Folgen
Keine Story von Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH mehr verpassen.

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH

Filtern
  • 28.09.2015 – 11:00

    Spenden von der Steuer absetzen: Mit Zeit, Geld oder Gegenständen helfen und Steuern sparen

    Neustadt a. d. W. (ots) - Hausaufgabenhilfe, ein Fahrrad, Kinderkleidung oder Geld: Wer Flüchtlinge oder andere Bedürftige unterstützt, kann seine Spende von der Steuer absetzen. Der Nachweis für eine Geldspende kann seit kurzem vom Spender selbst eingeholt werden. Gutes tun lohnt sich doppelt: In erster Linie nützt es denjenigen, die unterstützt werden, und zum ...

  • 07.09.2015 – 00:05

    Steuererklärung 2014 - Abgabefristverlängerung endet am 30. September

    Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Normalerweise gibt man ja seine Steuererklärung vom Vorjahr allerspätestens am 31. Mai ab. Es gibt allerdings gewisse Regelungen, die diese Frist verlängern können - auf den 30. September. Das geht normalerweise mit einem formlosen Schreiben, das bis ...

    3 Audios
    Ein Dokument
  • 01.09.2015 – 11:00

    Stichtag 30. September: Abgabe der Steuererklärung für Fristverlängerer

    Neustadt a. d. W. (ots) - Die Abgabefrist für eine Steuererklärung ist grundsätzlich der 31. Mai. Aus wichtigen Gründen kann die Frist bis zum 30. September verlängert werden. Wer diesen Termin verpasst, muss im schlimmsten Fall mit Zwangsgeld und einem Verspätungszuschlag oder sogar mit einer Steuerschätzung rechnen. Nicht jeder Arbeitnehmer oder Rentner ...

  • 06.07.2015 – 15:25

    Negativzinsen: Sparer müssen zahlen

    Neustadt a. d. W. (ots) - Die ersten Banken verlangen negative Zinsen, wenn Sparer hohe Summen anlegen wollen. Ein doppelter Nachteil, denn zum einen verringert sich dadurch ihr Erspartes statt sich zu vermehren und zum anderen können sie ihre Verluste nicht von der Steuer absetzen. 2015 ist für Sparer kein gutes Jahr. Die Zinsen bewegen sich nahe der Nullgrenze und seit 2014 verlangen erste Banken sogar Minuszinsen auf ...

  • 22.04.2015 – 11:00

    Kostet nichts und lohnt meistens! - Der Einspruch gegen den Steuerbescheid

    Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Viele freuen sich über ihren Steuerbescheid. Denn in der Regel bekommt man Geld zurück. Wer weniger zurück bekommt als erwartet, kann Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen. Vier Millionen Deutsche machen das jedes Jahr. Und die meisten bekommen ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 28.03.2014 – 11:30

    VLH gewinnt vor Bundesfinanzhof

    Neustadt a. d. W. (ots) - Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) hat das Recht eines seiner Mitglieder vor dem Bundesfinanzhof durchgesetzt. Strittig war die Anerkennung von Kosten für die Fahrt zur Arbeit - eine Detailfrage mit großer Wirkung für das Mitglied. Der konkrete Fall: In den Jahren 2008 und 2009 war ein VLH-Mitglied als Müllwagenfahrer tätig. Nach der Arbeit stellte der Mann den Wagen in einem Fuhrpark ab - also nicht auf dem ...

  • 10.03.2014 – 10:45

    VLH startet neue Werbekampagne "Steuern? Lass ich machen."

    Neustadt a. d. W. (ots) - Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein, die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH), wirbt ab März bundesweit mit einer neuen Werbekampagne. Am 16. März startet die neue VLH-Werbekampagne zur Mitgliedergewinnung "Steuern? Lass ich machen." in ganz Deutschland. Den Auftakt macht eine Anzeigen-Serie in Print-Medien des ...

    Ein Dokument
  • 09.12.2013 – 10:59

    VLH bleibt Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein

    Neustadt a. d. W. (ots) - Erstmals mehr als 3.000 VLH-Beratungsstellen bundesweit. Zahl der Mitglieder steigt auf 880.000. Durchschnittlich 1.117 Euro Steuer-Rückerstattung pro Mitglied. Über 880.000 Mitglieder verzeichnet der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zum Jahresende 2013. Das ist ein Zuwachs von über 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit ist und bleibt die VLH Deutschlands ...

  • 02.09.2013 – 10:30

    Neues VLH-Karriereportal: Einfach durchstarten in die Selbstständigkeit

    Neustadt/Weinstraße (ots) - Noch nie war es für Bewerber aus dem Steuerbereich so einfach, sich ein Bild vom Beruf als selbstständiger Beratungsstellenleiter zu machen wie mit dem neuen Karriere-Portal des Lohnsteuerhilfevereins Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Wie baut man eine Beratungsstelle auf? Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es? Und wie sieht der ...

  • 11.07.2013 – 12:57

    Fünf Sommer-Steuer-Tipps, die Sie kennen sollten

    Neustadt a. d. W. (ots) - Wir sagen Ihnen, welche Kosten für Urlaub, Renovierung oder Schulgeld Sie von der Steuer absetzen können. Endlich Sommer, endlich Urlaub: Die meisten freuen sich auf ein paar Wochen Auszeit, verreisen oder machen es sich zu Hause gemütlich. Andere wollen endlich das alte Bad erneuern. Wieder andere denken schon an die Einschulung oder den Schulwechsel ihrer Sprösslinge im Spätsommer. Für ...

  • 07.06.2013 – 12:35

    Vergleich: Ehegattensplitting vs. Familiensplitting

    Neustadt a. d. W. (ots) - Steuervorteile für Familien, das gibt es in Deutschland mit dem Ehegattensplitting und in Frankreich mit dem Familiensplitting. Wie funktionieren beide Verfahren? Wo ist für Familien mehr drin? Wir machen den deutsch-französischen Splittingvergleich anhand einer anschaulichen Infografik. Angela Merkel plant mehr Kindergeld und einen höheren Kinderfreibetrag. Damit will sie Familien in ...

  • 17.04.2013 – 13:42

    Steuererklärung: Wer zu spät abgibt muss zahlen

    Neustadt/Weinstraße (ots) - Nur noch wenige Wochen sind es, bis Arbeitnehmer und Rentner ihre Steuererklärung abgeben müssen. Stichtag ist der 31. Mai. Wer diesen Termin versäumt, muss mit Verspätungszuschlägen rechnen. Bis zu 10 Prozent der Steuersumme, die ein einzelner Steuerpflichtiger nachzahlen muss oder erstattet bekommt, kann das Finanzamt als Verspätungszuschlag verlangen. Entschieden wird im Einzelfall, ...

  • 19.02.2013 – 10:17

    Steuereinnahmen auf Rekordniveau - Arbeitnehmer und Rentner können davon profitieren

    Neustadt/Weinstraße (ots) - Während halb Europa in der Schuldenkrise steckt, erzielt der deutsche Staat in 2012 erstmals seit fünf Jahren einen Überschuss. Haupteinnahmequelle sind die Umsatz- und die Lohnsteuer. Der größte Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands, die VLH, appelliert an alle Arbeitnehmer und Rentner: Machen Sie Ihre Steuererklärung. Verzichten Sie ...