Storys zum Thema Sucht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Bundessieg "bunt statt blau": Schülerin aus Hessen gewinnt Plakatwettbewerb
Kunst gegen Komasaufen: Eine Schülerin aus Hessen gewinnt den Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ 2020. Bis Mitte September haben sich bundesweit mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler mit kreativen Ideen an ...
Ein DokumentmehrBundeswettbewerb: Sanitzer Schülerin holt 3. Platz
Ein DokumentmehrBundessieg "bunt statt blau": Schülerin aus Bergheim gewinnt Sonderpreis beim Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr- 3
Bundessieg "bunt statt blau": Schülerin aus Bensheim gewinnt Plakatwettbewerb
mehr Schülerin aus Ludwigsburg gewinnt Kategorie Instagram bei "bunt statt blau" 2020
Ein Dokumentmehr
Prof. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Nur unzureichende Antworten auf dringende drogenpolitische Fragen: Suchtexperte Prof. Dr. Heino Stöver kritisiert neuen Drogen- und Suchtbericht 2020
Frankfurt am Main (ots) - Dem heute veröffentlichten Jahresbericht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, mangelt es an einer umfassenden Strategie zur Beantwortung der drängenden drogenpolitische Fragen unserer Zeit Tabak und Alkohol als größter Schadensfaktor, Zunahme der Zirkulation ...
mehrWege für Angehörige aus der Co-Abhängigkeit / Wie Situationen erkannt und mittels professioneller Hilfe gelöst werden können
mehr"bunt statt blau": Schülerin aus Ottweiler gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr- 4
"bunt statt blau": Schülerin aus Deggendorf gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Bayern
Ein Dokumentmehr - 2
Bunt statt blau: Schülerin aus Dünsen holt Landessieg
Ein Dokumentmehr Deutsche Aidshilfe: Bundesdrogenbeauftragte sagt der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" ihre Unterstützung zu
Berlin (ots) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der JES-Bundesverband und akzept e.V. mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Ludwig, die Substitution stärken. Ziel ist, dass bis 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen behandelt ...
mehr
- 4
"bunt statt blau": Schülerin aus Ehrenfriedersdorf gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Sachsen
Ein Dokumentmehr cbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Welttag gegen Gewalt an Frauen: Das Schweigen brechen / Die CBM stärkt die Rechte von Frauen mit Behinderungen in Pakistan
mehr- 2
Bunt statt blau: Schülerin aus Barntrup holt NRW-Landessieg
Ein Dokumentmehr - 2
Hamburg: Schülerin aus Harvestehude gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr - 2
Bunt statt blau: Schülerin der Oberschule an der Schaumburger Straße holt Landessieg
Ein Dokumentmehr - 2
Schleswig-Holstein: Schülerin aus Warnstorf gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
Ein Dokumentmehr
- 3
bunt statt blau: Schülerin aus Bensheim im Landkreis Bergstraße gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Hessen
Ein Dokumentmehr - 2
"bunt statt blau": Schülerin aus Treptow-Köpenick gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Berlin
Ein Dokumentmehr Es geht nur gemeinsam / Kommentar von Christian Latz zu Lösungen gegen Drogenkonsum an öffentlichen Plätzen
Berlin (ots) - Kurzform: An vielen Ecken ist der offene Konsum von Drogen unerträglich geworden. Was nicht genug vorhanden ist, ist eine ausreichende Verzahnung zwischen der Arbeit der Sicherheitskräfte, der direkten, ambulanten Hilfsinfrastruktur für die Suchtkranken und den Angeboten, die den Menschen ...
mehrMV: Schülerin aus Sanitz gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb
„Bunt statt blau“: Unter diesem Motto schufen in diesem Jahr bundesweit mehr als 6.100 Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gegen das sogenannte Komasaufen. Das beste Plakat aus MV kommt von der 18-jährigen Lena Kunitz aus Sanitz. Jetzt wurden in Schwerin die ...
Ein DokumentmehrTermin-Erinneung: DAK-Gesundheit: Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 12. Oktober 2020, 15.00 Uhr
Mecklenburg-Vorpommerns Landessieger 2020 der Präventionskampagne „bunt statt blau“ gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Die Sozialministerin Stefanie Drese und Sabine Hansen, Landeschefin der DAK-Gesundheit, ehren ...
Ein DokumentmehrSchützen statt strafen: Die Drogenpolitik von morgen muss heute beginnen
Berlin (ots) - Der 7. Alternative Drogen- und Suchtbericht fordert und zeigt neue Wege. Denn die heutige Drogenpolitik erfüllt ihren Zweck nicht. Erforderlich sind konsequente Maßnahmen zur Verminderung gesundheitlicher Schäden sowie staatliche Regulierung. ACHTUNG: Pressekonferenz LIVE (Beta) um 11 Uhr auf Facebook und Youtube sowie Twitter (Kanäle der Deutschen ...
mehr
Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 12. Oktober 2020, 10:30 Uhr
Ein DokumentmehrPK-Erinnerung: Alternativer Drogen- und Suchtbericht erscheint Mittwoch
Was kann die die E-Zigarette zur Volksgesundheit beitragen? Wie kann die Zahl der Drogentoten sinken? Wieso hat die Corona-Epidemie zur medizinischen Versorgung von Heroinabhängigen beigetragen? Und wie lässt sich verhindern, dass jugendliche Cannabis-Konsument_innen auf die schiefe Bahn geraten? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Drogenpolitik ...
mehrDAK-Gesundheit: Einladung zur Siegerehrung "bunt statt blau" mit Fototermin am 12. Oktober 2020, 15.00 Uhr
Mecklenburg-Vorpommerns Landessieger 2020 der Präventionskampagne „bunt statt blau“ gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen stehen fest. Die Sozialministerin Stefanie Drese und Sabine Hansen, Landeschefin der DAK-Gesundheit, ehren ...
Ein DokumentmehrDAK startet neues Frühwarnsystem gegen Mediensucht bei Kindern
Hamburg (ots) - Neues Frühwarnsystem bei Mediensucht und Depression - DAK-Gesundheit bietet Vorsorgepaket für 200.000 Kinder - 2.500 Kinder- und Jugendärzte in fünf Bundesländern können sich beteiligen Die DAK-Gesundheit verbessert die Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche. Zur Früherkennung von Mediensucht und Depressionen übernimmt die Krankenkasse in fünf Bundesländern neue Untersuchungen bei rund ...
mehrNeues Frühwarnsystem bei Mediensucht und Depression
Die DAK-Gesundheit verbessert die Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche und installiert ein neues Frühwarnsystem vor Mediensucht und Depression. In fünf Bundesländern startet die Krankenkasse ab 1. Oktober mit einem entsprechenden Vorsorgepaket. Erstmals ...
Ein DokumentmehrNeues Frühwarnsystem bei Mediensucht und Depression in Thüringen
Ein Dokumentmehr