
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Für akademischen Austausch und Wissenschaftsfreiheit einstehen" | Einladung zum Pressegespräch am 13.2. in Berlin
Seit Januar ist Prof. Dr. Joybrato Mukherjee Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Er übernimmt das Amt in unruhigen Zeiten, in denen die Herausforderungen für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit wachsen. Entsprechend sind der Ausbau der Tätigkeiten des DAAD als ...
mehrNeuer Campus der Türkisch-Deutschen Universität eröffnet | DAAD-Pressemitteilung Nr. 3
mehrMehr Zusammenhalt in Europa | DAAD-Pressemitteilung Nr. 2
Mehr Zusammenhalt in Europa: DAAD unterstützt die Europäischen Hochschulnetzwerke Mit der Initiative Europäische Hochschulen fördert die EU-Kommission europaweit die Exzellenz, Innovation und Inklusion in der Hochschulbildung. Bei der Ausschreibung im vergangenen Jahr kamen 15 deutsche Universitäten innerhalb der ...
mehrAkademischer Austausch in unruhigen Zeiten
mehrEin Berufsleben für die Wissenschaft
mehr
Mehr praxisorientierte Hochschulbildung 'Made in Germany'
mehrDAAD fördert 7 Großprojekte in der Entwicklungszusammenarbeit
mehr25 Jahre erfolgreiche Wissenschaftskooperation mit Mittel- und Osteuropa
mehr
Deutschlands Hochschulen punkten bei Internationalisierung
mehrMehr Beratung für deutsche Hochschulen bei der Internationalisierung
mehrBraunschweiger "Gauss-Haus" mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet
mehr
DAAD beim ZEIT-Karriere Award ausgezeichnet
mehrAusbau der Kooperation in der Hochschulbildung: EU-Afrika-Konferenz in Brüssel - Pressemitteilung vom 25.10.19
Investitionen in die Bildung junger Menschen in den Ländern Afrikas sind der Schlüssel einer nachhaltigen ökonomischen und sozialen Entwicklung des Kontinents. Gemeinsam mit seinen europäischen Partnern setzt sich der ...
mehrForschungspraktika im Ausland: seit zehn Jahren erfolgreich
mehrMichael Flacke spricht für den DAAD
Seit dem 1. Oktober 2019 leitet Michael Flacke die Stabsstelle Presse des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und übernimmt die Funktion des Pressesprechers. Sein Vorgänger Bjoern Wilck wechselte als Pressesprecher einer Bundesbehörde nach Berlin. Michael Flacke (40) kommt von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ...
mehrForschung für die Zukunft unserer Erde: Auftaktkonferenz der deutsch-französischen Initiative 'Make Our Planet Great Again' in Paris
2 DokumentemehrGermanistik-Preise des DAAD gehen nach Japan und in den Iran
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleiht am 24.09.2019 in Saarbrücken den renommierten Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis sowie den gleichnamigen Förderpreis. Geehrt werden in diesem Jahr der Germanist Prof. Dr. Yoshiki Mori aus Tokio und die iranische Literaturwissenschaftlerin Dr. Rana Raeisi Dastenaei. Die Preisträger erhalten ein ...
Ein Dokumentmehr
DAAD verleiht Ladislao-Mittner-Preis 2019 an Gabriele D'Ottavio
Am 12. September 2019 ehrt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Dr. Gabriele D'Ottavio (Universität Trient) mit dem diesjährigen Ladislao-Mittner-Preis in der Fachrichtung Politikwissenschaft. Verliehen wird er im Rahmen der Jahrestagung der Società Italiana di Scienza Politica an der Università del Salento. Mit der Ehrung erhält der Preisträger ein ...
mehrDeutsche Universitäten spielen führende Rolle in europäischer Vernetzung: Erste 'Europäische Hochschulen' ausgewählt
Die Europäische Kommission hat am gestrigen Mittwoch bekannt gegeben, welche Hochschuleinrichtungen Teil der ersten 'Europäischen Hochschulen' sein werden. Sie werden die Qualität und Attraktivität der europäischen Hochschulbildung erhöhen und ...
Ein DokumentmehrProf. Dr. Joybrato Mukherjee zum neuen DAAD-Präsidenten gewählt
mehrKünstliche Intelligenz in der internationalen Diskussion beim DAAD-Stipendiatentreffen in Aachen
Unter dem Motto "Klüger als der Mensch? Auf dem Weg zur Künstlichen Intelligenz" veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen vom 14. bis 16. Juni 2019 eines seiner fünf großen Stipendiatentreffen. 400 Stipendiatinnen ...
Ein DokumentmehrDeutschland: weltweit einer der attraktivsten Standorte für internationale Studierende
Neue OECD-Studie bewertet die Attraktivität von Ländern für mobile Talente - Deutschland liegt bei den Studierenden unter den ersten Drei Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) stellt heute in Berlin eine neue Studie vor, die die Anziehungskraft für internationale Hochqualifizierte nach Indikatoren analysiert. Besonders gut ...
mehrFür die Freiheit und Verantwortung der Wissenschaft - das DAAD-Stipendiatentreffen in Heidelberg
Ein Dokumentmehr
DAAD als starker Partner - heute beginnt die 'Going Global'-Konferenz 2019 in Berlin
Ein DokumentmehrAuf Humboldts Spuren - DAAD-Alumnitreffen in Kolumbien
mehrStudierende für Europa: DAAD unterstützt überall in Deutschland regionale Aktivitäten zur Europawahl
Von Informationsständen in kleineren Studentenstädten über große Veranstaltungen mit hochrangigen Gästen hin zu Exkursionen an den Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg reicht das Engagement der rund 100 Lokalen Erasmus+ Initiativen, die aus Anlass des Europatags am 9. Mai Aktivitäten planen. Die ...
mehrPresseeinladung: 'Going Global' vom 13. bis 15. Mai 2019 in Berlin
Ein DokumentmehrInternationalisierung sicherstellen: DAAD-Präsidentin zu den Wissenschaftspakten
Mit den heutigen Entscheidungen zum Zukunftsvertrag "Studium und Lehre stärken", zur Vereinbarung "Innovation in der Hochschullehre" und zum Pakt für Forschung und Innovation haben Bund und Länder ein wichtiges Signal für die Zukunft des Wissenschaftsstandortes Deutschland gesetzt. Der DAAD ist der Auffassung, dass damit die hohe Attraktivität der deutschen ...
mehrDigitalisierung und Nachhaltigkeit: DAAD bringt internationale Experten auf der re:publica19 zusammen
50 Alumni deutscher Hochschulen aus 25 Entwicklungs- und Schwellenländern bringt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auf der re:publica mit weiteren Besucherinnen, Besuchern, Expertinnen und Experten zusammen. Vom 6. bis 8. Mai besuchen die Alumni Europas größte Konferenz zu Themen der digitalen ...
mehr