Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 72 Dokumentemehr
"Terra X: Überleben!" mit Antje Boetius – Zweiteilige ZDF-Doku über unser Erbe und unsere Chancen
mehrQuantum Photonics – Spektral vernetzt
2 DokumentemehrBackstage in der Welt der Wissenschaft , PI 91/2024
Ein Dokumentmehr- 2
PRESSEINFO: Verleihung des Heinz Trox-Stitungspreises: Nachwuchsförderung in der Klima- und Lüftungstechnik
mehr Neuer internationaler Master in Membranbiologie: Kooperation der Universität Osnabrück mit Hochschulen in Nizza und Genua
mehr
PM Wasserbüffel aus der Vogelperspektive: Neue Beobachtungsplattform bei Leutkirch feierlich eingeweiht
Ein DokumentmehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Wangen im Allgäu: MINT-Coaches bringen Berufsorientierung zum Mitmachen (26.09.)
2 DokumentemehrTaifun Yagi: Rund sechs Millionen Kinder in Südostasien von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen
mehrarea30: Evolution der Revolution - die neuen Kochfeldabzüge von ORANIER
Haiger (ots) - Im Herbst 2015 präsentierte ORANIER den ersten Kochfeldabzug mit integrierter Abzugsfunktion hinter dem Kochfeld und gilt seitdem in diesem Segment als Innovationsführer. Eine Position, die immer wieder aufs Neue mit ausgeklügelten Design- und Technik-Elementen bestätigt wird. Auf der diesjährigen area30 steht bei den KFL-Kochfeldern insbesondere ...
mehrWasserstoff-Kongress Hy.Summit.Rhein.Ruhr stärkt Ruhrgebiet auf dem Weg zur deutschen Wasserstoff-Metropole
mehrStiftung Werner-von-Siemens-Ring
Wegweisende Forschung für die Chipindustrie - Werner-von-Siemens-Ring 2024 geht an Forscherteam um Dr. Peter Kürz (ZEISS) und Dr. Michael Kösters (TRUMPF) für die High-NA-EUV-Lithographie
Berlin (ots) - Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring ehrt Forschende von ZEISS SMT und TRUMPF für die Entwicklung der High-NA-EUV-Lithographie und industrielle Nutzbarmachung der EUV-Technologie. Stellvertretend für das gesamte Team erhalten die Ehrung Dr. Peter Kürz (ZEISS SMT) und Dr. Michael Kösters (TRUMPF). ...
mehr
Technische Universität München
Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Bakterien als Vorbild: Erstmals Umwandlung von chemischer Energie in Rotationsenergie auf supramolekularer Ebene Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt - Völlig neuer Mechanismus entwickelt - Rotierende Bänder zur Fortbewegung - Hoffnung auf Einsatz in Nanorobotern im Organismus Forschende der ...
mehrWo sind unsere Igel und Maulwürfe? / Vom 20. bis 30. September nach den heimlichen Gartenbewohner schauen und sie melden
Berlin (ots) - Maulwürfe und Igel leben in vielen Gärten. Trotzdem bekommt man sie selten zu Gesicht. Vom 20. bis 30. September sind alle dazu aufgerufen, genauer hinzuschauen und die heimlichen Garten- und Parkbewohner zu melden. "Wer mitmacht, leistet einen Beitrag zum Artenschutz", sagt Milena Stillfried, ...
mehrPressemitteilung Nr. 078/2024 der Leibniz Universität Hannover SpongeWorks: Expertenteam plant Schwammlandschaften für Klimaresilienz und Biodiversität
Pressemitteilung Nr. 078/2024 der Leibniz Universität Hannover SpongeWorks: Expertenteam plant Schwammlandschaften für Klimaresilienz und Biodiversität EU-Projekt soll unter Koordination der Leibniz Universität Hannover Wasserrückhaltung auf Landschaftsebene verbessern und Hochwasser vorbeugen Extreme ...
mehrBundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt
3Finale der Berufe-Weltmeisterschaft in Lyon - „Landscape Gardening“-Wettbewerb: 10. Platz für Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck bei den 47. WorldSkills 2024
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 20. Oktober 2024, 19.30 Uhr / Ein Tag in Bologna 1752 - Die Physikerin Laura Bassi
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 20. Oktober 2024, 19.30 Uhr Terra X Ein Tag in Bologna 1752 - Die Physikerin Laura Bassi Film von Arne Peisker, Elin Carlsson und Sigrun Laste Laura Bassi ist Europas erste Philosophie-Professorin und die erste Frau weltweit, die ...
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen: MINT-Coaches bringen Berufsorientierung zum Mitmachen (24.09.)
2 Dokumentemehr
MINT-EC-Girls-Camp „Experimentelle Physik“ im XLAB in Göttingen: Forschung für eine nachhaltige Energiezukunft
Göttingen, 17.09.2024. Das 4-tägige MINT-EC-Girls-Camp „Experimentelle Physik“ startet heute, gemeinsam mit dem XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute. Die 10 teilnehmenden Schülerinnen von Schulen des nationalen ...
Ein DokumentmehrZDFinfo-Programmänderung / Woche 41/24
Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 41/24 Samstag, 05.10. Bitte Programmänderung beachten: 9.15 Mysterien des Weltalls Das ewige Leben USA 2016 „Leschs Kosmos: Satelliten – Spione im All?“ entfällt (weiterer Ablauf ab 9.43 Uhr wie vorgesehen) Sonntag, 06.10. Bitte Programmänderung beachten: 5.45 Leschs Kosmos Satelliten – Spione im All? Deutschland 2022 „Das Universum - Eine Reise durch Raum und ...
mehrFrankfurter Rundschau: Planet in Not
Frankfurt (ots) - Wie viele Naturkatastrophen muss es noch geben, bis die Politik endlich angemessen gegen den Klimawandel vorgeht? Nein, nicht die Migration bedroht Europa, sondern der Klimawandel! Nein, nicht die Migration muss als Notlage eingestuft werden, aber die Klimakrise! So könnten wir endlich die Schuldenbremse umgehen und dringend notwendige Vorkehrungen gegen Extremwetter treffen. Um kritischen Stimmen ...
mehr- 3
Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen
mehr Gemeinsam für den Schreiadler! Mehr Lebensraum, mehr Nahrung, mehr Jungvögel: Nationales Artenhilfsprogramm für Deutschlands meistbedrohten Adler startet
Hamburg (ots) - Der Schreiadler ist Deutschlands kleinster und auch am meisten bedrohter Adler. Sein unverwechselbarer "Tjück-tjück"-Ruf ist nur noch selten zu hören, noch etwa 130 Paare brüten in den Wäldern von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Schreiadler brauchen zum Leben naturnahe Wälder und gleich ...
mehr6. Runde Lehrkräfte PLUS startet: Zurück in die Schule
6. Runde Lehrkräfte PLUS startet Zurück in die Schule 92 Absolvent:innen von Lehrkräfte Plus haben bereits die erste Etappe geschafft und nähern sich ihrem großen Ziel: endlich wieder jenseits ihrer Herkunftsländer zu unterrichten. Nun geht das Programm in die nächste Runde. Ab dem 1. Oktober können sich wieder geflüchtete ...
mehr
Zahl der Hochschulabschlüsse 2023 um 0,7 % gesunken / Zahl der bestandenen Lehramtsprüfungen gleichzeitig leicht gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Prüfungsjahr 2023 (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023) haben rund 501 900 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das mit -0,7 % etwas weniger als im Prüfungsjahr 2022 (505 ...
mehr- 4
Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck
mehr "Hellblau - Der 5 Minuten Podcast zur Multikrise" mit Game-App
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
7InnoTruck in Bebra (16./17.09.): Jugendliche erkunden Technik und Berufe mit Zukunft
2 DokumentemehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Neues aus dem LSI: Schnittgutverbrennung auf Kalkmagerrasen fördert Schmetterlingsvorkommen
Ein DokumentmehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Probleme mathematisch lösen: Felix-Klein-Modellierungswoche für Schülerinnen und Schüler ab 15. September in Pirmasens
mehr