EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Streik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG-Hessen: Nach Urabstimmung unbefristeter Streik bei der Hessischen Landesbahn // ab 15.12. um 6:00 Uhr
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Brandenburg: Streik bei Gleisbaumechanik Brandenburg am Montag 14. November
mehrDer Streik bei FedEx - so können Logistikbetriebe einen Ausstand künftig vermeiden
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Warnstreik/Lufthansa
Stuttgart (ots) - Es ist nachvollziehbar, dass Verdi hart verhandeln muss. Dass ein erstes Arbeitgeberangebot nie als zufriedenstellend gewertet werden kann und das Arbeitsumfeld vieler Beschäftigter mittlerweile so schlecht ist, dass es ohne spürbaren Gegendruck offenbar nicht zu echten Verbesserungen kommen kann. Das Lufthansa-Management hat in der Coronakrise zu viel Last auf immer weniger Schultern gepackt. Immerhin ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Vierter Warnstreik bei der Hessischen Landesbahn // Streik bei HLB Butzbach am 24. Juni ab 5:30 Uhr
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG: Dritter Warnstreik bei der Hessischen Landesbahn // Streik bei HLB Siegen am 22. Juni ab 6 Uhr
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Warnstreik bei der HLB in Königstein
Die EVG hat ihre bei der HLB in Königstein beschäftigten Mitglieder am Mittwoch, den 8. Juni 2022, zu einem Warnstreik aufgerufen. Der befristete Arbeitskampf wird morgens um 6 Uhr beginnen. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen. „Wir wollen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen mindestens das verdienen, was in der Branche üblich ist. Dazu müssen die Löhne um mindestens 6,8 Prozent ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Laumann signalisiert im Tarifstreit Unterstützung für Beschäftigte der Unikliniken in NRW
Essen (ots) - In einem Brief von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) an die Verhandlungsführer von Verdi, der der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben) vorliegt, bekräftigt die NRW-Landesregierung, dass sie einen "Tarifvertrag Entlastung" für die Beschäftigten der sechs Unikliniken ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Tag 2: Dauerwarnstreiks von Ver.di an deutschen Flughäfen ufern aus / Flughafenverband ADV prangert Ver.di-Maßnahmen als rücksichtsloses Verhalten gegenüber den Reisenden an
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Ver.di hat angekündigt, am morgigen Dienstag weitere internationale Flughäfen zu bestreiken. Die als Warnstreiks deklarierten Arbeitskampfmaßnahmen sollen erneut den ganzen Tag andauern. Nach dem Ausstand am heutigen Montag an sechs Airports sind für den Dienstag die Reisenden in ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Ver.di-Streik an deutschen Flughäfen unverhältnismäßig und überzogen
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der privaten Dienstleister an den Luftsicherheitskontrollen zum Streik aufgerufen. Der sog. Warnstreik soll gleich einen ganzen Tag andauern. Betroffen sind sechs internationale Flughäfen. Obwohl die Flughäfen nicht Tarifpartner sind, sind sie von den wirtschaftlichen Konsequenzen unmittelbar betroffen. ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund bereitet Streikmaßnahmen an kommunalen Kliniken vor / "Verhandlungen mit der VKA sind an einem toten Punkt"
Berlin (ots) - Der Marburger Bund hat heute in einer Sitzung seiner Großen Tarifkommission den aktuellen Stand der Verhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) bewertet und den Weg für Arbeitskampfmaßnahmen in den kommunalen Krankenhäusern freigemacht. "Die Verhandlungen mit den ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG setzt Warnstreiks bei vlexx fort
Erneuter Warnstreik bei vlexx GmbH in der Werkstatt Mainz Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen zum zweiten Mal in dieser Woche zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Der Arbeitskampf beginnt am Dienstag, um 22 Uhr; bestreikt werden alle drei Schichten in der Werkstatt. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen. Der erste 24-stündige Warnstreik hatte ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
2EVG: 1.200 demonstrieren gegen die Zerschlagung der Bahn in Berlin
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Landesweiter Warnstreik im öffentlichen Dienst in Hessen
mehrÖKOWORLD-Klimastreik am 24. September: Wir legen die Arbeit nieder und gehen auf die Straße
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Klinikstreik: Jarasch (Grüne) sieht Berliner Finanzsenator in der Pflicht
Berlin (ots) - SPERRFRIST: 11.09.21 6:00 Uhr Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen, Bettina Jarasch, sieht den Senat in der Pflicht, den Arbeitskampf an den landeseigenen Kliniken von Charité und Vivantes beizulegen. Der Senat hätte den aktuellen Streik der Beschäftigten verhindern können, kritisierte Jarasch im Inforadio vom rbb: "An dieser Stelle ärgert ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Drohender Streik bei Vivantes: Kollatz hofft auf Verhandlungen
Berlin (ots) - Im Tarifstreit um die landeseigenen Vivantes-Kliniken in Berlin setzt Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) auf Verhandlungen. Der Vivantes-Aufsichtsratschef sagte am Montag im Inforadio vom rbb, ein Streik sei "das gute Recht von Gewerkschaften", der Verhandlungsweg sei aber vorzuziehen - "im Interesse des Unternehmens und im Interesse der Berlinerinnen und Berliner". Es gebe ein klares Gesprächsangebot ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anton Hofreiter (B90/Grüne) fordert Abschaffung des Tarifeinheitsgesetzes
Berlin (ots) - Angesichts des aktuellen Bahnstreiks haben die Grünen gefordert, das Tarifeinheitsgesetz wieder abzuschaffen. Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/ Die Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Regelung verschärfe die Auseinandersetzungen in Unternehmen wie der Bahn. "Das ist auch nicht überraschend. Das ...
mehrGDL-Streik: Mit der Fahrgemeinschaft gemeinsam ans Ziel
Berlin (ots) - Die Lokführergewerkschaft GDL bestreikt vom 02. bis zum 07. September 2021, von Donnerstag- bis Dienstagmorgen, deutschlandweit den Personenverkehr der Deutschen Bahn. Viele Reisende - vor allem Pendlerinnen und Pendler - werden auf der Suche nach Alternativen zum Zugverkehr auf das Auto umsteigen. Statt sich im halbbesetzten Auto gegenseitig im Weg zu ...
mehrStreik um Gewerkschaftsmacht / Der Chef der Lokführergewerkschaft Weselsky lässt so verbissen streiken, weil es auch um die Zukunft der GDL geht. Das Tarifeinheitsgesetz verpufft wirkungslos.
Regensburg (ots) - Es sind Sätze wie aus einer anderen Welt: Weil die Deutsche Bahn unter Sparzwängen leide, weil ihr Züge und Personal fehlten, sei ein Streik in einer solchen Situation schwierig. Man reibt sich verwundert die Augen. Doch das waren die Worte des kampfeslustigen Chefs der Gewerkschaft der ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Klaus-Dieter Hommel: Finger weg von der Tarifautonomie!
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Hommel: „GDL spricht nicht für Bahn-Belegschaft"
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen solidarisiert sich mit den Streikenden der GDL
Frankfurt (ots) - Der dbb Hessen erklärt sich solidarisch mit den Streikenden der Lokführergewerkschaft GDL. "Wir unterstützen ausdrücklich die Forderungen unserer Mitgliedsgewerkschaft", sagt der dbb Landesvorsitzende Heini Schmitt, der zugleich die öffentliche Darstellung des Streiks kritisiert. "Da wird sehr viel sehr verzerrt dargestellt", sagt Schmitt. So war es auch die Bahn, die in den Verhandlungen nach fast ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weselsky verteidigt Bahnstreik weiter
Berlin (ots) - "Die Stimmung ist im Keller und zwar deswegen, weil die Manager sich unanständig bedienen und die kleinen Eisenbahner bei Brot und Wasser sitzen lassen wollen. Und dafür bin nicht ich verantwortlich, sondern dafür ist der Bahnvorstand verantwortlich", sagte Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Weselsky verteidigte den ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Bahn und Streik
Halle/MZ (ots) - Zwar stimmt Weselskys Satz, dass es einen günstigen Zeitpunkt für einen Bahnstreik praktisch nie gibt. Gleichzeitig stimmt aber auch, dass es besonders ungünstige Zeitpunkte sehr wohl gibt. Und der aktuelle Streikzeitpunkt ist einer der ungünstigsten. Ferienzeit, Reiselust und Rohstoffknappheit - das alles macht den Arbeitskampf folgenschwer. Wirklich vorwerfen lassen müssen sich die Lokführer aber, ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Hommel: Streik im Arbeitskampf erfordert Augenmaß
mehrNur moderate Wünsche
Deutschland (ots) - Während der Coronakrise fährt die Deutsche Bahn, aber in den Sommerferien steht sie womöglich still - wegen Streik. Eine schräge Vorstellung. Doch die könnte Realität werden, wenn das Bahn-Management bei seiner harten Linie bleibt. Bis zu ihrer Urabstimmung im August will die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) nicht zu Streiks aufrufen. So lange hat die Bahn noch die Chance, den Ausstand abzuwenden. Die sollte sie nutzen und ein Angebot ...
mehrAuf dem Rücken der Reisenden / Raimund Neuß zur Streikankündigung der GDL bei der Bahn
Köln (ots) - Streiks durchzuführen ist ein Grundrecht. Die Bahngewerkschaft GDL will von diesem Grundrecht Gebrauch machen. Sie muss sich trotzdem fragen lassen, ob das, was sie da vorhat, vernünftig und gesellschaftlich verantwortbar ist. Die Corona-Infektionszahlen sind so weit zurückgegangen, dass Bürger und ...
mehrTarifverhandlungen: Gewerkschaft droht Fleischkonzernen mit Streik
Osnabrück (ots) - Tarifverhandlungen: Gewerkschaft droht Fleischkonzernen mit Streik Am Montag dritte Verhandlungsrunde - NGG: Null Bewegung aufseiten der Arbeitgeber Osnabrück. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat der Fleischwirtschaft in den aktuellen Verhandlungen um einen branchenübergreifenden Tarifvertrag mit Streiks gedroht. NGG-Verhandlungsführer Freddy Adjan sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...
mehr