Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

Filtern
  • 14.06.2016 – 11:25

    Öffentlicher Dienst: dbb fordert Langzeitkonten für Überstunden

    Berlin (ots) - Der Bundeshauptvorstand des dbb beamtenbund und tarifunion hat am 14. Juni 2016 in Darmstadt für alle Beamtinnen und Beamten Langzeitkonten für anfallende Überstunden gefordert. Die im Zuge der aktuellen Herausforderungen - zuletzt verschärft durch die Migrationslage und die gestiegene Terrorgefahr - aufgelaufenen über 20 Millionen Überstunden allein bei den Polizisten von Bund und Ländern belegen, ...

  • 28.04.2016 – 09:02

    Öffentlicher Dienst/dbb Vize Russ: "Wir lassen uns nicht über den Tisch ziehen"

    Berlin (ots) - "Für eine Einigung fehlt nur eins: Ein deutlicher Schritt der Arbeitgeber in Richtung Gewerkschaftsforderungen", sagte der dbb Verhandlungsführer Willi Russ vor Beginn der dritten und entscheidenden Verhandlungsrunde über die Einkommen der Beschäftigten von Bund und Kommunen am 28. April 2016 in Potsdam. Alle wesentlichen Faktoren für einen ...

  • 12.04.2016 – 19:45

    Mahnwachen der dbb jugend vor VKA Geschäftsstellen

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen sind auch in der zweiten Runde am 11. April 2016 ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Um den Forderungen der Kolleginnen und Kollegen Nachdruck zu verleihen, versammeln sich am Mittwoch, 13. April 2016, 6 bis 13 Uhr, in acht Bundesländern junge Beschäftige des öffentlichen Dienstes vor den Sitzen der Kommunalen ...

  • 18.02.2016 – 14:26

    dbb zur Einkommensrunde 2016: Beschäftigte fordern fairen Anteil

    Berlin (ots) - "Unsere Forderungen sind konsequent. Sowohl hinsichtlich der Erwartungen der Beschäftigten, als auch insbesondere mit Blick auf eine zukunftstaugliche Personalpolitik." Willi Russ, Zweiter Vorsitzender des dbb, ließ am 18. Februar 2016 in Berlin keinen Zweifel an seiner Entschlossenheit aufkommen: Als dbb Verhandlungsführer will er in der anstehenden ...

  • 11.01.2016 – 10:07

    57. Jahrestagung des dbb in Köln eröffnet

    Berlin (ots) - Solidarität mit Schutzbedürftigen erfordert handlungsfähige Verwaltung - Leistungen des öffentlichen Dienstes angemessen würdigen Zum Auftakt der 57. Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion am 11. Januar 2016 in Köln hat der Zweite Vorsitzende Willi Russ betont, dass Solidarität mit Schutzbedürftigen in Deutschland zu Recht Verfassungsrang hat und "immer auch ein Grundgedanke allen ...

  • 18.12.2015 – 13:12

    Benra: "Die Zeiten willkürlicher Besoldungsentscheidungen sind vorbei"

    Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der verfassungsmäßigen Untergrenze amtsangemessener Alimentation am 18. Dezember 2015 in Berlin begrüßt. Dazu Hans-Ulrich Benra, stellvertretender dbb Bundesvorsitzender und Fachvorstand Beamtenpolitik: "Die Zeiten willkürlicher Besoldungsentscheidungen ...

  • 04.06.2015 – 04:41

    Sozial- und Erziehungsdienst: dbb stimmt Schlichtung zu

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst sind am 4. Juni 2015 erneut gescheitert. Nun sollen die Gespräche in einer Schlichtung fortgesetzt werden. dbb Verhandlungsführer Willi Russ sagte: "Wir haben viel Kompromissbereitschaft signalisiert, um endlich zu einem Ergebnis zu kommen. Die Arbeitgeberseite war aber nur zu marginalen Zugeständnissen bereit, die keine substanzielle Aufwertung der ...

  • 02.06.2015 – 10:33

    dbb Innovationspreis 2015 verliehen

    Berlin (ots) - Ausgezeichnet: Interföderale Kooperation und konzertierte Nachwuchsförderung - dbb-Vize Benra: "Öffentlicher Dienst stellt sich Herausforderungen" Der dbb Innovationspreis 2015 geht an das Modellprojekt "Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen", initiiert von der Metropolregion Rhein-Neckar, den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie dem Bund. Mit 20.000 Euro zählt der ...

  • 22.05.2015 – 11:46

    dbb kündigt Verfassungsklage an - Dauderstädt: Tarifeinheitsgesetz zerstört den Betriebsfrieden

    Berlin (ots) - Nachdem der Deutsche Bundestag am 22. Mai 2015 in Berlin mit den Stimmen der Koalition das Gesetz zur Zwangs-Tarifeinheit verabschiedet hat, kündigte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt umgehend Verfassungsklage in Karlsruhe an. Der dbb Chef weiter: "Ein schwarzer Tag für die Grundrechte. Wenn die Abgeordnetenmehrheit die Koalitionsfreiheit ...