Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 09.06.2016 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fußball-EM

    Stuttgart (ots) - Es ist wieder großer Fußball. Und Deutschland bietet eine Premium-Elf. Die Europameisterschaft im Nachbarland Frankreich weckt die vielleicht unverfänglichste Emotion, die Deutschland zu bieten hat: das Ballgefühl. Patriotismus der unverfänglichen Art entlädt sich beim Massengucken im öffentlichen Raum. Joachim Löw könnte zu einem der erfolgreichsten und sympathischsten Trainer werden, die der ...

  • 07.06.2016 – 12:46

    ARD Das Erste

    MAISCHBERGER am Mittwoch, 8. Juni 2016, um 23:15 Uhr

    München (ots) - Das Thema: "Gedopt, gelogen, gewonnen: Wie kaputt ist der Sport?" Ist es noch die schönste Nebensache der Welt oder schlicht und einfach "Organisierte Kriminalität"? Kurz vor der Fußball-EM und den Olympischen Sommerspielen wird die Sportwelt mit immer neuen Enthüllungen erschüttert: Wurde Doping in Russland flächendeckend organisiert - auch mit staatlicher Billigung oder Unterstützung? Die ...

  • 31.05.2016 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EM-Aus von Marco Reus

    Stuttgart (ots) - Das ist einerseits verwunderlich, schließlich hätte ein dann womöglich gesunder Marco Reus zum Ende des Turniers durchaus noch ein entscheidender Faktor werden können. Andererseits ist Löws Entscheidung nachvollziehbar. Die Prognose ist unsicher, auch die EM ist mittlerweile eine enorme Strapaze. Löws Verzicht auf Marco Reus ist daher auch ein Signal des Vertrauens in den restlichen Kader - und in ...

  • 29.05.2016 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schmähung von Jérôme Boateng

    Stuttgart (ots) - Die Leute wollen also nicht, dass eine Stütze der Fußballnationalmannschaft, die sie so begeistert anfeuern, in ihrer Nachbarschaft wohnt - weil er schwarz ist. So glaubt es Alexander Gauland, der stellvertretende Bundeschef der AfD. Er greift damit nicht nur Jérôme Boateng, einen waschechten Berliner Jung, in einer unakzeptablen Art an, sondern auch die "Leute", auf die er sich bezieht. Kurz vor der ...

  • 23.05.2016 – 19:39

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Ein Sieg der Vernunft - Kommentar von Jörn Meyn

    Berlin (ots) - Hertha bleibt vorerst im Olympiastadion. Beide Seiten einigten sich auf die Verlängerung des Mietvertrages bis 2025. Zudem besitzt der Bundesligist eine Option, den Kontrakt nochmals um fünf Jahre bis 2030 auszuweiten. Der Mensch, zumindest die Menschen, die dort am Tisch saßen, haben doch Vernunft bewiesen. Denn beide Seiten sind Gewinner. Berlin ...

  • 06.03.2016 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu BVB-FCB

    Halle (ots) - Die Erkenntnis des vielleicht besten Bundesliga-Duells dieser Saison ist doch, dass der FC Bayern gar nicht so dramatisch enteilt ist, wie es über Monate den Anschein hatte. Dass es doch noch eine ernstzunehmende Konkurrenz auf nationaler Ebene gibt. Dieser 25. Spieltag hat vielleicht eine Vorentscheidung für diese Saison gebracht. Aber er hat die Hoffnung genährt, dass die Bayern nicht auf ewig enteilt ...

  • 04.03.2016 – 21:50

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Frank Büter zum Freshfields-Report

    Bremen (ots) - Mit großer Spannung war der Freshfields-Report erwartet worden. Doch wirklich Erhellendes fördert der Bericht der vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingesetzten Kanzlei nicht zutage. Trotz mehrmonatiger Nachforschungen ist es nicht gelungen, eine detaillierte Aufklärung der Vorkommnisse rund um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 zu liefern. Es gebe keinen Beweis für einen Stimmenkauf, heißt es nun. ...

  • 26.02.2016 – 19:14

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Wahl des Fifa-Präsidenten

    Stuttgart (ots) - Zum neuen Präsidenten wurde der Schweizer Verbands-Apparatschik Gianni Infantino gewählt, ein Zögling Blatters und ein Vertrauer des Uefa-Chefs Michel Platini (ebenfalls suspendiert). Infantino steht für das alte Fifa-System und nicht für Veränderung. Zum Weltverband hätte es allerdings auch gepasst, wenn der als Favorit ins Rennen gegangene Scheich Salman gewonnen hätte. Der Mann aus Bahrain ...

  • 11.02.2016 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Olympiavorbereitung Paul Biedermann trainiert nachts

    Halle (ots) - Halles Schwimmstar Paul Biedermann stellt mit Blick auf Olympia für acht Tage sein Training um. Statt früh am Morgen und nachmittags zieht er von 12 bis 14 und 22 bis 0 Uhr in der Schwimmhalle seine Bahnen. "Wir testen für Rio", erklärte Biedermanns Trainer Frank Embacher der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe) die ...