Storys zum Thema Sucht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mehr als 2000 jugendliche Komasäufer in Niedersachsen
In Niedersachsen mussten im vergangenen Jahr 2055 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes ist die Zahl jugendlicher Komasäufer um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ...
Ein DokumentmehrKomasäufer im Saarland: Weniger aber jünger
Erfreulicherweise ist die Zahl jugendlicher Komasäufer im Saarland im Jahr 2017 leicht gesunken. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit kamen 357 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das sind nach neuesten Daten des ...
Ein DokumentmehrDAK-Präventionsradar: Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder zum Rauchen
Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder und Jugendliche zum Rauchen. Auch herkömmliche Zigaretten sowie Shishas werden durch "E-Werbung" attraktiv für Kids. Das zeigt das Präventionsradar der DAK-Gesundheit ...
2 DokumentemehrMV: Zahl der jugendlichen Komasäufer stark gestiegen
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit: Zahl der jugendlichen Komasäufer in Berlin sinkt
In Berlin mussten im vergangenen Jahr 236 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach Zahlen* des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg gab es im Vergleich zum Vorjahr rund neun ...
Ein Dokumentmehr
Zahl der jugendlichen Komasäufer in Hessen sinkt
In Hessen mussten im vergangenen Jahr 1218 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen* des Statistischen Landesamtes Hessen gab es im Vergleich zum Vorjahr rund zehn Prozent weniger jugendliche ...
Ein DokumentmehrZahl jugendlicher Komasäufer in Rheinland-Pfalz bleibt konstant hoch
Die Zahl jugendlicher Komasäufer in Rheinland-Pfalz ist 2017 konstant geblieben. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit kamen 1418 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das ...
Ein DokumentmehrMehr als 4000 jugendliche Komasäufer in Bayern
Ein DokumentmehrPressemitteilung: MPU-Zahlen wegen Drogenmissbrauch am Steuer steigen erneut
Immer mehr Verkehrsteilnehmer müssen wegen Drogenmissbrauch oder der Einnahme von Medikamenten zu einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Im Jahr 2017 haben die zuständigen Führerscheinstellen in 19.328 Fällen eine MPU auf Grund von Drogenkonsum oder ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Berauscht = VON HOLGER MÖHLE
Düsseldorf (ots) - Der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, ist auch in den vergangenen zwölf Monaten die Arbeit nicht ausgegangen. In Deutschland wird weiter getrunken, geraucht, gekifft und in sozialen Medien gedaddelt - zu oft im ungesunden Maß. Wobei zu fragen ist, was sozial an neuen Medien ist, wenn beinahe jedes zehnte Kind angibt, ausschließlich über Social Media mit Freunden zu ...
mehrUNAIDS-Vize besucht Drogenkonsumraum in Berlin
Berlin (ots) - "Wir brauchen mehr solche Einrichtungen, um HIV-Infektionen zu verhindern" - Aktionsbündnis gegen AIDS und Deutsche AIDS-Hilfe: Drogenkonsumräume auch in den fehlenden neun Bundesländern schaffen. In Osteuropa können nur solche Angebote zur Verminderung von Gesundheitsrisiken die HIV-Epidemie stoppen / Pressefotos verfügbar Tim Martineau, stellvertretender Direktor von UNAIDS, hat heute in Berlin einen ...
mehr
Internationaler Tag der Seelischen Gesundheit: Angst- und Panikstörungen bei Lehrern
mehr"Terra X"-Dokumentation über Drogen in der Weltgeschichte (FOTO)
mehrLeben ohne Sucht: "plan b" im ZDF über Wege aus der Abhängigkeit (FOTO)
mehrUnterfinanzierte Drogenhilfe kostet Leben
Berlin (ots) - Der Toten gedenken, die Lebenden schützen: Der 21.7. ist der internationale Gedenktag für verstorbene Drogenkonsument_innen / Deutsche AIDS-Hilfe: Gedenken ernst nehmen heißt Handeln Während die Zahl der Drogentoten in Deutschland seit 2012 erheblich gestiegen ist, hat die Drogenhilfe in deutschen Städten immer weniger Geld zur Verfügung. Das ist die traurige Bilanz zum 20. Gedenktag für verstorbene ...
mehrSmartphone- und Internetsucht in der Familie
mehr"37°"-Dokumentation im ZDF über Menschen mit Kaufsucht (FOTO)
mehr
"Crime and Justice": ZDFinfo über Amerikas Drogenkrise
mehr"Mein Land, Dein Land" im ZDF über Crystal Meth als Schulhof-Droge (FOTO)
mehrCrime-Dokus in ZDFinfo: "Junkies, Dealer, Polizei" und "Überführt"
mehrEin Sommer voller Dokus: Mehr als 50 Erstausstrahlungen in ZDFinfo
mehrSmartphone-Sucht wächst: 25% der Millennial-Generation verbringen mehr als 5 Stunden täglich / Laut neuer Verbraucherstudie von B2X fühlen sich ein Viertel ohne ihr Smartphone frustriert oder traurig
mehr"Volksdroge Alkohol": "ZDFzoom" über den "legalen Rausch" (FOTO)
mehr
Die Deutsche Automatenwirtschaft
Deutsche Automatenwirtschaft verlängert Kooperation mit Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Berlin (ots) - Die Info-Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), bei der Spieler beraten werden, wird seit vielen Jahren von der Automatenbranche finanziell unterstützt. Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW), Dachverband der Spitzenverbände der Automatenbranche, setzt ihre Förderung ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Internetsucht: Verbote allein reichen nicht aus / Suchtprävention ist Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe von DGUV pluspunkt
Berlin (ots) - Internetabhängigkeit sollte nicht nur mit Verboten, sondern auch mit alternativen Freizeitangeboten begegnet werden. Das rät der Arzt und Experte für Internetabhängigkeit Dr. Bert te Wildt Lehrern und Eltern von Betroffenen in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "DGUV Pluspunkt". "Es kann nicht ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Prävention, Sucht, Gendermedizin, Lohngleichheit
München (ots) - "Der hohe Nutzen sinnvoller Prävention wird leider immer noch unterschätzt", erklärte Dr. Heidemarie Lux, Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Im Juli 2015 trat das Präventionsgesetz (PrävG) in Kraft, ein vorläufiges Resümee offenbare aber noch Verbesserungsmöglichkeiten. So tritt der Arzt in wichtigen Bereichen des PrävG nicht so in Erscheinung, wie man das aufgrund ...
mehrWege aus der Spielsucht / ZDF-Feiertagsakzent "Dietrich Grönemeyer - Leben ist mehr!" am Buß- und Bettag 2015 (FOTO)
mehrVersprechen "Legal Highs" einen Rausch ohne Risiko? / ZDFinfo nimmt die neuen Drogen ins Visier (FOTO)
mehrVom Genusstrinken zum großen Rausch: ZDFinfo Themenvormittag Alkohol
mehr