
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Jahresbericht 2019 veröffentlicht | DAAD-PM Nr. 21
mehrDAAD-Alumna spendet Schutzmasken | DAAD-PM Nr. 20
mehrWichtige Bundeshilfen für notleidende Studierende | Gemeinsame PM von DAAD, HRK und DSW
Wichtige Bundeshilfen für notleidende Studierende - Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Deutsches Studentenwerk (DSW) begrüßen Überbrückungshilfen der Bundesregierung - Zinslose Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für deutsche und ausländische ...
mehrDAAD, Hochschulforum Digitalisierung und KI-Campus laden ein zum #SemesterHack | DAAD-PM Nr. 18
Gemeinsame Pressemitteilung von DAAD und Hochschulforum Digitalisierung Digital ins Sommersemester DAAD, Hochschulforum Digitalisierung und KI-Campus laden ein zum #SemesterHack Das Sommersemester 2020 findet digital statt. Was ...
mehrHochschulprogramme für Geflüchtete: Einstieg ins Fachstudium gelingt | DAAD-PM Nr. 17
mehr
DAAD begrüßt Verhandlungen zur Unterstützung von Studierenden in Finanznot | DAAD-PM Nr. 15
DAAD begrüßt Verhandlungen zur Unterstützung von Studierenden in Finanznot Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat heute die intensiven Bemühungen der Bundesregierung begrüßt, kurzfristig eine Lösung für deutsche wie internationale Studierende zu finden, die in der Corona-Pandemie ihre Nebeneinkünfte verloren haben und nun in vielen Fällen vor ...
mehrBessere Chancen für Studierende im Libanon | DAAD-PM Nr. 14
mehrDAAD fördert sechs Großprojekte zur Digitalisierung | DAAD-PM Nr. 13
mehr
"Wissenschaftsfreiheit schafft Freiraum für unabhängiges Denken" | DAAD-PM Nr. 12
„Wissenschaftsfreiheit schafft Freiraum für unabhängiges Denken“ Der neue „Academic Freedom Index” (AFi) des Berliner Thinktanks „The Global Public Policy Institute“ (GPPi) und seiner Partner zeigt, wie es um die Wissenschaftsfreiheit weltweit steht. Der Deutsche ...
mehrDAAD unterstützt HRK-Vorschläge und regt Überbrückungs-Fonds für internationale Studierende an | DAAD-Pressemeldung Nr. 11
Corona-Krise DAAD unterstützt HRK-Vorschläge und regt Überbrückungs-Fonds für internationale Studierende an Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt die Vorschläge der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das Sommersemester 2020 mit Blick auf die Corona-Krise. Das Semester, das im ...
mehrDAAD-Präsident zur Corona-Krise | Weitere Maßnahmen beschlossen | DAAD-Pressemeldung Nr. 10
DAAD-Präsident zur Corona-Krise | Weitere Maßnahmen beschlossen Zu den aktuellen Entwicklungen angesichts der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und den Auswirkungen auf die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit äußerte sich soeben DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. Bonn, 17. März 2020 „Die Corona-Pandemie ist inzwischen eine globale ...
mehr
DAAD ergreift Maßnahmen zum Umgang mit dem Corona-Virus | DAAD-Pressemeldung Nr. 9
DAAD ergreift Maßnahmen zum Umgang mit dem Corona-Virus Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland. Alle größeren Veranstaltungen werden zunächst bis Ende April abgesagt, Dienstreisen eingeschränkt oder durch digitale Formate ersetzt. Im Fokus der Maßnahmen steht der Schutz von ...
mehrNeues Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Deutschland braucht akademisch und beruflich qualifizierte Fachkräfte | DAAD-Pressemitteilung Nr. 8
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz Deutschland braucht akademisch und beruflich qualifizierte Fachkräfte Kommende Woche tritt das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ...
mehrNeue DAAD-Studie: Internationalisierung und gesellschaftliche Verantwortung zusammen denken | DAAD-Pressemitteilung Nr. 7
mehrNRWege Leuchttürme: DAAD und Land fördern zwölf Hochschulprojekte zur Integration von geflüchteten Studierenden in den Arbeitsmarkt | DAAD-Pressemitteilung Nr. 6
mehrAmtsantritt DAAD-Präsident | DAAD-Pressemitteilung Nr. 5
mehrBrexit: Ein Schlag gegen die Bündelung der intellektuellen Kapazitäten Europas | DAAD-Pressemitteilung Nr. 4
mehr
"Für akademischen Austausch und Wissenschaftsfreiheit einstehen" | Einladung zum Pressegespräch am 13.2. in Berlin
Seit Januar ist Prof. Dr. Joybrato Mukherjee Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Er übernimmt das Amt in unruhigen Zeiten, in denen die Herausforderungen für die grenzüberschreitende wissenschaftliche Zusammenarbeit wachsen. Entsprechend sind der Ausbau der Tätigkeiten des DAAD als ...
mehrNeuer Campus der Türkisch-Deutschen Universität eröffnet | DAAD-Pressemitteilung Nr. 3
mehrMehr Zusammenhalt in Europa | DAAD-Pressemitteilung Nr. 2
Mehr Zusammenhalt in Europa: DAAD unterstützt die Europäischen Hochschulnetzwerke Mit der Initiative Europäische Hochschulen fördert die EU-Kommission europaweit die Exzellenz, Innovation und Inklusion in der Hochschulbildung. Bei der Ausschreibung im vergangenen Jahr kamen 15 deutsche Universitäten innerhalb der ...
mehrAkademischer Austausch in unruhigen Zeiten
mehrEin Berufsleben für die Wissenschaft
mehrMehr praxisorientierte Hochschulbildung 'Made in Germany'
mehr
DAAD fördert 7 Großprojekte in der Entwicklungszusammenarbeit
mehr25 Jahre erfolgreiche Wissenschaftskooperation mit Mittel- und Osteuropa
mehrDeutschlands Hochschulen punkten bei Internationalisierung
mehrMehr Beratung für deutsche Hochschulen bei der Internationalisierung
mehrBraunschweiger "Gauss-Haus" mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet
mehrDAAD beim ZEIT-Karriere Award ausgezeichnet
mehr