Ergebnis der Suchanfrage nach Dithmarschen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren zu rund 760 Einsätzen gerufen
Kiel (ots) - Feuerwehren bitten Hausbesitzer um Vorsorgemaßnahmen (Kiel) Der Starkregen am gestrigen Mittwochabend (22.08.) bescherte den Einsatzkräften in einigen Kreisen viel Arbeit. Rund 760 witterungsbedingte Einsätze wurden, teilweise bis in die frühen Morgenstunden, abgearbeitet. Aufgrund des hohen Einsatzaufkommens musste die Besetzung der Rettungsleitstellen personell erhöht werden. Die ...
mehrPOL-SE: Seth - Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Seth (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend, gegen 18.30 Uhr, in der Hauptstraße, Höhe Einmündung Moorweg, ist ein 42-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt worden. Eine 43-jährige Frau aus dem Kreis Dithmarschen befuhr mit ihrem PKW VW die L 232 aus Richtung Stuvenborn kommend in Richtung B 432. Unmittelbar hinter einer Kurve bemerkte sie einen breiten Mähdrescher, welcher ihr entgegen kam. Die Frau ...
mehrPOL-SE: Groß Kummerfeld - 19-Jähriger bei Verkehrsunfall auf der B 205 schwer verletzt
Groß Kummerfeld (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen, gegen 06.15 Uhr, zwischen Neumünster und Rickling, ist ein 19-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Der junge Mann aus dem Kreis Dithmarschen befuhr mit seinem PKW VW die B 205 aus Richtung Neumünster kommend in Richtung Bad Segeberg. In Höhe der Gemarkung Groß Kummerfeld geriet er ...
mehrPOL-SE: Kaltenkirchen - 16-Jähriger bei Unfall leicht verletzt
Kaltenkirchen (ots) - Ein 16-jähriger Kaltenkirchener ist am Donnerstagabend, gegen 19.15 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Kieler Straße, Einmündungsbereich Funkenberg/ Kieler Straße/ Hamburger Straße, leicht verletzt worden. Ein 45-jähriger Mann aus dem Kreis Dithmarschen befuhr mit seinem PKW Daihatsu den Funkenberg und wollte nach links in die Kieler ...
mehrPOL-SE: A 23/Kreis Steinburg: Lkw-Fahrer übersieht Absicherungsanhänger
Pinneberg (ots) - Am heutigen Tag, gegen 09:30 Uhr, kam es zu einem Unfall auf der A 23 in Richtung Norden zwischen den Anschlussstellen Itzehoe Nord und Schenefeld. Ein 58jähriger Lkw-Fahrer aus dem Kreis Dithmarschen befuhr den rechten Fahrstreifen und übersah vor sich einen Absicherungsanhänger einer Tagesbaustelle. Er konnte - trotz Ausweichmanöver - ...
mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Detlef Radtke neuer Landesbrandmeister in Schleswig-Holstein
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Radtke übernimmt den Vorsitz des Landesfeuerwehrverbandes
Kiel (ots) - Büsum und Schleswig-Holstein im Blickpunkt der Feuerwehrwelt Ministerpräsident Carstensen vollzieht die Amtseinführung Büsum/Kiel - Der Lübecker Stadtbrandmeister Detlef Radtke (49) wird am kommenden Freitag (3.11.) sein Ehrenamt als Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH) übernehmen. Er löst ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Itzehoe und des Landeskriminalamtes Kiel Tatverdächtige in Albersdorf nach Telefonzellensprengung in Albersdorf ermittelt
Kiel (ots) - Wie bereits mitgeteilt wurde in Albersdorf in Dithmarschen am 03.10.06, gg. 02.30 Uhr, in der dortigen Straße Brutkamp/Ecke Wulf-Isebrand-Straße eine Telefonzelle gesprengt. Die Telefonzelle wurde dabei vollständig zerstört und es entstand ein Sachschaden in Höhe von über 5000 Euro. Dabei kam ...
mehrBezirkskriminalinspektion Itzehoe
POL-IZ: Vers. Tötungsdelikt am 10.10.2006 in Albersdorf/Krs. Dithmarschen
Itzehoe (ots) - Am 10.10.2006 verließ eine 46-jährige Angestellte kurz vor 13.00 Uhr nach Arbeitsende ihre Arbeitsstelle in Albersdorf. Sie setzte sich in ihren auf einem Parkstreifen stehenden PKW und wurde hier von ihrem 48-jährigen Ex-Ehemann, angesprochen. Dieser wollte mit seiner Ex-Frau ein Gespräch über die zukünftige Beziehung zu den gemeinsamen ...
mehrBezirkskriminalinspektion Itzehoe
POL-IZ: Pressemitteilung zum Tötungsdelikt in Wesselburen (23.08.06) und zum Tötungsdelikt zum Nachteil Sandra Christiansen
Itzehoe (ots) - Der 21-jährige Stefan B. aus Wesselburen ist nach seiner Festnahme am 25.08.06 weiter vernommen worden. In dieser Vernehmung machte er weitere Angaben zum Tathergang im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt zum Nachteil des 41-jährigen Dirk W. Daneben gab er an, im August 2004 die zum ...
mehrLübecker Nachrichten: Schleswig-Holsteins Arbeitsminister Döring: Notfalls wieder mehr Polen für die Ernte einstellen.
Lübeck (ots) - Lübeck - Schleswig-Holsteins Arbeitsminister Uwe Döring (SPD) reagiert auf die Klagen der Landwirte: Für die bevorstehende Kohl- und Obsternte sollen notfalls wieder mehr polnische Saisonarbeiter eingestellt werden können, sagte er den LÜBECKER NACHRICHTEN (Sonnabend-Ausgabe). "Für uns ...
mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren wählen Radtke zum Nachfolger von Eisenschmidt
Kiel (ots) - Kiel, 22.04.2006, Nr. 46 Detlef Radtke (48), aus Lübeck ist heute (22.04.) zum Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH) gewählt worden. 108 der 154 Delegierten stimmten auf der Landesfeuerwehrversammlung in Hemmingstedt, Kreis Dithmarschen, für den Lübecker Stadtbrandmeister. Der zweite Bewerber um das ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren in Schleswig-Holstein retteten 1100 Personen das Leben
Kiel (ots) - SPERRFRIST: 22. April 2006, 11.00 Uhr Zahl der Großbrände stieg um 21 Prozent auf 614 an Mit insgesamt 126500 Einsatzanforderungen (Vorjahr 129700) haben die 50600 (50830) Feuerwehrleute der 1445 Feuerwehren (1414 Freiwillige, vier Berufs- und 27 Werks- und Betriebsfeuerwehren) des Landes im abgelaufenen Jahr ausreichend Arbeit gehabt. ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren wählen neuen Landesverbandsvorsitzenden
Kiel (ots) - Kiel, 13. April 2006, Nr. 30 An die Redaktionen von Presse, Hörfunk und Fernsehen Einladung zur Landes-Feuerwehrversammlung 2006 Feuerwehren wählen neuen Landesverbandsvorsitzenden Sehr geehrte Damen und Herren. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden des rund 60 100 Mitglieder zählenden Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein (LFVSH) dürfte ein wenig für Spannung sorgen. Gleich ...
mehrBezirkskriminalinspektion Itzehoe
POL-IZ: Wer kennt diesen Kettenanhänger? (Wenn möglich, den nachfolgenden Artikel mit Bild in den Montagausgaben veröffentlichen)
Itzehoe (ots) - In der Silvesternacht endete eine Einbruchserie in Dithmarschen und Nordfriesland. In Büsum wurden ein 41-jähriger und ein 28-jähriger Mann aus Heide bei einem Einbruch in ein Wohnhaus durch die Polizei auf frischer Tat ...
Ein DokumentmehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren zu 150 Unwetter-Einsätzen gerufen
Kiel (ots) - Kiel, 28. März 2006, Nr. 23 (Kiel) Das heftige Unwetter vom 27. auf den 28. März hat die Einsatzkräfte der Feuerwehren in Schleswig-Holstein nur regional gefordert. Rund 150 witterungsbedingte Einsätze wurden, teilweise bis in die frühen Morgenstunden, abgearbeitet. Nach vorliegenden Informationen wurden keine Bürger oder Feuerwehrleute verletzt. Bei der überwiegenden Zahl der Einsätze ...
mehrBezirkskriminalinspektion Itzehoe
POL-IZ: Festnahme von Einbrechern in Büsum am 31.12.2005
Itzehoe (ots) - Einen für sie wenig erfreulichen Jahreswechsel erlebten zwei Einbrecher aus Dithmarschen. Am 31.12.2005, gegen 20.30 Uhr, wurden nach vorangegangenen umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen 2 Männer aus Heide, 51 und 28 Jahre alt, auf frischer Tat bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Büsum, Lärchenweg, von Beamten des Zivilen Streifenkommandos (ZSK) Heide und des Mobilen ...
mehr
POL-SE: Festnahme eines Einbrechers
Bad Segeberg (ots) - Die Polizei hat gestern Mittag, gegen 12.15 Uhr, einen 21-jährigen Mann aus Bad Segeberg festgenommen, der im Verdacht steht, mehrere Einbrüche begangen zu haben. Der Mann war um 11.34 Uhr in Bad Segeberg, Gorch-Fock-Straße, aufgefallen, weil er mit seinem PKW BMW ein geparktes Fahrzeug angefahren hatte. Anschließend war er mit seinem Wagen geflüchtet. Das von mehreren Zeugen abgelesene ...
mehrPOL-SE: Unfall beim Abbiegen
Bad Bramstedt (ots) - Gestern Mittag, gegen 12.15 Uhr, kam es in Bad Bramstedt, auf der B 206, in Höhe eines Kartoffeshofes zu einem Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Mann aus dem Kreis Dithmarschen befuhr mit seinem Transporter die B 206, aus Richtung Bad Segeberg kommend in Richtung Bad Bramstedt. Vor ihm befuhr sich ein 24-jähriger Mann aus Wahlstedt mit seinem Traktor. In Höhe des Kartoffelhofes bog der Wahlstedter mit seinem Traktor auf den Hof ab, der 58-Jährige ...
mehrBezirkskriminalinspektion Itzehoe
POL-IZ: Zweiter Tatverdächtiger festgenommen
Itzehoe (ots) - Nach der Inhaftierung des ersten Tatverdächtigen im Fall des Tötungsdeliktes Helmut P. aus Brunsbüttel konnte jetzt nach intensiver Ermittlungsarbeit der Mordkommission aus Itzehoe am gestrigen Tag ein zweiter Tatverdächtiger identifiziert werden. Es handelt sich um einen 44-jährigen Übersiedler aus Kasachstan, der jetzt in Dithmarschen wohnhaft ist. Er ist am gestrigen Abend von Kräften des ...
mehr"Abenteuer Auto" mit Jan Stecker feiert seine 250. Sendung! Am 22. Januar 2005 um 17:30 Uhr bei Kabel 1
Unterföhring (ots) - Mitmachen und gewinnen: In der 250. Sendung verlost Jan Stecker in "Abenteuer Auto" einen nagelneuen VW Golf GTI im Wert von 30.000 Euro. Der Volkssportler galt bereits kurz nach seiner Präsentation als der legitime Nachfolger des Ur-GTI von 1976. Angetrieben wird der neue ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Über 2200 Einsätze für Feuerwehren in Schleswig-Holstein
Kiel (ots) - Kiel, den 09.01. 2005, Nr. 05 Orkan Erwin forderte Sicherheitskräfte (Kiel) Über 2.200 witterungsbedingte Einsätze verschaffte das Orkantief Erwin den Einsatzkräften der Feuerwehren. Zeitweise waren bis zu 10 000 Feuerwehrleute mit der Schadenabwicklung beschäftigt. Einige Feuerwehreinsätze werden noch über den heutigen ...
mehrPixum präsentiert die größte Foto-Postkarte der Welt
Köln (ots) - Mit einem Weltrekord feiert die Kölner Pixum AG ihren 4. Geburtstag. Der führende unabhängige Online-Fotoservice präsentiert auf der photokina vom 28.9. bis 03.10.2004 eine gigantische Foto-Postkarte in der Größe einer Kinoleinwand. Der Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde ist beantragt. Entstanden ist die Foto-Postkarte bei einem Tourismusprojekt der Nordseeregionen Dithmarschen und ...
mehr
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Kriminalist mit Hang zur Wissenschaft - Staatssekretär Ulrich Lorenz verabschiedet den Leiter der Kriminaltechnik im LKA in den Ruhestand Sperrfrist 30.6.04, 11.00 Uhr
Kiel (ots) - Staatssekretär Ulrich Lorenz hat am Mittwoch (30. Juni) den Leiter der Kriminaltechnik im Landeskriminalamt (LKA) Schleswig-Holstein, Kriminaldirektor Jochen Rathleff, in den Ruhestand verabschiedet. Rathleff gehörte 42 Jahre der Landespolizei Schleswig-Holstein an. Bei der Kriminalpolizei begann ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren bearbeiteten über 500 Unwetter-Einsätze
Kiel (ots) - Kiel, den 9. Juni 2004, Nr. 53 (Kiel) Das Unwetter in den frühen Morgenstunden (9. Juni) hat die Einsatzkräfte der Feuerwehren schwerpunktmäßig im Südwesten des Landes gefordert. Rund 500 witterungsbedingte Einsätze wurden von den Feuerwehren in den Kreisen Dithmarschen, Pinneberg und Steinburg abgearbeitet. Nach vorliegenden Informationen wurden keine Bürger und Feuerwehrleute ...
mehrBezirkskriminalinspektion Itzehoe
POL-IZ: Tötungsdelikt in Brunsbüttel
Itzehoe (ots) - Am 30.04.2004, gegen 08.00 Uhr, ist ein 56-jähriger Frührentner in einer Grünfläche hinter einem Mehrfamilienhaus in der Brunsbütteler Straße in Brunsbüttel/Kreis Dithmarschen von einer Anwohnerin tot aufgefunden worden. Der Verstorbene wies erhebliche Verletzungen auf. Der Inhalt einer sog. Herrentasche lag verstreut neben dem Toten. Bargeld war nicht mehr in der Geldbörse. Die Verletzungen ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Anne Lüttkes: An den Zuschüssen für die Jugendfeuerwehren wird nicht gerüttelt
Kiel (ots) - Landes-Jugendfeuerwehrversammlung, am 3. April 2004 in Flensburg Jugendfeuerwehren legen beispielhafte Bilanz vor Kiel, 3. April 2004, Nr. 25 Anne Lüttkes, Ministerin für Justiz, Frauen, Jugend und Familie, sagte den Jugendfeuerwehren weiterhin die volle Unterstützung der Landesregierung ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehr warnt: Sommergewitter sorgen für zusätzliche Gefahren - Waldbrandrisiko durch Abkühlung nicht gebannt
Kiel (ots) - Trotz der vorläufigen Abkühlung in den kommenden Tagen und angekündigter Regenschauer bleibt die Waldbrandgefahr weiter sehr hoch. Darauf weisen der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein (LFVSH), Kiel, und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV), Berlin, gemeinsam hin. Weit über 1,3 Million ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: 1,2 Million Quadratmeter Fläche verbrannt - Feuerwehren vermehrt zu kleineren Waldbrände gerufen
Kiel (ots) - Weit über 1,2 Million Quadratmeter Fläche sind bei rund 450 Getreide- , Stroh-, Gras- und Waldbränden seit dem 15. Juli in Schleswig- Holstein verbrannt. Darunter sind 38 Mähdrescher, Stroh- und Rundballenpressen. Personenschäden sowie Angaben über die Höhe der Sachschäden wurden nicht ...
mehr