Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: Streik-Bilanz 2018: Gewerkschafter wieder konfliktfreudiger
Düsseldorf (ots) - Die Tarifauseinandersetzungen sind im Jahr 2018 wieder konfrontativer geworden. Das belegt eine Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) vorab berichtet. Beim Konfliktintensitäts-Index vergaben die IW-Experte anhand einer Skala Punkte, je nachdem, zu ...
mehrWestfalenpost: Die Grenzen der Grenzwerte
Hagen (ots) - Allein die Dosis macht's, dass ein Ding kein Gift sei", wusste vor 500 Jahren Paracelsus. Welche Dosis aber ist noch harmlos, ab welcher Menge fangen Gefahren für die Gesundheit an und was kann dagegen getan werden? Grenzwerte sollen Politik und Behörden dabei helfen, sinnvoll zu entscheiden. So weit die Theorie. In der Praxis wird es etwas komplizierter. In vielen Punkten ist sich die Wissenschaft nicht ...
mehrWestfalenpost: Azubi-Ticket in NRW: Es ist zu teuer
Hagen (ots) - Schön, dass Nordrhein-Westfalen ein Azubi-Ticket einführt! Schon die rot-grüne Vorgänger-Regierung hatte lange daran gestrickt, Verkehrsverbünde mussten überzeugt werden, Schwarz-Gelb hält nun sein Ticket-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag und liefert recht zügig. Über den Preis muss man aber noch reden. Da ist Luft nach unten. 80 Euro sind für angehende Mechatroniker, Bäcker oder Friseure sehr ...
mehrWP: Landwirtschaftsministerin Klöckner fordert schnelles Internet "für jeden Acker"
Hagen/Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fordert die flächendeckende Versorgung des ländlichen Raums mit schnellem Internet (5G). "Es geht nicht nur darum, dass jeder Haushalt an das schnelle Internet angebunden ist. Diesen Anspruch müssen wir für jeden Acker und Wald, für die gesamte Fläche haben", sagte die CDU-Politikerin der in ...
mehrWestfalenpost: Monika Willer zur Rolle der Handschrift in der digitalen Ära
Hagen (ots) - Vor rund 50 Jahren kam es einer pädagogischen Revolution gleich, wenn Lehrer meinten, dass es wichtiger sei, was in ein Aufsatzheft geschrieben würde als wie. Generationen von Schülern waren bis dahin stumpf im Schönschreiben gedrillt worden. Heute kann jeder seine geistigen Ergüsse flugs in eine Tastatur hacken. Und diejenigen, die am anderen Ende ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Dortmunds Oberbürgermeister Sierau verteidigt Ausrüstung des Ordnungsdienstes mit Schlagstöcken
Dortmund (ots) - Der Oberbürgermeister von Dortmund, Ullrich Sierau (SPD), verteidigt die Entscheidung, den Kommunalen Ordnungsdienst mit Schlagstöcken auszustatten, gegen Kritik aus der Spitze der Gewerkschaft der Polizei (GdP). "Wer diese Entscheidung kritisiert, der kennt die Bedingungen vor Ort nicht", sagte ...
mehrWestfalenpost: Die Partei oder ich?
Hagen (ots) - Die CDU könnte Hilfe auf dem rechten Flügel gerade gut gebrauchen: Bei den kommenden drei Landtagswahlen im Osten zeichnen sich für die AfD Rekordergebnisse ab, und am Abend der Europawahl werden die Rechtspopulisten wahrscheinlich ebenfalls Erfolge bejubeln. Es ist noch keine acht Wochen her, da sicherte Friedrich Merz der Union seine volle Unterstützung zu. Er sprach von staatspolitischer ...
mehrWestfalenpost: Populistischer Unfug
Hagen (ots) - Jetzt kommt also die "Respekt-Rente". Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) unternimmt im Auftrag der schwarz-roten Koalition den Versuch, etwas zusammenzubringen, was nicht zusammengehört: Er will das System der Rentenversicherung mit dem System der Grundsicherung zwangsverheiraten. Vier solcher Anläufe gab es in den vergangenen sieben Jahren schon. Nun soll es endlich klappen. Die Begründung: Es ist ...
mehrWestfalenpost: Martin Korte zum Wandel im Berufsleben
Hagen (ots) - Der Post-Chef übertreibt: Selbstverständlich wird nicht jeder, der in Zukunft einen Job beginnt, sich schon 10 bis 15 Jahren danach einen neuen suchen müssen. Bestimmte Aufgaben lassen sich nur schwer komplett "entmenschlichen": Computer, Internet und Algorithmen können Pfleger, Lehrer, Polizisten zwar unterstützen, jedoch nicht ersetzen. Aber: Jeder, der jetzt eine neue berufliche Aufgabe beginnt, kann ...
mehrThalia eröffnet neue Buchhandlungen im Süden und Südwesten/ Buchhandelsunternehmen setzt sein kontinuierliches Wachstum fort
Hagen, 17. Januar 2019. Mit rund 60 Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz ist Thalia längst im Süden und Südwesten Deutschlands beheimatet. Nun investiert der Buchhändler in weitere Standorte. Im ersten Halbjahr 2019 eröffnet der Buchhändler eine 230 Quadratmeter große ...
mehrWestfalenpost: Eine politische Dummheit - Zum Unwort des Jahres, "Anti-Abschiebe-Industrie"
Hagen (ots) - Anti-Abschiebe-Industrie. Ein Kampfbegriff? Ein Wortungetüm? Eine sprachliche Entgleisung? CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat den Begriff im Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik Deutschlands benutzt und damit genau das getan, was so ziemlich alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte derzeit zu Recht kritisieren: Er hat als ...
mehr
Westfalenpost: Nina Grunsky zur Großrazzia gegen Clans in NRW
Hagen (ots) - Rund 1300 Polizisten im Einsatz. Die Bilanz: 14 Festnahmen, 100 Strafanzeigen, zehn Waffen sichergestellt, 25 Betriebe wie Shisha-Bars und Spielhallen geschlossen, hunderte Kilogramm unversteuerter Tabak beschlagnahmt. Kein ganz peinliches Ergebnis. Dennoch kann man sich fragen, ob es dazu einer nach Aufmerksamkeit heischenden Großrazzia bedurfte oder ob nicht regelmäßige Kontrollen mindestens ebenso ...
mehrWestfalenpost: Daniel Berg über die zunehmenden Fälle von Übergriffen auf Bahn-Mitarbeiter
Hagen (ots) - Die Fragen sind ausgesprochen naheliegend: Wo leben wir denn eigentlich? Die Rettungskräfte haben sich ja erst an Silvester zu Wort gemeldet, dass es wirklich nett wäre, wenn sie bei ihren Einsätzen nicht mit Böllern und Raketen beschossen würden. Menschen, die anderen Menschen helfen wollen, werden attackiert. Erschreckend. Respekt vor einer ...
mehrThalia führt Buchhandlung Fischer in Jülich weiter/ Inhaber Stefan Fischer und Wolfgang Hommel übergeben Buchhandlung an Thalia/ Traditionsbuchhandlung bleibt als kultureller Anlaufpunkt in Jülich erhalten
Hagen/ Jülich, 11. Januar 2019 - Die Buch- und Schreibwarenhandlung Jos. Fischer in Jülich gehört zu den traditionsreichen Buchhandlungen in Nordrhein-Westfalen. Im Januar 2019 wird das 150-jährige Jubiläum als Familienbetrieb gefeiert. Zum 1. März 2019 übergeben die Inhaber Stefan Fischer und Wolfgang ...
mehr- 3
Book Trade Standing Shoulder to Shoulder: Mayersche and Thalia merge to become Europe´s leading book retailer
mehr Buchhandel im engen Schulterschluss: Mayersche und Thalia schließen sich zu Europas bedeutendstem Buchhandelsunternehmen zusammen
- Aus den 55 Mayerschen Buchhandlungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie den rund 300 von Thalia im deutschsprachigen Raum wird Europas größter familiengeführter Sortimentsbuchhändler - Hartmut Falter, Inhaber und Geschäftsführer der Mayerschen Buchhandlung, wird geschäftsführender ...
mehr- 3
Buchhandel im Schulterschluss: Mayersche und Thalia schließen sich zu Europas bedeutendstem Buchhandelsunternehmen zusammen
mehr
Westfalenpost: Alleine die Menge soll es richten - Zum Absatzplus bei der Warsteiner Brauerei
Hagen (ots) - Ein Zuwachs beim Bierabsatz ist für jede Brauerei eine gute Nachricht, und damit erst Recht für das Warsteiner Unternehmen, das sich in der Restrukturierung befindet. Allerdings sagt das Plus nichts über den Ertrag aus, und wie nachhaltig es ist, muss sich erst zeigen. Nach dem Rekordsommer mit Dauergrill- und Partywetter wäre es im Übrigen ein ...
mehrWestfalenpost: Mäßigt euch!
Hagen (ots) - Der Landeschef der AfD ist am Montagabend in Bremen brutal zusammengeschlagen worden. Ein frei gewählter Abgeordneter des Bundestags - hinterrücks überfallen. Doch wer die Täter sind und warum sie Frank Magnitz attackiert haben - das blieb zunächst offen. Der Staatsschutz ermittelt, was nur passiert, wenn die Behörden von einer politischen Tat ausgehen. Doch wer am Dienstagmorgen schon so tat, als sei klar, dass die Täter Linksradikale sind, tat das vor ...
mehrWestfalenpost: Wie peinlich
Hagen (ots) - Kein ausländischer Geheimdienst! Kein politisch motivierter Datendieb aus dem rechten Spektrum! Kein krimineller Erpresser! Noch nicht einmal ein IT-Experte! Nein, es ist ein 20-jähriger noch bei Mama und Papa wohnender gelangweilter Schüler, der die deutschen Sicherheitsbehörden und Politiker und Promis beim angeblich größten Datenskandal der deutschen Geschichte nach allen Regeln der Kunst bloßgestellt hat. Wie peinlich ist das denn! Aus dem Fall ...
mehrVDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Schmieden und Tiefziehen im Wandel - VDI ZRE veröffentlicht Film zum Warm- und Kaltumformen
mehrThalia führt Tradition in Bramsche weiter/ Inhaber Michael Gottlieb übergibt gleichnamige Buchhandlung an Thalia/ Wechsel erfolgt zum 1. März 2019
mehrWestfalenpost: Akzeptanz durch Verbote? - Zu möglichen Klagen gegen Silvesterböllerei durch die DUH
Hagen (ots) - So viel ist sicher: Lieb Kind will sich die Deutsche Umwelthilfe nicht machen. Schon die Fahrverbotsklagen wegen zu hoher Stickoxid-Werte haben die DUH zum wohl meistgehassten Umweltverband in Deutschland gemacht. Mit Klagen gegen die Silvester-Böllerei würde sich die Umwelthilfe diesen "Titel" wohl ...
mehr
- 2
"Mehrweg, ja bitte": Thalia verzichtet auf Plastiktüten/ Mehrheit der Kunden für den Verzicht/ Alternative Stoffbeutel mit attraktiven Motiven zu vergünstigten Preisen
mehr Westfalenpost: Olaf Scholz - Kein Erneuerer
Hagen (ots) - Die Frage stehe derzeit nicht auf der Tagesordnung, sagt Olaf Scholz - und beantwortet sie dann trotzdem: Selbstverständlich traue er sich das Amt des Bundeskanzlers zu, sagt der Bundesfinanzminister und Vizekanzler. Nun gut, wenn ein Mann in diesen Positionen nicht nach Höherem streben würde, wäre er wohl besser niemals Politiker geworden. Beruflicher Ehrgeiz ist ja nicht immer schädlich. Trotzdem ...
mehr"Wer weiß denn sowas" gestern mit Reichweiten-Bestwert in der aktuellen Staffel "Rentnercops" gewinnt weiter an Publikum und erzielt zweistelligen Marktanteil
München (ots) - Die gestrige Ausgabe von "Wer weiß denn sowas" mit Kai Pflaume erreichte einen Marktanteil von 17,3 Prozent. 3,70 Millionen Zuschauer sahen das Mutter-Tochter-Gespann Cosma Shiva und Nina Hagen, die beim Quizzen um den Sieg kämpften und damit in der aktuellen Staffel einen Zuschauerrekord ...
mehrWP: NRW-Unternehmerpräsident Kirchhoff: Industrie nicht mit Klimavorgaben abwürgen
Hagen (ots) - Nordrhein-Westfalens Unternehmerpräsident Arndt G. Kirchhoff warnt davor, die Industrie in Deutschland mit zu ambitionierten Vorgaben beim Ausstieg aus der Kohleverstromung und technisch nicht lösbaren CO2-Reduktionszielen abzuwürgen. "Wir können nicht aus der Kohleverstromung aussteigen, bevor wir absolute Versorgungssicherheit haben. Erst dann, ...
mehrWestfalenpost: Torsten Berninghaus zum Jahreswechsel
Hagen (ots) - Wenn wir heute Nacht dem Feuerwerk zuschauen und aufs neue Jahr anstoßen, dann richten wir unsere Gedanken nach vorn. Wir wünschen, wir hoffen und wir haben konkrete Erwartungen. In dieser Nacht, so könnte man meinen, kristallisieren sich Veränderungsbereitschaft und Aufbruch - jedes Jahr aufs Neue. Und obwohl in der Rückschau manches wie ein Irrtum, anderes wie eine Torheit erscheint, ist der Blick ...
mehrDas Erste: Wenn der Vater mit dem Sohne ... Showpremiere! Boris und Noah Becker gemeinsam bei "Wer weiß denn sowas?"
München (ots) - Das Wissensquiz vom 31. Dezember 2018 bis 4. Januar 2019 um 18:00 Uhr im Ersten Das neue Quiz-Jahr startet Moderator Kai Pflaume mit einigen höchst spannenden Promi-Krachern! Bei "Wer weiß denn sowas?" treten Tennislegende Boris Becker und sein Sohn, Noah Becker, zum allerersten Mal gemeinsam in ...
mehr