Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 13.01.2023 – 09:46

    Religionsfreiheit in Tibet: Chinesische Regierung will nächsten Dalai Lama bestimmen

    Religionsfreiheit in Tibet: - Chinesische Regierung will nächsten Dalai Lama selbst bestimmen - Staaten, denen Religionsfreiheit etwas bedeutet, müssen das unmissverständlich verurteilen - Schicksal des vor 27 Jahren entführten Panchen Lama muss aufgeklärt werden Göttingen, den 13. Januar 2023 Religionsfreiheit in Tibet Chinesische Regierung will nächsten Dalai ...

  • 09.01.2023 – 07:58

    Unrechtsprozesse in der Türkei: Menschenrechtlerin und Frauenrechtsplattform vor Gericht

    Unrechtsprozesse in der Türkei: - Gerichtsprozess gegen die Menschenrechtlerin und Ärztin Şebnem Korur Fincancı - Weiteres Verfahren gegen Frauenrechtsorganisation „Wir werden Femizide stoppen“ - Bundesregierung muss Unrechtsjustiz verurteilen Der Gerichtsprozess gegen die Menschenrechtlerin und Ärztin Şebnem Korur Fincancı geht am 11. Januar in Istanbul ...

  • 05.01.2023 – 08:00

    Kurdischer Jurist zu Tode gefoltert: Brutale Gewalt in Nordsyrien

    Brutale Gewalt in Nordsyrien: - Kurdischer Jurist Luqman Hanan in Afrin getötet - Bilder der Leiche zeigen Spuren schwerer Folter - Zuvor vom türkischen Geheimdienst und syrischen Islamisten verhaftet Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die brutale Ermordung des kurdischen Juristen Luqman Hanan in der nordwestsyrischen Region Afrin. ...

  • 29.12.2022 – 08:00

    Amtsantritt des neuen Präsidenten Brasiliens (1.1.): Lula muss indigene Rechte stärken

    Amtsantritt des neuen Präsidenten Brasiliens (1.1.): - Anerkennung indigener Gebiete muss Priorität bekommen - Staat muss indigenenfeindliche Rechtsakte zurücknehmen - Straflosigkeit für Gewalt an Indigenen muss enden Die indigenen Völker Brasiliens verbinden mit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva am 1. Januar 2023 wichtige ...

  • 21.12.2022 – 08:01

    Bundesverdienstkreuz für Feryad Fazil Omar: Verdienste um Menschenrechte ausgezeichnet

    Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gratuliert Feryad Fazil Omar zum Bundesverdienstkreuz, das ihm am heutigen 21. Dezember in Berlin verliehen wird. Herr Omar ist Ehrenmitglied der GfbV und ihr ehemaliger langjähriger Bundesvorsitzender. „Feryad hat sich jahrzehntelang intensiv für Menschenrechte eingesetzt. Dass er 2011 bis 2017 Bundesvorsitzender der ...

  • 19.12.2022 – 08:41

    Ende der WM in Katar: Menschenrechtsverletzungen gehen unvermindert weiter

    Ende der WM in Katar: - Menschenrechtslage im Emirat muss auch ohne WM Thema bleiben - Religiösen Minderheiten, Frauen und queeren Personen weiter unterdrückt - Mit Chinas Bewerbung für die Frauenfußball-WM 2031 kündigt sich die nächste Sportswashing-Veranstaltung an Zum Ende der Fußballweltmeisterschaft in Katar mahnt die Gesellschaft für bedrohte Völker ...

  • 07.12.2022 – 09:14

    Christliche Gläubige im Nahen Osten: Unterdrückt durch islamistische Kräfte

    Christliche Gläubige im Nahen Osten: - Besonders Konvertierte von islamistischen Kräften verfolgt - Finanzierung aus Katar, logistische Unterstützung durch Türkei - Westliche Regierungen lassen Islamisten gewähren Zum Tag der Menschenrechte erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an das Schicksal christlicher Konvertiten in islamisch geprägten ...

  • 06.12.2022 – 12:12

    Einladung zum Online-Podium (9.12): Zeitenwende in der deutschen Chinapolitik?

    Vor einem Jahr urteilte das renommierte Uyghur Tribunal in London, dass die chinesische Regierung in Xinjiang/Ostturkestan Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord an den Uigur*innen begeht. Was hat sich an der China-Politik Deutschlands seit dem Uyghur Tribunal Urteil geändert? Wo gibt es neue Impulse? Was muss sich ändern? Darüber wollen wir bei einer ...

  • 05.12.2022 – 10:34

    EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana (6.12.): Brüssel hofiert die falsche Seite

    EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana (6.12.): - EU unterstützt die falschen Politiker - Serbische Entität in Bosnien will eigene Armee - Deutschland muss Gefahr erkennen und rote Linie ziehen Der morgige EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana wird ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stehen. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) befürchtet eine ...

  • 16.11.2022 – 10:56

    Alevitische Proteste in der Türkei: Repression per „Sackgesetz“

    Alevitische Proteste in der Türkei: - Menschenrechtsorganisation verurteilt brutales Vorgehen der türkischen Polizei - Neues „Sackgesetz“ degradiert alevitische Religion - Frontalangriff auf ohnehin defizitäre Religionsfreiheit in der Türkei Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt die Brutalität, mit der die türkische Polizei friedliche ...

  • 15.11.2022 – 10:31

    Nürnberger Konfuzius-Institut: Stadtrat muss Finanzierung beenden

    Finanzierung des Nürnberger Konfuzius-Instituts: - Nürnberger Steuergelder unterstützen Leugnung chinesischer Verbrechen - Finanzierung macht Würdigung der Opfer durch Menschenrechtspreis unglaubwürdig - Stadtrat muss Bezuschussung des Propaganda-Instituts beenden Die Stadt Nürnberg bezuschusst das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen mit zehntausenden Euro im Jahr. Ohne, dass die meisten Menschen in der Stadt ...

  • 10.11.2022 – 13:01

    Minority SafePack-Initiative scheitert vor Gericht: Über eine Million Unterschriften ignoriert

    Minority SafePack-Initiative gescheitert: - Bedauerliches Gerichtsurteil gegen kulturelle Vielfalt Europas - Aktuelle Maßnahmen zum Minderheitenschutz reichen keinesfalls aus - EU führt einziges Instrument der direkten Bürgerbeteiligung ad absurdum Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert das Scheitern der Minority SafePack-Initiative vor dem Gericht ...

  • 08.11.2022 – 09:12

    Proteste im Iran: Regime entführt Protestierende

    Proteste im Iran: - Regimenahe „Unbekannte“ entführen Jugendliche - Eltern sollen ihre Kinder am Protest hindern - Gewalt trifft Minderheiten besonders hart Bei der Niederschlagung der anhaltenden Proteste setzt die Islamische Republik Iran zunehmend auf die Entführung von Jugendlichen, wie die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) berichtet: „Seit Samstag sind mindestens 38 Kurden, meistens Jugendliche, von ...

  • 04.11.2022 – 15:46

    Scholz in China: NGOs fordern europäische China-Politik

    Scholz in China: - Menschenrechtsorganisationen fordern gemeinsame europäische China-Politik - Deutschlands Fokus auf bilaterale Beziehung schwächt Menschenrechte - Statement des Kanzlers zu Menschenrechtsfragen enttäuschend Der Weltkongress der Uiguren (WUC), die Tibet Initiative Deutschland (TID), Freiheit für Hongkong e.V. und die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) haben sich am Freitag kritisch zur ...

  • 03.11.2022 – 08:55

    Weltklimakonferenz COP27 (6.11.): Indigene an den Verhandlungstisch

    Weltklimakonferenz COP27 (6.11.): - Indigene Völker aller Kontinente senden Delegierte zur COP27 - Dort gehören sie bei allen wichtigen Entscheidungen mit an den Verhandlungstisch - Ihre jeweiligen Nationalstaaten vertreten ihre Interessen kaum Indigene Völker aller Kontinente werden ihren Anliegen auf der Weltklimakonferenz COP27 Gehör verschaffen. Auch mit Unterstützung der Gesellschaft für bedrohte Völker ...

  • 02.11.2022 – 14:40

    Westbalkan-Gipfel in Berlin: Toxisches Klima und viele große Baustellen

    Westbalkan-Gipfel in Berlin: - Große Herausforderungen geraten ins Hintertreffen - Russland und China sehen Westbalkan als Hebel, um Europa zu schwächen - Präsenz internationaler Sicherheitskräfte und Beitrittsperspektiven erforderlich Für den morgigen Westbalkan-Gipfel im Rahmen des Berliner Prozesses plant die Bundesregierung nur kleine Schritte. Dabei drohen ...

  • 02.11.2022 – 08:04

    Papst reist nach Bahrein: Franziskus muss sich für Glaubensfreiheit einsetzen

    Papst reist nach Bahrein: - Franziskus muss sich für Glaubensfreiheit einsetzen - Wechsel der Religion für Muslime verboten - Sunnitische Herrscherdynastie unterdrückt schiitische Minderheit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Franziskus, sich während seines morgen beginnenden ...

  • 27.10.2022 – 09:14

    Scharfe Kritik an China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz

    Scholz in China (3./4.11.) Scharfe Kritik: Wirtschaftsdelegation sendet völlig falsches Signal Göttingen, den 27. Oktober 2022 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hält die Reise des Bundeskanzlers mit einer Wirtschaftsdelegation nach China für ein völlig falsches Signal: „Olaf Scholz reist nicht im Verbund mit europäischen ...

    Ein Dokument