
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DAAD unterstützt HRK-Forderung nach Freilassung von Dr. Ahmadreza Djalali | DAAD-PM Nr. 62
Drohende Hinrichtung von Dr. Ahmadreza Djalali DAAD unterstützt HRK-Forderung nach Freilassung Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist in großer Sorge um das Leben des schwedisch-iranischen Wissenschaftlers Dr. Ahmadreza Djalali. Der DAAD unterstützt daher die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nach Freilassung des Mediziners. Bonn, ...
mehrStudie zu internationalen Erfahrungen im Studium | DAAD-PM Nr. 61
mehrFellows des Berliner Künstlerprogramms 2021 | DAAD-PM Nr. 60
mehrDAAD-Auszeichnung geht an italienische Ökonomin | DAAD-PM Nr. 59
mehrEnde der Brexit-Übergangsphase: "Neuland im wissenschaftlichen Austausch" | DAAD-PM Nr. 58
mehr
"International Club" aus Freiburg mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet | DAAD-PM Nr. 57
mehr- 2
Kai Sicks wird neuer Generalsekretär des DAAD | DAAD-PM Nr. 56
mehr Mehr Wissenschaftskooperationen mit Belarus | DAAD-PM Nr. 54
mehr
DAAD fördert 19 Projekte zur Digitalisierung internationaler Studiengänge | DAAD-PM Nr. 53
mehrEntsetzen und Trauer nach Anschlag auf Universität Kabul | DAAD-PM Nr. 53
Terrorangriff in Afghanistan Entsetzen und Trauer nach Anschlag auf Universität Kabul Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat mit Trauer und Entsetzen auf den Anschlag auf die Universität Kabul reagiert. DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee verurteilte den Angriff, bei dem nach Medienberichten über 20 Menschen starben, scharf. Bonn, 03.11.2020 „Der ...
mehr- 7
Deutschland als Studienort weiterhin sehr begehrt | DAAD-PM Nr. 52
mehr
Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Hochschulen für angewandte Wissenschaften | DAAD-PM Nr. 50
mehrDAAD-Mitgliederversammlung 2020 | DAAD-PM Nr. 49
mehrDAAD schreibt internationale Zentren zur Klima- und Gesundheitsforschung aus | DAAD-PM Nr. 48
mehrNeue Ideen für Europa | DAAD-PM Nr. 47
mehr"Aushängeschild der Wiedervereinigung in der Wissenschaft" | DAAD-PM Nr. 46
mehrDAAD fördert erneut Modellprojekte zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung | DAAD-PM Nr. 45
mehr
Neues Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in San Francisco | DAAD-PM Nr. 44
mehrDeutsch-russische Wissenschaftsprojekte geehrt | DAAD-PM Nr. 43
mehrDAAD, Auswärtiges Amt und Museum für Naturkunde starten internationales Bildungsprogramm für Museums-Manager | DAAD-PM Nr. 42
mehrDeutsche Hochschulen punkten bei Erasmus+ | DAAD-PM Nr. 41
mehrWeltweites Interesse an Deutschland ungebrochen groß | DAAD-PM Nr. 40
mehrDAAD startet "Leadership for Africa" | DAAD-PM Nr. 39
mehr
Digitale Chancen auch in der internationalen Hochschulzusammenarbeit nutzen | DAAD-PM Nr. 38
mehrNetzwerktreffen der deutschen Wissenschaft im Ausland | DAAD-PM Nr. 37
mehrDAAD-Auszeichnungen für Internationale Germanistik gehen nach Großbritannien und Brasilien | DAAD-PM Nr. 36
mehrDAAD, DFG und HRK mahnen Nachbesserungen im neuen EU-Haushalt an | DAAD-PM Nr. 35
mehrBMBF und DAAD fördern digitales Studium | DAAD-PM Nr. 34
mehrDAAD und HRK kritisieren Visa-Neuregelung in USA | DAAD-PM Nr. 33
mehr
Vorherige3456789101112Nächste