Storys zum Thema Streik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Warnstreik bei der vlexx – Verhandlungen sind ins Stocken geraten
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Warnstreik bei der Länderbahn am 5.3.2021
ACHTUNG // WARNSTREIK // LÄNDERBAHN // 05. MÄRZ 2021 Seit Ende November 2020 sind bei der Länderbahn die Tarifverträge zwischen EVG und dem Arbeitgeber ausgelaufen. Seit Dezember 2020 fanden drei Verhandlungsrunden mit dem Arbeitgeber statt. Das bisherige Angebot des Arbeitgebers ist weiterhin inakzeptabel. Deshalb rufen wir ...
mehrStark sein für den Wandel
Frankfurter Rundschau (ots) - Streik, mitten in der Pandemie? Und das in der Metall- und Elektroindustrie, wo die Leute eh schon ganz gut verdienen? Gefährden höhere Löhne nicht die Investitionen in den Strukturwandel, der etwa den Autofirmen bevorsteht? Das sind Fragen, die sich stellen wird, wer die Klagen des Unternehmenslagers über den begonnen Streik der IG Metall hört. Und die Antwort scheint nahezuliegen: Ab an die Arbeit, nicht so viel fordern, die Lage ist ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Gemeinsame Pressemitteilung der Asklepios Kliniken Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) / Streikmaßnahmen gefährden das Patientenwohl
Hamburg (ots) - Die bereits stattgefundenen und nun erneut von ver.di angekündigten Streikmaßnahmen in den Hamburger Kliniken sind - da eine weitere Verhandlungsrunde zwischen VKA und ver.di bereits terminiert ist - nicht nachvollziehbar. Zusammengefasst: ver.di handelt nicht verantwortungsvoll, denn die ...
mehrDer falsche Zeitpunkt/Warnstreiks legen Busse lahm. Mitten in der Pandemie sind solche Arbeitskampf-Rituale fehl am Platz. Die Forderungen sind überzogen. Leitartikel von Dagmar Unrecht
Regensburg (ots) - Die Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst ist in vollem Gange. Die Warnstreiks ziehen sich quer durch die Republik und haben auch Auswirkungen in unserer Region. Vergangene Woche fuhren einen ganzen Tag fast keine Busse in Regensburg. Am Freitag soll der öffentliche Nahverkehr in Bayern ...
mehr
Ein Streik zur falschen Zeit / Kommentar von Christian Latz zum Streik der BVG
Berlin (ots) - Kurzform: Auf den Straßen waren zwar mehr Autos unterwegs, von dem Verkehrschaos, das frühere Arbeitsniederlegungen der BVG-Mitarbeiter zur Folge hatten, war allerdings nichts zu sehen. Der Druck vonseiten der Streikenden mag da nicht so recht aufkommen. Aber nicht nur deshalb wirkt der Streik fehl am Platz. Während andere Branchen ums Überleben ...
mehrÖffentlicher Dienst - Streiks im Zwielicht
Straubing (ots) - Sicherlich lässt sich Corona nicht für alles geltend machen und sicherlich ist eine Arbeitsniederlegung auch in diesen Pandemiezeiten nicht per se sittenwidrig. Dass aber gerade der öffentliche Dienst nun ziemlich hemmungslos davon Gebrauch macht, um die Forderung nach 4,8 Prozent mehr Einkommen durchzusetzen, hat schon sehr viel Hautgout. Denn gerade in diesem Bereich gibt es Besonderheiten, die ...
mehrÖKOWORLD FOR FUTURE: Klimastreik am 25. September vor dem Firmengebäude Hilden / Protest gegen die anhaltende Klimazerstörung und für die Einhaltung des Paris-Abkommens
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Achtung Streik - Das müssen Sie als Arbeitnehmer wissen!
Essen, 25.09.2020 – Bei streikbedingten Ausfällen sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rechtzeitig Vorsorge treffen, um etwaige arbeitsrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Gewerkschaft Verdi will am kommenden Dienstag ihren Warnstreik bundesweit auch auf den öffentlichen Nahverkehr ausbauen. Streikbedingte Ausfälle stellen Arbeitnehmer, ...
Ein DokumentmehrKommentar zum Streik im öffentlichen Dienst
Stuttgart (ots) - Schon um die Berufe attraktiver zu machen, muss über die finanzielle Aufwertung von Pflege- und Erziehungsberufen verhandelt werden. Die Corona-Helden, die für ihren verantwortungsvollen Job am schlechtesten Bezahlten, dürfen aber nicht dazu benutzt werden, für alle möglichst viel herauszuholen. Die Gewerkschaft setzt darauf, dass der Unmut der geplagten Eltern nicht sie trifft, sondern die ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst Silberbach: "So kommen wir nicht weiter"
Berlin (ots) - Silberbach: "So kommen wir nicht weiter" "So kommen wir nicht weiter", kommentierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislose Vertagung der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 20. September 2020 in Potsdam. "Die VKA kann nicht gleichzeitig die Ritualisierung des Verhandlungsablaufs kritisieren und dann ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst Ein schneller Tarifabschluss ist möglich
Berlin (ots) - "Wir sind verhandlungsbereit und wenn Herr Mädge wirklich einen schnellen Abschluss will, können wir das gleich dieses Wochenende hier in Potsdam erledigen", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor Beginn der Gespräche am 19. September 2020. Voraussetzung sei allerdings ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber. "Die ständige ...
mehrFluggastrechte: AirHelp zieht wegen Ryanair-Streik vor den BGH
Berlin (ots) - - Ryanair weigert sich trotz EU-Rechtssprechung, seine Passagiere für Flugausfälle aufgrund von Streiks zu entschädigen - Nahezu alle Landgerichte in Deutschland entscheiden in der Sache verbraucherfreundlich - AirHelp zieht nun vor den Bundesgerichtshof in Karlsruhe Im Dezember 2017 fielen zahlreiche Ryanair-Flüge aus, weil die deutschen Piloten der Fluggesellschaft für bessere Arbeitsbedingungen ...
mehrBayernpartei: Streiks in Frankreich - ein Menetekel für die Zukunft des Euro
München (ots) - Auf den "Black Friday" folgte vergangene Woche in Frankreich der "Schwarze Donnerstag". Anders als beim vorgeblich Super-Billig-Konsumrausch-Freitag geht es aber bei dem zweiten Ereignis um etwas ganz anderes: Die eigentlich tief zerstrittenen französischen Gewerkschaften haben ihre Meinungsverschiedenheiten hintan gestellt und zum Generalstreik ...
mehrLufthansa-Streiks: Betroffene Passagiere haben Anspruch auf Entschädigung
Berlin (ots) - - Gewerkschaft UFO ruft Lufthansa-Flugbegleiter am Donnerstag und Freitag zu Streiks auf - Zahlreiche Flüge könnten ausfallen oder nur verspätet starten - Betroffene Passagiere haben Anspruch auf bis zu 600 Euro pro Person sowie Versorgungsleistungen am Flughafen Lufthansa-Passagiere müssen sich am Donnerstag und Freitag auf zahlreiche Flugausfälle ...
mehrEskalation und Generalstreik in Haiti: medico-Mitarbeiterin vor Ort
Port-au-Prince/Frankfurt a.M. (ots) - Seit Tagen befindet sich Haiti im Ausnahmezustand. Für den morgigen Freitag haben Senatoren der Opposition zu einem landesweiten Generalstreik aufgerufen. Es ist davon auszugehen, dass er zum völligen Stillstand im Land führen wird. Gefordert wird der Rücktritt des Präsidenten Jovenel Moïse. Katja Maurer, Haiti-Referentin der ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb zu Klimastreik: Klima- und Umweltschutz sind Staatsauftrag
Berlin (ots) - Am 20. September 2019 findet der dritte "globale Klimastreik" der Fridays-For-Future-Bewegung statt. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass Klima- und Umweltschutz Staatsauftrag sind. Es seien größere Anstrengungen als bisher zur nachhaltigen Sicherung menschlicher Lebensräume gefordert. "Ich bin der Überzeugung, dass mehr unternommen werden muss, ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Verdi-Chef Bsirske ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf
Essen (ots) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft ihre rund zwei Millionen Mitglieder dazu auf, sich am Klimastreik von Fridays for Future am 20. September zu beteiligen. "Wir werden zur Teilnahme an den Veranstaltungen aufrufen. Es geht darum, Flagge zu zeigen - wir brauchen ein deutlich konsequenteres Handeln der Politik beim Klimaschutz", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der in Essen erscheinenden Westdeutschen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Unternehmen flüchten aus dem Tarif Tarifpartner müssen flexibler werden Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Die Lohnungleichheit in Deutschland wächst. Die Kluft zwischen armen und reichen Arbeitnehmern hat vor allem einen Grund - die sinkende Tarifbindung. Denn wenn sich Unternehmen aus dem Tarif verabschieden, verschlechtern sich in der Regel auch die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BVG-Tarifstreit: Gesamtpersonalrat zeigt sich zuversichtlich
Berlin (ots) - Nach dem Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben hat der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats, Lothar Stephan, eine positive Bilanz gezogen. Alles sei lahm gelegt worden, auch bei Verwaltung und Technik, sagte Stephan am Dienstag im Inforadio vom rbb. Man gehe nun mit Zuversicht in die nächste Verhandlungsrunde. "Wir gehen davon aus, dass am Donnerstag der Arbeitgeber uns ein Angebot vorlegt, an dem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Streik bei der BVG: Nikutta gegen 36,5-Stunden-Woche
Berlin (ots) - Die BVG-Chefin Sigrid Nikutta hat der Forderung nach Arbeitszeitreduzierung der am Freitag streikenden Fahrer eine Absage erteilt. Wie sie in der rbb Abendshow am Donnerstag sagte, bräuchten die Berliner Verkehrsbetriebe, wenn sie die Arbeitszeit verkürzten, 500 Fahrer mehr. "Das wäre jetzt für den Moment nicht die richtige Lösung, wenn wir ohnehin in diesem Jahr schon 1.100 einstellen wollen", sagte ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Warnstreik Frankfurt Airport angelaufen - dbb: Arbeitgeber müssen sich bewegen
Berlin (ots) - Seit zwei Uhr am Morgen befinden sich mehrere hundert Sicherheitskräfte, die unter dem Dach des dbb beamtenbund und tarifunion in der komba gewerkschaft organisiert sind, im Ausstand. dbb Verhandlungsführer Volker Geyer spricht von einer "beeindruckenden Antwort der Beschäftigten auf die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber". Als "beeindruckende ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Streikexzess von Ver.di an deutschen Flughäfen ufert aus - Flughafenverband ADV verurteilt rücksichtsloses Vorgehen
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Ver.di hat angekündigt, am morgigen Dienstag neben den vorgesehenen Streiks an den Flughäfen in Frankfurt am Main, Erfurt, Dresden, Leipzig/Halle, Bremen sowie Hannover auch die Flughäfen Hamburg und München zu bestreiken. Viele Reisende, vor allem im innerdeutschen Verkehr, ...
mehr
BDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Ausweitung der Streiks der Luftsicherheitsassistenten ist völlig unverhältnismäßig / BDL kritisiert die Ankündigung eines massiven Ausstands am Dienstag
Berlin (ots) - Zum Aufruf der Gewerkschaft ver.di an die Luftsicherheitsassistenten, am Dienstag an mehreren Flughafenstandorten die Arbeit niederzulegen, sagt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): "Wir stehen zur Tarifautonomie und dazu gehört ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Streikexzess von Ver.di an deutschen Flughäfen - Flughafenverband ADV verurteilt rücksichtsloses Vorgehen
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Ver.di hat angekündigt, am kommenden Dienstag nach den Flughäfen in Frankfurt am Main, Erfurt, Dresden und Leipzig/Halle jetzt auch noch die Flughäfen in Bremen und Hannover in den Streik einzubeziehen. Viele Reisende, vor allem im innerdeutschen Verkehr, werden auch an anderen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Sicherheitspersonal an Flughäfen: dbb kündigt Warnstreik am Frankfurter Airport an
Berlin (ots) - Im Tarifkonflikt beim Sicherheitspersonal an Flughäfen hat der dbb die Beschäftigten in Frankfurt am Main zu einem Warnstreik am Dienstag, 15. Januar 2019, im Zeitraum zwischen 02.00 und 20.00 Uhr aufgerufen. "Die Arbeitgeber lassen uns mit ihrer Blockadehaltung leider keine andere Wahl", kommentierte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: EGB: Streik bei Ryanair gutes Signal an andere Unternehmen
Berlin (ots) - Der Europäische Gewerkschaftsbund sieht in dem bevorstehenden Streik bei Ryanair ein gutes Signal auch an andere Unternehmen. Der stellvertretende Generalsekretär Peter Scherrer sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, wenn sich Arbeitnehmer länderübergreifend zusammenschließen, könnten Unternehmen gewerkschaftliche Rechte nicht mehr einfach ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Bundesverfassungsgericht entscheidet Lehrerstreik-Fälle Beamtenstatus und Streikrecht nicht vereinbar
Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum beamtenrechtlichen Streikverbot ausdrücklich begrüßt. Beamtenstatus und Streikrecht sind grundsätzlich nicht miteinander vereinbar, urteilte der Zweite Senat des Gerichts unter Vorsitz von Präsident Prof. ...
mehrNach EuGH-Urteil: Fluggesellschaften droht Klagewelle
Berlin (ots) - - Der Europäische Gerichtshof urteilte heute, dass Airlines ihre Passagiere bei Flugverspätungen und -ausfällen aufgrund von Streiks des Airline-Personals entschädigen müssen - Sämtliche Streiks von Airline-Personal sind von dieser Entscheidung betroffen und berechtigen betroffene Passagiere auch rückwirkend zu Entschädigungen - AirHelp ermutigt ...
mehr