Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Storys zum Thema Sucht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Debatte ums Rauchen: Unnötige Empörung / Kommentar von Sven Christian Schulz
Freiburg (ots) - Das Anliegen der EU ist richtig. Mehr als ein Viertel der europäischen Krebstoten ist auf Rauchen zurückzuführen, erwiesenermaßen erhöht auch Passivrauchen das Krebsrisiko. Kinder, Jugendliche und Schwangere sollen davor geschützt werden. Wer im Regen auf den Bus wartet, soll unter dem Dach der Haltestelle nicht Tabakqualm ausgesetzt sein ...
mehrGlobal State of Tobacco Harm Reduction
Neuer globaler Bericht über den Stand der Schadensbegrenzung beim Tabakkonsum zeigt Wege zur Verringerung der tabakbedingten Todesfälle auf
London (ots/PRNewswire) - Ein bahnbrechender neuer Bericht zum globalen Stand der Schadensminderung beim Tabakkonsum (Global State of Tobacco Harm Reduction, GSTHR) nutzt die neuesten Erkenntnisse und neue Datenprognosen, um die aktuelle globale Situation der Schadensminderung beim Tabakkonsum (THR) sowie ihr ...
mehrAktuelle Studie 'Barrieren des Rauchstopps 2024' - Fehlende Motivation und mangelnde Aufklärung verhindern Senkung der Raucherquote
mehr100.000 Bürger protestieren gegen EU-Vaping-Restriktionen
mehrKorrektur: Positiver Trend: Rauschtrinken bei Jugendlichen geht bundesweit um 19 Prozent zurück
In Deutschland mussten 2023 deutlich weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus als im Vorjahr. Nach Informationen der ...
Ein Dokumentmehr
https://www.dak.de/presse/bundesthemen/kinder-jugendgesundheit/positiver-trend-rauschtrinken-bei-jugendlichen-geht-bundesweit-um-19-prozent-zurueck_85916
In Deutschland mussten 2023 deutlich weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus als im Vorjahr. Nach Informationen der DAK-Gesundheit sank laut Analyse des Statistischen Bundesamtes* die Zahl jugendlicher Rauschtrinker von 11.472 auf ...
Ein DokumentmehrWeniger jugendliche Rauschtrinker in Hessen
Ein DokumentmehrWeniger jugendliche Rauschtrinker in Rheinland-Pfalz
Ein DokumentmehrWeiterer Rückgang beim Rauschtrinken unter Kindern und Jugendlichen in Bayern
Ein DokumentmehrSachsen-Anhalt: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein DokumentmehrDeutlich weniger Rauschtrinken unter Kindern und Jugendlichen in Brandenburg
Ein Dokumentmehr
Berlin: Erneut weniger Kinder und Jugendliche nach Alkoholmissbrauch im Krankenhaus
Ein DokumentmehrThüringen: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein DokumentmehrSachsen: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein DokumentmehrNiedersachsen: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
Ein DokumentmehrSchleswig-Holstein: deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker
In Schleswig-Holstein mussten 2023 deutlich weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes* gab es im Jahr 2023 insgesamt 292 jugendliche Rauschtrinker – 19 Prozent weniger als im ...
Ein DokumentmehrSchweden wird rauchfrei: Ein Beispiel, das Deutschland nicht länger ignorieren kann
mehr
Deutlich weniger jugendliche Rauschtrinker in MV
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Medikamentensucht: Wie Betroffen wissen sollten
Baierbrunn (ots) - Menschen, die abhängig von Medikamenten sind, fallen nicht auf: Sie torkeln nicht, man sieht und riecht es nicht. Und doch stecken sie in einem Teufelskreis. Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund 1,9 Millionen Menschen arzneimittelabhängig. Wie es zu einer Medikamentensucht kommen kann - und was Betroffene beim Weg aus der Abhängigkeit beachten sollten, zeigt das Gesundheitsmagazin "Apotheken ...
mehr- 2
AOK: Kostenloses Online-Raucherentwöhnungsseminar „einfach aufhören“ / So fällt es einfacher, mit dem Rauchen aufzuhören
mehr AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Carola Wolle MdL: Stärken Sie den Mitarbeitern im Maßregelvollzug den Rücken
mehrWie die Deutschen von den Briten lernen können/ Deutschland sollte den Zugang zu Zigaretten einschränken. Ein Kommentar von Kai Wiedermann
Berlin (ots) - Großbritannien strebt extreme Gesetze an, um das Rauchen schrittweise zu beenden. Ziel sei der Schutz von Öffentlichkeit, dem staatlichen Gesundheitsdienst sowie die Stärkung der Wirtschaft. Die Generationen der Zukunft sollen rauchfrei sein. Das Konzept arbeitet mit Verboten. Starker Tobak, ...
mehrKommunen in Niedersachsen halten Umsetzung von Cannabis-Kontrollen für "schlichtweg unmöglich" / Städte- und Gemeindebund beklagt Überlastung - Präsident Trips: "Kommunen sind am Limit"
Osnabrück (ots) - Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen halten es aufgrund "anhaltender Überlastung" und "fehlender Finanzausstattung" für "schlichtweg unmöglich", vor Ort zu kontrollieren, ob die Regeln des Cannabisgesetzes eingehalten werden. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) berichtet, hat der ...
mehr
Sachsen-Anhalt/Gesundheit/Drogen / Opioid Fentanyl ist in Sachsen-Anhalt im Umlauf
Halle/MZ (ots) - Das Opioid Fentanyl war bisher im Zusammenhang mit einer Drogenwelle in den USA bekannt. Nun ist es in Deutschland im Umlauf - auch in Sachsen-Anhalt werden mehr Fälle bekannt. "In die Beratungsstellen kommen allein deshalb aber die wenigsten. Hauptdroge bei Fentanylkonsumierenden ist Heroin", sagt Helga Meeßen-Hühne, Leiterin der Landesstelle für ...
mehrWeltthrombosetag: Rauchentwöhnung bleibt wichtigster Schutz gegen schwere Gefäßerkrankungen
Karlsruhe (ots) - Der Weltthrombosetag, der von der International Society on Thrombosis and Haemostasis ins Leben gerufen wurde, ist eine globale Initiative, die jährlich im Oktober das Bewusstsein für Thrombosen schärft. Zum Welttrhombosetag fand das 5. Karlsruher Präventionsgespräch im Rahmen der 40. DGG-Jahrestagung statt. Es informierte über die Gefahren von ...
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Buchveröffentlichung: Tabakkontrolle und Tabacco Harm Reduction / Internationale Allianz aus Expert:innen fordert ein Umdenken in der Tabakpolitik!
Frankfurt a.M. (ots) - Tabak verursacht in Deutschland und weltweit schwerwiegende gesundheitliche, soziale, ökonomische und ökologische Schäden. Allein in Deutschland sterben jährlich etwa 127.000 Menschen vorzeitig an den Folgen des Tabakkonsums - das entspricht 13 % aller Todesfälle. Rauchen ist damit das ...
mehrRauchentwöhnung - Relevanz für die Gefäßmedizin
mehrDeutsche Rentenversicherung Bund
Welttag für psychische Gesundheit: Deutsche Rentenversicherung Bund erprobt duale Reha im Modellprojekt
Berlin (ots) - Chronische Krankheiten kommen selten allein: Studien weltweit zeigen, dass chronisch kranke Menschen im Vergleich zu gesunden Personen ein rund zweifach erhöhtes Risiko für eine gleichzeitige psychische Erkrankung haben. Dies stellt auch die Rehabilitation vor besondere Anforderungen. Anlässlich ...
mehrAuf den Spuren der Glücksspiel-Mafia: NDR Story "Tatort Eckkneipe"
mehr