Ergebnis der Suchanfrage nach Erkrath
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Grauduszus: "Intensive Vorarbeiten für den 115. Deutschen Ärztetag."/ 'Freie Ärzteschaft' lädt ein zum 'Ärztetag der Basis' in Nürnberg
Erkrath/Nürnberg (ots) - "Wir greifen die Ankündigung von Bundesärztekammer-Präsident Montgomery auf, entgegen jahrzehntelangen Gepflogenheiten den Leitantrag auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag in Nürnberg durch das Plenum erarbeiten zu lassen, und werden dazu intensive Vorarbeiten leisten." Deshalb lade ...
mehrGrauduszus: "Datenschutz immer noch Sache der betroffenen Menschen!" / Vorratsdatenspeicherung als "Chefsache" des Koalitionsgipfels?
Erkrath (ots) - "Ein immer wieder zu beobachtendes geradezu zwanghaftes Bestreben zum Erhalt des Koalitionsfriedens innerhalb der Bundesregierung darf keinesfalls dazu führen, dass die Vorratsdatenspeicherung in der regierungs-mehrheitlich gewünschten Form Realität wird!" Damit kommentierte Martin Grauduszus, ...
mehrDietrich: "Eingepfercht in arztferne und patientenschädliche Tätigkeiten." / Bundesregierung muss ihr Bürokratieabbau-Programm unverzüglich umsetzen
Düsseldorf (ots) - "Etwa zwölf Stunden pro Arbeitswoche sind meine Mitarbeiterinnen und ich gebunden durch Praxisbürokratie, weitere vier Stunden gehen für mich persönlich für unsinnige Dokumentationen und fast täglich zunehmende Kassenabfragen drauf - insgesamt fehlen uns pro Woche 16 Stunden, die meinen ...
mehrGrauduszus: "Politisches Gewicht der Ärzte mit breitem Fundament" / Erfreulicher neuer Ansatz für Ärztetags-Diskussion
Düsseldorf (ots) - Ein noch stärkeres Engagement der Ärzteschaft in der gesundheitspolitischen Diskussion hat Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ) für das Jahr 2012 eingefordert: "Gestützt auf die ungebrochen hohe gesellschaftliche Akzeptanz unseres Berufes müssen wir zu ...
mehrDietrich: "Online-Versichertenstammdaten-Abgleich abwehren" / Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung sind in der Pflicht
Erkrath (ots) - Die "absolute Verpflichtung von Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) zum Schutz der Daten-Intimsphäre des Arzt-Patienten-Verhältnisses" fordert Wieland Dietrich, Vize-Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ) und Mitglied im ärztlichen Telematik-Beirat in ...
mehr
Freie Ärzteschaft fordert Ende des Regressterrors
Köln (ots) - "Gegen den drohenden Ärztemangel hilft nur die ersatzlose Abschaffung der Regresskeule!" Für die Teilnehmer der Jahres-Mitgliederversammlung der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ) liegt einer der Hauptgründe für das Auswandern der jungen Ärztegeneration ins Ausland oder in andere Berufe in der permanenten Bedrohung durch die persönliche Haftung der Praxisärzte für von ihnen verordnete Medikamente und ...
mehr'Freie Ärzteschaft' fordert Existenzsicherung der wohnortnahen Praxis / Strikte Absage an geplantes Versorgungsstrukturgesetz
Köln (ots) - Eine strikte Absage an das geplante Versorgungsstrukturgesetz hat die 'Freie Ärzteschaft' auf ihrer Jahres-Mitgliederversammlung in Köln formuliert. Das ursprünglich als 'Gesetz gegen den Ärztemangel' deklarierte Gesetz sei inzwischen zu einem Gesetz gegen eine lediglich behauptete Überversorgung ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Microsoft ist die Nummer 1 der besten Arbeitgeber weltweit
Köln / New York (ots) - Das internationale Great Place to Work® Institut hat gestern Abend in New York erstmals die besten multinationalen Arbeitgeber weltweit ausgezeichnet. An der Spitze der Top-25-Liste "Best Companies to Work For in the World" rangieren die Unternehmen Microsoft, SAS, Net App, Google und Federal Express. Aus deutscher Sicht besonders erfreulich: unter den 25 für ihre besonders ...
mehrDie Botschaft von der "klaren FDP-Kante" bei der Vorratsdatenspeicherung / Grauduszus: "Beweis antreten bei der elektronischen Gesundheitskarte"
Erkrath (ots) - "Mit der ebenso eindeutigen wie absolut endgültigen Absage an die elektronische Gesundheitskarte kann die von FDP-Politikern aktuell proklamierte 'klare Kante' noch schärferes Profil gewinnen." Damit reagierte Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft'(FÄ) auf Äußerungen von ...
mehrGrauduszus: "Konstruktiv diskutieren - Diffamierungen Paroli bieten" / 5. Oktober: Krankenkassen in die Schranken weisen
Erkrath (ots) - Nicht auf dem Umweg über die Medien, "sondern von Angesicht zu Angesicht mit uns Ärztinnen und Ärzten sollen Krankenkassenvorstände ihre Herabwürdigungen, Unwahrheiten und Diffamierungen wiederholen - über angebliche ärztliche Faulheit und Raffgier und angeblichen Wartezeiten-Terror zu Lasten ...
mehrGrauduszus: "Elektronische Gesundheitskarte muss 'Elena' folgen" / Unverzüglich ab in den Schredder
Erkrath (ots) - "Herr Rösler und Frau von der Leyen haben es jetzt vorgemacht, Herr Bahr sollte unverzüglich ebenfalls aktiv werden!" Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ), begrüßte nachdrücklich den heute bekannt gewordenen gemeinsamen Beschluss von Wirtschafts- und Arbeitsministerium, ...
mehr
13. Betonkanu-Regatta in Magdeburg / Dresdner Team reist mit Betonboot über die Elbe an (mit Bild)
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
"Great Place to Work": Europas beste Arbeitgeber 2011 ausgezeichnet
Köln/Paris (ots) - Deutsche Unternehmen holen erneut Mannschaftsgold Das internationale Great Place to Work® Institute hat am 26. Mai in Paris die Gewinner des Wettbewerbs "Europas Beste Arbeitgeber 2011" gekürt. Deutschland stellt mit 27 Preisträgern wie im Vorjahr die meisten der ausgezeichneten Unternehmen. Zahlreiche Top-10-Platzierungen deutscher Firmen - ...
mehrPetitionsausschuss des Deutschen Bundestages berät Ambulante Kodierrichtlinien / Grauduszus: "Ärzte können im politischen Raum etwas bewegen!"
Erkrath (ots) - Als "wichtigen Etappensieg im Kampf der Ärzteschaft gegen wuchernde Bürokratie und Datengier im Praxisalltag" wertet Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ) die Tatsache, dass sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages am kommenden Montag in öffentlicher Sitzung ...
mehrGrauduszus: "KBV-Vorstand entlarvt sich selbst!" / Geplanter AKR-Beschluss der KBV widerspricht der Länder-Beschlusslage
Erkrath (ots) - "Entlarvender hätte der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) seine Auffassung von der von ihm erst jüngst zugesicherten Transparenz und Basis-Nähe nicht darstellen können!" Mit dieser Feststellung reagierte Martin Grauduszus, Präsident der Freien Ärzteschaft (FÄ), auf die ...
mehrGrauduszus: "Kammer-Votum für Interessen der Niedergelassenen" / Arbeitsniederlegungen und streikähnliche Maßnahmen bei Ärzten
Erkrath (ots) - Als "Beweis eines erfreulichen Kammer-Engagements für die Interessen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte" wertet Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ), die von der Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) auf Initiative der FÄ einstimmig vertretene ...
mehrGrauduszus: "Nach Heinrich sollten sich weitere Kandidaten erklären!" / Köhler-Ära durch personellen Neuanfang beenden
Erkrath (ots) - "Nachdem der fachärztliche Kollege Dr. Dirk Heinrich seinen Hut in den Ring der Vorstandswahl bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung(KBV) geworfen hat, sollten sich weitere Kandidaten umgehend erklären - darunter auch der von vielen seit langem als Kandidat gehandelte Hausarzt Dr. Werner ...
mehr
Grauduszus: "Stehen wir auf, Kollegen, stehen wir endlich auf!" / Die "Berlusconisierung" des KBV-Systems
Erkrath (ots) - "Die Berlusconisierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nimmt erschreckende Formen an!" So wie der italienische Ministerpräsident trotz massiver Kritik an seiner Amtsführung immer wieder durch geschmeidige Gesetzes-Initiativen bislang im Amt habe verbleiben können, öffne die jetzt in ...
mehrGrauduszus: "Minister Rösler gebührt volle Unterstützung" / Klare FDP-Worte zu Medizinischen Versorgungszentren - Enteignungs-Pläne bei CDU
Erkrath (ots) - "Volle Unterstützung gebührt Bundesgesundheitsminister Rösler bei seiner Haltung, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) ausschließlich von Ärzten betreiben und führen zu lassen." Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ), begrüßte die "glasklaren Äußerungen des ...
mehrWeit über 200.000 Unterschriften für Petition gegen ambulante Kodierrichtlinien / Grauduszus: "Weiter sammeln, um politischen Druck zu erhöhen!"
Erkrath (ots) - "Ärzte und Patienten setzen derzeit ein machtvolles Zeichen gegen staatliche Datengier und Bürokratie-Wahn." Nachdem bis zum Stichtag weit über 200.000 Unterschriften zur Unterstützung der Bundestags-Petition Nr. 15520 "Ärzte - Stopp der ambulanten Kodierrichtlinien" zusammengekommen sind, sieht ...
mehr'Ambulante Kodierrichtlinien' auf den parlamentarischen Prüfstein! / Rund 70.000 Unterschriften signalisieren Besorgnis von Patienten und Ärzten
Erkrath/Müllheim (Baden) (ots) - "Kollege Dr. Tobias Neuhauser hat es bewiesen: Zivilcourage und Engagement zahlen sich aus!" Bislang 54.160 Unterschriften (Stand. 11.02.2011, 09.30 h) von Mitzeichnern - gesammelt von der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ) - konnte FÄ-Präsident Martin Grauduszus dem Facharzt für ...
mehrSchon über 40.000 Unterschriften für Bundestags-Petition Nr.15520 / Grauduszus: "Ermutigendes Zwischenergebnis besagt: Nicht nachlassen!"
Erkrath (ots) - "Die mit Stand von heute - 7. Februar, 10.00 Uhr - allein bei uns eingegangenen 27 340 gesammelten Unterschriften sind Impuls und Appell zugleich, die Aktivitäten noch einmal zu steigern, damit die 50 000 erforderlichen Unterschriften für die Annahme der Bundestags-Petition Nr. 15520 'Ärzte - ...
mehrFreie Ärzteschaft beantragt zusätzliche Vertreterversammlung der KVNo / "Beschlüsse werden nicht umgesetzt, vieles duldet keinen Aufschub!"
Düsseldorf (ots) - "Vieles ist unerledigt und darf nicht auf die lange Bank geschoben werden, manche Unerträglichkeiten werden trotz ablehnender Beschlüsse der Gremien weiter verfolgt und Grundsätzliches muss beschlossen werden!" So begründete Wieland Dietrich, 1. Vize-Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ) ...
mehr
Grauduszus: "KBV-Vorsitzender muss aus ärztlicher Erfahrung handeln." / Personeller Neuanfang und Aufbrechen der Willfährigkeits-Mentalität
Düsseldorf (ots) - Einen "personellen Neuanfang an der Spitze der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bei den anstehenden Wahlen im Frühjahr und damit verbunden ein Aufbrechen der Willfährigkeits-Mentalität gegenüber der Politik in diesem so genannten Selbstverwaltungsorgan" hat Martin Grauduszus, ...
mehrGrauduszus: "2011 muss das Jahr der Ärzteschaft werden!" / Würde von Ärztin und Arzt muss unantastbar bleiben
Erkrath (ots) - Gegen "selbst ernannte Gesundheitsexperten mit keinerlei fachlichem Unterbau, die in schlimmster Lauterbach-II-Manier die gesundheitspolitische Diskussion meinen dominieren zu müssen", hat sich Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ) zum Jahreswechsel gewandt. 2011 müsse ...
mehrGrauduszus: "Qualität, Wucht und Signalwirkung!" / Was Ärzte und Bauern gemeinsam haben
Erkrath (ots) - "Qualität, Wucht und Signalwirkung der historischen Bauernkriege" wünscht Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ) allen Kolleginnen und Kollegen, die bereit seien, am kommenden Mittwoch in Nürnberg am 22. Dezember ihrem Protest gegen die permanente staatliche Missachtung der beruflichen Integrität, Berufsehre und des Rechtes ...
mehrGrauduszus: "Unterstellungen sind Körperverletzung alter Menschen" / Geistig-moralische Brunnenvergiftung im Altenbericht der Bundesregierung
Erkrath (ots) - "Geistig-moralische Brunnenvergiftung und mutwilliges Zertrümmern unseres sozialen Grundverständnisses" nennt Martin Grauduszus, Präsident der 'Freien Ärzteschaft' (FÄ), die heute bekannt gewordenen Unterstellungen des Altenberichtes der Bundesregierung zur medizinischen Versorgung alter ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Beste Finalisten aller Zeiten
Bonn/Münster (ots) - So viele erste Preise gab es noch nie: Im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist an diesem Wochenende der beste Jahrgang in der Geschichte des Wettbewerbs angetreten. Sieger im inoffiziellen Ranking der Bundesländer sind Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Hessen, Berlin und Schleswig-Holstein. Gleich zwei Schülerwettbewerbe haben sich in Münster entschieden: Der ...
mehrHertie: Ein Jahr nach dem Aus stehen die meisten Häuser immer noch leer
Frankfurt/Main (ots) - Während bei Karstadt das Zittern um die Rettung weitergeht, sind die Folgen der Hertie-Pleite in den betroffenen Städten ein Jahr nach dem Aus des Warenhaus-Filialisten noch längst nicht verdaut. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Analyse der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main). Demzufolge ist erst ...
mehr