Storys zum Thema Russland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix richtet den Blick nach Russland - Donnerstag, 27. Juli 2023, ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - phoenix richtet am Donnerstagabend mit zwei ZDF-Dokumentationen den Blick ins Innere von Russland. Zum einen geht es um die Machtposition Waldimir Putins nach dem vermeintlichen Putsch-Versuch der Söldnergruppe Wagner unter ihrem Anführer Prigoschin. Wie angeschlagen ist der russische Präsident seitdem wirklich? Die Autorin Shahida Tulaganova untersucht ...
mehrNils Schmid (SPD): Vermittlungsversuche der Türkei zu neuem Getreideabkommen unterstützen
Tübingen/Bonn (ots) - Der außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Nils Schmid setzt nach dem Auslaufen des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine vor allem auf die Vermittlung der Türkei. "Von Anfang an hat die Türkei sich Verdienste erworben bei der Aushandlung dieses Abkommens", sagte ...
mehrAgrarökonomin: Russland will Märkte verunsichern
Berlin/Bonn (ots) - Die Agrarökonomin der Stiftung Wissenschaft und Politik, Bettina Rudloff, sieht im Nichtfortführen des Agrarabkommens durch Russland das Kalkül, Märkte und politische Akteure zu verunsichern. Die Irritationen bei den Exporten schadeten auch der Ukraine als globalem Agrarexporteur. "Es kann, wenn es immer wieder zu dieser Schädigung kommt, dauerhaft nicht mehr ökonomisch sein, in die ...
mehrLettischer Premierminister Karins: Noch nicht genug getan, um Krieg zu beenden
Vilnius/Bonn (ots) - Der Regierungschef Lettlands sieht die NATO in der Unterstützung der Ukraine vereint. Man habe auf dem Gipfel in Vilnius eine klare Richtung definiert: Die NATO stünde hinter Selenskyj, so Lettlands Premierminister Krisjanis Karins im Interview mit phoenix. Einige Mitgliedsstaaten, einschließlich seines eigenen Landes, befürworteten eine rasche ...
mehrphoenix plus / Erstausstrahlung: Dienstag, 11. Juli 2023, 13.30 Uhr / Russlands Schattenkrieger - Gefahr für Putin?
Bonn (ots) - Wankt das System Putin? Die Wagner-Gruppe von Söldner-Chef Jewgeni Prigoschin ist nur eine von zahlreichen privaten Militärunternehmen, sogenannten Private Military Companies, die es in Russland gibt. Welche Rolle spielen diese paramilitärischen Kampfeinheiten in Putins Regime? Antworten gibt der ...
mehr
ZDFzeit: Putins Abgrund – Diktatoren-Dämmerung in Russland?
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Sommerprognose: Wachstum in Osteuropa schwächelt - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Inflation, gestiegene Zinsen als Wachstumsdämpfer; Visegrád-Staaten schwach; Russland wächst dank Rüstungsboom; fragile Erholung in der Ukraine Trotz ihrer erstaunlichen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges gerät das zarte Wachstum in vielen Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
Ein DokumentmehrAnton Hofreiter (Die Grünen): Unterstützung für die Ukraine intensivieren
München/Bonn (ots) - Anton Hofreiter, Vorsitzender des Europa Ausschusses im Deutschen Bundestag (Bündnis 90/Die Grünen), erwartet vom EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel eine Bekräftigung der Unterstützung für die Ukraine. Im Hinblick auf den Putschversuch vom Wochenende sagte er bei phoenix, es müsse ein eindeutiges Signal an Putin gesendet ...
mehrPROGRAMMHINWEIS phoenix Themenabend: Wohin steuert Russland? / Donnerstag, 29. Juni 2023, ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Gut 17 Monaten dauert der russische Angriffskrieg auf die Ukraine nun schon. Die militärischen Erfolge bleiben jedoch aus. Der Unmut in den eigenen Reihen wächst, der Machtkampf Putins mit Söldner-Chef Prigoschin ist jüngst eskaliert. Doch der bewaffnete Aufstand gegen den Kreml ging beinahe so ...
mehrRoderich Kiesewetter (CDU): Russland muss verlieren lernen
Berlin/Bonn (ots) - Roderich Kiesewetter, außenpolitischer Obmann der Unionsfraktion im Bundestag und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, sagte bei phoenix: "Russland muss lernen zu verlieren, indem es seine kolonialen und imperialen Ansprüche aufgibt". Die Ankündigung der Bundesregierung, eine Bundeswehr-Brigade im Baltikum zu stationieren, sei ein klares Zeichen dafür, dass Deutschland sich selbst überwunden habe, ...
mehr"maybrit illner" im ZDF über den Machtkampf im Moskau
mehr
Wolfgang Ischinger befürchtet größere Brutalität Russlands
Berlin/Bonn (ots) - Wolfgang Ischinger (Präsident des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz und Botschafter a.D.) warnt davor, aus dem Aufstand der Söldnertruppe Wagner am vergangenen Wochenende in Russland Vorteile für die Ukraine abzuleiten. Der Sicherheitsexperte befürchtet, dass der Kreml sich nun genötigt fühlen könne, in der Ukraine noch brutaler zuzuschlagen als bisher und die Repression im ...
mehr"auslandsjournal" im ZDF: Leben im Schatten Russlands
mehr"maybrit illner" im ZDF über die ukrainische Gegenoffensive
mehr"maybrit illner" im ZDF über die neue Dimension im Ukraine-Krieg
mehr"Geheim in Russland": "frontal"-Doku-Serie in der ZDFmediathek
mehrUkraine-Botschafter Makeiev über Staudamm-Sprengung: "Das war typisch russisch!"
Berlin / Bonn (ots) - Nach der verheerenden Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson hat der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, im phoenix-Interview von russischer "Folter" am ukrainischen Volk gesprochen. Angesichts der ausgelösten Fluten erwarte er eine massive Umwelt-Katastrophe. Makeiev warnte, der Vorfall könne sich auch auf ...
mehr
Scholz drückt bei Heizungsgesetz aufs Tempo - Befassung des Bundestags noch vor der Sommerpause in Aussicht gestellt
Köln. (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Überarbeitung des umstrittenen Gebäude-Energie-Gesetzes noch vor der Sommerpause des Bundestags in Aussicht gestellt. "Alle Beteiligten haben diesen Ehrgeiz", sagte der Kanzler dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Der Gesetzentwurf, der reine Öl- ...
mehrScholz bekennt sich zu Einsparungen im Bundeshaushalt 2024 - Kein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse - Steuererhöhungen nicht vorgesehen
Köln. (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Notwendigkeit milliardenschwerer Einsparungen im Haushaltsentwurf für 2024 betont. Nach der Corona-Pandemie und dem ersten Jahr des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine mit all seinen Folgen gelte es, erstmal seit 2019 einen Haushalt aufzustellen, "der ...
mehr"maybrit illner" im ZDF über den Kampf der Ukraine um ihre Zukunft
mehrZDFzeit: Putins Tabubruch – die neue Angst vor der Bombe
mehr"Markus Lanz – Moldawien ungeschminkt": neue Doku im ZDF
mehr"Russland – Der Riss": ZDF veröffentlicht sechsteiligen "Terra X"-Podcast mit Mirko Drotschmann
mehr
phoenix persönlich: NATO-Expertin Stefanie Babst zu Gast bei Alexander Kähler - Freitag, 28. April 2023, 18.00 Uhr
Berlin/Bonn (ots) - "Wir wollen, dass die Ukraine militärisch siegt, und wir wollen langfristig dieses Putin-Regime zurückdrängen." Die Benennung dieses strategischen Ziels wünscht sich die ehemalige NATO-Chefstrategin Stefanie Babst von Bundeskanzler Olaf Scholz oder auch anderen Kabinettsmitgliedern. "Das ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Frühjahrsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone - ANHANG
Wien (ots) - Zarte Erholung, Abwärtsrisiken bleiben; Ukraine resilienter als gedacht (BIP-Prognose 2023: 1,6%); Russland-Sanktionen wirken langsam (BIP-Prognose 2023: 0,0%); hohe Inflation in der Region Die meisten Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (MOSOE) dürften den ökonomischen Schock durch den Ukraine-Krieg zum größten Teil ...
mehr- 3
Putins Russland: Welche Chancen hat die Opposition? Journalistin Masha Borzunova und Schauspieler Jean-Michel Scherbak forschen für "Tracks East" nach - ab Dienstag, 25. April auf arte.tv
mehr Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
REMINDER: Konjunkturprognose Osteuropa – Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Das wiiw präsentiert die neue Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (inkl. Russland & Ukraine) Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort am Wiener Institut für ...
mehrZDFinfo-Dokuserie über die Atomkatastrophe von Tschernobyl
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
REMINDER: Konjunkturprognose Osteuropa - Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Direktor Mario Holzner präsentiert die neue wiiw-Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort am Wiener Institut für Internationale ...
mehr