Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesbeauftragter zu Russenfeindlichkeit: "Das sind inakzeptable Vorgänge"
Osnabrück (ots) - Bundesbeauftragter zu Russenfeindlichkeit: "Das sind inakzeptable Vorgänge" Bernd Fabritius (CSU) ruft zu Solidarität auf - Putin setze Spaltung als "Waffe" ein Osnabrück. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Bernd Fabritius (CSU), hat angesichts vermehrter Fälle von Russenfeindlichkeit in ...
mehrGauck bei „maischberger. die woche“: „Wir können auch mal frieren für die Freiheit“
Berlin (ots) - Altbundespräsident Joachim Gauck hat sich für ein Öl- und Gasembargo gegen Russland ausgesprochen. „Wir können auch mal frieren für die Freiheit. Wir können auch mal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger an Lebensglück und Lebensfreude haben“, sagte Gauck in der ARD-Talksendung "maischberger. die woche". Ein Importstopp für Öl und Gas ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Richard Graupner MdL: Echte Flüchtlinge aus der Ukraine müssen wir aufnehmen, aber keine Täuscher und Betrüger - Immer häufiger kommen Trittbrettfahrer aus Drittländern
München (ots) - Derzeit sind bereits über zwei Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Den größten Teil von ihnen hat bislang Polen aufgenommen, doch immer mehr Flüchtlinge reisen weiter nach Deutschland. Allein in Berlin sind laut Medienberichten zuletzt täglich rund 10.000 Personen angekommen. ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer MdL: AfD keine extremistische Partei - Verfassungsschutz muss bei Einschätzung als "Verdachtsfall" bleiben
München (ots) - Das Verwaltungsgericht Köln kam gestern zu dem Schluss, dass die AfD vom Bundesamt für Verfassungsschutz als "Verdachtsfall" bezeichnet werden dürfe. Nicht zulässig sei jedoch die Einstufung des 2020 aufgelösten "Flügels" als "gesichert extremistische Bestrebung". Auch die AfD insgesamt darf ...
mehrKolpingwerk fordert Schutz verfolgter Christinnen und Christen
Ein Dokumentmehr
Plan International Deutschland e.V.
Endspurt beim Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2022 / Journalistenpreis prämiert Reportagen und Features zum Thema Kinderrechte
Hamburg (ots) - Noch bis zum 31. März können Medienbeiträge für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2022 eingereicht werden. Der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Journalistenpreis ehrt Reportagen und Features, die beispielhaft auf die Situation von Kindern in Entwicklungsländern oder Deutschland ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neuer Präsident Gabriel Boric (11.3.): Hoffnungsträger des indigenen Chile tritt Amt an
Neuer Präsident Gabriel Boric (11.3.): - Hoffnungsträger des indigenen Chile tritt Amt an - Noch immer Ausnahmezustand in vier indigen geprägten Provinzen - Neue Verfassung soll Stellung der Indigenen verbessern In Chile steht am 11. März ein Regierungswechsel an, der zugleich ein Generationenwechsel ist: „Der 35-jährige Gabriel Boric ist nicht nur der jüngste ...
mehrPressestatement zur Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Verden / Berlin (ots) - Zum Urteil des Verwaltungsgerichts Köln, die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einzustufen, sagt Dr. Miriam Schader, Kampagnen-Leitung bei Campact: "Das Urteil des Kölner Verwaltungsgericht bekräftigt, was wir und unsere Partner*innen seit Jahren benennen: Die AfD ist eine antidemokratische Partei und gefährlich. Umso drängender ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer MdL: Krankenhäuser weisen jetzt russische Patienten ab - Keine Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft!
München (ots) - Die Ausgrenzung russischer Bürger wegen des Ukraine-Krieges spitzt sich zu. Die Kündigung der Verträge des Star-Dirigenten Valery Gergiev mit den Münchner Philharmonikern und der weltberühmten Sopranistin Anna Netrebko mit der Münchner Staatsoper sind nur die Spitze des Eisbergs. Neben ...
mehrConference on the Future of Europe
Europäische Solidarität mit der Ukraine
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Katrin Ebner-Steiner MdL: Moderne Frauen brauchen keine Quoten - Der Internationale Frauentag erinnert uns aber daran, dass es immer noch Unterdrückung von Frauen gibt
München (ots) - Seit 1911 wird jedes Jahr im März der Internationale Frauentag begangen. Erstmals wurde er am 19. März gefeiert, im Jahre 1921 dann auf den 8. März gelegt. 1975 bestimmten die UN dieses Datum zum "Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden". Die frauenpolitische ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
63 Jahre Volksaufstand in Tibet (10.3.): Angst und Zerstörungswut der chinesischen Regierung
63 Jahre Volksaufstand in Tibet (10.3.): - Chinesische Führung lässt weiter Buddha-Statuen zerstören - Menschenrechtler*innen verhaftet und eingeschüchtert - Zahlreiche Selbstverbrennungen aus Protest gegen Unterdrückung Die Kommunistische Partei Chinas (KPC) geht weiter brachial gegen die Menschen in Tibet, ihre Kultur und ihre Sprache vor, wie die Gesellschaft ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner fordert gleichmäßige Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge über alle Landkreise und zugleich eine befristete Residenzpflicht.
32/2022 Schwerin/Kiel. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben eine gleichmäßige Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge über die Landkreise gefordert und sich für eine zeitlich befristete Wohnsitzauflage ausgesprochen. „Auch unsere Wohnungsunternehmen im Osten Mecklenburg-Vorpommerns stehen zu ihrer ...
mehr1,5 Millionen Kriegsflüchtlinge: Caritas hilft in der Ukraine und allen Nachbarländern
Freiburg (ots) - Bislang 6,8 Millionen Euro von Caritas international bereitgestellt - 166.000 Flüchtlinge in Russland - Caritas-Sozialprojekte in Russland fürchten um ihre Existenz Caritas international hat seine Hilfe für die 1,5 Millionen Kriegsflüchtlinge in der Ukraine und allen Nachbarländern ausgebaut. Mit insgesamt 6,8 Millionen Euro steht das Hilfswerk ...
mehrToxische Beziehungen beim Online-Dating
mehrToxische Beziehungen beim Online-Dating
Millionen Singles suchen nach dem Liebes-Glück im Internet. Manche aber landen in einer toxischen Beziehung und erleiden so seelische Schmerzen statt dem erhofften Glück. Eine Studie der Online-Partnervermittlung Gleichklang.de hat dies untersucht. Toxische Beziehungen beim Online-Dating Millionen Singles suchen nach dem ...
mehrSicherheitsexperte Schlie. Putin hat alle Brücken abgebrochen - Parallelen zu Fall Assad
Köln (ots) - Köln. Der Bonner Sicherheitsexperte Ulrich Schlie hat die Situation des russischen Präsidenten Wladimir mit der des syrischen Staatschefs Baschar el-Assad verglichen. Putin könne im Ukraine-Krieg nicht mehr zurück, "und das hat dazu geführt, dass er sich vollkommen verrannt hat", sagte Schlie der Kölnischen/Bonner Rundschau (Dienstagausgabe). Daraus ...
mehr
Ukraine: Unbegleitete und von ihren Familien getrennte Kinder auf der Flucht schützen
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Klimaschutz und Geschlechtergleichstellung - zwei Seiten der gleichen Medaille
mehrWomen for Women International DE gGmbH
Keine Freiheit, kein Einkommen: Zum Weltfrauentag veröffentlicht Women for Women International Studie zur dramatischen Lage der Frauen in Afghanistan
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Steinmeier reist nach Katar: Image-Pflege für Islamisten
Steinmeier reist nach Katar: - Katars Machthaber wollen Besuch für Image-Pflege nutzen - Das Land nutzt seinen Öl-Reichtum für eine aggressive Außenpolitik - Viele islamistische Milizen bekommen Geld aus Katar, unter anderem in Syrien, Libyen, Tunesien, Somalia und Afghanistan Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in wenigen Tagen nach Katar reisen ...
mehrKrieg in Europa: "Morgenmagazine" von ARD und ZDF berichten erneut am Wochenende
mehrBerliner Philharmoniker unterstützen Ukraine-Nothilfe der UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko rufen im Rahmen ihrer Partnerschaft mit der UNO-Flüchtlingshilfe zu Spenden für die Ukraine auf. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR), dessen nationaler Partner die UNO-Flüchtlinghilfe ist, arbeitet seit langem in der Ukraine und der gesamten Region. Die Maßnahmen sind ...
mehr
Plan International Deutschland e.V.
Wechsel an der Spitze von Plan International Deutschland: Dr. Stephan Roppel wird neuer Vorstandsvorsitzender / Der 57-jährige Top-Manager löst Vereinsgründer Dr. Werner Bauch nach 25 Jahren ab
mehr(Korrektur: Innungskrankenkassen regen unbürokratische soziale Hilfe für ukrainische Flüchtende an)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Zitat / Herr Wollseifer Korrigierte Fassung der Meldung vom 02.03.2022 09:22 Die Innungskrankenkassen blicken mit Bestürzung auf die derzeitige Entwicklung in der Ukraine nach dem Einmarsch russischer Truppen. Auf Initiative der BIG direkt gesund setzen sich ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erst Ukraine, dann Westbalkan?: Showdown in Bosnien und Herzegowina
Erst Ukraine, dann Westbalkan?: - Russland kann Kontrolle auf dem Westbalkan erreichen - Russland unterstützt seit Jahren Separatisten in Bosnien und Herzegowina - Neue Front in Europa könnte vom Angriff auf die Ukraine ablenken Der Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte es Russland ermöglichen, ...
Ein DokumentmehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ulrich Singer MdL: Kunst- und Meinungsfreiheit gelten auch im Krieg! / Die AfD verurteilt die Entlassung des Chefdirigenten der Münchner Philharmonie Valery Gergiev
München (ots) - Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat den Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev, nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine aufgefordert, sich "eindeutig und unmissverständlich von dem brutalen Angriffskrieg zu distanzieren, den Putin gegen die Ukraine" ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Bildungsagenda NS-Unrecht geht in zweite Förderphase / Startschuss für sieben neue Ausschreibungen
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen - EU-Außengrenzen offen halten
Berlin (ots) - Anlässlich des Angriffs Russlands auf die Ukraine erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Der bewaffnete Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein schwerwiegender Bruch des Gewaltverbots, eines fundamentalen Grundsatzes des Völkerrechts und der Charta der Vereinten Nationen. Militärische Gewalt bedroht und ...
mehr