Ergebnis der Suchanfrage nach Paderborn

Inhalte

Filtern
1808 Treffer
  • 15.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Streit um den Sonntagseinkauf

    Bielefeld (ots) - Es ist unfassbar, wie die Gewerkschaft Verdi derzeit den Einzelhandel in Aufruhr versetzt. Sie nutzt die schwammig formulierte Gesetzeslage in NRW schamlos aus, um mit gerichtlicher Unterstützung einen verkaufsoffenen Sonntag nach dem anderen kippen zu lassen. Und das alles nur, weil die Kraft-Regierung in Düsseldorf es versäumt hat, klar zu definieren, wann ein verkaufsoffene Sonntag berechtigt ist. ...

  • 22.02.2017 – 12:13

    Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte

    VW-Abgasskandal: Rückruf adé, Klageflut ahoi

    Düsseldorf (ots) - Die im Abgasskandal führende Düsseldorfer Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich, die über 1.500 Mandanten im VW-Abgasskandal vertritt, ist der Auffassung, dass für den VW-Konzern stürmische Zeiten heranbrechen. Dafür sprächen sämtliche Schlagzeilen der vergangenen Tage: Erst kam in einem Arbeitsrechtsstreit zwischen der AUDI AG und einem nach seiner Auffassung als "Bauernopfer" entlassenen ...

  • 15.02.2017 – 21:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / NRW braucht eine Luftfahrtstrategie = Von Reinhard Kowalewsky

    Düsseldorf (ots) - Langfristig wäre es schön, wenn der kleine Flughafen Weeze helfen könnte, Düsseldorf zu entlasten, kurzfristig bringt die Idee nichts: Die Airlines streben an den Rhein, weil sie Jets auslasten wollen, die Passagiere kommen wegen der vielen Angebote. Große Airports liegen im Trend. Was muss NRW tun? Der Antrag des Flughafens auf mehr ...

  • 05.02.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema EKD beim Papst

    Bielefeld (ots) - Für Martin Luther war der Papst mal »Lügenmaul«, mal »ein höllisch Vater«. Auf der Gegenseite beschimpfte Domprediger Gerhardus Rödeken hunderte Anhänger der neuen Lehre in Paderborn: »Da gehen sie hin gen Schlangen, den Teufel zu empfangen«. Gottlob ist die von Historikern »Grobianismus« genannte Hetze überwunden. Ein halbes Jahrtausend ...

  • 31.01.2017 – 21:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Schützenvereinen

    Bielefeld (ots) - Fünf Schützenvereine analysiert das Projekt »Tradition im Wandel« der Uni Paderborn. Anfragen gab es von mehr als 50. Das zeigt, dass die Schützenvereine erkannt haben, dass sie moderner werden und sich die Frage stellen müssen: Wie wirken wir nach außen? Das heißt keineswegs, dass sie ihr Wertefundament aufgeben müssen. Heimatliebe, wenn ...