Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schutz von Frauen: Gewalt ist nie privat
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen nur zu unterschreiben reicht nicht, man sollte sie auch umsetzen: Dieser Rüffel des Europarats für Deutschland ist unmissverständlich und peinlich. Es fehlt in unserem Land an einem System, das Gewalt gegen Frauen früh zu erkennen hilft, und an Anlaufstellen für die Betroffenen. Das ist ein Versagen der Politik, aber auch Ergebnis einer ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
7GfbV-Aktion vor der russischen Botschaft: Trauergrüße nach Moskau
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer: Frauenhäuser absichern und Versorgung ausbauen
Berlin (ots) - Mit Sorge hat der Paritätische Gesamtverband aufgenommen, dass der Europarat Defizite bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland festgestellt hat. Das Internationale Abkommen trat 2018 in Kraft und soll Gewalt gegen Frauen bekämpfen. Der Wohlfahrtsverband, in dessen Mitgliedschaft 130 Frauenhäuser und 190 Frauenberatungsstellen organisiert sind, fordert Nachbesserungen. "Seit der ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Harte Arbeit - wenig Schutz / Live-in-Betreuung in der häuslichen Pflege
Berlin (ots) - Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung auf, die sogenannte Live-in-Betreuung in der häuslichen Pflege menschenrechtskonform auszugestalten. "Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen in Privathaushalten durch sogenannte Live-ins findet teilweise unter ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sieg für Verteidiger des Völkermordes: China verhindert UN-Debatte zu Uiguren
China verhindert UN-Debatte zu Uiguren: - Autoritäre Regime gewinnen Abstimmung im UN-Menschenrechtsrat - Uiguren besonders enttäuscht von muslimisch geprägten Staaten - Deutschland und Verbündete müssen China bilateral kritisieren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert das gestrige Abstimmungsverhalten der Staaten im UN-Menschenrechtsrat. ...
mehr
Plan International Deutschland e.V.
Welt-Mädchentag im Miniatur Wunderland: Es wird Pink / Beleuchtungsaktion von Plan International für Mädchenrechte dieses Jahr im Miniformat
mehrFahrer von Delivery Hero klagen über Willkür und Druck
Hamburg (ots) - Fahrer des deutschen Konzerns Delivery Hero liefern in den Vereinigten Arabischen Emiraten unter fragwürdigen Bedingungen Essen aus. Das Berliner Lieferunternehmen arbeitet in dem Golfstaat mit Subunternehmern zusammen, die systematisch örtliche Gesetze brechen. Das zeigen Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT. Die Subunternehmer konfiszieren demnach standardmäßig Pässe von Fahrern und verlangen von ...
mehrBrasilien: Caritas sieht in Wahlergebnis Hoffnungszeichen
Freiburg (ots) - "Soziale Gerechtigkeit, Schutz des Regenwaldes und indigener Gemeinschaften stehen weit oben auf der Tagesordnung" - Stichwahl am 30. Oktober Nach dem ersten Wahlgang für die Präsidentschaft in Brasilien sieht Caritas international, das Hilfswerk der Deutschen Caritas, Hoffnungszeichen für den Kampf gegen die soziale Ungleichheit, den Schutz indigener Gemeinschaften und einen effektiven Schutz des ...
mehrAngela Merkel Preisträgerin des Nansen-Flüchtlingspreises 2022
Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Trägerin des Nansen-Flüchtlingspreises 2022 bekanntgegeben. Die ehemalige Bundeskanzlerin wird damit für ihren großen humanitären Einsatz für Flüchtlinge geehrt. So ermöglichte die im Jahr 2015 erfolgte Entscheidung der Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel zahlreichen ...
mehrSicherheitsrisiko durch überforderte Waffenbehörden / "Report Mainz"-Umfrage: Kaum Kontrollen bei Waffenbesitzern
Mainz (ots) - Waffenbesitzer werden in Deutschland kaum kontrolliert. Das geht aus einer Umfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" unter allen Waffenbehörden hervor. Dabei sollen diese seit dem Amoklauf in Winnenden 2009 mit 15 Toten unangekündigt überprüfen, ob Sportschützen und Jäger ihre Waffen sicher ...
mehrBaerbock gegen deutsche Alleingänge bei Kampf- und Schützenpanzern für Ukraine
Osnabrück (ots) - Baerbock gegen deutsche Alleingänge bei Kampf- und Schützenpanzern für Ukraine Außenministerin: "Viele Menschen haben Sorge, dass Krieg nach Deutschland kommt" - "Unberechenbare Situation" Osnabrück. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat sich gegen deutsche Alleingänge bei der Lieferung von Kampf- und Schützenpanzern an die Ukraine ...
mehr
Einwanderung - Überforderung vermeiden
Straubing (ots) - Die Gesellschaft befindet sich in einer enormen Belastungsprobe, die durch eine neue Flüchtlingswelle aus anderen Staaten enorm verschärft würde. (...) Die Türkei will die Flüchtlinge aus Syrien loswerden, Serbiens russlandfreundliche Regierung lässt Menschen aus Drittstaaten ins Land und schickt sie weiter, Tschechien winkt sie durch. Das kann nicht länger hingenommen werden, da sind deutliche ...
mehr"Weltspiegel"- Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 2. Oktober 2022, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten
mehrPlan International Deutschland e.V.
10 Jahre Welt-Mädchentag mit Plan International / "Girls get loud": Kinderrechtsorganisation gibt Mädchen weltweit eine Stimme
Hamburg (ots) - Alle Mädchen und junge Frauen auf dieser Welt müssen die Chance haben, ihre Rechte wahrzunehmen und ihr Leben selbst zu bestimmen - das ist das Ziel von Plan International. Auf Initiative der Kinderrechtsorganisation haben die Vereinten Nationen (UN) den 11. Oktober 2012 erstmals als ...
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 42/22 Mittwoch, 19.10. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: 13.30 Die sieben geheimen Atompläne der DDR Deutschland 2021 „Mythos DDR-Kampfgruppen - Klassenkampf nach Feierabend“ entfällt 14.15 Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi Gegen die Faschisten Deutschland 2018 15.00 Feind ist, wer anders denkt - Geheimnisse der Stasi Gegen den Klassenfeind Deutschland 2018 15.45 Feind ist, wer ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Triage-Gesetzgebung braucht breite parlamentarische Debatte
Berlin (ots) - Nach Ansicht des Deutschen Instituts für Menschenrechte bietet der aktuelle Gesetzentwurf zur Triage (Zweites Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen keinen wirksamen Schutz vor Diskriminierung in der Gesundheitsversorgung. "Das im Gesetzentwurf der Bundesregierung vorgesehene Kriterium der Überlebenswahrscheinlichkeit birgt die Gefahr, dass in ...
mehrRussische Menschenrechtlerin: "Die Propaganda verliert an Effizienz"
Hamburg (ots) - Die Menschenrechtlerin Swetlana Gannuschkina sieht nach der Mobilisierung einen Stimmungsumschwung in der russischen Gesellschaft. "Die Propaganda verliert an Effizienz", sagt sie im Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Einerseits hörten die Menschen auf, den Lügen zu glauben. Andererseits seien viele nicht bereit hinzunehmen, dass ihr eigener Sohn "umgebracht oder zum Mörder ...
mehr
Pro-Asyl-Geschäftsführer Burkhardt: Brauchen sichere Zugangswege für russische Deserteure
Bonn/ Frankfurt (ots) - Der Geschäftsführer von Pro-Asyl, Günter Burkhardt, hat die Forderung nach sicheren Zugangswegen für russische Deserteure und Kriegsdienstverweigerer in die EU und nach Deutschland bekräftigt. "Wenn man nicht will, dass Menschen auf der Gegenseite schießen, dann muss der Westen, müssen ...
mehrProteste im Iran und in Russland: Der Mut der Frauen
Frankfurt (ots) - Erst Belarus, jetzt Iran und Russland: Es sind die Frauen, die den Mund aufmachen und Unterdrückung anprangern. In diesen repressiven Staaten für die eigene Meinung auf die Straße zu gehen, bedeutet Gefahr für Leib und Leben. Ihre meist zwangsläufig kurzen Protestzüge haben eine eigene Ausstrahlung: Sie bringen Empörung und Entschlossenheit zum Ausdruck - und sie sind offensichtlich gewaltfrei. ...
mehrKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Asyl für russische Deserteure
Politik/Asyl (ots) - Die EU prüft gerade, wie sie mit Asylgesuchen russischer Deserteure umgeht, da gibt Putin einen Hinweis: Am Wochenende verschärfte er die Strafen für Fahnenflucht und Kriegsdienstverweigerung auf bis zu 15 Jahre Haft. Soldaten und Reservisten droht also "Bestrafung wegen Verweigerung des Militärdienstes in einem Konflikt, der Verbrechen umfassen würde", so steht es im deutschen Asylgesetz. Es ist ...
mehrReporter ohne Grenzen fordern "deutliche" Kanzler-Worte gegen Unterdrückung der Presse am Golf
Osnabrück (ots) - Reporter ohne Grenzen fordern "deutliche" Kanzler-Worte gegen Unterdrückung der Presse am Golf Geschäftsführer Mihr: Olaf Scholz muss Bedingungen für Geschäfte stellen - "Herrscher dürfen Medien nicht mehr mit Füßen treten" Osnabrück. Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hat Bundeskanzler Olaf Scholz zum Einsatz gegen die ...
mehrAppell von Human Rights Watch vor Kanzlerreise nach Saudi-Arabien, VAE und Katar
Osnabrück (ots) - Appell von Human Rights Watch vor Kanzlerreise nach Saudi-Arabien, VAE und Katar HRW-Deutschland-Direktor Michalski: Scholz "muss klare Bedingungen für Geschäfte mit Golfstaaten stellen" - Treffen mit saudischem Kronprinzen "hochproblematisch" Osnabrück. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat Bundeskanzler Olaf Scholz ...
mehrRobert-Geisendörfer-Preise für ZDF-Reporterin, Dokus und Webserie
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bundeskanzler am Persischen Golf (24.9.): Waffenruhe im Jemen verlängern
Bundeskanzler am Persischen Golf (24.9.): - Scholz muss sich für Verlängerung der Waffenruhe im Jemen einsetzen - Nur dann ist ein glaubhafter politischer Verhandlungsprozess möglich - Katar muss verunglückte Gastarbeitskräfte und ihre Familien entschädigen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert den deutschen Bundeskanzler auf, sich während ...
mehrWeltkindertag am 20. September / Flüchtlingskinder: Schutz vor Diskriminierung - Recht auf Bildung
Bonn (ots) - In der UN-Kinderrechtskonvention sind sowohl der Schutz vor Gewalt als auch das Recht auf Gesundheit und Bildung verankert. Anlässlich des Weltkindertages (20.09.) weist die UNO-Flüchtlingshilfe auf den Missstand hin, dass besonders Flüchtlingskinder von Missbrauch, Ausbeutung und Perspektivlosigkeit ...
mehrFREIE WÄHLER Niedersachsen: Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme aus der Ukraine weiter unterstützen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Urteil gegen Istanbuler Bürgermeister erwartet (21.9.): CHP-Politiker İmamoğlu drohen Haftstrafe und Politikverbot
Urteil gegen Istanbuler Bürgermeister erwartet (21.9.): - CHP-Politiker İmamoğlu drohen Haftstrafe und Politikverbot - Erdoğan nutzt die gleichgeschaltete Justiz, um sich der Konkurrenz zu entledigen - Ähnliches Urteil bereits im Mai gegen CHP-Politikerin Canan Kaftancıoğlu Die Gesellschaft für bedrohte ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Protest gegen das Regime im Iran (17.9.): Kurdenverfolgung und Hinrichtungen beenden!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt den Aufruf der Kurden aus Ostkurdistan / Iran zu einer Menschenrechtsaktion anlässlich des 30. Jahrestages des Mykonos-Attentats in Berlin am 17.09.1992 und fordert ein Ende der Kurdenverfolgung und Hinrichtungen im Iran. Zu dieser Kundgebung laden wir Sie ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
25 Jahre GfbV Bosnien und Herzegowina: Fachkonferenz in Sarajevo
25 Jahre GfbV Bosnien und Herzegowina: - Gegründet, um Verbrechen des Bosnien-Krieges aufzuarbeiten und Aussöhnung zu erleichtern - Fachkonferenz in Sarajevo anlässlich des Jubiläums - Auszeichnung für Christian Schwarz-Schilling Die Sektion Bosnien und Herzegowina der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die Sektion wurde ...
mehr