen. Frank Stöhr, 1. ...

  • 22.09.2004 – 11:04

    "dbb schlägt Teilkostenversicherung für Beamte und Versorgungsempfänger vor"!

    Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion legt ein eigenes Konzept zur künftigen Regelung der Krankenversicherung für Bundesbeamte und Versorgungsempfänger auf den Tisch. "Wir schlagen eine Teilkostenversicherung vor", sagte der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 22. September 2004 in Berlin. "Ziel dieser im Fünften Buch ...

  • 06.07.2004 – 12:26

    Modernisierung des Berufsbeamtentums - FDP/dbb: Keine Verfassungsänderung nötig

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Wolfgang Gerhardt, hat den Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion, Peter Heesen, in die Gesamtfraktion eingeladen. Mit dem dbb-Chef soll dort alsbald nach der Sommerpause über aktuelle Fragen der Beamtenpolitik, etwa die Zuständigkeitsverteilung für die Gestaltung des Beamtenrechts in Bund ...

  • 04.05.2004 – 15:05

    Heesen: Nachwuchs im öffentlichen Dienst nicht vernachlässigen

    Berlin (ots) - Vor einer Vernachlässigung der Nachwuchsgewinnung im öffentlichen Dienst hat der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion, Peter Heesen, gewarnt. Angesichts aktueller Probleme wie Personalabbau und Arbeitszeitverlängerung gerate diese Aufgabe zunehmend aus dem Blickfeld, kritisierte Heesen am 04. Mai 2004 auf dem 14. Gewerkschaftstag der Bundesbankgewerkschaft (VdB) in Berlin. Die ...

  • 17.03.2004 – 11:52

    dbb Chef Heesen: Goldreserven nicht verpulvern

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion, Peter Heesen hat Pläne, durch Goldverkäufe der Bundesbank den Bundesetat zu stabilisieren, scharf kritisiert. Die haushaltspolitischen Sprecher von SPD und Grünen hatten gegenüber der „Financial Times Deutschland“ erklärt, dass man künftig mit den Erlösen aus dem Goldverkauf Bundesschulden tilgen sollte. Heesen warnte davor, „angesichts einer ...

  • 08.03.2004 – 14:09

    dbb Chef Peter Heesen zu Beamtenpensionen: "Schluss mit Panikmache und Neiddiskussion!"

    Berlin (ots) - BERLIN. Den zu Beginn dieser Woche laut gewordenen Forderungen nach drastischeren Abstrichen bei den Beamten-pensionen erteilt der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen eine klare Absage. Eine Studie im Auftrag der "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" (INSM) hatte angesichts wachsender Versorgungsaufwendungen weitere Kürzungsmaßnahmen gefordert. ...

  • 26.01.2004 – 17:33

    dbb kritisiert neue Beihilferegelung - Heesen: Populismus ersetzt keine Politik

    Berlin (ots) - Die Pläne des Bundesinnenministeriums, die Praxisgebühren des GKV- Modernisierungsgesetzes "eins zu eins" auf den Beihilfebereich zu übertragen, werden vom dbb beamtenbund und tarifunion entschieden abgelehnt. Der dbb Bundesvorsitzende verwies heute in Berlin darauf, dass es für diese vermeintlich "wirkungsgleiche" Übertragung keine logische ...