Folgen
Keine Story von Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE) mehr verpassen.

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)

Filtern
  • 29.10.2024 – 09:00

    Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null

    Karlsbad (ots) - Um zielgerichtete Veränderungen einzuleiten analysieren Ergotherapeut:innen bei Burnout die Ebenen Mensch und Arbeit Das Burnout-Syndrom gehört zu dem Feld psychischer Erkrankungen, die weiterhin stark auf dem Vormarsch sind, Arbeitsausfälle verursachen und einen hohen Kostenfaktor darstellen. "Die derzeit angelegten Studien, die als Grundlage für eine standardisierte Diagnostik, Bewertung und ...

  • 01.10.2024 – 10:58

    Demenz und Partnerschaft: sich achten, lieben, den Alltag meistern

    Karlsbad (ots) - Wie Ergotherapeut:innen Menschen mit Demenz und deren Partner:innen begleiten Für viele ein Schreckgespenst: Demenz. Demenz ist eine stigmatisierte Erkrankung, die oft mit Bildern aus der Vergangenheit verknüpft ist; diese Vorstellungen haben jedoch nichts mehr mit dem aktuellen medizinischen Wissen, Präventionsmaßnahmen und der heutigen ...

  • 12.12.2023 – 09:19

    Tipps und Hilfe für Eltern mit sogenannten Schreibabys

    Karlsbad (ots) - Die meisten werdenden Eltern gehen davon aus, dass ihnen mit der Geburt ihres Babys die glücklichste Zeit des Lebens bevorsteht. "Womit die wenigsten rechnen, ist ein sogenanntes Schreibaby", weiß Silke Scholz, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.). Doch das ist gar nicht so selten. Laut Schätzungen sind es bis zu 20% Babys, die übermäßig viel schreien und das aus Gründen, ...

  • 21.11.2023 – 11:03

    Mit dem passenden Rollstuhl zurück ins (eigene) Leben

    Karlsbad (ots) - In Deutschland gibt es etwa 1,6 Millionen Rollstuhlfahrer:innen. Die wenigsten sind es von Geburt an. "Erkrankungen, Unfälle oder altersbedingte Schwierigkeiten sind der häufigste Grund, warum Menschen einen Rollstuhl benötigen", stellt Patrick Krause, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), klar. Oder anders gesagt: Es kann jede und jeden treffen. Der passende Rollstuhl spielt eine ...

  • 12.09.2023 – 10:23

    Übergänge bei Kindern: wie sich Folgen von Veränderungen auffangen lassen

    Karlsbad (ots) - Kinder erleben teils schon in sehr jungem Alter sogenannte Übergänge. Übergänge sind einschneidende Erlebnisse, die Neues mit Altem verbinden. "Außer den bekannten, vorhersehbaren Übergängen wie Eintritt in Kindergarten oder Schule bewirken oftmals andere Ereignisse, etwa die Trennung der Eltern, ein Unfall oder eine Erkrankung, eine Zäsur und ...

  • 22.08.2023 – 10:36

    Mobbing: Opfern und Tätern fehlt oft Selbstvertrauen - beide brauchen Hilfe

    Karlsbad (ots) - Mobbing ist eine subtile Form von Gewalt und hat viele Facetten. "Mobbing ist langfristig angelegtes Schikanieren und richtet sich gezielt gegen Einzelne" stellt Levi Hackbarth, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), fest und fügt hinzu: "Mobbing ist unbedingt von einem Konflikt zu unterscheiden". Konflikte können gerade im ...

  • 25.07.2023 – 09:30

    Maßregelvollzug: so sieht der Alltag psychisch kranker Straftäter:innen aus

    Karlsbad (ots) - Wer zum Zeitpunkt einer rechtswidrigen Tat wegen einer psychischen Erkrankung nicht oder nicht vollständig schuldfähig ist, wird nach richterlichem Beschluss im Maßregelvollzug untergebracht. In speziell dafür ausgerichteten Kliniken. "Für uns sind das Patient:innen, die wir intensiv und engmaschig betreuen", sagt Andrea Weirauch, Ergotherapeutin ...

  • 01.06.2023 – 09:10

    Souveräner Umgang mit Schule: Lernberatung für Kinder und Eltern

    Karlsbad (ots) - Lernberatung als Teil einer ergotherapeutischen Intervention ist üblicherweise Kindern mit unterschiedlichen Störungen oder Entwicklungsverzögerungen vorbehalten. "Durch die vielen Monate der Schulschließung während der pandemiebedingten Lockdowns sind bei vielen Kindern, die zuvor keinerlei Schwierigkeiten in der Schule hatten, massive Probleme ...

  • 27.04.2023 – 15:24

    Konzept für Achtsamkeit im Alltag und den Umgang mit Gefühlen

    Karlsbad (ots) - Achtsamkeitstraining und zunehmende Achtsamkeit im Alltag sind wichtig, um unter anderem Stress und Überforderung zu mindern, zu bewältigen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. "Achtsamkeit bedeutet bewusst offen sein für das Erleben des aktuellen Moments, den Autopiloten abschalten, Gefühle wahrnehmen und beispielsweise realisieren, dass sich nicht alle Aufgaben und Probleme auf einmal erledigen ...

  • 05.04.2023 – 10:32

    Nutzen einer App für besseres Energiemanagement bei Post COVID

    Karlsbad (ots) - Die Zahl an Post COVID Erkrankter ist beachtlich; laut einer Übersichtsstudie ist von mindestens 10% Betroffenen nach einer Corona-Infektion auszugehen. Dass es keine exakten Zahlen gibt, liegt unter anderem daran, dass Post COVID mit einer uneinheitlichen und vielfältigen Symptomatik daherkommt. Die Erkrankung lässt sich schwer diagnostizieren; auch die Behandlung in der Gesamtheit der Beschwerden ist ...

  • 14.03.2023 – 11:26

    Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung

    Karlsbad (ots) - Der Begriff des 'mündigen Patienten' erzeugt häufig ambivalente Gefühle und Reaktionen - bei manchen Ärzt:innen, aber auch bei dem ein oder anderen Patienten selbst. "Es ist wichtig und zeitgemäß, dass Menschen sich zunehmend mündig verhalten und die Eigenverantwortung für sich selbst übernehmen; auch und gerade im gesundheitlichen Kontext", ...

  • 09.02.2023 – 11:38

    Beginnen teils schon mit der Menopause: Probleme im Daumen durch Rhizarthrose

    Karlsbad (ots) - Frauen in der Menopause sind einer Menge Themen ausgesetzt: von Hitzewallungen über Figur- und Gewichtsveränderungen belastet sie einiges - auch emotional. "Den Frauen geht vieles im Kopf umher, sie befinden sich in einem maßgeblichen Übergang", äußert sich Benjamin Backes, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) ...