Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 16.05.2022 – 09:01

    Fußball WM 2022: Menschenrechtsaktion in Berlin

    Fußball-WM 2022 - Menschenrechtsaktion in Berlin: „Die Welt zu Gast bei Islamisten!“– Menschenrechtler erheben schwere Vorwürfe gegen Katar am Donnerstag, den 19.05.2022, ab 11 Uhr gegenüber der Botschaft von Katar, Hagenstraße 56 in 14193 Berlin. Mit einer Mahnwache vor der Botschaft von Katar in Berlin am kommenden Donnerstag (19.5.) wird die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) sechs Monate vor Beginn ...

  • 13.05.2022 – 09:00

    Nürnberg leistet wichtigen Beitrag für den Schutz mutiger Menschenrechtler

    Menschenrechtspreis für Sayragul Sauytbay „Wichtiger Beitrag für den Schutz mutiger Menschenrechtler“ - Gesellschaft für bedrohte Völker dankt Nürnberg Göttingen/Nürnberg, 13. Mai 2022 --- „Nürnberg leistet mit der Auszeichnung von Sayragul Sauytbay einen wichtigen Beitrag zum Schutz mutiger Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler“, dankt die ...

  • 12.05.2022 – 09:01

    WM-Sponsor Adidas soll Missstände in Katar anprangern und aggressive Außenpolitik kritisieren

    Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Adidas AG am heutigen Donnerstag fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den Sportartikelhersteller dringend dazu auf, sich als einer der größten Sponsoren des Weltfußballs einer kritischen Auseinandersetzung mit Katar zu stellen. Göttingen, den 12. Mai 2022 --- „Als eine der Parteien, die von der ...

  • 06.05.2022 – 08:00

    Europäische Journalisten im Irak verhaftet: Bagdad will Berichterstattung verhindern

    Europäische Journalisten im Irak verhaftet: - Deutsche Journalistin und slowenischer Journalist recherchierten in Sinjar - Irakischen Armee will dort yezidische Selbstverteidigungseinheiten entwaffnen - Verhaftung sollte wohl Berichterstattung verhindern Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert das Auswärtige Amt auf, sich für die sofortige Freilassung ...

  • 03.05.2022 – 12:23

    Gewalt und Invasionen in Brasilien: Goldgräber bedrohen Yanomami

    Gewalt und Goldraub in Brasilien: - Yanomami berichten über Zunahme illegaler Goldsuche - Dadurch mehr gewaltsame Übergriffe und Entwaldung - Quecksilber verseucht Gewässer und Böden Die indigene Vereinigung „Hutukara Yanomami“ hat neue Daten über die aktuelle Lage der Yanomami in den brasilianischen Bundesstaaten Amazonas und Roraima veröffentlich. Dem ...

  • 06.04.2022 – 09:30

    Massaker von Butscha: Weckruf, ein weiteres Srebrenica zu verhindern

    Massaker von Butscha: - Angesichts der Gewalt gilt es nun, einen Völkermord zu verhindern - UN-Sicherheitsrat durch Veto-Mächte praktisch handlungsunfähig - Deutschland muss Initiativen der internationalen Gerichtsbarkeit und UN-Reformen unterstützen Das kürzlich entdeckte Massaker an der Zivilbevölkerung des ukrainischen Ortes Butscha weckt schlimmste Erinnerungen an die Verheerungen des Bosnien-Krieges ...

  • 04.04.2022 – 11:56

    Drohnenangriffe in Nordsyrien: Türkei nutzt Weltlage für Angriffe auf Minderheiten

    Drohnenangriffe in Nordsyrien: - Türkei nutzt Weltlage für Angriffe auf Minderheiten - Bundesregierung und Nato kritisieren diese mit keinem Wort - Kurdischen Quellen zufolge sind bei türkischen Drohnenangriffen den vergangenen zwei Jahren hunderte Menschen getötet oder verletzt worden Am Wochenende flogen türkische Kampfdrohnen wieder Angriffe auf kurdische ...

  • 01.04.2022 – 08:36

    Wahlen in Serbien (3.4.): Zerstörerische Kontinuität

    Präsidentschafts-, Parlaments- und Lokalwahlen in Serbien (3.4.): - Erneuter Sieg von Präsident Aleksandar Vučić wahrscheinlich - Der ultranationalistische Russland-Freund steht für zerstörerische Außenpolitik - Seine großserbischen Bestrebungen können leicht in einen Krieg münden Die bevorstehenden Wahlen in Serbien werden das Land nicht von seinem ultra-nationalistischen und außenpolitisch destruktiven Kurs ...

  • 31.03.2022 – 10:02

    Mehrere Indigene ermordet: Peru lässt Drogenmafia gewähren

    Mehrere Indigene in Peru ermordet: - Drei indigene Yanesha und Ashaninka wurden in der Nacht zum 22. März getötet - Täter wohl aus dem Umfeld der organisierten Kriminalität - Mafia transportiert Drogen durch indigenes Land, betreibt dort illegalen Bergbau und Holzraub In der Nacht zum Dienstag, den 22. März, sind drei indigene Yanesha und Ashaninka ermordet worden, wie die Gesellschaft für bedrohte Völker gestern ...

  • 28.03.2022 – 10:08

    Vertriebe Christen von Idlib: Gestohlenes Eigentum finanziert Islamisten

    Von Vertriebenen gestohlenes Eigentum in Idlib: - Islamistische Milizen vermieten gestohlene Immobilien - Syrischer Al-Kaida-Ableger ‚Hay'at Tahrir al-Sham‘ finanziert sich darüber - Bundesregierung soll Druck ausüben, um christliches Eigentum zu schützen und Minderheiten die Rückkehr zu ermöglichen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die ...

  • 17.03.2022 – 09:47

    Flüssiggas aus Katar: Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben

    Flüssiggas aus Katar: - Habeck will Gasimporte aus Russland durch LNG vom Golf ersetzen - GfbV warnt vor erneuter Ernergie-Abhängigkeit von einem brutalen Regime - Katar finanziert islamistische Gruppen, die Minderheiten terrorisieren Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird in den nächsten Tagen nach Katar reisen. Vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine möchte sich die Bundesregierung von Gasimporten ...

  • 15.03.2022 – 09:20

    Afrin seit vier Jahren besetzt (18.3.): Neue Gewalt im Schatten des Ukraine-Krieges befürchtet

    Afrin seit vier Jahren besetzt (18.3.): - Putins Überfall auf die Ukraine wertet Türkei geopolitisch auf - GfbV warnt daher vor neunen Angriffen der Türkei auf Nachbarländer - Nachrichten über Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen in Afrin reißen nicht ab Zum vierten Jahrestag der völkerrechtwidrigen Besetzung der nordsyrischen kurdischen Region ...

  • 14.03.2022 – 09:08

    Stopp dem Krieg, für Menschenrechte: Russische Indigene melden sich aus dem Exil

    - Im Exil lebende indigene Repräsentant*innen positionieren sich in einer Stellungnahme klar gegen Putins Angriffskrieg - „Internationales Komitee für den Schutz der Rechte der indigenen Völker Russlands“ gegründet, als neue unabhängige Organisation Indigener im Exil. - RAIPON ist nicht die legitimierte Vertretung der Indigenen Russlands - Repressionen gegen ...

  • 11.03.2022 – 10:09

    Wahl des DFB-Präsidenten: Verband braucht klare Position zu Menschenrechten

    Wahl des DFB-Präsidenten: - Verband muss sich klar zu Menschenrechten weltweit bekennen - Katar ist ein hochproblematischer Austragungsort für die WM - DFB muss bei der FIFA auf höhere menschenrechtliche Standards bei der WM-Vergabe drängen Der neue Präsident des Deutschen Fußball-Verbandes (DFB), der heute gewählt wird, muss sich klar zu Menschenrechten ...

  • 09.03.2022 – 08:34

    Neuer Präsident Gabriel Boric (11.3.): Hoffnungsträger des indigenen Chile tritt Amt an

    Neuer Präsident Gabriel Boric (11.3.): - Hoffnungsträger des indigenen Chile tritt Amt an - Noch immer Ausnahmezustand in vier indigen geprägten Provinzen - Neue Verfassung soll Stellung der Indigenen verbessern In Chile steht am 11. März ein Regierungswechsel an, der zugleich ein Generationenwechsel ist: „Der 35-jährige Gabriel Boric ist nicht nur der jüngste ...