Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ergebnis der Suchanfrage nach Göttingen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 32 Dokumentemehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Zukunft des Waldes: Forschungsprojekt untersucht Naturnähe im Forst - Abschlussbroschüre liegt vor
2 DokumentemehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU-Online-Salon zur Zukunft des Waldes
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
25 Jahre Dayton-Friedensabkommen (21.11.): Bosnien und Herzegowina: Ein Konflikt in der Warteschleife
25 Jahre Dayton-Friedensabkommen (21.11.): - Abkommen beendete den Bosnien-Krieg – Bilanz aber ernüchternd - Ethnische Spaltung zementiert, serbischer Einfluss untergräbt Souveränität - Reformen, Stabilität und dauerhafte Versöhnung erfordern entschlossene Schritte durch die internationale ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Politische Reformen in Sinjar (Irak): GfbV unterstützt yezidische Forderungen
Politische Reformen in Sinjar (Irak): - Irakische Zentralregierung und Regionalregierung Kurdistans einigen sich im Grundsatz - Yezidische Persönlichkeiten und Institutionen stellen Forderungen zur Umsetzung - GfbV begrüßt die Einigung und unterstützt die Forderungen Die Gesellschaft für bedrohte ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): Erdogan und seine Söldner müssen Syrien verlassen
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): - GfbV appelliert an US-Regierung - Türkische Truppen und islamistische Milizen müssen abziehen - Vertriebene Minderheiten müssen in ihre Heimat zurückkehren können Ein Jahr nach dem ...
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
NGOs überreichen Appell an brasilianische Botschaft: Illegale Abholzung des Amazonas stoppen
NGOs appellieren an Brasilien: - Illegale Abholzung des Amazonas stoppen - Pro Stunde eine Fläche von über 120 Fußballfeldern abgeholzt - Kein Freihandelsabkommen ohne Indigenenrechte und Umweltschutz Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen wurde so viel brasilianischer Amazonas-Regenwald zerstört ...
2 Dokumentemehr- 3
Verkaufsprozess abgeschlossen: VNG übernimmt Gas-Union
Ein Dokumentmehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
GfbV-Appell zu Wahlen in Myanmar: Keine EU-Unterstützung für illegitime Wahlen
Appell zu Wahlen in Myanmar: - GfbV appelliert an EU-Institutionen, die Wahlen in Myanmar in keiner Weise zu unterstützen - Solange Rohingya von den Wahlen ausgeschlossen bleiben, sind diese illegitim - EU muss Myanmar zur Wiederherstellung der Staatsbürgerschaft aller Rohingya drängen Die ...
Ein DokumentmehrInfrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt LTE nach Ebergötzen
- Neue LTE-Station: Mobiles Internet für weitere 5.000 Einwohner und Gäste im Landkreis Göttingen - In der nächsten Ausbaustufe sind elf weitere LTE-Bauvorhaben im Landkreis geplant - Ziel: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf, 24. August ...
Ein DokumentmehrBPOLD-B: Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Berlin und Bundespolizeidirektion Berlin Durchsuchungsbeschlüsse in sechs Städten wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs vollstreckt
Berlin (ots) - Am heutigen Donnerstag durchsuchte die Bundespolizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin in sechs Städten sechs Objekte gegen eine Gruppe von Betrügern. Den sechs chinesischen Tatverdächtigen (zwei Männer und vier Frauen im ...
Ein DokumentmehrPOL-HI: Präventionsrat und Polizei starten gemeinsame Informationskampagne gegen Betrugsmaschen
Ein Dokumentmehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gescheiterter Putschversuch vor vier Jahren (15.7.): Türkische Gefangene warten auf den EGMR
Politische Gefangene in der Türkei warten auf den EGMR: - GfbV appelliert an EGMR, Klagen aus der Türkei zu beschleunigen - „In der Türkei keine Chance auf einen fairen Prozess“ - Viele warten seit Jahren auf ein Urteil aus Straßburg Zum vierten Jahrestag des gescheiterten Putschversuchs in der ...
Ein Dokumentmehr- 3
BEM-Pressemitteilung: Fachbeirat des Bundesverbandes eMobilität verstärkt
Ein Dokumentmehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
25 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica (11.7.): Kinder von Srebrenica appellieren an UN und EU
Appell der Kinder von Srebrenica an UN und EU: - Kinder leiden unverhältnismäßig stark unter Kriegen und Konflikten - 50 Millionen Kinder sind derzeit weltweit auf der Flucht - Forderungen: UN-Tribunal zu Verbrechen an Kindern und Jugendlichen ...
Ein Dokumentmehr- 2
Medieninformation: VNG AG erwirbt Gas-Union
Ein Dokumentmehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
GfbV-Report über indigene Völker der Arktis: Zwischen Klimawandel und Rohstoffboom
GfbV-Report „Indigene Völker der Arktis – zwischen Klimawandel und Rohstoffboom": - Tauende Permafrostböden führen zu Umweltschäden: Geborstener Treibstofftank erst vor einem Monat - Beginnende deutsche EU-Ratspräsidentschaft sollte Arktisleitlinien zum EU-Maßstab machen - Arktisstaaten ...
Ein Dokumentmehr- 3
POL-H: Zentraler - Präsenter - Flexibler
Ein Dokumentmehr
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
[PM] Nationaler Bildungsbericht: Der Bildungsweg ist immer noch von der sozialen Herkunft abhängig
Ein DokumentmehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Neuer Betreiber für das Pflegeheim St. Elisabeth
Ein DokumentmehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 12.05.2020 für den Bereich Salzgitter.
Salzgitter (ots) - Polizei sucht Tatverdächtige. Bereits im Dezember 2018 hatten beide gesuchten Täter über eine Internetplattform ein Mobiltelefon erworben. Beim Abholen des Gerätes in Wendeburg im Landkreis Peine hatten sie das Telefon mit ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU Naturerbe: Michael Diekamp neuer DBU-Leiter Betriebsmanagement
Ein DokumentmehrPOL-HI: Die Polizei gibt Hinweise zum Thema Corona-Betrug
2 DokumentemehrImmobilien-Juwelen: Kleinere Universitätsstädte attraktiv für Investoren
4 Dokumentemehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Covid-19 im Nordirak: IS-Rückkehr und Selbstmorde befürchtet
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Welt-Roma-Tag (8.4.): Covid-19 bedroht Roma auf dem Westbalkan
Welt-Roma-Tag (8.4.): - Covid-19 bedroht Roma auf dem Westbalkan - Europäische Union und Europarat müssen sofort und nachhaltig reagieren - Strukturelle Diskriminierung in Ländern des ehemaligen Jugoslawien hält an Anlässlich des Welt-Roma-Tages am 8. April fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Europäische Union und den Europarat ...
2 DokumentemehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an die türkische Regierung: Politische Häftlinge freilassen!
GfbV und IGFM appellieren an Erdogan: - Aufgrund der „Antiterror-Gesetze“ Inhaftierte unverzüglich freilassen - Abstands- und Hygiene-Regeln sind in überfüllten Gefängnissen nicht einzuhalten - „Eine Amnestie wäre ein Zeichen der Versöhnung und Solidarität aller Volksgruppen in der ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Verkehrsstatistik des Kalenderjahres 2019
Bad Pyrmont (ots) - Die hier vorgestellten Zahlen wurden für das gesamte Polizeikommissariat, also für die Gemeindebereiche der Stadt Bad Pyrmont und des Fleckens Aerzen, erhoben. Da sich auch die Zahlen 2018 und 2017 auf beide Gebiete beziehen, ist eine Vergleichbarkeit gewährleistet. Das Unfallgeschehen 2019 wies im Zuständigkeitsbereich des PK Bad ...
2 DokumentemehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Presseerklärung zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2019 für den Landkreis Nienburg
Nienburg (ots) - 1. Vorbemerkungen Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg gehört zur Polizeidirektion Göttingen und ist zuständig für die Landkreise Nienburg und Schaumburg. Nachfolgend wird der Fokus auf den Landkreis Nienburg gelegt. 2. Kernaussagen "Zahl der Wohnungseinbrüche sinkt auf ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Presseerklärung zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2019 für den Landkreis Schaumburg
Nienburg (ots) - 1. Vorbemerkungen Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg gehört zur Polizeidirektion Göttingen und ist zuständig für die Landkreise Schaumburg und Nienburg. Nachfolgend wird der Fokus auf den Landkreis Schaumburg gelegt. 2. Kernaussagen "Zahl der Wohnungseinbrüche sinkt auf ...
Ein Dokumentmehr