Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2641 Treffer
  • 11.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zu Urlaubsgutscheinen: Falscher Anreiz

    Ravensburg (ots) - Wie viele sozialpolitische Vorschläge klingt auch dieser erst einmal sinnvoll: Sozialleistungsempfänger sollen Urlaubsgutscheine über 500 Euro erhalten, fordert Linken-Chefin Katja Kipping. Für Kinder soll es kostenlose Angebote geben. Von einem "Recht auf Urlaub" spricht Kipping. Dass populistisches Gerede von einem solchen "Recht" allerdings ...

  • 11.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zur Personalpolitik der Zeppelin Universität: Schaden abwenden

    Ravensburg (ots) - Eigentlich sind ja Semesterferien an der Zeppelin Universität (ZU). Aber dieser Tage kann man dort immer jemanden erreichen. Weil die Leute reden wollen. Viele Mitarbeiter ahnen, dass die nächsten Tage und Wochen entscheidend werden für die Zukunft der von einer Stiftung getragenen Hochschule, die "zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik" wirkt, ...

  • 10.08.2014 – 22:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: US-Jurist sieht gute Chancen für ZF

    Ravensburg (ots) - Ravensburg - Juristisch betrachtet steht den Übernahmeplänen des deutschen Zulieferers ZF in den USA nichts entgegen. Zu dieser Einschätzung kommt der US-Wirtschaftsanwalt James Black im Gespräch mit der "Schwäbischen Zeitung". Im Hinblick auf die "kapitalmarktrechtlichen Voraussetzungen" sei die Transaktion zu bewältigen, sagte der auf Übernahmen spezialisierte Jurist. "Das Gelingen hängt eher ...

  • 08.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum Arbeitsmarkt in der Region: Handeln statt Jammern

    Ravensburg (ots) - Es darf nicht länger eine Frage des Leidensdrucks sein, ob Betriebe leistungsschwächere und ältere Bewerber einstellen. Auch diese stillen Reserven am Arbeitsmarkt müssen genutzt werden. Doch meist werden sie nur in gut gemeinten Maßnahmen der Arbeitsagentur geparkt. Was sie brauchen, ist die Chance auf eine richtige Stelle, die nicht vom Staat ...

  • 08.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zu der Wahl in der Türkei: Ein Reinfall als Chance

    Ravensburg (ots) - Diese Zahl sollte man sich merken: 8,1. So viel Prozent der in Deutschland wahlberechtigten Türken haben ihre Stimme für die anstehende Präsidentschaftswahl in der Türkei abgegeben. Das ist einerseits ein Reinfall für den Kandidaten Erdogan. Es zeigt aber andererseits auch, dass es offenbar um die Integration der hier lebenden Türken gar nicht ...

  • 08.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der SPD-Chef ändert den Kurs

    Ravensburg (ots) - Sigmar Gabriel steckt in vielen Rollen. Er ist Vizekanzler, Wirtschaftsminister und SPD-Chef. Seine Partei hat ihre Wahlversprechen erfüllt, Mindestlohn, Rente mit 63. Doch beim Wähler angekommen ist dies noch nicht. Gabriels Popularitätswerte sind gering, seine Partei verharrt bei 26 Prozent. Was tun? Gabriel meint, die SPD müsse mehr als nur der Betriebsrat der Gesellschaft sein. Er will sich ...

  • 07.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Sanktionen werden weh tun

    Ravensburg (ots) - Auf westliche Sanktionen gegen Moskau folgt nun der erwartete Gegenschlag: Die russische Führung stoppt die Importe von Lebensmitteln aus den USA, der EU und anderen Ländern. Putins Strafmaßnahmen sollen dem Westen weh tun und deutlich machen, dass der Kreml-Chef keine Angst hat, die Konfrontation in der Ukraine-Krise auf eine höhere Stufe zu heben. Die Politiker im Westen müssen jetzt tatsächlich ...

  • 07.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum Krieg im Irak: Hilflose Politik

    Ravensburg (ots) - Es hätte nicht die Zusammenstöße zwischen Muslimen und Jesiden in Herford gebraucht, um zu verstehen, wie nahe der Krieg im Irak ist. Doch wenn in einem Land Selbstmordattentate an der Tagesordnung sind, stumpft das Mitgefühl ab. 3796 Kilometer liegen zwischen Ravensburg und Mossul. Bis nach Antalya, wo sich deutsche Touristen der türkischen Sonne erfreuen, sind es nur 1000 Kilometer weniger. Doch ...

  • 07.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zum Bildungsurlaub: Klare Drohung an Grün-Rot

    Ravensburg (ots) - Der Zeitpunkt für den Gegenvorschlag ist geschickt gewählt. Die baden-württembergischen Arbeitgeber wollen während des Sommers die Spannungen im Lager der grün-roten Landesregierung verstärken, die mit unterschiedlich viel Herzblut hinter dem geplanten Bildungsfreistellungsgesetz steht. Für die SPD und die Gewerkschaften ist das ein Muss. Die ...

  • 06.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zu Leihmutterschaft: Grenzen akzeptieren

    Ravensburg (ots) - Die traurige Geschichte um das mit einem Herzfehler und dem Down-Syndrom geborene Baby Gammy, das von seinen leiblichen Eltern angeblich bei der Leihmutter in Thailand zurückgelassen wurde, rührt die Welt seit Tagen an und erhitzt die Gemüter. Und sie führt in Deutschland nun zu einer neuen Diskussion um eine Legalisierung der umstrittenen ...

  • 01.08.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ebola und Hysterie

    Ravensburg (ots) - Was ist Ebola? Eine bis heute nicht ausreichend erforschte Krankheit, länger bekannt als die Immunschwächekrankheit Aids. Es ranken sich düstere Mythen um diesen Namen: Dass das Virus vom Affen auf den Menschen übergesprungen sei. Dass man in den Ursprungsländern Sudan und Kongo gerne mal das Hirn noch lebender Affen löffle. Und dass man sich darum nicht zu wundern brauche, wenn es solche ...

  • 01.08.2014 – 20:55

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Kalter Progession - Leistung wird bestraft

    Ravensburg (ots) - Kaum ist die Kanzlerin im Urlaub, wagen sich ganz mutige Unionspolitiker vor und fordern den Abbau der kalten Progression. Ein Sommerlochthema also. Ja, aber eines, das tatsächlich Beachtung verdient. Großmundig hatte die Union im Wahlkampf 2013 versprochen, die Arbeitnehmer in diesem Punkt zu entlasten. Kaum ein Jahr später sind die Pläne, wie ...

  • 01.08.2014 – 20:45

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Kohl - Der Streit schadet allen

    Ravensburg (ots) - Es ist müßig, darüber zu spekulieren, ob Maike Kohl-Richter ihre Finger im Spiel hat. Auch ist es töricht, ja voyeuristisch, das Privatleben von Helmut Kohl analysieren zu wollen. Seit Jahren gibt es Streit rund um den Altkanzler. Langjährige politische Wegbegleiter fühlen sich von Kohls zweiter Ehefrau an den Rand gedrängt oder gar abgeblockt. In regelmäßigen Abständen geben sie ihren Unmut ...

  • 31.07.2014 – 18:18

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Der Name der Regierung

    Ravensburg (ots) - Man kann es drastisch formulieren: Hätte sich Winfried Kretschmann entschlossen, im Jahr 2016 nicht mehr anzutreten, könnten Grüne und Rote schon vor der Wahl einpacken. Noch nie in der Geschichte Baden-Württembergs war eine Landesregierung in der öffentlichen Wahrnehmung so sehr an einen Namen gebunden wie dieses Bündnis aus Grünen und Sozialdemokraten. Dem 66-jährigen Ministerpräsidenten ist ...

  • 29.07.2014 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Lage in Libyen: Libyen braucht Europa

    Ravensburg (ots) - Libyens früherer Machthaber Muammar al-Gaddafi war der Meinung, er müsse sein Land mit harter Hand führen. Für den Westen hatte das nicht nur unangenehme Seiten. Der Imperator mochte unberechenbar sein, sein Volk unterdrücken und Terroristen unterstützen. Aber er war einigermaßen verlässlich als Geschäftspartner und diente sich gegen Profit ...

  • 29.07.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zur Verkehrsinfrastruktur: Eine echte Lösung kostet viel mehr

    Ravensburg (ots) - Endlich! Kein anderes Wort trifft die aktuelle Stimmungslage am Bodensee besser. Endlich Geld aus Berlin für den Bau der B31-neu im Westen Friedrichshafens. Seit Jahrzehnten sprechen Politiker davon, seit Jahrzehnten hoffen tausende Anwohner auf das Projekt, das den Durchgangsverkehr aus der Stadt bringen wird. Lange Zeit diente die Umgehungsstraße ...

  • 28.07.2014 – 20:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu EU-Binnenmarkt: Geben und nehmen

    Ravensburg (ots) - Deutschland profitiert wie kaum ein anderes Land vom EU-Binnenmarkt. Die Bertelsmann-Studie beweist: Es gibt keinen Grund, der alten Bonner Republik mit D-Mark, Zollschranken und Staatswirtschaft nachzutrauern. Den deutschen Unternehmen hat sich ein riesiges Betätigungsfeld vor der Haustür eröffnet. Das sollten die Deutschen wohlwollend berücksichtigen, wenn ihnen die neue EU-Kommission bald ...

  • 25.07.2014 – 20:09

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Scharfer Kampf um die Köpfe

    Ravensburg (ots) - Die neuen Zahlen des Statistischen Landesamtes wirken zunächst beruhigend: Die brummende Wirtschaft im Südwesten zieht Menschen ins Land, die wiederum den demografischen Wandel abfedern. Und die sorgen für mehr Kinder, welche ihrerseits Schulen und Lehrerstellen erhalten. Die noch vor vier Jahren von den Statistikern entworfenen Horrorszenarien aussterbender Landstriche, wie sie im Rest der Republik ...

  • 24.07.2014 – 21:32

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: FDP: Ende oder Wende?

    Ravensburg (ots) - Die FDP kämpft um ihr Überleben. Nicht zum ersten, aber vielleicht zum letzten Mal. Die Partei ist aus der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit weitgehend verschwunden, ihr Markenkern ist durch die schlechte Arbeit in der letzten Legislaturperiode beschädigt. In der außerparlamentarischen Opposition auf sich aufmerksam zu machen, ist schwierig. So bleibt ihr nur die Hoffnung auf den Wiederaufstieg ...

  • 24.07.2014 – 19:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Grün-roter Schulterschluss

    Ravensburg (ots) - Vor zwei Monaten noch hing der Haussegen in der grün-roten Stuttgarter Landesregierung gewaltig schief. Es ging ums Geld und darum, ob und wie stark gespart werden kann. Es ging auch darum, ob ein Finanzminister mit neuen Ideen zur Nullverschuldung in die Öffentlichkeit gehen kann, ohne dass der Ministerpräsident die Details kennt. Zuletzt passte das "Nein!" Winfried Kretschmanns zum ersten Entwurf ...