Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nachruf auf Prof. em. Eberhard Wassermann: Trauer um Spezialisten für magnetische Materialien
mehrHertie-Stiftung stellt "Generation Grenzenlos" vor: 30 junge Mutmacher, Visionäre und Grenzüberwinder
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Doppelschlag gegen brasilianische Indigene: Raubbau in Schutzgebieten, Missionar im Amt
Doppelschlag gegen brasilianische Indigene: - Öffnung indigener Schutzgebiete für Bergbau und Stromerzeugung - Ehemaliger Missionar künftig für isoliert lebende Völker zuständig - "Es fällt schwer, hier nicht von kulturellem Genozid zu sprechen." Brasiliens Präsident Bolsonaro beginnt sein zweites Amtsjahr mit einem doppelten Angriff auf die indigene ...
mehrInfrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt LTE nach Hannoversch Münden
- Neue LTE-Station: Mobiles Internet für weitere 5.000 Einwohner und Gäste im Landkreis Göttingen - In der nächsten Ausbaustufe sind vier weitere LTE-Bauvorhaben im Landkreis geplant - Ziel: Funklöcher ...
Ein DokumentmehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Hilft Gleichstrom in Verbindung mit kognitivem Training gegen Alzheimer? / Greifswalder Forscherin testet innovatives Behandlungsverfahren
Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit ist bislang unheilbar. Neue Ansätze zur Behandlung der häufigsten Demenzform werden dringend gesucht. Neben der Erprobung neuer Wirkstoffe gewinnen die nicht-medikamentösen Therapieansätze immer mehr an Bedeutung. Prof. Agnes Flöel von der Universitätsmedizin ...
mehr
- 5
Pressemitteilung: Swapfiets expandiert weiter in Deutschland. Neue Zweiräder im Fahrrad-Abo in 2020.
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aktion während Siemens-Hauptversammlung
Menschenrechtsaktion vor Siemens-Hauptversammlung für Uiguren in Xinjiang/Ostturkestan: "Geschäfte ohne Gewissen, Herr Kaeser?" Am Mittwoch, den 5. Februar 2020, 8:00 bis ca. 12:00 Uhr Am Coubertin-Platz, nahe der Olympiahalle, 80809 München Göttingen/München, den 4. Februar 2020 --- Gemeinsam mit der Uigurischen Gemeinde in Europa e.V. wird die Gesellschaft für bedrohte Völker am kommenden Mittwoch in München ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Siemens: Aboriginal People widersprechen Kaeser
- Siemens-Hauptversammlung droht turbulent zu werden - Aboriginal People haben Adani-Projekt nicht zugestimmt und entsenden Vertreter nach München - Australische Firmen lernen aus Siemens-Imageschaden Göttingen/München, den 3. Februar 2020 --- Australische Aboriginal People haben der Darstellung von Siemens-Chef Joe Kaeser widersprochen, dass sie dem Bau der umstrittenen Carmichael Kohle-Mine des indischen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Massaker in Nicaragua
Verbrechen an Indigenen dürfen nicht straflos bleiben Mehr Schutz indigener Völker gefordert Nach dem Massaker an Indigenen in einem Biosphärenreservat in Nicaragua hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein Ende der Straflosigkeit für Verbrechen an Indigenen und einen besseren Schutz indigener Völker in Nicaragua gefordert. "Die Verantwortlichen für die Gewalt müssen zur Rechenschaft gezogen werden, denn die Gewalt gegen Indigene in Nicaragua nimmt ...
mehrTechnische Universität München
Biologische Vielfalt als Produktionsfaktor
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22778 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/ Bildmaterial für Journalisten: https://mediatum.ub.tum.de/1536675 PRESSEMITTEILUNG Beziehung zwischen ökonomischem Wert unserer Ökosysteme und Biodiversität Biologische Vielfalt als Produktionsfaktor Kann die Biodiversität von ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Bochumer Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt
Düsseldorf (ots) - Die Alzheimer-Krankheit durch einen Bluttest frühzeitig und sicher nachweisen: Daran arbeitet Prof. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum. Gemeinsam mit Prof. Philip Scheltens vom University Medical Center Amsterdam will er seinen "immuno-infrarot Sensor" zur Erkennung von alzheimertypischen Biomarker-Proteinen im Blut mit einem weiteren Testverfahren kombinieren, um die Aussagekraft des ...
mehr
Unlauterer Wettbewerb
Näder Beteiligungs GmbH verklagt die Arineo GmbH und ihren Geschäftsführer Dr. Marko Weinrich DUDERSTADT/GÖTTINGEN. Die Näder Beteiligungs GmbH hat die Göttinger Arineo GmbH und ihren Geschäftsführer Marko Weinrich vor dem Landgericht Göttingen verklagt. Die Forderung beläuft sich auf mindestens 23,8 Millionen Euro. Dieser Schaden ist der Näder Beteiligungs GmbH durch rechtswidriges Handeln früherer Manager ihrer IT-Tochter Sycor GmbH entstanden, die heute für ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trotz Urteil des Internationalen Gerichtshofes: Erneut Angriffe auf Rohingya in Myanmar
Myanmar ignoriert Internationalen Gerichtshof: - Mindestens zwei Angriffe der Armee nach dem Urteil - "Auf Missachtungen des Urteils müssen Sanktionen folgen" - Hoffnungen der Rohingya auf Frieden dürften nicht enttäuscht werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der myanmarischen Regierung vor, den erst vor wenigen Tagen ergangenen Richterspruch ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Coronavirus in Xinjiang festgestellt - Drohende Gefahr für Umerziehungslager
Internierte sind besonders gefährdet China soll die WHO über Schutz Interrnierter informieren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einem Übergreifen des Coronavirus auf die Umerziehungslager in Xinjiang in China gewarnt. "Die Internierten sind besonders gefährdet, weil ihr Immunsystem sehr geschwächt ist. Monatelange Haft, unmenschliche ...
mehr- 4
Pressemitteilung: Swapfiets macht die Mitteldeutsche Basketball Academy in Weißenfels mobil
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einstweilige Verfügung gegen Myanmar: Der Internationale Gerichtshof muss handeln
Einstweilige Verfügung gegen Myanmar: - Der Internationale Gerichtshof verkündet heute seine Entscheidung - Myanmar soll aufgefordert werden, Verbrechen gegen Rohingya zu beenden - Den Antrag hatte Gambia im November 2019 eingebracht Am heutigen Donnerstag verkündet der Internationale Gerichtshof (ICJ) in Den Haag seine Entscheidung über eine einstweilige ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
GfbV-Memorandum zum Brumadinho-Dammbruch (25.1.): Der TÜV geht, das Gift bleibt
Ein Dokumentmehr
Drei Jahre F.R.A.N.Z.-Projekt: Fortschritte und Erfolge in der ökologischen und sozio-ökonomischen Umsetzung - Umweltstiftung Michael Otto und Deutscher Bauernverband ziehen positive Zwischenbilanz
Hamburg/Berlin (ots) - Drei Jahre nach Projektstart ziehen die Umweltstiftung Michael Otto und der Deutsche Bauernverband eine positive Zwischenbilanz zur Verbesserung der Artenvielfalt auf den zehn landwirtschaftlichen F.R.A.N.Z.-Betrieben. Die 14 umgesetzten Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität erzielen ...
mehrDrei Jahre F.R.A.N.Z.-Projekt: Fortschritte und Erfolge in der ökologischen und sozio-ökonomischen Umsetzung
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Xi Jinping besucht Burma: Chinas Investitionen schüren Menschenrechtsverletzungen und Konflikte
Xi Jinping in Burma: - Chinas Investitionen schüren ethnische Konflikte - Kooperation verstärkt Abhängigkeit Burmas vom großen Nachbarland - China fördert Straflosigkeit burmesischer Generäle für Völkermordverbrechen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft China vor, mit Investitionen in Burma ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin/Nordsyrien (20.01.): NATO deckt Erdogans Ethnozid
Zwei Jahre Krieg gegen Kurden in Afrin (20.1.): - Der ehemals kurdisch dominierte Norden Syriens ist ethnisch gesäubert - Die radikalsten islamistischen Milizen Syriens haben jetzt die Kontrolle - Deutschland und Europa tolerieren diesen Ethnozid stillschweigend - weil er von einem NATO-Partner begangen wird Am zweiten Jahrestag seines völkerrechtswidrigen Angriffes ...
mehr- 8
Pressemitteilung: Swapfiets E-Bikes jetzt auch in Karlsruhe. Fahrrad-Abo für E-Bikes im Testlauf
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neue IOC-Richtlinien zu politischer Meinungsäußerung: Menschenrechtler warnen vor Maulkorb bei Olympiade in China
Neue IOC-Richtlinien zu politischer Meinungsäußerung: - IOC verbietet Protest und politische Gesten - Winterspiele 2022 in China, wo Sporttreibende aufgrund ihres Glaubens interniert sind - IOC sollte mutige Gesten als Chance auffassen, nicht nur als Problem Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nachhaltigkeitsausschuss von Siemens versagt: Projekt verletzt Menschen- und Umweltrechte weltweit
Adani-Kohlemine in Australien: - Nachhaltigkeitsausschuss von Siemens hat bei seiner Prüfung des Projektes versagt - Transport über 10.000 km in ein kohlereiches Gebiet in Indien ist irrwitzig - Sowohl in Australien als auch in Indien wurden indigene Rechte verletzt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Adani-Entscheidung von Siemens: Profit schlägt Zukunft und indigene Rechte
Adani-Entscheidung von Siemens: - Adani-Mine braucht Zustimmung der Wangan und Jagalingou - Kaesers Behauptung, sie läge vor, entspricht nicht dem Kenntnisstand der GfbV - Familienrat hat öffentlich immer vollständige Ablehnung kommuniziert Nach einem kurzen, werbewirksamen Intermezzo hat die Siemens AG am gestrigen Sonntag entschieden, die Adani-Kohlemine im ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Australische Adani Kohlemine: Sakrileg auf indigenem Land
Adani-Kohlemine in Australien: - Mine in Queensland würde Rechte indigener Völker verletzen - Kohleabbau auf Land der Wangan und Jagalingou - Betreiber möchte jährlich 12,5 Milliarden Liter Wasser verbrauchen Die umstrittene Kohlemine des indischen Adani-Konzerns, die im australischen Bundesstaat Queensland entstehen soll, würde die Rechte indigener Völker verletzen. Wie die Gesellschaft für bedrohte Völker ...
mehrRadio Bremen-Dokumentation "Korruption und Wohnungsbau - Das Ende der Neuen Heimat" am Montag, 13.1., im Ersten
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikte in Burma schüren Menschenhandel: Neue Zahlen zeigen dramatische Zunahme - Rohingya besonders gefährdet
Menschenhandel in Südostasien: - 70 Prozent der Opfer des weltweiten Frauenhandels kommen aus dieser Region - Nach thailändischen Angaben 2019 mehr als doppelt so viele Opfer gerettet, wie im Vorjahr - Drei Viertel der dort illegal festgehaltenen Frauen stammten aus Burma Die anhaltenden ethnischen Konflikte in ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ein Jahr Bolsonaro: Verschärfte Menschenrechtslage und katastrophale Umweltbilanz
Ein Jahr Bolsonaro: - 160 Fälle von Eindringen auf indigene Gebiete - 13.419 Waldbrände in Brasilien - 178 Prozent mehr Alarme wegen illegaler Abholzung Am 1. Januar 2019 trat Jair Bolsonaro sein Amt als Präsident Brasiliens an. Die brasilianische Zivilgesellschaft hatte früh vor negativen Auswirkungen auf den Amazonas und seine indigenen Bewohner gewarnt. "Die ...
mehr