Storys zum Thema Reformen

Folgen
Keine Story zum Thema Reformen mehr verpassen.
Filtern
  • 21.10.2017 – 05:30

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Abstimmung in Linkspartei über Grundeinkommen

    Berlin (ots) - Bei der Debatte um das Grundeinkommen begehrt eine Gruppierung innerhalb der Linkspartei gegen den Parteivorstand auf. Wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) berichtet, wird die »Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen« am Samstag ankündigen, eine Mitgliederbefragung anzustrengen, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen. Ein zwei Jahre ...

  • 20.10.2017 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema »Sexuelle Belästigung«

    Bielefeld (ots) - Der Fall des Produzenten Harvey Weinstein, der zum Symbol für Sexismus und Machtmissbrauch in der Filmbranche wurde, ist nur die Spitze eines Eisbergs. Wer das immer noch nicht glaubt, sollte sich die unzähligen Beiträge im Internet anschauen, in denen Opfer sexueller Übergriffe aktuell ihre Geschichten erzählen. Wieder ist es ein Hashtag, also ...

  • 20.10.2017 – 18:28

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: KOmmentar zur Finanzpolitik. Von Stefan Sauer

    Berlin (ots) - Union und Liberale wollen den Soli abschaffen und die Einkommensteuer senken. Da der Spitzensteuersatz unangetastet bleiben soll, werden naturgemäß besonders Gutverdiener profitieren. Damit bliebe alles beim alten: Vermögensverteilung, Einkommen ... Es scheint, als nähme die Union ihre eigene Besorgnis um Mittelschicht und kleine Leute nicht recht ernst. Wie sollten es dann Wählerinnen und Wähler tun? ...

  • 17.10.2017 – 18:20

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar über Pfelge im Alter. Von Mechthild Henneke

    Berlin (ots) - Alter und Pflege sind Themen, die für sehr, sehr viele Menschen mit Sorgen, sogar mit Not verbunden sind. An allen Ecken nur Probleme, die von Politikern und Behörden wahrgenommen, aber nicht bekämpft werden. Wer heute schon jemanden pflegt, weiß das. ... Doch wer bereit ist, beruflich kürzerzutreten, erhält nur wenig Hilfe vom Staat. Zehn Tage ...

  • 17.10.2017 – 16:53

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Kommentar zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Kritik von der falschen Seite

    Berlin (ots) - Man kann an den öffentlich-rechtlichen Sendern sehr viel kritisieren: von der unverhohlenen Unterstützung des Kiewer Umsturzes 2014 über die jahrelange Verniedlichung islamistischer Terror-Söldner als syrische »Freiheitskämpfer« bis hin zu einer unappetitlichen Regierungsnähe und einer eindeutigen (dem Staatsvertrag widersprechenden) ...

  • 10.10.2017 – 17:45

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Rentenlücke - Es wird Zeit für Demografievorsorge

    Straubing (ots) - Man muss kein Versicherungsmathematiker sein, um zu wissen, wohin die Reise geht: 2060 wird voraussichtlich mehr als ein Drittel der Deutschen älter als 65 Jahre sein. Heute ist es jeder Fünfte. Es wird also Zeit für Demografievorsorge. Die künftige Koalition sollte das Thema oben auf ihre Agenda setzen. Für Selbstständige wird es neue ...

  • 09.10.2017 – 22:29

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Jamaika/CDU/CSU/Obergrenze

    Stuttgart (ots) - Dennoch bleibt unterm Strich die Feststellung: Nach einem jahrelangen und zermürbenden Streit wird jetzt ein Ergebnis präsentiert, das zwar nach innen abgebrühte Parteigranden beschwichtigen mag, nach außen aber ein vor allem von München aus brutalstmöglich zelebriertes Zerwürfnis wenig überzeugend aus der Welt schafft. Vor den ersten Koalitionssondierungen, die nach der Niedersachsenwahl an ...

  • 09.10.2017 – 17:30

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zum Schäuble-Abschied in der Eurogruppe

    Köln (ots) - Er hat vermeintlich alles falsch gemacht und wohl gerade deshalb viel richtig. Linken Kritikern gilt Wolfgang Schäuble als Stabilitätsideologe, Konservative werfen ihm vor, deutsches Geld ins mediterrane Chaos zu pumpen. Das sind Zerrbilder. Die Wahrheit ist, dass die Kollegen der Eurogruppe den Finanzminister Schäuble ebenso vermissen werden wie die ...

  • 09.10.2017 – 06:00

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: IG BAU fordert steuerliche Entlastungen beim sozialen Wohnungbau

    Berlin (ots) - IG-BAU-Chef Robert Feiger hat die Politik aufgefordert, den sozialen Wohnungsbau durch steuerliche Entlastungen zu fördern. "Die Wohnungsnot hat sich derart verschärft, dass sich keine Regierung diesem Thema verweigern kann", sagte Feiger der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Seine Gewerkschaft plädiere dafür, dass für Bauleistungen ...

  • 09.10.2017 – 04:00

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: IG BAU kündigt höhere Lohnforderung an

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, hat angekündigt, dass seine Gewerkschaft in der kommenden Tarifrunde für die Baubranche eine höhere Lohnforderung stellen wird als als im vergangenen Jahr. Damals verlangte die Gewerkschaft 5,9 Prozent mehr Geld. "Wir werden sicherlich eine höhere Prozentzahl fordern als in der vergangenen Tarifrunde, davon können Sie ausgehen", sagte Feiger der Tageszeitung ...