Storys zum Thema Politik
- Ein Dokumentmehr
IGA Initiative Gesundheit und Arbeit
iga.Umfrage: Trotz abwechslungsreicher, anerkannter Arbeit - für jeden zweiten Beschäftigten ist ein "Weiter so" bis zur Rente nicht vorstellbar
Berlin (ots) - Die Erwerbstätigen in Deutschland sind mit ihrer Arbeitssituation meist zufrieden. Trotzdem kann sich nur jeder Zweite vorstellen, die derzeitige Tätigkeit bis zum Renteneintritt auszuüben. Das geht aus einer aktuellen ...
Ein DokumentmehrHessen und Rheinland-Pfalz gehen bei der konsequenten Marktüberwachung von Umwelt- und Klimaschutzvorschriften mit gutem Beispiel voran
Berlin (ots) - Seit Jahren existieren in Deutschland EU-weit verbindliche Vorgaben für die Bundesländer zur Durchsetzung von Verbrauchskennzeichnungsvorschriften bei Energiefressern - das jährliche Ranking der Deutschen Umwelthilfe zum ...
Ein DokumentmehrIGA Initiative Gesundheit und Arbeit
Flexibel im Job und ständig erreichbar? Mit Zeitpuffern und klaren Absprachen Balance schaffen
Berlin (ots) - Die heutige Arbeitswelt fordert Flexibilität von Unternehmen und Beschäftigten: ständige Erreichbarkeit, Bereitschaft zu Überstunden und häufig wechselnde Aufgaben. Die aktuelle Befragung iga.Barometer zeigt, dass wachsende Flexibilitätsanforderungen zu Konflikten zwischen Arbeits- ...
Ein Dokumentmehr- 2
Wohnungsnot: 3,69 Millionen deutsche Singles sind akut betroffen (FOTO)
Vektorgrafikmehr Die größte Herausforderung für Kommunikationsprofis und Journalisten heißt Glaubwürdigkeit
Hamburg (ots) - Glaubwürdigkeit und Reputation stellen in diesem Jahr für Kommunikationsprofis und Journalisten die größten Herausforderungen dar. Außerdem ...
Ein DokumentmehrBVNF - Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V.
BVNF kritisiert harten Kurs Gröhes
Neumarkt in der Oberpfalz (ots) - In einem Interview mit der Bildzeitung kündigt der Bundesgesundheitsminister an, notfalls gesetzliche Maßnahmen zur Umsetzung der elektronischen Gesundheitskarte ergreifen zu wollen. Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte kritisiert in einem offenen Brief an den Minister, dass mit der zwangsweisen Umsetzung der ...
Ein DokumentmehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Rede der Bundeskanzlerin zur 70. Bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken am 14. Mai 2014 in Berlin
Berlin (ots) - Zur Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel anlässlich der 70. Bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken "Kraftvoll in die Zukunft - Deutschland und Europa" in Berlin lädt der Bundesverband der Deutschen ...
Ein DokumentmehrHays Fachkräfte-Index 1. Quartal 2014: Arbeitsmarkt für Fachkräfte zieht spürbar an
Mannheim (ots) - Die positiven volkswirtschaftlichen Eckdaten sind auf dem Arbeitsmarkt angekommen: Die Nachfrage nach hoch qualifizierten Spezialisten ist im 1. Quartal 2014 nach zuletzt vier flauen Quartalen flächendeckend spürbar angestiegen. Sowohl für kaufmännische als auch ...
Ein DokumentmehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Tarifauseinandersetzung: Deutschland droht im internationalen Vergleich abzurutschen / Fakten zum Arbeitskampf in Hamburgs Kliniken
Hamburg (ots) - In der aktuellen Tarifauseinandersetzung zwischen verdi und dem Krankenhausarbeitgeberverband Hamburg drohen wichtige Fakten aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verschwinden. So zeigen internationale Vergleiche von McKinsey, ...
3 DokumentemehrARAG Trend 2014 / "Muss nur noch kurz die Mails checken..."
Düsseldorf (ots) - - 40,8 Prozent der Berufstätigen nutzen ihr Mobilgerät auch beruflich - Über ein Drittel der Handy-Nutzer checkt nach dem Job dienstliche E-Mails - Über die Hälfte der Beschäftigten wünscht sich mehr Home-Office-Angebote - Ein Job mit Home-Office wird insbesondere von jungen Frauen mit Studium favorisiert Arbeitnehmer dürfen ein ...
Ein DokumentmehrArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Konjunkturprognose 2014 optimistisch / Chemie-Unternehmen erwarten mehr als zwei Prozent Umsatzwachstum / Kritik an Energiepolitik und geplantem Bildungsurlaubsgesetz (FOTO)
Ein DokumentmehrDeutschlands größte Studie zu Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen
Düsseldorf (ots) - - 28 Prozent der Befragten waren schon einmal Mobbingopfer - Frauen sind deutlich stärker betroffen als Männer - 39 Prozent der Mobbingattacken dauern länger als ein Jahr - 72 Prozent der Vorfälle finden am Arbeitsplatz statt - Hohe Kosten für Unternehmen: fünf Krankheitstage ...
Ein DokumentmehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU gibt Stellungnahme zum Referentenentwurf der 7. Novelle der Verpackungsverordnung ab / Wertstoffgesetz statt Reparaturnovellen
Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf zur 7. Novelle der Verpackungsverordnung abgegeben. Der VKU unterstützt im Grundsatz das Bemühen der Bundesregierung, im Bereich der ...
Ein DokumentmehrAbschlussveranstaltung der bundesweiten Kampagne "Schwere Wege leicht machen!" für eine verlässliche Finanzierung der Frauenhäuser in Deutschland am 13.3.2014 und Einladung zum Pressegespräch
Berlin/Bonn (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF) und der Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) Kampagne zum Schutz von Frauen vor Gewalt: Frauenhäuser fordern verlässliche Finanzierung Am 8. ...
2 DokumentemehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Deutschlands beste Arbeitgeber in der Gesundheits- und Pflegebranche gekürt (FOTO)
VektorgrafikmehrBürgermeister sind die vertrauenswürdigeren Politiker / GfK Verein veröffentlicht internationale Studie zum Vertrauen in Berufe (FOTO)
VektorgrafikmehrTNS Emnid-Umfrage: Nur 12 Prozent der Bayern für Seehofers Kurs bei Energiewende / 76 Prozent für verstärkten Ausbau der Windkraft in Bayern / Windstromtrasse befürworten 59 Prozent
München/Berlin (ots) - Den energiepolitischen Kurs von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), sowohl den Ausbau der Windenergie als auch neue Stromtrassen abzulehnen, unterstützen lediglich zwölf Prozent der Bayern und neun Prozent der ...
Ein DokumentmehrBVNF - Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V.
Zwangsregelung Facharzttermine: Offener Brief des BVNF an Minister Gröhe
Neumarkt in der Oberpfalz (ots) - In seiner jüngsten Rede im Deutschen Bundestag bekräftigte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe erneut die Absicht, eine gesetzliche Zwangsregelung für die obligatorische Vergabe von Facharztterminen innerhalb von vier Wochen einzuführen. In einem offenen Brief ...
Ein DokumentmehrNachfrage nach Fachkräften im letzten Quartal 2013 weiter gesunken - Hays Fachkräfte-Index Q4/2013
Mannheim (ots) - Trotz der stabilen gesamtwirtschaftlichen Lage ist der Stellenmarkt für Fachkräfte im 4. Quartal 2013 im Vergleich zum 3. Quartal um acht Prozent gesunken. Nur Ingenieure wurden im letzten Quartal stärker nachgefragt. Mit Abstand ...
Ein DokumentmehrDRV Deutscher Reiseverband e.V.
Studie: Gutes Reisemanagement bindet Fachkräfte / Chefs sollten Geschäftsreisende besser unterstützen
Berlin (ots) - Je besser ein Unternehmen seine Mitarbeiter bei Geschäftsreisen unterstützt, desto attraktiver ist es als Arbeitgeber. Diese Ansicht vertreten sieben von zehn Geschäftsreisenden. Jeder fünfte sagt sogar, professionelles ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Koalitionsvertrag - Viele Geschenke und ein ungedeckter Scheck
Köln (ots) - Der schwarz-rote Koalitionsvertrag erhält nach einer ersten ökonomischen Analyse schlechte Noten vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Zu viele sozialpolitische Geschenke sowie Haushaltsüberschüsse, die gleich doppelt verplant werden - so lauten die Kritikpunkte. "Jetzt ...
Ein Dokumentmehr"Arbeitgeber schöpfen das Potenzial nicht aus" / Bert Rürup stellt das Inklusionsbarometer der Aktion Mensch zum Thema Arbeit von Menschen mit Behinderung vor (FOTO)
Ein DokumentmehrBaubranche in Frankreich bröckelt / Coface-Panorama: Ein Drittel aller Insolvenzen am Bau
Mainz (ots) - Mehr als 20.000 Unternehmen der Bau- und Baunebenbranche sowie aus dem Zuliefersektor haben in Frankreich innerhalb von zwölf Monaten Insolvenz angemeldet. Das sind im Zeitraum von November 2012 bis Oktober 2013 nach Berechnungen des Kreditversicherers Coface fünf Prozent mehr als im ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademische Bildung - 2,5 Milliarden Euro von der Wirtschaft
Köln (ots) - Mit 2,5 Milliarden Euro haben Unternehmen im vergangenen Jahr Hochschulen und Studierende unterstützt. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Gegenüber der ersten Erhebung für 2009 ist dies ein Zuwachs von 15 Prozent. Der größte ...
Ein DokumentmehrArbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Chemische Industrie Baden-Württemberg zur Konjunktur 1.-3. Quartal 2013/Leichter Umsatzzuwachs / Produktion stagniert / Inlandsgeschäft schwach
Baden-Baden (ots) - Die Chemie- und Pharma-Unternehmen in Baden-Württemberg setzten in den ersten drei Quartalen 2013 14,1 Milliarden Euro um. Das entspricht einem Anstieg um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Inland gingen die Umsätze ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Konjunkturumfrage Herbst - Investitionen kommen schwer in Gang
Köln (ots) - Die Firmen in Deutschland erwarten im kommenden Jahr eine weitere konjunkturelle Erholung. Diese wird ihrer Einschätzung nach allerdings nur im Schritttempo verlaufen. Die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich, die Investitionen bleiben aber schwach. Das zeigt die heute in Berlin vorgelegte ...
Ein DokumentmehrEuropäischer Aufbruch bei der Bekämpfung des Klimawandels gefordert
Berlin (ots) - Dahrendorf Symposium legt fünf Kernempfehlungen vor Die katastrophalen Auswirkungen des Taifun Haiyan unterstreichen die Dringlichkeit der Fragen, die in diesen Tagen auf dem UN-Klimagipfel in Warschau verhandelt werden. Dies zeigte sich auch beim diesjährigen Dahrendorf Symposium, das ...
Ein DokumentmehrSchwarz-rote Gesundheitspolitik: Freie Ärzteschaft kritisiert scharfen Kurs gegen Arztpraxen
Hamburg/Essen (ots) - Die Leitplanken der künftigen Gesundheitspolitik werden sichtbar. Unter Leitung von Jens Spahn (CDU) und Karl Lauterbach (SPD) signalisiert die AG Gesundheit bei den Koalitionsverhandlungen vor allem eines: ein tiefes Misstrauen gegenüber den freiberuflichen Praxisärzten, also ...
Ein DokumentmehrWie kann Europa Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel bleiben? / Internationales Dahrendorf Symposium 2013 am 14. und 15.11. will der europäischen Klimaschutzdebatte neue Impulse geben
Berlin (ots) - Wie erfolgreich ist Europa bei der Bekämpfung des Klimawandels? Wird es seiner internationalen Vorreiterrolle gerecht? Welche Aufgaben stellen sich der EU und ihren Mitgliedstaaten in der Zukunft? Am 14. und 15. November 2013 - ...
Ein Dokumentmehr