Polnisches Institut Düsseldorf

Polnisches Institut Düsseldorf
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Polen bei der Sicherung der EU-Außengrenze zu Belarus mehr Hilfe von Deutschland bekommt. Im Inforadio vom rbb sagte er am Donnerstag, Polens Vorgehen an der Grenze sei richtig. Berichte, nach denen Polen Migranten gewaltsam nach Belarus zurückdränge, sehe er kritisch: "Das mit den Pushbacks kenne ich, diese ...
Bonn/Brüssel (ots) - Nach den vom EuGH verhängten Strafzahlungen gegen Polen hat die EVP-Abgeordnete im EU-Parlament Lena Düpont vor der möglichen Gefahr eines "Polexits" gewarnt: "Ich glaube, die Gefahr ist real - nicht, weil es tatsächlich jemand fordern würde, oder zur Kommunikationsstrategie der polnischen Regierung gehört. Aber es wird am Ende, wenn wir nicht aufpassen, auf einen faktischen hinauslaufen", ...
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Potsdam (ots) - Der Fraktionschef der CDU im Brandenburgischen Landtag, Jan Redmann, hat noch einmal betont, dass die Flüchtlingsbewegung über Belarus und Polen nur auf europäischer Ebene gelöst werden kann. Redmann sagte am Mittwoch auf radioEins vom rbb, die EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus müsse wirksamer geschützt werden: "Schützen deshalb, weil ...
Bonn (ots) - "Was der polnische Premier da gesagt hat, ist gegen jedes rechtliche Verständnis", kritisiert Katarina Barley, SPD; Vizepräsidentin des EU-Parlaments. Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hatte im Europarlament ein Urteil des polnischen Verfassungsgerichts verteidigt, das den Vorrang ...
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin (ots) - Die Bundespolizeigewerkschaft fordert angesichts der aktuellen Flüchtlingslage an der deutsch-polnischen Grenze temporäre Grenzkontrollen. Der Gewerkschaftsvorsitzende Heiko Teggatz sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb: "Gemeinsame Patrouillen (mit der polnischen Polizei) sind sicherlich für ...
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Potsdam (ots) - Über Belarus und Polen kommen täglich über 100 geflüchtete Menschen nach Brandenburg, und die Zahlen steigen weiter. Das sagte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen, CDU, am Dienstag im Inforadio vom rbb. Die Landesbehörden seien überlastet, deshalb habe er mit Bundesinnenminister Seehofer Hilfseinsätze vereinbart, die spätestens in ...
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin/Potsdam (ots) - Die steigende Zahl von Geflüchteten, die von Belarus über Polen nach Brandenburg kommen, ist eine Herausforderung für die Aufnahmestellen des Landes. Das sagte der Leiter der Zentralen Ausländerbehörde Brandenburgs in Eisenhüttenstadt, Olaf Jansen, am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Er ...
Bonn (ots) - Anlässlich des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Polen hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zu einer Verbesserung der deutsch-polnischen Beziehungen aufgerufen und seine Erwartungen an den Bundespräsidenten geäußert: "Wir brauchen bessere Beziehungen und eine bessere Kommunikation zwischen Warschau und Berlin", ...
Polnisches Institut Düsseldorf
Mainz (ots) - Die jüngste Umfrage des Kreditversicherers Coface zu den Zahlungserfahrungen von Unternehmen in Polen zeigt, dass sich im Jahr 2020 die Zahlungsfristen im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Tage auf 39,7 Tage verkürzt haben. Zahlungsverzögerungen bleiben in Polen auch während der Corona-Krise gängige ...
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin (ots) - In Frankfurt (Oder) können bestimmte Personen trotz des bevorstehenden Corona-Lockdowns weiter die Grenze nach Slubice überqueren. Oberbürgermeister René Wilke (Die Linke) sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, möglich sei das für Berufspendler, Schüler, Studierende und für Menschen, die Familienmitglieder im jeweils anderen Teil der Doppelstadt ...
Bonn (ots) - "Nicht mit uns!" sagen Ungarn und Polen zum EU-Haushalt und damit auch zum Corona-Rettungsfond - aus Protest. Ihnen geht es um eine neue EU-Verordnung: den Rechtsstaatlichkeitsmechanismus. Gelder aus EU-Töpfen sollen künftig an die Einhaltung der Rechtstaatlichkeit gekoppelt werden. Ungarn und Polen ...
Polnisches Institut Düsseldorf
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Potsdam (ots) - Brandenburg hat etwa 11 Millionen Euro an Grenzpendler aus Polen gezahlt, die nach Schließung der deutsch-polnischen Grenze wegen der Corona-Pandemie in Brandenburg zum Arbeiten geblieben waren. Das bestätigte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) der Redaktion rbb24 Recherche. Die Pendler haben pro Tag eine Aufwandsentschädigung von 65 Euro für Miete und Lebensunterhalt bekommen. Von den Zahlungen ...
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin (ots) - Der ehemalige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), Martin Patzelt (CDU), wirbt dafür, Verstimmungen im deutsch-polnischen Verhältnis offen anzusprechen. Hintergrund sind Vorwürfe der polnischen Regierung, Deutschland nehme über die Medien Einfluss auf den Wahlkampf in Polen. Am Sonntag wird dort in einer Stichwahl über den neuen Präsidenten ...
Bonn (ots) - Polen und die Pandemie - unsere Nachbarn organisieren das Leben in Krisenzeiten äußerst kreativ. DJ Wika zieht den Lippenstift nach, bevor sie die Maske drüberzieht. In Polen herrscht Maskenpflicht bis ein Impfstoff gefunden ist. Die coole DJane findet das okay, gehört sie doch mit ihren 82 Jahren ...
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin (ots) - Die Brandenburger Landesregierung hat mit der polnischen Regierung in der Corona-Krise weiter keine Ausnahmeregelung für Berufspendler gefunden. Wenn sie von der Arbeit in Deutschland nach Polen zurückkehren, müssen sie dort von heute an für 14 Tage in Quarantäne. Finanz- und Europaministerin Katrin Lange (SPD) sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, ...
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Schwedt (ots) - In Polen und Deutschland studieren - später als Arzt in Deutschland arbeiten: Das ist seit 2013 das Ziel des Asklepios-Studiengangs der Pommerschen Medizinischen Universität in Szczecin. Doch damit könnte es nun abrupt vorbei sein. Der Geschäftsführer des Asklepios Klinikum Uckermark und der ...
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Schwedt (ots) - - Junge Ärzte mit polnischem Abschluss dürfen in ganz Europa arbeiten - außer in Brandenburg - Problem wurde ohne Lösung im Landtag diskutiert - Verweigerung verschärft Ärztemangel und führt zu Versorgungsengpässen Noch immer warten zwanzig Absolventen des Asklepios Studiengangs der Pommerschen Medizinischen Universität in Stettin, die im Juni ...
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Schwedt (ots) - - Deutschen Medizin-Absolventen aus Stettin (Polen) wird seit neuestem die Approbation verweigert - sie dürfen nicht als Arzt in Deutschland arbeiten - Dringend benötigte ausländische Pflegekräfte müssen monatelang auf Visaanträge und Arbeitsgenehmigungen warten Um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu mindern, will die Regierung angeblich ...
Bonn (ots) - Die Mindestlöhne sind gestiegen, der Osten nähert sich wirtschaftlich dem Westen an und erstmals gibt es Kindergeld: Viele Polen haben zum ersten Mal seit der Wende das Gefühl, dass der Staat sich kümmert. Die polnische Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) sitzt fest im Sattel und fährt ...
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Berlin (ots) - Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und weitere Tier- und Umweltschutzorganisationen der »End the Cage Age«-Initiative fordern das Ende der Einzelboxenhaltung für Kälber in der EU. Aktuelle Aufnahmen, die der Tierschutzorganisation Compassion in World Farming zugespielt worden sind, dokumentieren, dass Kälber in mehreren polnischen Betrieben in illegalen Einzelkäfigen gehalten werden. ...
Köln (ots) - C.H. Robinson (NASDAQ: CHRW) kündigt seine Pläne an, bis Ende 2020 über hundert IT-Experten einzustellen, um seine branchenführende Technologie und globalen Lösungen noch weiter zu verbessern und Kunden und Carrier in ganz Europa und auch weltweit besser zu unterstützen. Das Team in Warschau wird ...
Bonn (ots) - Den Abend des 13. Januars wird kein Pole so schnell vergessen. Auf offener Bühne bei einer friedlichen Spendengala wird in Danzig Bürgermeister Pawel Adamowicz niedergestochen, er verstirbt einen Tag später. Der Täter: ein vorbestrafter, wohl geistig verwirrter, Mann. Doch sein Motiv: Hass. Noch auf der Bühne ruft er der Zuschauermenge zu, die Partei ...
Mainz (ots) - Polen erreichte 2018 mit 5,1 Prozent das höchste Wirtschaftswachstum seit 2011. Trotz dieses positiven makroökonomischen Umfelds sind Zahlungsverzögerungen üblich: 99 Prozent erleben verspätete Zahlungen. Nur eins von 100 Unternehmen meldet pünktlichen Zahlungseingang. Das hat der internationale ...