Storys zum Thema Soziales
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kopp: „Formen ökumenischer Synodalität entwickeln“ / Gemeinsames Catholica-Plenum mit Landesbischof Kopp und Kirchenpräsident Jung auf der verbundenen Synodentagung in Würzburg
Würzburg (ots) - Vor dem Hintergrund der Diskussion um die mögliche Neufassung einer synodal geprägten Entscheidungsstruktur in der katholischen Kirche hat der Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Christian Kopp (München), dafür plädiert, Formen zu entwickeln, „in denen ökumenische Synodalität ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Wir brauchen Anlaufstellen für unsere Zuversicht“ / Im Ratsbericht nimmt Bischöfin Kirsten Fehrs vor der EKD-Synode Stellung zu den drängenden Themen in Kirche und Gesellschaft
Würzburg (ots) - Zum Auftakt der in Würzburg tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die amtierende Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, am heutigen Sonntag (10. November) dazu aufgerufen, anstehende Veränderungen in Kirche und Gesellschaft mit Gottvertrauen anzunehmen und zu ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Geflüchtete Menschen sind keine Zahlen“ / EKD-Synode in Würzburg mit Gottesdienst eröffnet. Synodenpräses Heinrich beklagt eklatante Umsetzungsprobleme in Migrationspolitik
Würzburg (ots) - Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der Kirche St. Stephan zum Schwerpunktthema der Synode „Migration, Flucht und Menschenrechte“ ist heute in Würzburg die 5. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eröffnet worden. In seiner Predigt sagte Christian Kopp, ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
3"Feuerwehren leben in der Lage und sind handlungsfähig" / 71. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes in Frankfurt am Main
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Landesbischof Meister: „Lesen ist eine der schönsten Formen der Weltwahrnehmung“ / Von der Gemeindebücherei bis zum Landesbischof – EKD engagiert sich beim Bundesweiten Vorlesetag 2024
Hannover (ots) - Am 15. November rückt der jährlich stattfindende Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung das (Vor-)Lesen ins Rampenlicht. In diesem Jahr lautet das Motto „Vorlesen schafft Zukunft“. Die rund 700 öffentlichen Büchereien im Raum der ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Präses Heinrich: „Wer jüdische Menschen angreift, greift uns an“ / EKD-Spitze erinnert im Vorfeld der Synodentagung in Würzburg an Novemberpogrome
Hannover (ots) - Im Vorfeld der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die von Sonntag, 10. November, bis Mittwoch, 13. November, in Würzburg tagt, haben EKD-Vertreterinnen an einer Gedenkveranstaltung der Stadt zum 86. Jahrestag der Pogromnacht teilgenommen. Aus dem Präsidium der EKD-Synode ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Synode tagt in Würzburg / Tagung startet am Sonntag mit einem Fernseh-Gottesdienst. Schwerpunktthema ist „Flucht, Migration und Menschenrechte“
Hannover (ots) - Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der evangelischen St. Stephan-Kirche in Würzburg beginnt am Sonntag, 10. November 2024 um 9.30 Uhr die 5. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Predigt im Gottesdienst hält der bayerische Landesbischof Christian Kopp. ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
2Statement: Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit, mahnt nach dem Ende der Ampelkoalition, die Rechte der Kinder nicht aus den Augen zu verlieren
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Holetschek: "Wir brauchen eine umfassende Reform des Sozialstaats"
mehrCOP29: Aktion gegen den Hunger fordert verstärkte Klimafinanzierung und Maßnahmen gegen Mangelernährung
mehrNach dem Aus der Ampelregierung: Bleibt das Gewalthilfegesetz auf der Strecke? Und wo bleiben die Männer?
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Mit voller Kraft für eine gemeinsame Stimme der Feuerwehren der EU / 2. Europäischer Feuerwehrgipfel in Brüssel: Vertreter aus 21 Nationen einig über Rahmenbedingungen
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Bevölkerungsschutz im Unterricht / BBK, DFV und vfdb informieren und beraten Lehrkräfte auf dem Deutschen Schulleitungskongress in Düsseldorf
Berlin (ots) - Selbstschutzthemen wie persönliche Vorsorge und Verhaltensmöglichkeiten in Notfallsituationen sollen nachhaltig im Schulalltag verankert werden. Dafür setzen sich das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur ...
mehrR+V unterstützt Tafel Deutschland bei Suche nach Helfern
Wiesbaden (ots) - Der genossenschaftliche Versicherer R+V wirbt für das Ehrenamt und ein Engagement bei den bundesweit knapp 1.000 Tafeln. Die R+V Versicherung wirbt unter dem Motto "#ehrensache" für ein ehrenamtliches Engagement bei den Tafeln in Deutschland. Im Rahmen dieser Haltungskooperation wird der Versicherer in einer ersten Phase bis Ende dieses Jahres den Tafeln Deutschland eine mediale Bühne geben - vor ...
mehrTolle Showacts beim LupoLeo Award: Die Bühne wird zur Welt der Kinder!
mehrProminente Unterstützung für Galeria Charity-Wald Aktion / Weihnachtsstimmung bei Galeria
mehrCaritas international: "Klimakrise verschärft humanitäre Not massiv" / Weltklimakonferenz COP29: Klimakrise treibt Millionen Menschen in existenzielle Not - Caritas fordert regionale Lösungen
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht“ / Nach Treffen mit Rettungsorganisationen: Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, bekräftigt Unterstützung der ...ff.
Hannover (ots) - noch Subhead: zivilen Seenotrettung „Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht. Sie gilt auch im Mittelmeer und ausnahmslos allen Menschen“, das bekräftigte Bischof Christian Stäblein, Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach einem Treffen ...
mehrDiakonie Deutschland fordert umfassende Pflegereform und startet Kampagne: "Auch Du brauchst Pflege. Irgendwann."
Berlin (ots) - Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl hat die Diakonie Deutschland sechs zentrale Forderungen für eine nachhaltige Reform des Pflegesystems vorgestellt. Dazu gehören neben einer Pflegevollversicherung und Präventionsmaßnahmen für ältere Menschen die Verpflichtung der Kommunen zur ...
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Wie gut sind wir aufs Alter vorbereitet?
Berlin (ots) - Haben in Deutschland lebende Menschen ausreichend finanziell für das Alter vorgesorgt? Wie steht es um die Barrierefreiheit in ihren Wohnungen? Wie weit sind Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsvollmachten verbreitet? Die Lebenserwartung steigt und mit ihr die Jahre, die wir im Ruhestand verbringen. Und Menschen wünschen sich, diese Zeit sorgenfrei und aktiv verbringen zu können. Wie ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Zusammenstehen für Demokratie und Frieden in unserem Land / Vertreterinnen und Vertreter von EKD und Koordinierungsrat der Muslime treffen sich zum jährlichen Spitzengespräch
Hannover (ots) - Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Koordinationsrates der Muslime (KRM) sind am Dienstag in Berlin zu ihrem jährlichen Austausch zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens stand dabei das Thema „Die Rolle der Theologien in einer pluralen ...
mehrWerte erleben, statt nur drüber zu reden: DigitalSchoolStory und Werte-Stiftung starten innovatives Pilotprojekt an einer Schule in Hessen!
Bad Homburg/ Bad Camberg (ots) - - Start eines ersten bundesweiten Pilotprojekts an der Taunusschule in Bad Camberg: DigitalSchoolStory und die Werte-Stiftung bringen Wertebildung durch TikTok-Videos ins Schulgespräch - Werte erleben führt erst zu Werte leben - Die Geschichten der Jugendlichen zu ihren Werten ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Abschiebungsbeobachtung: Jahresbericht belegt Anstieg der Fälle um 45 Prozent / Vertreter des Forums Flughäfen in NRW kommentieren die Dokumentation
Düsseldorf (ots) - Mehr Abschiebungen über die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen: 2470 Menschen sind im Jahr 2023 per Flugzeug aus NRW abgeschoben worden. Das waren 45 Prozent mehr als im Jahr zuvor (1701 Menschen). Nach Frankfurt werden damit vom Düsseldorfer Flughafen die zweitmeisten Abschiebungen ...
mehr
Konsortium Ziviler Friedensdienst
25 Jahre Ziviler Friedensdienst - Entwicklung braucht Frieden
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und des Konsortiums Ziviler Friedensdienst Entwicklungsministerin Schulze würdigt mit zivilgesellschaftlichen Partner*innen weltweites Engagement für Frieden und Gewaltprävention In Berlin würdigen Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Vertreter*innen des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) heute ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Neue Gesichter im „Wort-zum-Sonntag“-Team / Premieren für Magdalena Kiess, Johanna Vering und Conrad Krannich
Hannover (ots) - Ab November werden drei neue Sprecher: innen mit ihrem christlichen Blick auf die Welt und auf aktuelle Ereignisse „Das Wort zum Sonntag“ bereichern. Die zweitälteste Sendung im Deutschen Fernsehen feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Regelmäßig verändert sich das Team, wenn neue ...
mehrSpontex setzt sich für weniger Mental Load im Haushalt ein
mehrGeschenke, die Großes bewirken: TK Maxx stellt die Christmas Charity-Kollektion vor
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Warum Großeltern und Enkel so viel miteinander verbindet / Oma und Opa spenden Enkelkindern Wärme, Trost und viel Zeit. Beide Seiten profitieren von der Beziehung
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Bürgergeld: Paritätischer fürchtet Verschärfungen des Hartz IV-Strafsystems
Berlin (ots) - Die von der Bundesregierung geplante Reform des Bürgergeldes im Rahmen des sogenannten "SGB-III-Modernisierungsgesetzes" stößt beim Paritätischen Gesamtverband auf scharfe Kritik. Der Wohlfahrtsverband kritisiert besonders die geplanten Verschärfungen und Sanktionsmöglichkeiten im Gesetzesentwurf. "Mit den geplanten massive Kürzungen der ...
mehr