Ergebnis der Suchanfrage nach Weeze
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: Düsseldorf ist längst kein Business-Flughafen mehr Kommentar Von Thomas Reisener
Düsseldorf (ots) - Im Streit um den Wunsch des Düsseldorfer Flughafens nach mehr Startgenehmigungen könnte der Billigflug-Monitor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) noch eine besondere Rolle spielen. Denn der Flughafen begründet seinen Antrag vor allem mit dem Bedarf der Wirtschaft in NRW: Sie ...
mehrRheinische Post: Kommentar von Thomas Reisener: Der ewige Zank um den Düsseldorfer Flughafen
Düsseldorf (ots) - Der Flughafen Düsseldorf ist für die Entwicklung des Landes lebenswichtig. Die NRW-Wirtschaft braucht schnelle Verbindungen. Die gewährleistet der Düsseldorfer Flughafen, weil er mitten in dicht besiedeltem Gebiet operiert. Manager lieben den kurzen Weg von der Firmenzentrale zum Flughafen. Das spart Zeit. Aber gerade wegen dieser privilegierten ...
mehralltours-X und die Fluggesellschaft Ryanair arbeiten ab sofort bei Urlaubsreisen zusammen / Vorteile von Pauschalurlaub und preisgünstiger Airline werden gebündelt
mehrRheinische Post: NRW-Grüne wollen Flüge von Düsseldorf nach Weeze verlagern
Düsseldorf (ots) - Der Widerstand gegen die vom Flughafen Düsseldorf beantragten zusätzlichen Flugbewegungen wächst. Die Grünen im Landtag sehen darin eine "unzumutbare Mehrbelastung der Bevölkerung durch Fluglärm" und schlagen im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) eine Alternative vor: "Bei weiterhin wachsender ...
mehrRheinische Post: Pofalla hat sein Bundestagsmandat niedergelegt
Düsseldorf (ots) - Der frühere Chef des Bundeskanzleramtes, Ronald Pofalla (CDU), hat sein Bundestagsmandat mit Wirkung zum 31. Dezember 2014 niedergelegt. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" berichtet (Freitagausgabe), hat der 55-Jährige aus Weeze seine Entscheidung Bundestagspräsident Norbert Lammert persönlich mitgeteilt. Das Gespräch fand kurz vor Weihnachten statt. Pofalla beginnt heute ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 3. April 2014, 9.05 Uhr
Mainz (ots) - Donnerstag, 3. April 2014, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast in der Sendung: Autorin Barbara Rütting Top-Thema: Patientenrechte Einfach lecker: Basilikum-Ravioli mit Ricotta-Olivenfüllung PRAXIS täglich: Leisure Sickness - Kaum im Urlaub, schon krank Haus & Garten: Pflanzentipps des Monats Reportage: Die Plastik-Frau Service: Mit Selbstgemachtem Geld verdienen Donnerstag, 3. ...
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
NRW: Tausende zahme Zuchtenten für die Jagd ausgesetzt / Anzeigen gegen Revierpächter - Gewässer und Naturschutzgebiete beeinträchtigt (BILD)
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Grundsteinlegung für das Studierenden Service Center der Heinrich Heine Universität
Düsseldorf (ots) - Der Neubau des Studierenden Service Centers (SSC) der Heinrich Heine Universität wird am heutigen 10. Juni mit einer Grundsteinlegung gewürdigt. Auf dem Baufeld an der Universitätsstraße in Düsseldorf mauern Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Rektor Professor Michael Piper und BLB-Geschäftsführer Rolf Krähmer die Urkunde ein. Das SSC ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Eine Drohung für die Kleinen. Kommentar von Frank Preuß
Essen (ots) - Und noch ein Flughafen. Noch ist zwar nicht abzusehen, welche Gesellschaften im zunehmend schärferen Wettbewerb überhaupt die Kraft für und die Lust auf einen weiteren Provinzairport hätten. Aber im ohnehin flügellahmen Münster und im niederrheinischen Weeze, wo so viele Holländer abheben wie nirgendwo sonst in Deutschland, muss man die ...
mehrRheinische Post: Zweifel an Ryanair Kommentar Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Jahrelang machte Ryanair Schlagzeilen mit niedrigen Preisen und schlechtem Service. Das hat funktioniert. Ryanair-Chef Michael O'Leary formte aus einer defizitären Regionalfluglinie den größten Billigflieger Europas. Jetzt aber macht Ryanair Schlagzeilen mit einer Pannen-Serie, die Zweifel an der Sicherheit seiner Flugzeuge aufkommen lässt. In ...
mehrRheinische Post: Zweifel an Ryanair Kommentar Von Antje Höning
Düsseldorf (ots) - Jahrelang machte Ryanair Schlagzeilen mit niedrigen Preisen und schlechtem Service. Das hat funktioniert. Ryanair-Chef Michael O'Leary formte aus einer defizitären Regionalfluglinie den größten Billigflieger Europas. Jetzt aber macht Ryanair Schlagzeilen mit einer Pannen-Serie, die Zweifel an der Sicherheit seiner Flugzeuge aufkommen lässt. In ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Dicht am Absturz. Kommentar von Matthias Korfmann
Essen (ots) - Sechs nennenswerte Flughäfen hat NRW, nur einem geht es uneingeschränkt gut: Düsseldorf. Dieser Airport ist bärenstark, während andere immer wieder schwächeln und permanent am Tropf der Steuerzahler hängen. Düsseldorf gehört zu den großen Flughäfen in Deutschland, keine Linie kommt so schnell auf die Idee, sich aus der Landeshauptstadt zu verabschieden. Ein wichtiges Drehkreuz wie Düsseldorf, das ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Ungesunde Abhängigkeit - Kommentar von Jan Jessen
Essen (ots) - Seit dem Start des zivilen Luftbetriebs auf dem ehemaligen britischen Militärflughafen in Weeze ist das ehrgeizige Projekt immer wieder in Schwierigkeiten geraten. 2004 ging die in Weeze stationierte Fluggesellschaft V-Bird pleite, es folgten Rechtsstreitigkeiten um den Namen und um die Genehmigung, zuletzt brachen die Passagierzahlen dramatisch ein; und immer wieder gab es Auseinandersetzungen um die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Es gibt zu viele Flughäfen - Kommentar von Frank Preuß
Essen (ots) - Aus angemessener Höhe kann man die Landebahnen in Dortmund, Münster und Paderborn womöglich gleichzeitig sehen. Und, ein Stückchen weiter, erblicken wir in Kürze auch die Piste in Kassel, dieser pulsierenden Me-tropole, deren Bürger und Honoratioren sich ein Leben ohne Flughafen offenbar nicht mehr vorstellen mochten. Drum wird gerade das nächste Subventionsgrab ausgehoben. Wie viele Startbahnen ...
mehrNRWs Flugreisehit heißt in diesem Sommer Mallorca (mit Bild)
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Zukunft des Flughafens Paderborn-Lippstadt Turbulente Zeiten MATTHIAS BUNGEROTH
Bielefeld (ots) - Die Rahmenbedingungen stimmen: Um rund fünf Prozent pro Jahr sollen die Passagierzahlen in Deutschland wachsen auf rund 300 Millionen im Jahr 2025, wie der Flughafenverband ADV prognostiziert. Der Flughafen Paderborn-Lippstadt muss sich rüsten, von diesem Kuchen ein möglichst großes Stück ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Nicht gegen das Auto - Kommentar von Dietmar Seher
Essen (ots) - Die Wende in der Verkehrspolitik - das ist das große Thema der grün-roten Koalition in Baden-Württemberg. In NRW, bei Rot-Grün, sah das bisher anders aus. Der Koalitionsvertrag enthält nur wenig Hinweise auf den künftigen Kurs. Auch SPD-Verkehrsminister Harry Voigtsberger hielt eher ruhig. Die Zeit der Zurückhaltung läuft ab. Mit der Mobilitätskonferenz hat die Landesregierung begonnen, Stoff für ...
mehr
alltours will im Sommer 90.000 Niederländer in den Urlaub fliegen
Amsterdam/Duisburg (ots) - Die Niederlande ist im abgelaufenen Jahr der erfolgreichste Auslandsmarkt für alltours, Europas sechstgrößtem Flugreiseanbieter, gewesen. Mit 86.000 Gästen (+10,2%) wurde das Jahresziel von 80.000 Gästen deutlich übertroffen. 2011 rechnet alltours weiter mit Wachstumsraten in den Niederlanden. Mit dem ab heute in mehr als 1.000 ...
mehrRheinische Post: Brüderle: Luftverkehrssteuer wird für Fiskus zum Verlustgeschäft / bis zu 6 Millionen Passagiere weniger
Düsseldorf (ots) - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) geht auf Distanz zu dem von Finanzminister Schäuble vorgelegten Gesetzentwurf für eine Luftverkehrssteuer. In einem internen Positionspapier, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt, warnt das Ministerium ...
mehralltours stockt Kapazitäten auf
Duisburg (ots) - alltours, Deutschlands größter konzernunabhängiger Reiseveranstaltet reagiert auf die gestiegene Buchungsnachfrage für die Kanaren. Für Ostern hat alltours deshalb seine Flug- und Hotel-Kapazitäten deutlich aufgestockt. Für Abflugtermine am 28. März und 4. April ab Köln hat alltours für die Destination Fuerteventura mehrere Hundert Plätze einer exklusiven Vollchartermaschine bei Germanwings zusätzlich im Kurzfristangebot. "Die Nachfrage unserer ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Flugunterricht aus Berlin - Kommentar von Frank Preuß
Essen (ots) - Der Bundesverkehrsminister darf sich vieles wünschen. Auch, dass der Düsseldorfer Flughafen ausgebaut werden muss. Er ist nicht der erste, der den vorhandenen Bedarf formuliert. Der Airport hantiert seit Jahren an den Kapazitätsgrenzen, könnte mehr, wenn er dürfte. Und Verkehre lassen sich nicht beliebig verlagern. Die Gesellschaften entscheiden, wo sie abheben. In Berlin lässt sich das ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Richtfest im Neubau der Polizeiinspektion Solingen
Solingen (ots) - Der Rohbau für den Neubau der Polizeiinspektion Solingen steht. Zehn Monate nach dem Ersten Spatenstich zu dem 7,8-Millionen-Euro-Projekt begrüßte Hans-Gerd Böhme, Niederlassungsleiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW Düsseldorf (BLB NRW), zum Richtfest am heutigen Donnerstag zahlreiche Gäste auf dem Baugelände an der Kölner Straße/Ecke Graf-Engelbert-Straße. Die Festredner waren ...
mehrRheinische Post: Unsanfte Landung
Düsseldorf (ots) - Kommentar von Ulli Tückmantel Die irische Billigfluglinie Ryanair ist für ihren rücksichtslosen Umgang mit Flughäfen und ihren unverschämten Ton gegenüber Gerichten und Regierungen bekannt. Der Airport Weeze, der seit Jahren um die Rechtssicherheit seiner Betriebserlaubnis kämpft, hat in der Vergangenheit dank Ryanair ein gigantisches Wachstum erlebt. Seit der Umwandlung der früheren Militärpiste 2003 kletterte die Zahl der Passagiere ...
mehr
Flughäfen werden zu Geschäftszentren / Euroforum-Konferenz "Flughafen und Standortentwicklung", 21. Oktober 2008, Frankfurt
Frankfurt (ots) - Immer mehr Flughafenbetreiber entdecken neue Einnahmequellen über ihr Kerngeschäft hinaus. Im so genannten Non-Aviation-Bereich werden Aktivitäten in Geschäftsfeldern wie Immobilien, Gastronomie, Einzelhandel und Werbeflächenvermarktung gebündelt. So will der Hamburger Flughafen die ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Interessenvertretung der regionalen Verkehrsflughäfen gestärkt - Flughafenverband ADV bekräftigt die Kooperation mit dem IDRF
Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) vereint neben den großen Verkehrsflughäfen noch 29 regionale Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätze. Anlässlich der vom 16. bis 18. April 2008 in Lübeck stattfindenden Jahrestagung der kleineren ADV-Flughäfen ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Regionalflughäfen in Deutschland weiter auf Erfolgskurs
Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) vereint bundesweit 29 Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätze. Anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Verkehrszahlen 2007 erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: "Die in der ADV organisierten deutschen Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätze ...
Ein DokumentmehrRheinische Post: Keine Starterlaubnis
Düsseldorf (ots) - von Horst Thoren Alle Welt hebt ab - nur Mönchengladbach bleibt am Boden. Der kleine Airport, Ableger von Düsseldorf, hat eine zu kurze Startbahn und deshalb nur noch eine Fluglinie. Er gerät zunehmend in Turbulenzen, weil die größte Stadt am linken Niederrhein kaum eine Lobby hat und sich vergeblich müht, ihre Ausbaupläne durchzusetzen. Selbst im Regionalrat unterlag MG einer ...
mehrRheinische Post: Weeze am Tropf - Von ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Auf den ersten Blick wird die Entwicklung am Flughafen Weeze die Menschen in der Region freuen. Der Billigflieger Ryanair will den Airport zur dritten deutschen Basis ausbauen und somit Arbeitsplätze in der Region sichern. Zudem sagt Ryanair-Chef O'Leary erneut sehr selbstbewusst dem Nachbar-Flughafen in Düsseldorf den Preiskrieg an. Konkurrenz belebt das Geschäft, könnte man zufrieden ...
mehrRheinische Post: Air-Berlin-Chef Hunold: Flughafen Weeze schließen
Düsseldorf (ots) - Trotz der hohen Ölpreise werden Fluggäste für Billig-Tickets vorerst nicht mehr zahlen müssen. Das sagte Air-Berlin-Chef Joachim Hunold der Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Der Wettbewerb zwischen den Fluggesellschaften lasse Preiserhöhungen derzeit nicht zu. Hunold kritisierte die Steuersubventionen für den Regionalflughafen Weeze. "Von mir aus können die Weeze morgen dicht machen", ...
mehr