Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
- Weblinks
- Social Web
- Apps
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Diabetes geheim halten? Besser nicht
Baierbrunn (ots) - Heimlich Insulin spritzen, Geschichten erfinden - manchen Menschen fällt es schwer, mit Diabetes offen umzugehen. Manchmal ist das aber keine gute Idee, schreibt das aktuelle Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Denn am Arbeitsplatz, in der Familie oder im Freundeskreis ist es von Vorteil, wenn zumindest ein paar Menschen eingeweiht sind. "Wenn niemand weiß, dass ich Diabetes habe, dann kann mir zum ...
mehrPost-Covid: Vorsicht vor experimentellen Behandlungen / In den Medien und im Internet kursieren Berichte über erfolgreiche Therapien - die Wirkung ist jedoch noch nicht wissenschaftlich belegt
Baierbrunn (ots) - Von Blutwäsche bis hin zu Medikamenten: Viele der kurativen Behandlungen versprechen Heilung von den Folgen einer Sars-CoV-2-Infektion, die länger als drei Monate andauern. Da sie gar nicht, noch nicht oder erst seit Kurzem in klinischen Studien auf eine mögliche Wirkung bei Post-Covid ...
mehrePA - Alles Wissenswerte zur elektronischen Patientenakte
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Sagt Ihnen der Begriff ePA etwas? ePA ist die Abkürzung für die elektronische Patientenakte, die alle gesetzlich Versicherten ab 2024 automatisch bekommen sollen. Was die ePA überhaupt ist, erklärt uns Marco Chwalek: Sprecher: Mit der elektronischen Patientenakte, kurz ePA sind alle Dokumente an einem Ort gespeichert. So ...
2 AudiosmehrEntscheiden im Ernstfall: Was Sie zum neuen Notvertretungsrecht wissen müssen
Baierbrunn (ots) - Seit Kurzem dürfen Eheleute bei einer schweren Erkrankung für den Partner entscheiden - auch ohne Vorsorgevollmacht. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" klärt die wichtigsten Fragen zum neuen Notvertretungsrecht: So möchten viele wissen, worüber der Ehepartner eigentlich entscheiden darf. Dazu das Apothekenmagazin: Der ...
mehrDer Cocktail der Liebe - wie Botenstoffe unsere Gefühle beeinflussen
mehr
Chronisch krank: Wie spezielle Programme helfen / Disease-Management-Programme sorgen dafür, dass Menschen mit chronischen Krankheiten regelmäßig versorgt werden
Baierbrunn (ots) - Früher wurden sie als "Kochbuchmedizin" verschmäht, heute sind sie nicht mehr wegzudenken: Seit gut 20 Jahren gibt es Disease-Management-Programme, kurz DMP, als spezielle Behandlungsprogramme für chronisch Kranke. Betroffene sollen mithilfe dieser Programme Krankheiten wie Diabetes, ...
mehr"Da steckt viel echtes Leben drin" / Rolf und Anuschka Zuckowski Im Interview mit "Baby und Familie"
mehr"Tod und Trauer gehören auch in Familiensendungen" / Elisabeth Lanz im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehr
Bewegung und Aktivitäten im Freien mit Diabetes: keine Ausreden mehr
mehrGelenkschmerzen? Mehr Bewegung bitte! / Dass Arthrose am Alter liegt, ist falsch - Den Knorpel gesund halten vor allem die richtige Ernährung und gelenkschonende Sportarten
mehrBulimie, Bluterkrankheit, Wahnvorstellungen: Die Leiden der Royals
mehr
Anlässlich der Krönung von König Charles III. / Die Leiden der Royals: ein Blick auf die Gesundheit des Adels
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Am 6. Mai ist es soweit: König Charles III. wird offiziell und feierlich gekrönt und Millionen Menschen in aller Welt werden zuschauen. Petra Terdenge weiß, warum wir uns so sehr für den Adel interessieren: ...
2 AudiosmehrGemeinschaftlich wohnen: Für Familien das Modell der Zukunft?
mehrChemie der Liebe: So gut tut sie unserer Gesundheit / Botenstoffe können bewirken, dass wir uns wohl fühlen. Wie wir selbst dafür sorgen können, dass unser Körper Dopamin und Co. ausschüttet
mehrDie Chemie der Liebe / Sie macht uns glücklich und gesund
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Wenn wir uns verlieben, spielen die Gefühle verrückt. Inzwischen weiß man, dass unser Gehirn Hormone und Botenstoffe produziert, die unsere Emotionen noch verstärken. Was Dopamin, Oxytocin, Adrenalin und Co. bei uns bewirken, dazu Petra Terdenge: Sprecherin: Wissenschaftler können messen, was in unserem Gehirn passiert, ...
2 AudiosmehrLunge: Das sollten Sie bei Kurzatmigkeit abklären lassen / Raucher haben ein besonders hohes Risiko für chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD
Baierbrunn (ots) - Manche schenken ihrem Atem selbst dann kaum Beachtung, wenn das Atmen zunehmend schwerfällt. Dabei sollte man gerade dann hellhörig werden. Vor allem Personen, die rauchen oder längere Zeit geraucht haben. Denn dann ist das Risiko besonders hoch für chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz ...
mehrZecken: Wie Eltern ihr Kind am besten schützen
mehr
Wer Heuschnupfen hat, verträgt oft bestimmte Lebensmittel nicht
mehrDominique Horwitz: Händler als zweite Karriere / Im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" spricht der Schauspieler über seinen früheren Job als Verkäufer im KaDeWe und seine Kindheit in Paris
mehrMarianne und Michael Hartl: Abschied von der Bühne / Warum die Sänger, die in vielen Volksmusik-Sendungen auftraten, ihre Karriere 2024 beenden wollen, erzählen sie in der "Apotheken Umschau"
mehrNach einer OP: So vermeiden Sie unschöne Narben
Baierbrunn (ots) - Damit Operationswunden optimal abheilen, können Patientinnen und Patienten selbst einiges tun. "Achten Sie vor allem darauf, keinen Zug auf die frische Narbe auszuüben, etwa durch schweres Heben oder Krafttraining", rät Dr. Uwe Schwichtenberg, niedergelassener Hautarzt aus Bremen und Vorstandsmitglied und Pressesprecher beim Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) im ...
mehrWas zu tun ist, wenn bei Diabetes die Psyche leidet
Baierbrunn (ots) - Der Alltag mit Diabetes kann anstrengend sein - bis hin zum Burnout. Betroffene können sich kraftlos, wütend und traurig fühlen, und wollen einfach Urlaub von ihrer Krankheit. Es ist nicht selten, dass bei einer Diabetes-Erkrankung auch die Psyche leidet, schreibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber". Von Menschen mit Typ 1 spüren etwa 40 Prozent einen erhöhten psychischen ...
mehrZeckengefahr: Wie man Zecken bei Kindern richtig entfernt / Vorbeugen, erkennen und behandeln
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Mit den warmen Frühlingstemperaturen fängt leider auch die Zeckenzeit wieder an. Marco Chwalek hat für uns nachgefragt, wie man seine Kinder vor den Überträgern von Viren und Bakterien schützen kann und wann man zum Arzt gehen sollte: Sprecher: Da viele von uns ...
2 Audiosmehr
Alzheimer: Macht ein neues Medikament Hoffnung?
mehrVorsicht, Alkohol! Was Schwangere wissen müssen
Baierbrunn (ots) - In der Schwangerschaft ist er absolut tabu. Allerdings steckt Alkohol nicht nur in Wein, Bier und Co., sondern auch in manchen Lebensmitteln. Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" gibt Tipps, worauf Schwangere achten sollten. Mit Apfel- und Traubensaft statt Wein kochen Manche Rezepte verlangen für den Geschmack nach Wein oder Spirituosen. Alkohol verdampft bei etwa 78 Grad Celsius. Kein Problem ...
mehrSchimmelpilze: So können Sie sich schützen
Baierbrunn (ots) - In diesem Winter war die Bekämpfung von Schimmelpilzen besonders schwierig: Die Heizung sollte runtergedreht werden - für den Klimaschutz, um Russlands Krieg nicht zu finanzieren, um zu sparen. Doch um Schimmel zu verhindern, empfehlen Experten, die Temperatur in Wohnräumen am besten nicht unter 19 Grad fallen zu lassen. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zeigt, was Sie noch gegen Schimmel ...
mehrDer ungeliebte Untermieter / Schimmelpilze entfernen - am besten ohne Schimmel-Ex
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: In diesem Winter hatte es der Schimmel leicht in unseren Wohnungen. Es wurde nur wenig geheizt und in kühlen Räumen siedeln sich leicht Schimmelpilze an. Petra Terdenge hat sich erkundigt, was das für unsere Gesundheit bedeutet: Sprecherin: Schimmelpilze sind weniger ...
2 Audiosmehr"Cannabis nur in Fachgeschäften verkaufen" / Alkoholwerbung stark einschränken, aber gleichzeitig Cannabis legalisieren? Kein Widerspruch, sagt der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD)
Baierbrunn (ots) - Alkohol ist die gefährlichste Droge, warnt Burkhard Blienert (SPD), der Suchtbeauftragte der Bundesregierung. Er spricht sich für klare Grenzen bei Sponsoring und Marketing von Alkoholanbietern aus. Aber was ist mit Cannabis, das ebenfalls Schäden für die Gesundheit verursachen kann? Warum die ...
mehrApothekertipp: Vorsicht bei Zucker in Medikamenten
Baierbrunn (ots) - In einigen Medikamenten steckt Zucker. Vor allem bei der Einnahme von Säften und Sirupen, Teegranulaten oder Lutschtabletten kann es notwendig sein, den Blutzucker genauer im Auge zu behalten, rät Apothekerin Catharina Dhonau aus Merxheim im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Denn darin versteckt sich oft Süßes. Immerhin: In den meisten Arzneimitteln ist die Menge an Zucker sehr gering. Ist er ...
mehr