Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Die neue Heizkostenverordnung verursacht für die Mieterinnen und Mieter zusätzliche Bürokratie-Kosten von bis zu 90 Euro im Jahr.
7/2022 Hamburg. Hamburgs Mieterinnen und Mieter müssen bei ihrer diesjährigen Heizkostenabrechnung mit zusätzlichen Bürokratiekosten rechnen. „Die neue Heizkostenverordnung verpflichtet die Unternehmen, bei fernauslesbaren Messgeräten monatlich die Haushalte über den monatlichen Verbrauch zu informieren“, ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 13. Februar 2022, 11.50 und 14.05 h / Wahl des neuen Staatsoberhaupts
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 13. Februar 2022, 11.50 und 14.05 Uhr ZDF spezial Wahl des neuen Staatsoberhaupts Live aus dem ZDF-Wahlstudio in Berlin Moderation: Matthias Fornoff Große Unterstützung für den amtierenden Bundespräsidenten. Sowohl die Ampelkoalition als auch die CDU stehen hinter Frank-Walter ...
mehrErneuter Spitzengewinn in Sachsen: "6 Richtige“ bringen 524.522 Euro ins Vogtland
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu den gestiegenen Baupreisen: „Bauflation bedroht den sozialen Wohnungsbau.“
6/2022 Harte Zeiten für Bauherren: Vor allem gestiegene Kosten für Materialien wie Holz, Stahl oder Dämmstoffe treiben die Preise in die Höhe. Der Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude verteuerte sich im November 2021 so stark wie seit 1970 nicht mehr. Die Baupreise legten nach Angaben des Statistischen ...
mehrHotel- und Gaststättenverband kritisiert neue Corona-Überbrückungshilfen für Unternehmen
Bonn (ots) - Der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in Mecklenburg-Vorpommern, Lars Schwarz, hat die neuen Überbrückungshilfen für Corona-bedingte Einbußen von Unternehmen heftig kritisiert. Es sei "die schlechteste Überbrückungshilfe, die wir bis jetzt hatten", und das "obwohl an ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Corona-Pandemie führt zu mehr Konflikten zwischen Mieterinnen und Mietern
Umfrage unter sozialen Vermietern: „Zunehmend verhärtete Fronten“ zwischen den Haushalten. Mehr Unzufriedenheit und Ungeduld. VNW-Direktor Andreas Breitner: Unsere Wohnungsunternehmen kümmern sich. 5/2022 Hamburg/Kiel/Schwerin. Die Zahl der häuslichen und nachbarschaftlichen Konflikte hat einer Umfrage unter norddeutschen Wohnungsunternehmen zufolge während ...
mehrGlücksrakete bringt Spitzengewinne nach Sachsen - Viertel Million Euro im Erzgebirge gewonnen
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Bundesbauministerin Klara Geywitz in Hamburg - VNW-Direktor Andreas Breitner: Pergolenviertel könnte Vorbild sein - Bisherige Erfahrungen mit seriellem Bauen sind ernüchternd
4/2022 Bundesbauministerin Klara Geywitz hat am Donnerstag das Pergolenviertel in Hamburg-Winterhude besucht. Dabei wurde sie von Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt, Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) und Dr. Thomas Krebs, Sprecher des ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Ausstellung: Geschichtsprojekt trägt in Dömitz (MV) Puzzleteile zusammen / Feuerwehren erforschen in Projekt "Feuerwehren in der NS-Zeit" eigene Vergangenheit
Berlin/Dömitz (ots) - Der erste Termin im Jahreskalender 2022 des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) war der Besuch der Ausstellung "Die Feuerwehr Dömitz im Nationalsozialismus" in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des vom Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) betreuten Projekts "Feuerwehren in der NS-Zeit" hatten sich ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu den Baugenehmigungen im Jahr 2021: Die guten Zahlen dürfen nicht über die Herausforderungen hinwegtäuschen
3/2022 Im Jahr 2021 hat Hamburg den Neubau von 10.207 Wohneinheiten genehmigt. Auch unter den schwierigen Bedingungen des Pandemie-Jahres sei damit die selbst gesetzte Zielmarke von jährlich 10.000 genehmigten Wohneinheiten übertroffen worden, teilte die Stadtentwicklungsbehörde am Mittwoch mit. Dazu erklärt ...
mehr- 2
Vodafone: Mobiler Datenverkehr in Mecklenburg-Vorpommern steigt um satte 26 Prozent
Ein Dokumentmehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Mehr bezahlbarer Wohnraum in Ferienorten ist dringend nötig
2/2022 Die Entwicklung der Urlaubsinseln im Nordosten darf sich nach Aussage des neuen Parlamentarischen Staatssekretärs für den Ostteil Mecklenburg-Vorpommerns nicht bloß am Tourismus orientieren. Vielmehr müsse es auch darum gehen, „was ist eigentlich gut für die einheimische Bevölkerung“, sagte Heiko Miraß (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. Neben der ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner warnt den Hamburger Senat, sich daran zu beteiligen, die Modernisierungsumlage weiter zu reduzieren
1/2022 Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat die Wohnungsbaustrategie des rot-grünen Senats bestätigt. Die Ursache für den zuletzt massiven Anstieg der Mieten seien unter anderem die hohe Zahl an Modernisierungen und energetischen Sanierungen, massiv gestiegene Baukosten und eine hohe ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Kommunen dürfen Reform der Grundsteuer nicht zur Erhöhung ihrer Einnahmen nutzen
156/2021 Auch im Nordosten werden im Zuge der Grundsteuerreform Grundstücke neu bewertet. Stichtag sei der 1. Januar 2022, berichtet die Nachrichtenagentur dpa auf Grundlage einer Mitteilung des Schweriner Finanzministeriums. Grundstückseigentümer müssen bis zum 31. Oktober 2022 eine entsprechende Erklärung ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Soziale Vermieter dämpfen Entwicklung der Mieten mit günstigem Wohnraumangebot
155/2021 Hamburg/Berlin. Das Wohnungsangebot der sozialen Vermieter wirkt aufgrund seines moderaten Mietniveaus vor allem in den stark nachgefragten Großstädten beruhigend auf die Entwicklung der Mietpreise. Insbesondere in den sogenannten Hotspots ist der Preisunterschied der im Verband norddeutscher ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Erhöhung der Wohnungsbauförderung: Richtige Entscheidung, aber die Normalverdiener nicht vergessen!
154/2021 Schleswig-Holstein hebt die Förderzuschüsse für sozialen Wohnraum zum zweiten Mal in diesem Jahr an. „Angesichts deutlich gestiegener Baukosten und zugleich niedriger Zinsen sinkt leider der Anreiz für Investoren, sich im Gegenzug für staatliche Zuschüsse für Jahrzehnte auf vergleichsweise ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Diskussion über die Senkung der Grunderwerbsteuer
153/2021 Im Dauerkonflikt in der Kieler Jamaika- Koalition um steuerliche Entlastungen beim Wohnungs- oder Hauskauf zeichnet sich bis zur Landtagswahl am 8. Mai keine Lösung mehr ab. Bei der Frage der Grunderwerbsteuer werde es bis dahin eine Einigung nicht mehr geben, sagte Finanzministerin Monika Heinold der dpa. Diese Steuer ist im Norden mit 6,5 Prozent auf den ...
mehr
Haema Weihnachtsaktion: kleine Päckchen, große Freude / Weihnachtsgeschenke für das SOS-Kinderdorf Zwickau / Kindern Freude schenken
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Einladung zur Onlineveranstaltung "Der VNW im Dialog mit Prof. Dr. Michael Voigtländer"
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) veranstaltet am morgigen Donnerstag eine Onlineveranstaltung unter dem Titel "Die Wohnungspolitik der neuen Bundesregierung: Neuer Schwung oder 'Weiter so'?" Der Koalitionsvertrag mit den Zielen für die Wohnungspolitik der kommenden vier Jahre ist verhandelt, die Ampelparteien haben zugestimmt und die neue ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2021: Marie Mattutat aus Mecklenburg-Vorpommern wird ausgezeichnet
Marie Mattutat hat in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik einen dritten Preis erreicht. Für ihre Leistungen wird die Zwölftklässlerin aus Grevesmühlen heute gemeinsam mit den Preisträgerinnen und Preisträgern aus den übrigen ...
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Verdichtung von Wohnquartieren ist das Gebot der Stunde
152/2021 Hamburgs Regierungskoalition aus SPD und Grünen will mit einer Anpassung des Planrechts den Wohnungsbau in der Hansestadt erleichtern. Dazu bringen beiden Fraktionen am morgigen Mittwoch einen entsprechenden Antrag in die Hamburgische Bürgerschaft ein. Ziel ist es, bisherige Baustufenpläne zu modernisieren. Dadurch sollen die Nachverdichtung von ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Hölk-Hochhäuser in Bad Oldesloe: Eigentümerwechsel als Chance
mehrWeihnachtsgeschenke: Brandenburger*innen geben am meisten aus
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum neuen Hamburger Mietenspiegel: "Der Anstieg ist alarmierend."
150/2021 In Hamburg ist die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Monat in den vergangenen zwei Jahren um 7,3 Prozent gestiegen. Derzeit liege der Wert bei 9,29 Euro pro Quadratmeter, geht aus dem am Montag veröffentlichten Mietspiegel hervor. Im Jahr 2019 lag der Wert bei 8,66 Euro pro Quadratmeter. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Das Thema Wohnen ist ein richtiger Schwerpunkt im Wahlkampf."
149/2021 Die schleswig-holsteinische SPD will m Falle eines Sieges bei der Landtagswahl im kommenden Jahr innerhalb von zehn Jahr mindestsens 100.000 Wohnungen bauen lassen. Ein Drittel dieser Wohnungen sollten Sozialwohnungen sein, zitieren die Kieler Nachrichten SPD-Spitzenkandidaten Thomas Losse-Müller. Für ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu den Forderungen des Hamburger Klimabeirats
148/2021 Der Hamburger Klimabeirat hat einem Bericht des Hamburger Abendblatts zufolge seine erste „klimapolitische Empfehlung“ an den Senat vorgelegt. Eine zentrale Forderung des neunseitigen Papiers sei, Hamburg solle seine Wohnungsbaustrategie und damit auch das bisher festgesetzte Ziel von 10.000 neuen Wohnungen pro Jahr überprüfen und nach unten ...
mehrNeue Klimaklagen in Baden-Württemberg und Niedersachsen: Deutsche Umwelthilfe reicht mit Kindern und jungen Erwachsenen Verfassungsbeschwerden ein
Berlin (ots) - - Die eingelegten Beschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe richten sich gegen die unzureichenden Klimaschutzgesetze der beiden Bundesländer - In Baden-Württemberg klagt die DUH zusätzlich vor dem Verwaltungsgerichtshof des Landes auf Erstellung des seit Jahren fehlenden ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner kritisiert Pläne der Stadt Norderstedt, eine kommunale Wohnungsgesellschaft zu gründen: "Schnellschüsse verpuffen, ohne Wirkung zu hinterlassen."
147/2021 In Norderstedt gibt es politischen Streit über die Gründung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft, die sich um die Unterbringung von sozial bedürftigen Menschen und von Flüchtlingen kümmern soll. Die Verwaltung habe in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses einen Antrag eingebracht, demzufolge die ...
mehrADAC Superplätze 2022 - Sachsen
Ein Dokumentmehr