Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 15.03.2019 – 18:56

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG-Metall-Chef: Regierung gefährdet Standort Deutschland

    Essen (ots) - IG-Metall-Chef Jörg Hofmann wirft der Politik zögerliches Handeln und der Industrie "Bräsigkeit" beim Umbruch der Industrie durch Digitalisierung und E-Mobilität vor. Das gefährde Zehntausende Stellen in Deutschland. "Das macht mich sehr unzufrieden", sagte Hofmann der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Die Regierung habe immer von der Verkehrswende gesprochen, sie aber nie ...

  • 14.03.2019 – 15:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Finanzminister Lienenkämper sieht Fortschritt bei Reform der Grundsteuer

    Essen (ots) - NRW-Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) sieht die Verhandlungen über die Reform der Grundsteuer auf einem guten Weg. "Im heutigen Gespräch sind weitere Fortschritte erzielt worden", sagte Lienenkämper der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Freitagausgabe). So sei es gelungen, die nur aufwändig administrierbare Einzelausnahme bei Wohngrundstücken ...

  • 13.03.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Kommentar zu Schülerpraktika im Handwerk

    Bielefeld (ots) - Schülerpraktika sind nicht nur gut, weil sie eventuell zu mehr Ausbildungsverträgen im Handwerk führen. Das ist aus Sicht der Branche wichtig, aber insgesamt gesehen eher ein Nebeneffekt. Vorrang hat, dass die Jugendlichen auf diesem Weg erfahren, wie heutzutage Autos und Brillen repariert, Rohre und Fliesen verlegt, Brote gebacken und Haare frisiert werden. Diese Erfahrung kann die Kluft in der ...

  • 12.03.2019 – 18:15

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Whistleblower - Hinweisgeber verdienen Schutz

    Straubing (ots) - Es geht auch um die Krankenschwester und den Altenpfleger, die sich nicht anders zu helfen wissen, als der Zeitung oder den Behörden einen Tipp zu geben, um auf untragbare Zustände und Rechtsverstöße an ihrem Arbeitsplatz aufmerksam zu machen. Um Beamte oder Angestellte, die mitbekommen, wie Steuergeld verschwendet wird. Oder Beschäftigte, die ...

  • 12.03.2019 – 18:09

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Kommentar zu Algerien: Am Ende steht das Militär

    Berlin (ots) - Ein arabisches Sprichwort lautet: »Das Einzige, was sich ändert, ist das Bild an der Wand.« Gemeint sind Ablichtungen der langjährigen Präsidenten in Schulen und Cafés. Wenn dann einer stirbt oder abdankt, wechselt man das Bild - der Rest bleibt wie gehabt. In Algerien verzichtet Präsident Bouteflika auf ein fünftes Mandat. Er ist alt, krank, und ...

  • 12.03.2019 – 05:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Familienministerin Giffey für kostenfreie Kitas

    Bremen (ots) - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat sich im Gespräch mit dem WESER-KURIER (Dienstagsausgabe) für kostenlose Kitas ausgesprochen. "Die SPD hat eine Grundüberzeugung: Bildung sollte für alle Kinder gebührenfrei sein und wer mehr verdient, wird an anderer Stelle über Steuern mehr belastet", sagte sie. "Kitas sind die ersten Bildungseinrichtungen. Deshalb sollte auch hier der Eintritt frei ...

  • 21.02.2019 – 19:27

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Paragrafen 219a. Von Christine Dankbar

    Berlin (ots) - Auch künftig dürfen Ärzte oder Ärztinnen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, auf ihrer Webseite keinerlei weitergehende Informationen darüber anbieten. Erlaubt ist nur der Satz, dass Abbrüche vorgenommen werden. Alles andere steht unter Strafe, weil es als Werbung interpretiert werden und Frauen in ihrer Naivität womöglich zum Abbruch ...

  • 21.02.2019 – 18:20

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Digitalpakt Schule - Die Milliarden sind nur ein Anfang

    Straubing (ots) - So üppig, wie es auf den ersten Blick erscheint, ist die Finanzspritze nicht. Pro Schule bleiben unterm Strich 25.000 Euro. Damit lassen sich Computer und Tablets kaufen oder das WLAN auf Vordermann bringen. Es reicht jedoch nicht, um die Ausstattung zu warten und langfristig auf dem aktuellen Stand der Technik und der Sicherheit zu halten. (...) ...

  • 20.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Thema Lebensmittel im Müll

    Bielefeld (ots) - Wer Lebensmittel angebaut, hergestellt oder gekauft hat, der kann damit machen, was er will. Er darf sie sogar wegwerfen. Angesichts eines hier und da festzustellenden Regelungsenthusiasmus kann diese Erinnerung ja nicht schaden. Um zu verhindern, dass Essbares im Müll landet, muss die Regierung nämlich nicht zuletzt an die Bürger ran. Über das Wie (aufklären und appellieren oder umerziehen?) lässt ...

  • 17.02.2019 – 17:36

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Kommentar zur Sicherheitskonferenz: Atomare Bedrohung

    Berlin (ots) - Die sogenannte Sicherheitskonferenz hat gezeigt, dass die Welt noch unsicherer wird. Die Beziehungen zwischen den USA und Russland verschlechtern sich zunehmend. Mit der Aufkündigung des INF-Vertrags durch Washington ist ein neuer negativer Höhepunkt erreicht worden. Als Reaktion darauf ist sogar eine atomare Nachrüstung in Europa möglich. In ...

  • 15.02.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum Bankgebührenvergleich

    Bielefeld (ots) - Das Dickicht der verschiedenen Girokontomodelle wird für Kunden immer schwieriger zu durchdringen. Und die Suche nach dem besten Angebot für den eigenen Bedarf ist durch den Einfallsreichtum vieler Geldhäuser bei der Preisstruktur nicht leichter geworden: Neben monatlichen Kontoführungsgebühren und Jahresentgelten für Karten gibt es inzwischen Kosten für jede Geldabhebung am Automaten oder jeden ...