Storys zum Thema Pflegeversicherung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Brüderle: "Der Markt wirkt besser als Zwangsregulierung" / Löhne in der Altenpflege steigen innerhalb eines Jahres um fast 5 Prozent
Berlin (ots) - bpa Arbeitgeberverband zu den neuesten Zahlen des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (BA) Innerhalb eines Jahres ist das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtigbeschäftigten Altenpflegefachkräften von 2.621 Euro (2016) auf 2.744 Euro (2017) um 4,69 Prozent angestiegen. Das ...
mehrRückruf verschiedener Bluthochdruck-Arzneimittel mit Valsartan / BAHN-BKK erstattet Zu- und Aufzahlungen bei Ersatzmedikamenten
Frankfurt am Main (ots) - Seit Anfang Juli werden verschiedene Arzneimittel mit dem Wirkstoff Valsartan zurückgerufen, da sie möglicherweise produktionsbedingt mit einem krebserregenden Stoff verunreinigt sein können. Präparate mit Valsartan werden zur Behandlung von Bluthochdruck und bei Patienten mit ...
mehrSchwäbische Zeitung: Fachkräfte kosten Geld, auch in der Pflege - Leitartikel zur Pflege
Ravensburg (ots) - Merkel-Kritiker, Möchtegern-Nachwuchskanzler - und nun: emsiger Gesundheitsminister im Kampf gegen den Pflegenotstand. Ob Jens Spahn lediglich sein Ehrgeiz oder die aufrichtige Sorge um Pflegebedürftige treibt, ist allerdings zweitrangig. An erster Stelle geht es darum, endlich den Pflegenotstand in Deutschland anzugehen. Dieses Thema steht seit ...
mehrStraubinger Tagblatt: Pflege bleibt ein Pflegefall
Straubing (ots) - Vieles von dem, was Spahn will, steht erst einmal nur auf dem Papier. Die Pflegekräfte fallen nicht vom Himmel, die Personalprobleme werden sich in der Altenpflege möglicherweise sogar noch verschärfen, wenn die Kliniken, die besser bezahlen, das Personal von den Pflegeheimen abwerben, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Und für viele kleine Krankenhäuser, die ums Überleben kämpfen, aber ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer warnt vor Überbelastung der Pflegebedürftigen
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband begrüßt richtige und wichtige Vorhaben beim Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz, welches heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll. Gleichzeitig kritisiert der Verband, dass ein Gesamtkonzept nicht erkennbar ist. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte ab 2020 eine Personaluntergrenze in der Pflege ...
mehr
Rheinische Post: GKV-Spitzenverband kritisiert Details an Spahns Pflegepersonal-Gesetz
Düsseldorf (ots) - Die Präsidentin des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), Doris Pfeiffer, hat das geplante Pflegepersonal-Stärkungsgesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) begrüßt, einzelne Details aber deutlich kritisiert. "Mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz rückt die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Personal in Kliniken
Halle (ots) - Gesundheitsminister Jens Spahn will nun endlich Nägel mit Köpfen machen und per Gesetz vorgeben, wie viel Personal eine Klinik mindestens für die Betreuung der Patienten beschäftigen muss. Sicher, eine über ein ganzes Jahr und alle Abteilungen gerechnete Quote ist nicht besonders treffsicher. Aber sie ist zumindest ein Anfang, um überhaupt einmal Transparenz in diesem Bereich zu schaffen. Denn so ist ...
mehrSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Digitale Gesundheit: Klarer Job der Krankenkassen
München (ots) - Die Deutschen wünschen sich die Unterstützung ihrer Krankenkasse bei digitalen Lösungen - warum? Weil sie sich nicht auskennen, wie eine aktuelle Studie der SBK zeigt. Die viel besprochene Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet vor allem den Versicherten Vorteile. Der Haken an der Geschichte: Die Versicherten wissen das meist gar nicht und können mit dem Thema allgemein wenig anfangen. Eine ...
mehrFreie Ärzteschaft: Spahns neues Gesetz verschärft den Ärztemangel
Essen (ots) - Der aktuelle Entwurf eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht in die falsche Richtung. Zu dieser Einschätzung kommt die Freie Ärzteschaft (FÄ). "Diese Pläne dürften viele Ärzte davon abschrecken, weiter als Vertragsarzt zu arbeiten oder sich als Vertragsarzt in eigener Praxis neu ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Minister Spahn und Ärztesprechstunden
Halle (ots) - Nun kann man es sich einfach machen und wie die gesetzlichen Krankenkassen kritisieren, dass die Mediziner schon bestens bezahlt werden. Das stimmt. Aber es stimmt eben auch, was Kassenarzt-Funktionär Gassen sagt: Die bisherige Begrenzung der Ärztehonorare stammt aus einer Zeit, als die Politik aus Kostengründen den Zugang zu Ärzten erschweren wollte. ...
mehrneues deutschland: Kommentar zum "Medikamentenskandal": Sicherer Deal
Berlin (ots) - Krebsmedikamente sind offenbar bestens geeignet für krumme Geschäfte. Sie werden oft in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit eingesetzt, für viele Patienten (und auch Ärzte) ist die Hoffnung nicht wirklich groß, dass sie Verbesserung bringen und das Leben noch einmal verlängern. Wenn die Betroffenen verstorben sind, kann oft nicht mehr ...
mehr
NOZ: Hausärzte lehnen Gebühr für Notaufnahme ab
Osnabrück (ots) - Hausärzte lehnen Gebühr für Notaufnahme ab Verband: Man sollte das Problem deutlich früher anpacken Osnabrück. Die deutschen Hausärzte lehnen die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vorgeschlagene Gebühr für den Besuch einer Notaufnahme ab. "Wir halten nichts von einer Notaufnahme-Gebühr", sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, im Gespräch mit ...
mehrSpahn macht Tempo bei der ePA: Patientendaten kommen auf Smartphone und Tablet
Berlin (ots) - Der BKK Dachverband begrüßt ausdrücklich die Initiative von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, möglichst schnell die rechtlichen Voraussetzungen für eine elektronische Patientenakte (ePA) mit mobilem Zugriff zu schaffen. "So bekommen Kassen endlich Rechtsicherheit, eine ePA anbieten zu können", sagt Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. ...
mehrBrüderle: "Wo bleibt denn der Aufschrei in Richtung ver.di?" / bpa Arbeitgeberverband zu falschen Behauptungen der beiden Gewerkschaftslobbyistinnen Zimmermann und Krellmann der Fraktion DIE LINKE
Berlin (ots) - Zu einer heute erneut falsch verbreiteten Meldung, der bpa Arbeitgeberverband sei gegen Tarifverträge, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Es ist schon ein starkes Stück, wenn mir zwei gewerkschaftlich organisierte Mitglieder des Deutschen Bundestages vorwerfen, ich sei ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Vorstellung der vbw Studie "Gesundheit und Medizin - Herausforderungen und Chancen" mit Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats
München (ots) - Gaffal: "Digitalisierung wird das Gesundheitswesen effizienter machen" Auf einem Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft werden heute die Studie "Gesundheit und Medizin - Herausforderungen und Chancen" der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Handlungsempfehlungen ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Rückruf Valsartan-haltiger Medikamente: Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert
Berlin (ots) - Patienten, die ein Herz-Kreislauf-Medikament mit dem Wirkstoff Valsartan einnehmen, das wegen einer möglicherweise krebserregenden Verunreinigung zurückgerufen wurde, sollten ihren Arzt und ihre Apotheke kontaktieren. Valsartan wird z. B. gegen hohen Blutdruck oder Herzschwäche eingesetzt. ...
mehrReale Vertragsverläufe aus dem uniVersa-Bestand verdeutlichen: PKV bleibt auch im Alter bezahlbar
mehr
Online-Psychotherapieprogramm bei Depressionen deprexis®24 reduziert GKV-Kosten signifikant
München (ots) - Das Online-Psychotherapieprogramm deprexis®24 für Patienten mit leichten bis mittelschweren Depressionen ist wirksam und reduziert die GKV-Gesamtkosten signifikant um etwa ein Drittel. Dies hat eine Studie gezeigt, die beim 6. Bayerischen Tag der Telemedizin am 21. Juni in München vorgestellt wurde [1]. "Die positiven Ergebnisse dieser ...
mehrDie digitale Gesundheitsakte für Ärzte und Patienten ist an mehreren Berliner Geburtskliniken in der Praxis angekommen / InterSystems HealthShare ermöglicht die Interoperabilität
Darmstadt (ots) - InterSystems leistet einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung des von der AOK initiierten digitalen Gesundheitsnetzwerkes, das heute in den Regelbetrieb gegangen ist. Nach intensiven Tests und Schulungen in den vergangenen Monaten sind jetzt im ersten Schritt vier Geburtskliniken in ...
mehrTeledermatologie: Zukunftsweisende digitale Vernetzung zwischen Haus- und Hautarzt
Stuttgart (ots) - Keine Überweisung oder Terminsuche, kein langwieriges Anreisen oder Wartezeiten, stattdessen ein schneller Informationsaustausch zwischen Haus- und Facharzt - die Telemedizin eröffnet neue Möglichkeiten, die medizinische Versorgung insbesondere auf dem Land zu verbessern. Hierzu zählt das seit 01. Juli 2018 gestartete Projekt TeleDerm, von dem ...
mehrDigitales Gesundheitsnetzwerk geht an Berliner Geburtskliniken in den Livebetrieb
Berlin (ots) - Die digitale Patientenakte für Ärzte und Patienten ist an mehreren Berliner Geburtskliniken in der Praxis angekommen. Mit den Partnern Vivantes und Sana geht nun die nächste Ausbaustufe des Digitalen Gesundheitsnetzwerkes - eine bundesweite Initiative der AOK - in den Regelbetrieb. Nach intensiven Tests und Schulungen in den vergangenen Monaten sind ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Studie zum Gesundheitswesen
Bielefeld (ots) - Da ist sie wieder: Die Arztgebühr. Auch wenn derzeit noch kein Patient zur Kasse gebeten wird, so hat die Empfehlung der Expertenkommission an die Politik doch Gewicht. Anders als die Ende 2012 wieder abgeschaffte Praxisgebühr von zehn Euro pro Quartal soll die neue Abgabe nur von jenen Patienten gezahlt werden, die ohne Überweisung des Hausarztes ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Konzertierte Aktion Pflege: Paritätischer fordert Begrenzung der finanziellen Eigenanteile Pflegebedürftiger
Berlin (ots) - Als wichtige Initiative, die richtige Themen aufgreift, begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband die gemeinsame Konzertierte Aktion Pflege von Bundesgesundheits-, Familien- und Arbeitsministerium. Ein wirksames und tragfähiges Gesamtkonzept zur Behebung des Pflegenotstands müsse dabei zwingend ...
mehr
Brüderle: "Was der Spiegel meldet, ist falsch!" / bpa Arbeitgeberverband zu einer Spiegel-Meldung
Berlin (ots) - Zu einer wahrheitswidrigen Darstellung in der Ausgabe Nr. 27/18 des Spiegel erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Zuerst einmal möchte ich festhalten, was in der Meldung des Spiegel stimmt. Ja, ich habe zusammen mit dem bpa-Präsidenten Bernd Meurer einen Brief an Minister und ...
mehrGewerkschaften bei Beschäftigten in der Altenpflege wenig attraktiv / bpa Arbeitgeberverband zur abnehmenden Tarifbindung
Berlin (ots) - Zu den jüngsten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit aus dem Betriebspanel 2017 über die abnehmende Tarifbindung in Deutschland erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Die Daten bringen auch eines zum Ausdruck: ...
mehrBrüderle: "Die Bringschuld liegt bei den Gewerkschaften!" / bpa Arbeitgeber zu Forderungen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Pflegearbeitgeber müssten Tarifstrukturen schaffen
Berlin (ots) - Zur Forderung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Arbeitgeber in der Pflege müssten Strukturen für Tarifverträge mit Gewerkschaften schaffen, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: "Das ist eine wohlfeile Forderung, die leider völlig an der Realität in den Betrieben ...
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Beratungsbedarf zu Pflege ist in Deutschland erheblich
Berlin (ots) - Das ZQP bietet eine kostenlose Übersicht im Internet zum Thema Beratung in der Pflege. Darin finden sich die Kontakte zu über 4.500 nicht kommerziellen Beratungsangeboten. Die Leistungen der Pflegeversicherung wurden zwischen 2015 und 2017 deutlich ausgeweitet. Laut einer aktuellen repräsentativen Untersuchung der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) fühlt sich allerdings etwa ein Drittel ...
mehrDIW: Stundenentgelte in der Altenpflege steigen seit 2012 stärker als in der Gesamtwirtschaft / bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle zu einer Studie des DIW
Berlin (ots) - Zu einer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Wochenbericht 16/2018 veröffentlichten Studie "Sozialwesen: ein rasant wachsender Wirtschaftszweig" erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: "Das DIW führt in seiner Studie eine eindrucksvolle Entwicklung der ...
mehrDie gesetzliche Pflegeversicherung zahlt mehr, als man denkt / Gelder aus der gesetzlichen Pflegeversicherung werden oft nicht abgerufen
Köln (ots) - Es ist vielen Pflegebedürftigen und deren Angehörigen nicht bekannt, welche Kosten die gesetzliche Pflegeversicherung für die ambulante Pflege in den eigenen vier Wänden übernimmt. Jörg Veil, Geschäftsführer von Home Instead Seniorenbetreuung Deutschland, gibt einen Überblick. ...
mehr