Storys zum Thema Wasserstoff
- mehr
Große Koalition beendet mit Konjunkturprogramm endlich Hängepartie Wasserstoff
Berlin (ots) - Im Rahmen des Konjunkturprogramms haben die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD vergangene Nacht eine Einigung zur Nationalen Wasserstoffstrategie erzielt. Demnach soll bis 2030 eine Elektrolyseleistung für die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbarem Strom von 5 Gigawatt aufgebaut werden. Die Einigung kommentiert Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Klima-Revolution - Umweltschutz - Wasserstoff für alle, ehemaliger Forschungsminister Riesenhuber meinte hierzu: Technisch ist die Sache durchdacht und schlüssig
Gelnhausen (ots) - Wie können wir den Klimaschutz voran bringen, so dass alle Haushalte davon einen Nutzen haben? Auf diese Frage gibt das Buch "Klima-Revolution Wasserstoff - Wie Wasserstoff aus Biomasse die Energiekrise löst und das Klima schützt mit Produktionskosten ca. 4 Cent/KWh" von Karl-Heinz Tetzlaff, ...
mehrHängepartie Wasserstoffstrategie: Deutsche Umwelthilfe fordert Fokus auf grünen Wasserstoff sowie klare Absage an Wasserstoff-Nutzung für Pkw und Gebäudewärme
Berlin (ots) - Für morgigen Mittwoch geplanter Beschluss der Nationalen Wasserstoffstrategie im Bundeskabinett wegen Streit zwischen den Ministerien erneut verschoben - Deutsche Umwelthilfe betont in neuem Positionspapier: Nur grüner, nachhaltig erzeugter Wasserstoff kann Beitrag zum Klimaschutz leisten - ...
mehrGrün Heizen mit Wasserstoff aus Windenergie
München (ots) - Die Thüga-Gruppe beteiligt sich am Reallabor "Westküste 100". Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab zur Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Wärme. Das Projekt "Westküste 100" ist einer der Gewinner des Ideenwettbewerbes "Reallabore der Energiewende" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Herzstück des Projekts ist der ganzheitliche ...
mehrBertrandt entwickelt Antriebslösungen mit Wasserstoff / Grüne Herstellung, praktikable Lagerung, hohe Reichweite und kurze Tankzeiten
mehr
LNG mit großen Chancen - Wasserstoff ist vorerst ausgebremst
Zürich (ots) - Mit verflüssigtem Erdgas (LNG) als Kraftstoff für herkömmliche Verbrennungsmotoren und Wasserstoff für den Betrieb von Brennstoffzellen stehen derzeit zwei umweltfreundliche Zukunftstechnologien in den Startlöchern. Nach derzeitigem Stand hat LNG die Nase vorn. Die Schweizer Investmentgesellschaft "Vista Holding Group" investiert hier als eine der ...
mehrSchönere Optik, weniger Windgeräusche, einfachere Reinigung / Wystrach-Container im neuen Design
Weeze (ots) - Eine durchgehende Außenplane, stimmig pulverlackierte Heck- und Frontseiten und ein Erscheinungsbild aus einem Guss: Der neue Wystrach-Container zur Transport von Wasserstoff und anderen Gasen hinterlässt einen bleibenden optischen Eindruck. "Bisher hatte unser Container je nach Größe bis zu zehn ...
mehrInitiative GET H2 gibt Startschuss für deutschlandweite Wasserstoffinfrastruktur / Erstes Projekt geht ins Rennen im Ideenwettbewerb "Reallabor der Energiewende"
mehr- 2
Weltneuheit für Stahl: ArcelorMittal untersucht industriellen Einsatz von reinem Wasserstoff
mehr Deutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband
DVGW und DWV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung / Staatssekretär Thomas Bareiß: Politik muss mehr für Power-to-Gas tun
Berlin (ots) - Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Verband (DWV) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) haben sich heute in Berlin in einer Kooperationsvereinbarung auf eine gemeinsame Wasserstoffstrategie verständigt. Diese soll dazu beitragen, die fossile Energiewirtschaft ...
mehrPremiere im Mobilitätssektor: BP setzt weltweit erstmals "grünen Wasserstoff" zur Kraftstoffherstellung ein
mehr
Deutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband
DWV beschließt Kooperation mit BVES und DVGW / Gemeinsame Gestaltung des Zukunftsthemas Wasserstoff
Berlin (ots) - Der DWV beabsichtigt, gemeinsam mit dem Bundesverband Energiespeicher (BVES) eine Gesellschaft zu gründen. Damit soll die Markteinführung des Wasserstoffs effizienter und professioneller als bisher begleitet werden. Die Mitgliederversammlung des DVW hat dem heute mit großer Mehrheit zugestimmt. Der ...
mehrDeutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband
Nicht der Diesel ist der Skandal / DWV fordert: Politik muss handeln
Berlin (ots) - Die deutsche Industriepolitik ist im Begriff, eine einmalige Chance zu verpassen: statt sich mit fragwürdigen kosmetischen Maßnahmen in Bezug auf Dieselmotoren zu beschäftigen, müssen die aktuellen Vorgänge als Sprungbrett in die Zukunft des Verkehrs genutzt werden. Wasserstoff und Brennstoffzellen sind ein Kernelement davon. Nur so sind Deutschlands Klimaziele zu erreichen. "Wenn ich die Leute gefragt ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Power to Gas: dena-Roadmap empfiehlt Technologieoffenheit und Verbesserung der Rahmenbedingungen
Berlin (ots) - - Märkte für Kraftstoffe und Wärme sollen für Nutzung von Wasserstoff und synthetischem Methan geöffnet werden - Anpassungen auch beim Emissionshandelsgesetz sinnvoll - Im Schwerlast-, Schiffs- und Flugverkehr ist Power to Gas einzige Alternative für wirksamen Klimaschutz Um die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen, müssen ...
mehr