Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

Filtern
  • 07.12.2013 – 06:00

    Öffentlicher Dienst: dbb startet bundesweite Nachwuchskampagne "Die Unverzichtbaren"

    Berlin (ots) - Eine bundesweite Nachwuchskampagne für den öffentlichen Dienst hat der dbb beamtenbund und tarifunion gestartet. "Deutschlands öffentlicher Dienst droht bei einem aktuellen Fehlbedarf von über 100.000 Fachkräften und mehr als 700.000 altersbedingt ausscheidenden Beschäftigten in den kommenden Jahren, seine Leistungsfähigkeit zu verlieren. Der ...

  • 29.11.2013 – 09:28

    Europäischer Abend "Europa kommunizieren"

    Berlin (ots) - Einladung Montag, 2. Dezember 2013 17:30 Uhr dbb forum berlin Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Krise in zahlreichen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wachsender Euroskepsis und der im kommenden Jahr anstehenden Europawahl diskutieren Vertreter aus Politik und Medien darüber, wie Europa seinen Bürgerinnen und Bürgern besser vermittelt werden ...

  • 27.11.2013 – 10:21

    dbb zu Koalitionsvertrag: Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes sichern

    Berlin (ots) - dbb beamtenbund und tarifunion hat die im Koalitionsvertrag gegebene Zusage der künftigen Bundesregierung begrüßt, die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes weiterhin sicherzustellen. "Diese Zusage muss eingehalten werden. Sie entspricht sowohl den berechtigten Erwartungen der Beschäftigten als auch unseren Forderungen als deren ...

  • 18.11.2013 – 11:20

    Gewachsene Tarifkultur nicht zerschlagen - dbb schlägt Diskussionskreis vor

    Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat davor gewarnt, durch eine erzwungene Tarifeinheit die gewachsene Tarifkultur in Deutschland zu zerschlagen. In einem Schreiben an die Mitglieder der Koalitionsarbeitsgruppe Arbeit und Soziales schlug Dauderstädt vor, einen Diskussionskreis zum Thema Tarifeinheit zu initiieren, der mit allen Beteiligten ...

  • 28.10.2013 – 10:17

    Öffentlicher Dienst: dbb Chef Dauderstädt warnt vor Staatsverdrossenheit

    Berlin (ots) - Aus Sorge vor wachsender Staatsverdrossenheit des öffentlichen Dienstes haben sich dbb beamtenbund und tarifunion, Deutscher Bundeswehrverband und Deutscher Richterbund als führende Interessenvertretungen der Beschäftigten zu einer "Staatsallianz" zusammengeschlossen und eine Kurskorrektur bei Einstellungs-, Bezahlungs- und Arbeitsbedingungen ...

  • 09.10.2013 – 16:14

    8. Medienkonferenz des dbb: Öffentlich-Rechtliche brauchen sichere Perspektiven

    Berlin (ots) - "Auch in Zukunft brauchen wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und der muss sachgerecht ausgestattet sein - sowohl personell als auch finanziell." Das forderte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt zur Eröffnung der 8. Medienkonferenz des gewerkschaftlichen Dachverbandes am 9. Oktober 2013 in Berlin. Ausdrücklich trat Dauderstädt damit ...

  • 27.08.2013 – 09:17

    Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2013: Beamte legen im Ansehen der Bürger deutlich zu

    Berlin (ots) - Der öffentliche Dienst in Deutschland hat im Ansehen der Bürgerinnen und Bürger weiter zugelegt. "Das ist eine erfreuliche Entwicklung, die ausgebaut werden muss und auch künftig nicht aufs Spiel gesetzt werden darf", sagte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt bei der Vorstellung der diesjährigen "Bürgerbefragung öffentlicher Dienst" am ...

  • 17.12.2012 – 11:02

    dbb: Mitgliederzahl steigt erneut

    Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion legt bei den Mitgliederzahlen weiter zu. Der gewerkschaftliche Dachverband verzeichnet zum Jahresende 2012 (Stand 1. Dezember) insgesamt 1.271.563 Mitglieder. "Damit bleibt der dbb weiter Spitzenorganisation", sagte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt heute anlässlich der Veröffentlichung der neuen Verbandsstatistik in Berlin, "nicht nur mit Blick auf seine Bedeutung als einflussreicher Interessenvertreter für die ...

  • 11.12.2012 – 14:03

    Einkommensrunde Länder 2013: dbb fordert 6,5 Prozent/ Dauderstädt: Zwei-Klassen-Gesellschaft verhindern - Länder müssen Anschluss an Bund und Kommunen halten

    Berlin (ots) - 6,5 Prozent Einkommensplus für die insgesamt rund eine Million Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder - so lautet die Forderung des dbb beamtenbund und tarifunion für die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), die Ende Januar 2013 startet. Die Länder müssen ...

  • 06.12.2012 – 11:48

    Gewerkschaften verkünden Forderung für Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder

    Berlin (ots) - Am Dienstag, dem 11. Dezember 2012, beschließen die Tarifkommissi-onen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und des dbb beamtenbund und tarifunion die Forderung, mit der die Gewerkschaften in die anstehende Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder gehen. Die Forderung und deren Hintergründe möchten wir Ihnen gerne erläu-tern ...

  • 13.11.2012 – 10:10

    Gewerkschaftstag 2012 "Leistung macht Staat" in Berlin/ Neuer dbb Chef fordert Demografie-Pakt

    Berlin (ots) - Um in Zeiten knapper Kassen und alternder Bevölkerung das hohe Leistungsniveau der Verwaltung zu sichern, fordert der dbb beamtenbund und tarifunion einen Demografie-Pakt. "Der Demografie-Strategie der Bundesregierung fehlt der konkrete Bezug zur Verwaltungspraxis", sagte der neue Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 13. November 2012 auf dem ...

  • 12.11.2012 – 20:57

    dbb Gewerkschaftstag 2012/ dbb beamtenbund und tarifunion hat neue Bundesleitung

    Berlin (ots) - Die neue Führungsspitze des dbb beamtenbund und tarifunion, Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und der privatisierten Bereiche mit mehr als 1,2 Millionen Mitgliedern, ist gewählt: Neben dem Bundesvorsitzenden Klaus Dauderstädt gehören ihr als hauptamtliche Stellvertreter der Zweite Vorsitzende des dbb und Fachvorstand ...