Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2640 Treffer
  • 16.10.2014 – 19:30

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Parlamentarisches Armutszeugnis

    Ravensburg (ots) - Ein überforderter Vorsitzender, ein Obmann mit einem seltsamen Verhältnis zur Wahrheit, ein Whistleblower, der Interna der Fraktion in die Welt setzt. Nur dreier grüner Zutaten hat es gebraucht, um aus der NSU-Enquete in Rekordzeit eine parteipolitische Witzveranstaltung zu machen und die grüne Regierungsfraktion in den Krisenmodus zu stürzen. Selbst Zweifler an der Enquete konnten sich nicht ...

  • 16.10.2014 – 19:26

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kurden sind nicht gleich Kurden

    Ravensburg (ots) - Die Kämpfe gegen die Terroristen vom Islamischen Staat verändern auch die deutsche Wahrnehmung der Kurden. Vor wenigen Monaten noch wäre es kaum vorstellbar gewesen, dass die Bundeswehr Waffen an die Peschmerga liefern, also an die bewaffneten Einheiten der Kurden im Nordirak. Nun erwägt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der Tuttlinger Volker Kauder, gar Waffenlieferungen an die ...

  • 16.10.2014 – 19:19

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Machtoption der SPD

    Ravensburg (ots) - In der Großen Koalition knirscht es. Nicht wenige Unionspolitiker, die bislang zusahen, wie die SPD ihre Herzensanliegen durchsetzte, schießen mittlerweile gegen die Sozialdemokraten. Der SPD dürfte dadurch bewusst werden, dass es eine Zeit nach der Groko gibt, und dass es auf Dauer besser ist, Senior- statt Juniorpartner in einer Koalition zu sein. Die derzeit einzig belastbare Machtoption samt ...

  • 16.10.2014 – 19:14

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: In der Angst liegen Chancen

    Ravensburg (ots) - In Europa steigt die Angst vor Ebola. In den USA münzen die Republikaner die Angst vor Ebola zur Wahlkampfmunition gegen Präsident Barack Obama um. Und in Afrika? Da sterben die Menschen an Ebola - zu Tausenden. Die Regierungen und Gesundheitsbehörden in den am schlimmsten heimgesuchten Ländern erfahren viel zu wenig Hilfe aus dem reichen Teil der Erde. Der würde sich am liebsten abschotten und die ...

  • 15.10.2014 – 18:57

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Beamtenrecht sollte genügen

    Ravensburg (ots) - Ein Neonazi aus Brandenburg wird bayerischer Amtsrichter - und niemand will etwas falsch gemacht haben. Das ist, mit Verlaub, ein schlechter Witz. Der Mensch war im Visier der Verfassungsschützer in Brandenburg, und warum die ihre Erkenntnisse nicht vollständig nach Bayern übermittelt haben, das kann man als großes Mysterium oder eben als Versagen bezeichnen. Jetzt geht es darum, welche Lehren aus ...

  • 14.10.2014 – 19:28

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Verbissene Staatsgläubigkeit

    Ravensburg (ots) - Es ist ja nicht so, dass der deutsche Staat kein Geld einnehmen würde. Vielmehr vermeldete der Fiskus zuletzt ständig Steuereinnahme-Rekorde. Für eine Entlastung der Menschen, etwa durch den Abbau der kalten Progression, war dennoch kein Spielraum. Das Geld brauche man, um einen ausgeglichenen Haushalt, die sogenannte schwarze Null, zu erreichen, hieß es aus der Koalition. Ein sinnvolles Ziel, denn ...

  • 14.10.2014 – 19:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Produktiver Flüchtlingsgipfel

    Ravensburg (ots) - Kritiker mögen sich bestätigt fühlen: Der Stuttgarter Flüchtlingsgipfel hat große Politikerworte hervorgebracht, das wenig konkret Verkündete wird aber die drängenden Probleme nicht lösen. Doch dies war auch nicht zu erwarten: Die Herausforderungen sind zu groß und vielfältig, als dass ein Bundesland sie im Alleingang an einem Abend lösen könnte. Der Gipfel ist bewusste Symbolpolitik: ...

  • 13.10.2014 – 20:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Neuanfang mit einem Europäer

    Ravensburg (ots) - Der Wirtschaftsnobelpreis für Jean Tirole dürfte viele Europäer erfreuen. Der Franzose widmet sich Fragen, die hierzulande etliche junge Ökonomen beschäftigen. Tirole erforscht, wie sich die Macht von Konzernen begrenzen lässt. Er interessiert sich für die globale Erwärmung. Und er berücksichtigt auch Erkenntnisse der Psychologie. Glücklicherweise hat sich das Nobelpreiskomitee dieses Mal ...

  • 13.10.2014 – 20:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Eine Grüne marschiert voran

    Ravensburg (ots) - Nun haben die Grünen die Schlagzeilen, die sie brauchen: Katrin Göring-Eckardt, ganz die Pragmatikerin aus dem Osten, sinnt über deutsche Bodentruppen zur Beendigung des Mordens im Norden Syriens nach. In den vergangenen Wochen hatte die Partei, die einmal für den Umbruch und das Hinterfragen vermeintlicher Gewissheiten stand, noch mit einem liberaleren Ansehen kokettiert. Und man fragte sich, was ...

  • 10.10.2014 – 19:46

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gute Wahl zur richtigen Zeit

    Ravensburg (ots) - Das Nobelkomitee hat die Welt bei der Vergabe des Friedensnobelpreises in den vergangenen Jahren regelmäßig überrascht. Das war 2012 so, als es den Preis der grassierenden Euroskepsis zum Trotz der Europäischen Union verlieh. Manches Mal hat das Komitee die Welt auch regelrecht irritiert. Das war 2009 so, als es US-Präsident Barack Obama vorauseilend oder besser: voreilig ehrte. Die diesjährige ...

  • 09.10.2014 – 20:47

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Wirtschaftsflaute ist hausgemacht

    Ravensburg (ots) - Der Pessimismus der Wirtschaftsweisen ist berechtigt. Eilig werden nun Gründe bemüht, warum es gerade nicht so läuft. Die Sanktionen gegen Russland müssen herhalten, der Krieg in Syrien, die Finanzkrise. Allen Erklärungen liegt die Hoffnung zugrunde, es handele sich bloß um kurzfristige Störungen eines sonst intakten Systems. Aber das stimmt nicht. Vielmehr war der Aufschwung der vergangenen ...

  • 08.10.2014 – 20:26

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es darf keine Toleranz geben

    Ravensburg (ots) - Von Goethe stammt die berühmte Charakterisierung des Biedermanns, der gemütlich sein Gläschen trinkt, "wenn hinten, weit, in der Türkei die Völker aufeinander schlagen". Es ist ein zutiefst menschlicher Reflex, nicht belangt, nicht hineingezogen werden zu wollen in die Probleme und Konflikte anderer. Und mit der geografischen Entfernung steigt auch die innere Distanz. Aber falls das Wegducken je ...

  • 07.10.2014 – 20:58

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Unsere Kurden

    Ravensburg (ots) - Die Welt scheint aus den Fugen, und alte Feindschaften müssen auf den Prüfstand gestellt werden. Seit über den Dächern der syrisch-türkischen Grenzstadt Kobane die schwarze Flagge des IS weht, wird auch den letzten Kritikern der kurdischen Sache klar, dass das Menschen aus Fleisch und Blut sind, die aus Kobane fliehen oder die sich gegen die offenbar gut organisierten terroristischen Formationen ...

  • 06.10.2014 – 19:57

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein zerrissener Koloss

    Ravensburg (ots) - Es mutet immer wieder sehr bemüht an, wenn versucht wird, brasilianische Politik anhand von deutschen Parteistrukturen zu erklären. Da wird dann ein Kandidat zum Sozialisten, Sozialdemokraten, Grünen oder Konservativen, obwohl er sich in weiten Teilen nicht von seinem Konkurrenten unterscheidet. In Brasilien dienen Parteien der eigenen politischen Plattform und nicht einer Idee. Parteiwechsel von ...

  • 06.10.2014 – 19:26

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Verrat am Klimaschutz

    Ravensburg (ots) - Die einen wollen keine hohen Strommasten vor dem Fenster, die anderen keine Windräder. Verständlich. Doch diesen Befindlichkeiten nachzugeben verlangt einen hohen Preis. Die immerhin demokratisch legitimierte Bundesregierung hat sich für die Energiewende entschieden. Eines der Kernstücke dieses Jahrhundertprojekts, mit dem einer der leistungsfähigsten Industriestaaten dieser Welt, auf erneuerbare ...

  • 06.10.2014 – 19:19

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Hilfsbereitschaft ist ein hohes Gut

    Ravensburg (ots) - Der Ruf nach mehr Geld für die Kommunen überrascht nicht und ist nachvollziehbar. Deutschland muss sich auf einen nachhaltig großen Flüchtlingsstrom einstellen. Das bringt verstärkt auch die Kommunen unter Druck, weil das Land und die Landkreise mit ihren Kapazitäten die Unterbringung nicht mehr gewährleisten können. Gerade in den Städten ...

  • 05.10.2014 – 21:49

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Aus der Komfortzone - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Warum verlässt jemand sein Zuhause, seine Familie, seine Heimat? Warum nimmt Sebastian Vettel mit Ende dieser Saison Abschied von Red Bull - dem Unternehmen, das einst schon den Zwölfjährigen gefördert hatte, in dessen Formel-1-Rennstall er 38 seiner 39 Grand-Prix-Siege herausfuhr (den ersten für die Dependance Toro Rosso) und die Weltmeistertitel 2010, 2011, 2012, 2013? Geld ist wohl kaum der ...

  • 01.10.2014 – 19:58

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Neuer Anlauf ist richtig

    Ravensburg (ots) - Schön wäre es und nötig wäre es auch, die kalte Progression zu senken. Denn kalte Progression bedeutet nichts anderes als heimliche Steuererhöhungen. Wenn der Staat an Lohnsteigerungen kräftig mitverdient, liegt das weder im Interesse der Arbeitgeber noch im Interesse ihrer Beschäftigten - und so ist es kein Wunder, dass es hier zu einer ganz neuen Allianz kommt. Wirtschafts- und ...

  • 01.10.2014 – 19:28

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Merkels forsche Ministerin

    Ravensburg (ots) - Deutscher Verteidigungsminister zu sein, ist schwer. Das haben auch schon Karl-Theodor zu Guttenberg und Thomas de Maizière erfahren müssen. Mächtige Interessen zerren da an einem, mal in diese, mal in die andere Richtung: mal ist es die Bundeskanzlerin, dann der Bundeswehrverband, dann die Rüstungsindustrie oder auch, sehr schwierig, die Kriegsgegner in der eigenen Partei. Dazu kommen noch all die ...

  • 01.10.2014 – 11:32

    Bauer Media Group, BRAVO

    Kay One exklusiv in BRAVO: Meine Show ist echter als der Bachelor!

    München (ots) - In der neuen Dating-Show "Kay One - Prinzessin gesucht" sucht der Rapper seine Traumfrau. "Ich habe seit vier Jahren keine richtige Beziehung mehr gehabt", gesteht Kay One exklusiv in der neuen BRAVO (Heft 41/2014). Außerdem habe er gemerkt, dass er seit seiner Ex Mandy Capristo keinem Girl mehr vertrauen könne. "Wer weiß - vielleicht klappt`s jetzt bei dem TV-Experiment", hofft der 30-Jährige. Im ...

  • 30.09.2014 – 19:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Blase droht nicht aus dem Internet

    Ravensburg (ots) - Mega-Börsengänge aus der Internet-Ökonomie, wie der des Internethändlers Zalando oder neulich der chinesischen Online-Plattform Alibaba, wecken Ängste. Kommt wieder eine Börsen-Blase à la New Economy wie vor 15 Jahren auf uns zu? Obwohl Ähnlichkeiten bestehen, ist es diesmal doch anders. Der Neue Markt von damals bestand aus einer Fülle verheißungsvoller Neugründungen. Kaum ein Anleger hatte ...

  • 29.09.2014 – 19:50

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Skandal war zu befürchten

    Ravensburg (ots) - Rund 100000 Menschen sind in den ersten acht Monaten dieses Jahres auf ihrer Flucht vor Krieg, Verfolgung und anderweitigem Elend in Deutschland angekommen. Bis zum Jahresende werden es 200000 sein. Allein aus diesen Zahlen lässt sich ganz lapidar ableiten: Pannen sind unvermeidlich. Die Unterkünfte für die Schutzsuchenden sind oft in bedauerlichem Zustand. Trotz einer insgesamt beachtlichen ...