Follow
Subscribe to nd.DerTag / nd.DieWoche

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filter
  • 26.07.2023 – 18:18

    "nd.DerTag": Gewollte Ungleichheit - Kommentar zu Kinderarmut in Deutschland und ihren Ursachen

    Berlin (ots) - Echte Chancengleichheit ist in kapitalistischen Gesellschaften nicht zu erwarten. Doch in Deutschland werden die Möglichkeiten, die das System bietet, um für alle Kinder gesellschaftliche Teilhabe und menschenwürdige Wohnverhältnisse zu gewährleisten, noch schlechter genutzt als anderswo. Die zahllosen Studien, die der Bundesrepublik eine besonders ...

  • 24.07.2023 – 10:08

    "nd.DerTag": Bezirksamt Berlin-Neukölln will Vorkaufsrecht ausüben

    Berlin (ots) - In Berlin-Neukölln soll nach längerer Pause wieder ein Vorkaufsrecht für ein Wohnhaus im Milieuschutzgebiet ausgeübt werden. Für das Haus Weichselstraße 52 muss nun ein alternativer Käufer gefunden werden, damit der Investor, der eigentlich kaufen wollte, nicht zum Zuge kommt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "nd.Der Tag" ...

  • 23.07.2023 – 18:17

    nd.Der Tag zum Justizumbau in Israel

    Berlin (ots) - Die Ausdauer, mit der Zehntausende Israelis fast jedes Wochenende auf die Straße gehen, ist beeindruckend. Auch an diesem Wochenende waren es wieder mehrere Hundertausend - bei gerade mal zehn Millionen Einwohnern. Offensichtlich empfindet ein großer Teil der israelischen Bevölkerung hautnah die möglichen Gefahren eines Gesetzesvorhabens, mit dem das Oberste Gericht in seinen Kontrollfunktionen ...

  • 21.07.2023 – 18:02

    "nd.DieWoche": Erfolgreiche Maskerade - Kommentar zu den hohen Zustimmungswerten für die AfD

    Berlin (ots) - Natürlich kann man die am Freitag veröffentlichten Umfrageergebnisse unter der Überschrift zusammenfassen, dass "die Mehrheit der Deutschen" die AfD für "rechtsextrem" hält. Allerdings ist es eine nicht sehr große Mehrheit von 57 Prozent, und bei den 30- bis 49-Jährigen ist es sogar nur die Hälfte derer, die den völkisch-rassistischen und ...

  • 21.07.2023 – 12:08

    Linke-Politiker Gysi: Fraktionschef Bartsch soll Bundestagsfraktion weiter führen

    Berlin (ots) - Der Linke-Politiker Gregor Gysi hat sich dafür ausgesprochen, dass der Ko-Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, die Fraktion "als stabiler Ausgangspunkt weiter führt". Im September wird zur Halbzeit der Legislaturperiode der gesamte Fraktionsvorstand turnusgemäß neu gewählt. Gysi verbindet seinen Vorschlag in einem Gastbeitrag ...

  • 19.07.2023 – 18:14

    "nd.DerTag": Ungleiche "Partnerschaft" - Kommentar zum EU-Lateinamerika-Gipfel

    Berlin (ots) - Partnerschaft auf Augenhöhe: So beschreibt die Europäische Union ihr Verhältnis zu den Staaten Lateinamerikas und der Karibik (Celac). Doch ernsthaft mit Leben gefüllt wird dieser Ansatz nicht. "Wir anerkennen und bedauern zutiefst das unsägliche Leid, das Millionen von Männern, Frauen und Kindern durch den transatlantischen Sklavenhandel zugefügt ...

  • 09.07.2023 – 18:04

    Kommentar von "nd.DerTag" zu Erdogans Unterstützung für die Ukraine

    Berlin (ots) - Es ist billig für den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan, der Ukraine das Recht zuzusprechen, Mitglied der Nato zu werden. Kosten tut ihn das vorerst nichts, denn ob und wann die Ukraine der Nato beitreten darf, das müssen ihre Mitglieder entscheiden - einstimmig. Bislang haben unter anderem die USA und auch Deutschland in dieser Frage ...

  • 07.07.2023 – 16:44

    "nd.DieWoche": Streumunition für die Ukraine? - Kommentar

    Berlin (ots) - Wenn es noch eines Beweises dafür bedurft hätte, dass die Sprache des Krieges immer nur neue Gewalt gebiert, dann liegt er jetzt vor: Die USA wollen jüngsten Meldungen zufolge der Ukraine Streumunition liefern. Dass darüber auch nur nachgedacht wird, zeigt: Die Kriegslogik ist ein System der Entgrenzung und fortlaufenden Brutalisierung. Im Februar hatte der ukrainische Präsident von der Nato ...

  • 04.07.2023 – 17:46

    Kommentar von "nd.DerTag" zum polizeilichen Schusswaffengebrauch

    Berlin (ots) - Polizisten in den USA haben im vergangenen Jahr über 1000 Menschen erschossen. Auch die Nachrichten aus Frankreich schockieren: Dort starben 2022 allein 13 Menschen durch Polizeikugeln, nachdem sie sich wie jüngst der 17-jährige Nahel M. einer Verkehrskontrolle hatten entziehen wollen. In Deutschland liegt der wohl bekannteste derartige Fall bereits 15 Jahre zurück. Damals hatten Polizisten Dennis J. im ...