Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 11.03.2025 – 08:00

    21 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel online

    WIESBADEN (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben 21 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024 an, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate online gekauft zu haben. Der Anteil ist in ...

  • 11.03.2025 – 08:00

    10 % mehr ausländische Studienanfängerinnen und -anfänger im Studienjahr 2024

    WIESBADEN (ots) - - Insgesamt 491 400 Studienanfängerinnen und -anfänger und damit 2,0 % mehr als im Studienjahr 2023 - Zahl deutscher Erstimmatrikulierter sinkt im Vorjahresvergleich um 1,1 % - Gesamtstudierendenzahl im Wintersemester 2024/2025 mit 2 868 600 Studierenden fast unverändert zum Vorjahr Im Studienjahr 2024 (Sommersemester 2024 und Wintersemester ...

  • 11.03.2025 – 08:00

    Tourismus in Deutschland im Januar 2025: 3,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - Gästeübernachtungen, Januar 2025 25,9 Millionen +3,1 % zum Januar 2024 Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,1 % mehr als im Januar 2024. Das war der höchste ...

  • 10.03.2025 – 08:00

    Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2025: -2,5 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Februar 2025 -2,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -2,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,5 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...

  • 10.03.2025 – 08:00

    Exporte im Januar 2025: -2,5 % zum Dezember 2024

    WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Januar 2025 129,2 Milliarden Euro -2,5 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Januar 2025 113,1 Milliarden Euro +1,2 % zum Vormonat +8,7 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Januar 2025 +16,0 Milliarden Euro Im Januar 2025 sind die deutschen Exporte ...

  • 07.03.2025 – 08:00

    7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2023

    WIESBADEN (ots) - - Insgesamt 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung - Anteil der Forschungs- und Entwicklungsausgaben bei 3,1 % des Bruttoinlandsprodukts Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen mitteilt, waren das 7 % oder 8,3 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Damit setzte ...

  • 07.03.2025 – 08:00

    Umsatz im Dienstleistungsbereich im Jahr 2024 um 0,1 % höher als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, Jahresergebnis 2024 (vorläufig, Originalwerte) +0,1 % zum Vorjahr (real) +3,0 % zum Vorjahr (nominal) Umsatz im Dienstleistungsbereich, Dezember 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,3 % zum Vormonat (real) 0,0 % zum Vormonat (nominal) +1,4 % zum Vorjahresmonat (real) +4,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) ...

  • 06.03.2025 – 08:00

    Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %

    WIESBADEN (ots) - - 2023 lag der Gender Gap Arbeitsmarkt bei 39 % - Der Indikator berücksichtigt Unterschiede in Bruttostundenverdiensten, Arbeitszeit und Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern - Rückgang des unbereinigten Gender Pay Gaps von 18 % auf 16 % - Gender Hours Gap und Gender Employment Gap unverändert bei 18 % beziehungsweise 9 % Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für ...

  • 05.03.2025 – 08:00

    Frauen in Parlamenten in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert

    WIESBADEN (ots) - - Frauenanteil im Deutschen Bundestag sinkt nach der Wahl um 2,4 Prozentpunkte auf 32,4 %; geringerer Anteil als in vielen europäischen Staaten - Auf Bundes- und Landesebene kaum Veränderung gegenüber 2008 - Frauenanteil auf kommunaler Ebene mit 30,5 % am niedrigsten Frauen sind in Parlamenten in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Im neu ...

  • 05.03.2025 – 08:00

    Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Depression 2023 gegenüber Vorjahr um 3,6 % gestiegen

    WIESBADEN (ots) - - Depression häufigste Diagnose bei stationären Behandlungen wegen psychischer Erkrankungen - Behandlungsdauer bei Depression 5 Mal so lang wie bei stationären Behandlungen insgesamt - Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen Depressionen sind die häufigste Diagnose bei ...

  • 04.03.2025 – 08:00

    Bei 10,3 % der Paare ist die Frau die Haupteinkommensperson / Bei 56,6 % der Paare im Jahr 2024 hat der Mann ein höheres Einkommen als die Frau, bei 33,1 % liegen beide in etwa gleichauf

    WIESBADEN (ots) - In den meisten Paarhaushalten in Deutschland steuern nach wie vor Männer einen größeren Teil zum Einkommen bei als Frauen. Lediglich in jedem zehnten Paarhaushalt (10,3 %) hatte die Frau ein höheres Nettoeinkommen als ihr Ehe- oder Lebenspartner. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) ...

  • 28.02.2025 – 14:00

    Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %

    WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Februar 2025: +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2025: +2,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,6 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. ...

  • 28.02.2025 – 08:00

    Einzelhandelsumsatz im Januar 2025 real um 0,2 % höher als im Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, Januar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,2 % zum Vormonat (real) +0,1 % zum Vormonat (nominal) +2,9 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und ...

  • 28.02.2025 – 08:00

    Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen

    WIESBADEN (ots) - - Tarifliche Verdienste steigen erstmals seit 2020 stärker als Verbraucherpreise - Untere Leistungsgruppen profitieren besonders stark von Inflationsausgleichsprämien Die Tarifverdienste in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen waren im Jahr 2024 um 4,8 % höher als im Vorjahr. Ohne Sonderzahlungen nahmen die Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,3 % zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...

  • 28.02.2025 – 08:00

    Importpreise im Januar 2025: +3,1 % gegenüber Januar 2024

    WIESBADEN (ots) - Importpreise, Januar 2025 +3,1 % zum Vorjahresmonat +1,1 % zum Vormonat Exportpreise, Januar 2025 +2,4 % zum Vorjahresmonat +0,7 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Januar 2025 um 3,1 % höher als im Januar 2024. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Februar 2023 (ebenfalls +3,1 %). Im Dezember 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +2,0 % gelegen, im ...

  • 28.02.2025 – 08:00

    Unfallbilanz 2024: 59 Verkehrstote weniger als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der Verletzten und der polizeilich erfassten Unfälle um 1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken - Zahl der Schwerverletzten um 5 % gesunken Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2 780 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 2 % oder 59 Todesopfer weniger als im Jahr 2023 (2 839 ...

  • 27.02.2025 – 08:00

    Gemüseernte 2024 um 6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der Betriebe gegenüber 2020 um gut 4 % gesunken, gegenüber 2012 um 19 % - 15 % der gesamten Gemüseanbaufläche wurden ökologisch bewirtschaftet Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit um 6,1 % gegenüber 2023 gestiegen und lag auf dem zweithöchsten Stand seit 2012. Nur im Jahr 2021 ...

  • 26.02.2025 – 08:00

    Reallöhne im Jahr 2024 um 3,1 % gestiegen

    WIESBADEN (ots) - - Stärkster Reallohnanstieg seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008 - Nominallöhne nehmen im selben Zeitraum um 5,4 % zu - Überdurchschnittliche Nominallohnanstiege bei Frauen und Geringverdienenden Die Nominallöhne in Deutschland waren im Jahr 2024 um 5,4 % höher als im Vorjahr. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...