Storys zum Thema Soziales
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Aus Ford Fund wird Ford Philanthropy: Neue Markenidentität für das seit 75 Jahren bestehende Hilfsprogramm
Köln / Dearborn (USA) (ots) - - Ford Fund, die gemeinnützige Organisation der Ford Motor Company, firmiert künftig als Ford Philanthropy und betont damit ihr menschenfreundliches Denken und Handeln - Seit 1949 haben Ford und Ford Philanthropy 2,3 Milliarden Dollar an gemeinnützigen Spenden geleistet: 2023 kamen ...
mehrStreit um Haushalt 2025 / Welthungerhilfe warnt vor Kürzungen bei der Hungerbekämpfung
Bonn/Berlin (ots) - Am 02. Mai endet die Frist von Bundesfinanzminister Lindner an die Ressorts, um neue Vorschläge für Einsparungen im Bundeshaushalt 2025 vorzulegen. Die Welthungerhilfe warnt in diesem Zusammenhang eindringlich davor, die Budgets für die Hunger- und Armutsbekämpfung noch weiter zu kürzen. ...
mehrDon’t Apply – Working Here Will Change Your Life Von Alpen das Beste Team: Innovatives Employer Branding
Zell am See-Kaprun (ots) - Die Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH hat eine frische und zukunftsweisende Strategie zur Talentgewinnung und Mitarbeiterbindung vorgestellt. Die neue Employer-Brand-Initiative, präsentiert vor einem Publikum aus lokalen Partnern und Unternehmen, zielt darauf ab, die Region zwischen ...
mehrChristian Lindner (FDP): Für gesellschaftliche Ziele brauchen wir mehr wirtschaftliche Dynamik
Berlin/Bonn (ots) - Christian Lindner (FDP) will, dass Deutschland wirtschaftlich wieder auf den Erfolgspfad kommt. Das müsse im Interesse aller in der Ampel-Koalition liegen, sagte der Bundesfinanzminister auf dem FDP-Bundesparteitag im phoenix-Interview. Deswegen gehe er auch davon aus, dass es zu der von der FDP geforderten "Wirtschaftswende in Deutschland" kommen ...
mehrFranziska Brandmann (FDP): Brauchen echte Aktienrente für Bürgerinnen und Bürger
Berlin/ Bonn (ots) - Die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, lehnt das Rentenpaket II der Ampel-Koalition ab und fordert Nachverhandlungen. Auf dem FDP-Bundesparteitag im phoenix-Interview erklärte Brandmann, die im März von Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Hubertus Heil (SPD) vorgelegten Pläne zur Stabilisierung des Rentensystems ...
mehr
- 2
Gemeinsamer Appell für Demokratie und Mitmenschlichkeit - Der ASB-Jahresempfang 2024 in NRW
mehr Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): Festhalten an AfD-Spitzenkandidaten ist demokratisch bedenklich
Berlin/Bonn (ots) - Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) fordert von der AfD, dass sie ihre beiden Spitzenkandidaten für die Europawahl "zurückruft". Schließlich gebe sich die AfD als "ganz große Patrioten", sagt die liberale Spitzenkandidaten für die Wahl zum Europa-Parlament auf dem FDP-Bundesparteitag im ...
mehrChristian Dürr (FDP): Wirtschaftswende bedeutet mehr Chancen für alle
Berlin/ Bonn (ots) - Christian Dürr (FDP) beklagt, dass in Deutschland "anderthalb Jahrzehnte" von der Vorgängerregierung keine Reformpolitik gemacht worden sei. Auf dem Parteitag der Liberalen sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion bei phoenix, dies sei "nicht die Schuld dieser Bundesregierung", aber man stehe in der Verantwortung, das zu ändern. Deswegen ...
mehrBijan Djir-Sarai (FDP): Wir wollen den Wohlstand in Deutschland vergrößern
Berlin (ots) - Bijan Djir-Sarai (FDP) fordert, in den kommenden "drei bis vier Jahren keine zusätzlichen Sozialausgaben einzuführen". Auf dem FDP-Bundesparteitag erklärt der Generalsekretär der Liberalen im phoenix-Interview: "Der deutsche Staat hat keine Einnahmeprobleme. Unser Problem sind die Ausgaben." Ziel des Parteitags sei es, sich Gedanken darüber machen, ...
mehrEin Kick für Inklusion: FC-Frauen trainieren mit Blindenfußballer Hasan Koparan
mehrJohanniter zum Freiwilligen-Teilzeitgesetz / Auf die Erweiterung der Teilzeitmöglichkeit im FSJ und BFD muss finanzielle Planungssicherheit für Freiwillige und Träger folgen
Berlin (ots) - Pünktlich zum 60-Jährigen Jubiläum des Freiwilligen Sozialen Jahres am kommenden Montag hat der Deutsche Bundestag heute dem Freiwilligen-Teilzeitgesetz zugestimmt: "Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Möglichkeit geschaffen werden soll, einen Freiwilligendienst in Teilzeit zu absolvieren, ohne ...
mehr
MDR-Bürgertalk „Fakt ist!“ zum Thema: „Alltag ohne Barrieren: Teurer Luxus oder Pflicht für alle?“
mehr- 2
Barrierefreiheit großgeschrieben: Der SWR beim Louis Braille Festival in Stuttgart (3. bis 5. Mai 2024)
mehr SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Unterstützung für junge Terror-Opfer in Israel / SOS-Kinderdörfer starten neues Programm
Petach Tikvah (ots) - Die SOS-Kinderdörfer unterstützen junge Opfer der Terror-Angriffe vom 7.Oktober 2023. Wie die Hilfsorganisation bekannt gibt, wurde ein neues Programm entwickelt, das Betroffene bei der Aufarbeitung ihrer ...
mehr- 3
Bündnis "Medien für Vielfalt": "Gemeinsam für mehr Selbstverständlichkeit"
mehr Kindernothilfe-Medienpreis: Noch bis zum 31. Mai bewerben
Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe verleiht zum 26. Mal den Kindernothilfe-Medienpreis für herausragende Beiträge zu Kinderrechtsthemen. Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz können sich noch bis Ende Mai für den "Story on Stage"-Preis sowie den "Preis der Kinderjury" bewerben. Die Verleihung steht unter der Schirmherrschaft von Svenja Schulze und wird von ...
mehrDemokratische Republik Kongo: Eskalation der Gewalt führt zu Hunger und Flucht / Neun Organisationen fordern schnelles Handeln, um die Not von Millionen Menschen im Osten der DR Kongo zu lindern
mehr
Terre des Hommes Deutschland e.V.
Riola Xhemaili ist neue Botschafterin für terre des hommes
Osnabrück/Berlin (ots) - Die Fußballspielerin Riola Xhemaili ist neue Botschafterin der Kinderrechtsorganisation terre des hommes. Sie engagiert sich im Rahmen des Programms "A chance to play", das zum Ziel hat das Recht auf Spiel weltweit zu fördern. Die 21jährige Schweizerin ist seit 2023 als Mittelfeldspielerin beim Bundesligisten VfL Wolfsburg unter Vertrag. ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Bundesministerin für Bildung und Forschung lobt Schulentwicklungsarbeit: Spendeninitiative fördert innovative Lernmethoden und macht Schulen und Lernende fit für die Zukunft
Berlin (ots) - Die bisher schlechtesten PISA-Ergebnisse, Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Investitionsstau an Schulen, Bildungsföderalismus - die Herausforderungen im deutschen Bildungswesen sind vielfältig. Mit der gemeinsamen Initiative "Zukunft Mitgemacht" möchten das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), ROSSMANN ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Berichterstattung über Behindertensport ausgezeichnet / Gesetzliche Unfallversicherung verleiht German Paralympic Media Award zum 23. Mal
mehrSchilddrüsen-Liga Deutschland e.V.
Schilddrüsen-Liga Deutschland e. V. kämpft ums Überleben / Zu wenig Unterstützung von Krankenkassen und Firmen
Bonn (ots) - 35 Millionen Betroffene leiden an einer Erkrankung der Schilddrüse. Die Schilddrüsen-Liga Deutschland e. V. arbeitet zu 80 % ehrenamtlich. Mitglieder bleiben aus und weitere Selbsthilfegruppen oder Ansprechpartner aufzubauen ist in der heutigen Zeit sehr schwierig. Besonderes Augenmerk gilt auch den ...
mehrArmenien: Sechs Monate nach dem Krieg ist die Lage nach wie vor angespannt, Hilfe wird weiter benötigt
Freiburg (ots) - Caritas international unterstützt die Integration der Flüchtlinge aus Berg-Karabach - Krieg um Korridor zu Nachitschewan wäre eine Katastrophe - Soziale und wirtschaftliche Situation bereits sehr schwierig - Alten- und Krankenpflege wird immer wichtiger - Langfristige Hilfen sind notwendig ...
mehrSperrfrist: 25.04.2024, 5:00 Uhr / MONITOR: Ukrainischer Botschafter fordert schärfere Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die in Russland aktiv sind.
Köln (ots) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, fordert schärfere Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die in Russland und in den von Russland besetzten Gebieten der Ukraine aktiv sind. Im Interview mit dem ARD-Magazin Monitor (heute, 21:45 Uhr in das Erste) sagte Makeiev: „Wenn wir ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
EU-Lieferkettengesetz: Menschenrechtsinstitut begrüßt positive Abstimmung im EU-Parlament
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die positive Abstimmung im europäischen Parlament über die EU-Richtlinie zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD oder EU-Lieferkettengesetz). "Die europaweite Regelung wird die Achtung der Menschen- und ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Inflationsprämie für Rentnerinnen und Rentner: Konzertierte bundesweite Aktion des SoVD
Berlin (ots) - Die hohe Inflation und die dadurch stark gestiegenen Lebenshaltungskosten sind für Rentnerinnen und Rentner eine große Belastung. Viele Beschäftigte, Beamtinnen und Beamte haben bereits einen steuerfreien Inflationsausgleich erhalten. Rentnerinnen und Rentner wurden jedoch außen vorgelassen, ...
mehr- 2
Verbandsrichtlinie verabschiedet: Aktive haupt- und ehrenamtliche Betätigung im ASB unvereinbar mit menschenfeindlichen und rechtsextremen Positionen und Parteien
mehr Deutsches Institut für Menschenrechte
Nationaler Aktionsplan Wohnungslosigkeit: Beteiligung der Länder und Kommunen zentral, ausreichende Finanzierung nötig
Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit am 24. April empfiehlt das Deutsche Institut für Menschenrechte dringend eine stärkere Beteiligung der Länder und Kommunen sowie eine ausreichende Finanzierung der Maßnahmen. Dazu erklärt das Institut: "Wir ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
EU-Menschenhandelsrichtlinie verabschiedet - Institut sieht Reformbedarf in Deutschland
Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat am 23. April mit großer Mehrheit Änderungen der EU-Menschenhandelsrichtlinie beschlossen. Die Berichterstattungsstelle Menschenhandel des Deutschen Instituts für Menschenrechte sieht Reformbedarf auf verschiedenen Ebenen in Deutschland. Dazu erklärt Naile Tanis, Leiterin der Berichterstattungsstelle Menschenhandel: "Die ...
mehrNeue Handreichung für die Praxis zum Umgang mit Crack-Konsum in deutschen Städten
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe und Bundesdrogenbeauftragter setzen auf ein breites, niedrigschwelliges Angebot von Express-Konsumplätzen über Ernährung bis hin zur Infektionsprophylaxe Crack ist seit den 90er Jahren auf dem deutschen Drogenmarkt bekannt - lange Zeit vor allem lokal begrenzt auf Städte wie etwa Frankfurt am Main. Inzwischen nimmt der Crackkonsum ...
mehr