Storys zum Thema Wasserstoff
- 2mehr
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Langfristige Versorgung neu denken: Wie Deutschlands Energie sicher und bezahlbar bleibt
mehrNowega nimmt ersten Abschnitt ihres Wasserstoffnetzes in Betrieb
mehr- 3
“Best CO₂ Utilisation 2025”: Innovative CCU Technologien im Wettbewerb
Ein Dokumentmehr H2Direkt gewinnt VKU-Innovationspreis 2025
mehrUmweltfreundlicher Wasserstoff aus Kreislaufwirtschaft: Green Hydrogen Technology und Westfalen-Gruppe starten Kooperation
mehr
Obrist Group: Grünes Methanol gehört auf die „Neue Agenda“ der EU
Obrist Group: Grünes Methanol gehört auf die „Neue Agenda“ der EU Thorsten Rixmann, Chief Marketing Officer der Obrist Group, appelliert an Ursula von der Leyen: „Schaffen Sie mit einer grünen Methanolwirtschaft die Basis für eine regenerative, grundlastfähige und bezahlbare Energieversorgung Europas.“ Lindau/Deutschland, Lustenau/Austria – 29. Januar ...
mehrShanghai Electric stellt auf dem World Future Energy Summit 2025 in Abu Dhabi Technologien zur nachhaltigen Entwicklung für saubere Energie und die Nutzung von Meerwasserressourcen vor
Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - Die Lösungen des Unternehmens für grünen Wasserstoff, nachhaltige Formaldehydproduktion, Photovoltaik, Multi-Energie-Speicher und Meerwasserentsalzung sind wegweisend für realistische und zertifizierbare Praktiken für einen grüneren Planeten. Shanghai Electric (SEHK:2727, ...
mehrbp verkündet Investitionsentscheidung für Projekt "Lingen Green Hydrogen"
mehrDIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Zukunft Gas wird "Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft": Ein starkes Signal für die Transformation
mehrNeuer Meilenstein für die Wasserstoffstrategie: KfW unterstützt Netzaufbau
Frankfurt am Main (ots) - - Bis 2032 sollen 9.040 km Wasserstoffleitungen entstehen - KfW-Darlehen in Höhe von 24 Milliarden Euro finanziert Amortisationskonto Die KfW unterstützt im Auftrag des Bundes den Aufbau eines nationalen Wasserstoff-Kernnetzes. Dieses zukunftsweisende Projekt ist ein zentraler Baustein der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung, ...
mehrH2-Aktivitäten von Thyssengas / Thyssengas treibt Energiewende voran: 1.100 Kilometer Wasserstoff-Leitungen für eine grüne Gasversorgung in NRW
mehr
DVGW-Dt. Verein d. Gas- u. Wasserfaches e.V.
DVGW: Auf die Verteilnetze kommt es an / Wasserstoff-Versorgungslücke gefährdet über 770.000 Arbeitsplätze
Berlin (ots) - Ein großer Teil der via Erdgas zur Verfügung gestellten Energiemenge wird in der Industrie und dem produzierenden Gewerbe für die Erzeugung von sogenannter Prozesswärme gebraucht. Als Prozesswärme wird jener Anteil der Wärme bezeichnet, die für bestimmte technische Verfahren und Prozesse zur ...
mehr- 2
Biogene Rest- und Rohstoffe als Schlüssel zu nachhaltiger Gasproduktion
mehr "Wasserstoff funktioniert - doch nicht zum aktuellen Preis" - Westfalen-Vorstand Perkmann spricht beim 3. Österreichischen Wasserstofftag in Wien über den H2-Hochlauf im industriellen Mittelstand
mehrDie Revolution des Wasserstoff-Transports
mehrIZW - Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.
Deutschlands energiepolitische Geisterbahnfahrt setzt sich fort: Denn sie wissen nicht, was sie tun!
mehrDuisburg Business & Innovation GmbH
Wasserstoff-Markthochlauf an Rhein und Ruhr: Positionspapier gibt richtungsweisende Impulse
mehr
Estlands maritime Wirtschaft entwickelt neue Methanol-Speicherlösung
mehrdynaCERT Inc. President Bernd Krüper über Wasserstoff, Flottenbetreiber, ESG, Dieselmotoren und Aktienkurs
Hannover (ots) - dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV, ISIN: CA26780A1084) ist ein börsennotiertes kanadisches Unternehmen, das eine Wasserstofftechnologie zur Nachrüstung von Dieselmotoren entwickelt hat, die den Kraftstoffverbrauch und Ausstoß von Schadstoffen sowie Treibhausgasen deutlich reduziert. Die sogenannte ...
mehrDuisburg Business & Innovation GmbH
Ausverkaufter Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2024 vereint an drei Tagen die führenden Köpfe der Transformation
mehrDIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Wasserstoff-Netzausbau: Bürokratie darf Energiewende nicht blockieren
mehrWestfalen-Vorstand Perkmann bei Dekarbonisierungstagung des Handelsblatts: "Große Herausforderung für den Mittelstand!"
mehrElektrolyseure für die Energiewende: Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien
Im Jahr 2030 will die Bundesregierung bis zu 50 Prozent des deutschen Wasserstoff-Bedarfs im Land produzieren lassen. Um das zu erreichen, sind eine Elektrolyse-Kapazität von einer Million Kilowattstunden und die Skalierung der Hightech-Geräte von den idealen Laborbedingungen in ...
mehr
DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Zukunft Gas: Neue Mitgliedsunternehmen verstärken Fokus auf die Themen Versorgungssicherheit und Transformation
mehrShanghai Electric beschleunigt Entwicklung der Wasserstoff-Energiekette und fördert Einführung sauberer Energie
Shanghai (ots/PRNewswire) - - Shanghai Electric konzentriert sich auf die Integration von Wind, Sonne, Speicherung und Wasserstoff – eine Schlüsselstrategie für die Ausweitung von Anwendungen für saubere Energie in der Zukunft. Shanghai Electric („das Unternehmen") (SEHK:2727, SSE:601727) gab bekannt, dass ...
mehrThyssengas veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht
mehrEnergie-Geschäftsreise nach Bulgarien "Produktion, Speicherung und Distribution von grünem Wasserstoff für den Export und industriellen Energieverbrauch", 11.-14. November 2024
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Direktor Adrian Willig: Wasserstoff-Importstrategie darf die Produktion in Deutschland nicht überschatten
mehrDeutschland gibt grünes Gas
mehr