Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bundeskanzler Merz greift Lieferkettengesetz an: Zivilgesellschaftliches Bündnis von über 90 Organisationen startet Petition
Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel am vergangenen Freitag hat Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigt, das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) abschaffen zu wollen. Zudem sprach er sich klar gegen die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) aus. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, zu dem auch die ...
mehrBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Tag der Technischen Orthopädie 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten – Interdisziplinär, innovativ, individuell
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Auflösung der PKK: Nahostexperte sieht keine Bereitschaft der Türkei zu ernsthaften Friedensverhandlungen
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) sieht trotz der endgültigen Entscheidung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), die Waffen niederzulegen und sich selbst aufzulösen, keine Bereitschaft der Türkei, ernsthafte Friedensverhandlungen mit den Kurden zu beginnen. „Nach fast einem halben Jahrhundert endet ...
mehrEurojackpot: Zweiter Millionengewinn binnen einer Woche in Niedersachsen
Eurojackpot: Zweiter Millionengewinn binnen einer Woche in Niedersachsen Zwei Millionäre bei Eurojackpot innerhalb einer Woche: Nachdem am Dienstag, dem 6. Mai 2025, bereits ein Niedersachse aus dem Landkreis Osnabrück das große Los gezogen hatte, schlug das Glück erneut zu. Mit den Gewinnzahlen 1, ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Gipfeltreffen der Mathetalente: Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade an der Universität Göttingen
mehr
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Unterwegs auf echt nordischen Wander- und Pilgerpfaden
Ein Dokumentmehr"SCOBEL – Gemeinsam gegen Demenz" bei "WissenHoch2" in 3sat
mehrProf. Dr.-Ing. Anne-Marie Schreyer ist Bayerische Spitzenprofessorin an der Hochschule München
mehrTelekom treibt Mobilfunkausbau in Hann. Münden voran
Hamburg, 07. Mai 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Hann. Münden voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Hann. Münden ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Interviewangebot: Nahostexperte berichtet nach Reise durch Syrien: „Drusen und Alawiten in Syrien haben Angst vor Gewalteskalation“
Hinweis für Redaktionen: Der GfbV-Nahostreferent Dr. Kamal Sido ist ab dem 6. April fast vier Wochen durch Syrien gereist und hat dabei Angehörige und Vertreter ethnischer und religiöser Minderheiten besucht. Für Anfragen und Interviews über seine Reise ins Drusengebiet im Süden Syriens, nach Damaskus, in das ...
mehrTelekom treibt Mobilfunkausbau in Göttingen voran
Hamburg, 07. Mai 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Göttingen voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Göttingen ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in ...
mehr
- 7
Nachhaltige Buchen-Holzkohle von proFagus® entfacht den Genuss
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik
Zum heutigen Amtsantritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik und einen neuen Ton in der Debatte über Zuwanderung. „Der Wahlkampf war geprägt von einer ...
Ein DokumentmehrLandesjagdverband Schleswig-Holstein e.V.
Der Rothirsch braucht Hilfe
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Earth Overshoot Day (3.5.): Indigene Völker leiden überproportional unter den Folgen des übermäßigen Ressourcenverbrauchs
Die Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt zum Earth Overshoot Day für Deutschland am 3. Mai vor den Auswirkungen des übermäßigen Ressourcenverbrauchs auf Länder im Globalen Süden und macht darauf aufmerksam, dass indigene Gemeinschaften überproportional unter den Folgen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filmvorführung und Gespräch in Berlin (5.5.): Kampf der indigenen Kukama-Frauen gegen Umweltzerstörung in Peru
Für das Indigene Volk der Kukama in Peru ist der Fluss nicht nur Wasser, sondern ein lebendiges Wesen. Er gibt ihnen Nahrung, er nimmt ihre Tränen und ihr Lachen in sich auf. Der Dokumentarfilm „Karuaras – die Menschen des Flusses“ beschäftigt sich mit dieser tiefen Verbindung und der Bedrohung, der sie ...
mehrTelekom treibt Mobilfunkausbau in Bad Lauterberg im Harz voran
Hamburg, 30. April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Bad Lauterberg im Harz voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Bad Lauterberg im Harz ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößert sich die ...
mehr
Europäische Hochschulen als Motor der Veränderung in Europa | Wochen der Europäischen Hochschulen starten
Ein DokumentmehrÜber 8.000 neue Bäume – proFagus Root Camps in ganz Deutschland
mehrKENO-Hochgewinn im Landkreis Göttingen
KENO-Hochgewinn im Landkreis Göttingen 500.000,00 € erhält ein niedersächsischer Spielteilnehmer der täglichen Zahlenlotterie KENO. Alle seiner zehn getippten Zahlen stimmten bei der Ziehung am Donnerstag, dem 24. April 2025, mit den gezogenen Gewinnzahlen überein. Seinen Spielauftrag für sieben Ausspielungen reichte der Gewinner zuvor unter ...
Ein DokumentmehrSchutzgemeinschaft Deutscher Wald
Tag des Baumes - für die Bäume aktiv werden
Bonn (ots) - Im Jahr 1952 begründete die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) den Tag des Baumes in Deutschland. Auch in diesem Jahr gibt es zum Aktionstag wieder zahlreiche Möglichkeiten sich für den Wald und die Bäume einzusetzen. "Viele Gedenktage weisen in die Vergangenheit, der Tag des Baumes zeigt in die Zukunft." Unter diesem Motto begründete der US-Amerikaner Julius Sterling Morton 1872 den "Arbor Day". In ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trumps Ukraine-Deal: Menschenrechtler warnen vor Folgen für indigene Bevölkerung der Krim
Trumps Ukraine-Deal wird keinen Frieden bringen Menschenrechtler warnen vor Folgen für indigene Bevölkerung der Krim Die Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zeigt sich erschüttert über den von US-Präsident Donald Trump verkündeten „Deal“ mit Russland und warnt vor den ...
mehrBikeleasing-Service GmbH & Co. KG
Fahrradbegeisterung weitergeben, Bewegung fördern: Bikeleasing-Service engagiert sich im Breitensport
mehr
Rapsblüte 2025 / Winterraps: Eine globale Pflanze mit deutschen Wurzeln
mehrMehr Freiraum für kluge Köpfe: 9,7 Mio. Euro für "Momentum"-Projekte
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ Mehr Freiraum für kluge Köpfe: 9,7 Mio. Euro für "Momentum"-Projekte Mit der "Momentum"-Förderung unterstützt die Stiftung Professor:innen in einem frühen Karrierestadium dabei, ihre Forschung weiterzuentwickeln und neue Themen anzustoßen. 11 neue Projekte werden jetzt mit insgesamt rd. 9,7 Mio. Euro gefördert, ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
2120 Jahre Vernichtungsbefehl gegen die Nama (22.4.): Deutschland muss endlich Reparationen an Nachkommen der Völkermord-Opfer zahlen
mehr- 3
Bayern und Rheinland-Pfalz sind Energiewende-Vorreiter
Ein Dokumentmehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sudan-Konferenz hat Chance vertan - keine konkreten Schritte zur Rettung der Zivilbevölkerung
Sudan-Konferenz hat Chance vertan - Keine konkreten Schritte zur Rettung der Zivilbevölkerung Als „vertane Chance zur Rettung der Zivilbevölkerung“ hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die „enttäuschenden Ergebnisse“ der internationalen Sudan-Konferenz in London kritisiert. „Die Konferenz hätte die Gelegenheit für ganz konkrete ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
In Syrien entführte Bischöfe Verbrechen rückhaltlos aufarbeiten, Verfolgung von Minderheiten stoppen
Zu Ostern erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die Entführung des Erzbischofs der syrisch-orthodoxen Kirche, Mor Gregorius Yohanna Ibrahim, und des Erzbischofs der griechisch-orthodoxen Kirche, Boulos Yazigi, vor zwölf Jahren. „Die Verschleppung der beiden Bischöfe der nordsyrischen ...
mehr