Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 20.03.2025 – 08:00

    Weinerzeugung 2024: Rückgang um 9,8 % auf 7,75 Millionen Hektoliter

    WIESBADEN (ots) - - Drittniedrigste Weinerzeugungsmenge in den letzten 15 Jahren - Deutlich weniger Prädikatswein erzeugt: Anteil sinkt von 23,7 % auf 16,1 % - Mehr als die Hälfte des erzeugten Weins aus Rheinhessen und der Pfalz Im Jahr 2024 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 7,75 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische ...

  • 20.03.2025 – 08:00

    Erzeugerpreise Februar 2025: +0,7 % gegenüber Februar 2024

    WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Februar 2025 +0,7 % zum Vorjahresmonat -0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Februar 2025 um 0,7 % höher als im Februar 2024. Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,5 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise im Februar 2025 ...

  • 19.03.2025 – 08:00

    Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2025 unverändert zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Januar 2025 0,0 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) 0,0 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,6 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...

  • 19.03.2025 – 08:00

    Gastgewerbeumsatz im Januar 2025 real um 2,7 % höher als im Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Gastgewerbeumsatz, Januar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +2,7 % zum Vormonat (real) +2,5 % zum Vormonat (nominal) -0,3 % zum Vorjahresmonat (real) +3,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Januar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt ...

  • 18.03.2025 – 08:00

    Seeverkehr 2024: Güterumschlag 2,3 % höher als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - - Vereinigte Staaten erneut größter Handelspartner deutscher Seehäfen - USA zugleich mit Abstand wichtigster Erdgaslieferant für Deutschland im Seeverkehr - Containerumschlag mit Häfen in der EU legt mit +17,7 % deutlich zu Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden insgesamt ...

  • 18.03.2025 – 08:00

    9 % mehr neue Auszubildende zur Pflegefachperson im Jahr 2024

    WIESBADEN (ots) - - Rund 5 100 mehr Neuverträge in der Pflegeausbildung als im Vorjahr - Drei Viertel der insgesamt 147 100 Auszubildenden in der Pflege sind Frauen - Etwa 1 200 Studierende im Pflegestudium an Hochschulen Zum Jahresende 2024 befanden sich nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 147 100 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum ...

  • 18.03.2025 – 08:00

    Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025: +6,9 % zum Vorjahresmonat

    WIESBADEN (ots) - Baugenehmigungen in Neubauten im Januar 2025 zum Vorjahresmonat: +21,7 % bei Einfamilienhäusern -10,1 % bei Zweifamilienhäusern +5,8 % bei Mehrfamilienhäusern Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18 000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,9 % oder 1 200 Baugenehmigungen mehr als im Januar ...

  • 13.03.2025 – 08:00

    Champignonernte 2024 um 2,7 % gesunken

    WIESBADEN (ots) - - Fast 98 % der im Jahr 2024 geernteten Speisepilze waren Champignons - Knapp 12 % der gesamten Erntemenge von Speisepilzen ökologisch produziert - Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bedeutendste Speisepilz-Anbauländer Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 75 700 Tonnen Champignons geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,7 % weniger als im Vorjahr, aber 5,7 % ...

  • 12.03.2025 – 08:00

    Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern

    WIESBADEN (ots) - - Insgesamt 3,6 % weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahr - Stromerzeugung aus Photovoltaik steigt um 10,4 % auf neuen Höchstwert - Kohle nach Windkraft weiterhin zweitwichtigster Energieträger, Einspeisung von Kohlestrom sinkt aber um 16,0 % im Vergleich zum Vorjahr - 17,9 % mehr Strom nach Deutschland importiert als im Vorjahr, Importüberschuss fast verdreifacht Im Jahr 2024 wurden in ...

  • 12.03.2025 – 08:00

    0,9 % mehr Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/2025 / Schülerzahl steigt wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern bereits im dritten Jahr in Folge

    WIESBADEN (ots) - Im Schuljahr 2024/2025 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,4 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind das 0,9 % oder 102 ...

  • 11.03.2025 – 08:00

    21 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel online

    WIESBADEN (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben 21 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren im Jahr 2024 an, Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitaminpräparate online gekauft zu haben. Der Anteil ist in ...

  • 11.03.2025 – 08:00

    10 % mehr ausländische Studienanfängerinnen und -anfänger im Studienjahr 2024

    WIESBADEN (ots) - - Insgesamt 491 400 Studienanfängerinnen und -anfänger und damit 2,0 % mehr als im Studienjahr 2023 - Zahl deutscher Erstimmatrikulierter sinkt im Vorjahresvergleich um 1,1 % - Gesamtstudierendenzahl im Wintersemester 2024/2025 mit 2 868 600 Studierenden fast unverändert zum Vorjahr Im Studienjahr 2024 (Sommersemester 2024 und Wintersemester ...

  • 11.03.2025 – 08:00

    Tourismus in Deutschland im Januar 2025: 3,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - Gästeübernachtungen, Januar 2025 25,9 Millionen +3,1 % zum Januar 2024 Im Januar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,1 % mehr als im Januar 2024. Das war der höchste ...

  • 10.03.2025 – 08:00

    Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2025: -2,5 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Februar 2025 -2,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -2,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,5 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...

  • 10.03.2025 – 08:00

    Exporte im Januar 2025: -2,5 % zum Dezember 2024

    WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Januar 2025 129,2 Milliarden Euro -2,5 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Januar 2025 113,1 Milliarden Euro +1,2 % zum Vormonat +8,7 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Januar 2025 +16,0 Milliarden Euro Im Januar 2025 sind die deutschen Exporte ...

  • 07.03.2025 – 08:00

    7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2023

    WIESBADEN (ots) - - Insgesamt 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung - Anteil der Forschungs- und Entwicklungsausgaben bei 3,1 % des Bruttoinlandsprodukts Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Berechnungen mitteilt, waren das 7 % oder 8,3 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Damit setzte ...

  • 07.03.2025 – 08:00

    Umsatz im Dienstleistungsbereich im Jahr 2024 um 0,1 % höher als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, Jahresergebnis 2024 (vorläufig, Originalwerte) +0,1 % zum Vorjahr (real) +3,0 % zum Vorjahr (nominal) Umsatz im Dienstleistungsbereich, Dezember 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,3 % zum Vormonat (real) 0,0 % zum Vormonat (nominal) +1,4 % zum Vorjahresmonat (real) +4,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) ...